Goethes kostbare Freundschaft An den 250. Geburtstag von Friedrich Müller, den alle Maler Müller nennen, zu erinnern, ist keine trockene Chronistenpflicht. Er ist der bedeutendste Dichter des pfälzischen Raums aus dem 18. Jahrhundert. Johannes Friedrich Müller wurde am 13. Januar 1749 im kurpfälzischen Kreuznach geboren. In Zweibrücken erhielt er seine Ausbildung zum Maler. Seine ausgezeichneten […]
Archiv für Dezember 1998
Ein Dichter namens Müller
30.12.98 (Personalia)
Kommentare deaktiviert für Ein Dichter namens Müller
Heldentat oder historische Legende?
30.12.98 (Geschichte allg.)
Separatistenführer 1924 in Speyer erschossen Historische Ereignisse können zu Legenden werden. Das Attentat auf den selbsternannten Präsidenten der Autonomen Pfalz am 9. Januar 1924 im „Wittelsbacher Hof“ in Speyer ist in diesem Sinne geradezu modellhaft. Das Deutsche Reich stand im Herbst 1923 am Abgrund. In der Pfalz beschritt eine von der französischen Besatzungsmacht geförderte Autonomiebewegung […]
Kommentare deaktiviert für Heldentat oder historische Legende?
Sankt Wendelin und die Bruderschaft von Reilingen
12.12.98 (Brauchtum & Tradition, Geschichten & Erzählungen, Glaube & Religion)
Der Heilige Wendelin zählt zu den ersten Missionaren im Frankenreich des sechsten Jahrhunderts. Er lebte zur Zeit des Trierer Bischofs Magnerich (um 570) als Mönch oder Einsiedler in den Vogesen. Spuren oder gar sichere Quellen über seine Tätigkeit in unserem Raum gibt es nicht. Glaubt man alten Überlieferungen, soll der Missionar um 617 gestorben sein. […]
Kommentare deaktiviert für Sankt Wendelin und die Bruderschaft von Reilingen