Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    September 2007
    M D M D F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Monatsarchive

  • Admin

  • Kalender

    September 2007
    M D M D F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Kategorien

  • Monatsarchive

  • Admin

Archiv für September 2007

* Ein "Prosit" auf das Reilinger Oktoberfest

30.09.07 (Reilingen)

Sängerbund hatte ins Festzelt auf den Lindenplatz beim Franz-Riegler-Haus eingeladen / Gelungene Premiere mit vielen Besuchern / Bayerische Schmankerl und kunterbuntes Programm „O’zapft is!“ Dieser legendäre Ruf zur Eröffnung eines jeden Oktoberfestes hat seit diesem Samstag auch für die Spargelgemeinde Gültigkeit. Zum ersten Mal in der Reilinger Geschichte wurde nämlich zu einem zünftigen Oktoberfest eingeladen. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Ein "Prosit" auf das Reilinger Oktoberfest

Der Retscher zu Speier

24.09.07 (Geschichte allg., Landschaft & Orte)

Unsere kleine Abbildung zeigt die Trümmerreste des einst mächtigen Palastes der alten Reichsstadt Speier, in welchen, auf dem bekannten Reichstage von 1529 der „Taufstein des Protestantismus“ stand. Es ist nicht Aufgabe dieser Zeitschrift, das Für und Wider der kirchlichen Fragen zu besprechen, wir begnügen uns deshalb mit der einfachen Geschichtsdarstellung der Ereignisse, die damals acht […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Retscher zu Speier

* Eine Spendenfahrt als echter Höhepunkt

23.09.07 (Hockenheim)

100 Jahre evangelische Stadtkirche in Hockenheim / „Fest rund um den Kirchturm“ von Wetter verwöhnt / Ein buntes Fest für die ganze Familie / Mit der Drehleiter am Kirchturm hoch Was kann es schöneres geben, als ein Fest oder Jubiläum unter Gottes freiem Himmel zu feiern? Dies hatten sich wohl auch die Verantwortlichen der evangelischen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Eine Spendenfahrt als echter Höhepunkt

* Als Christ bewusst Stellung nehmen

23.09.07 (Hockenheim)

Festgottesdienst mit Landesbischof Dr. Ulrich Fischer in der evangelischen Stadtkirche / Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Kirchenjubiläum Die Aufforderung, sich als getaufter Christ auch vor anderen Menschen klar zum Glauben an Gott zu bekennen, war die zentrale Botschaft des sonntäglichen Festgottesdienstes, mit dem die evangelischen Kirchengemeinde gestern die viertägigen Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Als Christ bewusst Stellung nehmen

* Gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft stellen

21.09.07 (Hockenheim)

Gesprächsabend in der Stadtkirche / Einfühlsame Erinnerungen und nachdenklich stimmende Entwicklungen / „Wir Menschen sind nicht alleingelassen, denn Gott ist auf unserer Seite.“ Die Rolle der Kirche im täglichen Leben der Menschen, aber auch lokale und globale Aspekte standen ebenso im Mittelpunkt eines ob seiner Offenheit beeindruckenden Gesprächsabends wie das klare Bekenntnis zum Christentum als […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft stellen

* Einen ungewöhnlichen Blick in die Kirche geworfen

21.09.07 (Hockenheim)

Seniorennachmittag aus Anlass der 100-Jahr-Feier / Gernot Jumpertz hatte eine „Kirchenführung etwas anders“ zusammengestellt / Interessante Einblicke, lebendige Erinnerungen Um der Hockenheimer Bevölkerung einmal die eher unbekannten Seiten der evangelischen Stadtkirche zeigen zu können, hatte Gernot Jumpertz in den letzten Wochen eine „Kirchenführung etwas anders“ zusammengestellt. Tagelang war er durch die Keller und Speicher gestreift, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Einen ungewöhnlichen Blick in die Kirche geworfen

* Eine Kirchenführung der anderen Art

20.09.07 (Hockenheim)

100 Jahre evangelische Stadtkirche / Nur wenige hatten das Vergnügen, am Rundgang teilnehmen zu können / Sehenswerte Foto-Ausstellung in der Kirche ermöglicht Blick in die Geschichte Um die Stadtkirche am Hockenheimer Marktplatz von ihren weniger bekannten Seiten kennenzulernen, hatte die evangelische Kirchengemeinde gestern Nachmittag zum Beginn der viertägigen Feierlichkeiten des 100. Weihejubiläums zu einer „Kirchenführung […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Eine Kirchenführung der anderen Art

* Bunte Drachen am strahlend blauen Spätsommerhimmel

17.09.07 (Reilingen)

14. Reilinger Drachenfest bot beste Bedingungen für jung und alt / Andrang auf dem Stoppelacker am Hofweg / Unterschiedlichste Bautechniken und Flugapparate zu sehen Nichts macht im Herbst mehr Spaß als an einem windigen Tag einen bunten Drachen in der Luft flattern zu lassen. Und so ging es beim 14. Reilinger Drachenfest am Sonntag wieder […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Bunte Drachen am strahlend blauen Spätsommerhimmel

* Ein motiviertes Trio – aber keine Männerwirtschaft

16.09.07 (Hockenheim)

Evangelisches Gruppenpfarramt wieder komplett / Pfarrer Michael Dahlinger offiziell in seinen Dienst eingeführt / Festgottesdienst und Empfang / Grußworte und Kurzweil Der gestrige Sonntag war für die evangelischen Christen Hockenheims nicht nur ob des herrlichen Spätsommerwetters ein ganz besonderer Tag. Auch das Läuten der Glocken von einem fahnengeschmückten Kirchturm machte weithin hörbar den besonderen Anlass […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Ein motiviertes Trio – aber keine Männerwirtschaft

* Musikalisch-spielerisch die Erstklässler begrüßt

15.09.07 (Reilingen)

Ansprechende Einschulungsfeier der Friedrich-von-Schiller-Schule / Viertklässler führten Kindermusical „Liebeskummer“ auf / 63 Buben und Mädchen in drei Klassen aufgeteilt Erinnerungen wurden am Samstagvormittag für manchen wach an eine Zeit, als es auch in Reilingen noch üblich war, an diesem Tag die Schule zu besuchen. Zumindest aber dürften beim Anblick der vielen ABC-Schützen die Gedanken bei […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Musikalisch-spielerisch die Erstklässler begrüßt

* "Bis doher, unn näd weider!"

10.09.07 (Neulußheim, Reilingen)

Freunde Reilinger Geschichte und Heimatverein Neulßheim hatten zur historischen Grenzbegehung eingeladen / An das „Grenzstäbumbe“ von 1729 erinnert / Akteure in alten Gewändern Wie lebendig und aktuell die Heimatgeschichte sein kann, erlebten am Sonntagnachmittag über einhundert „Zeitreisende“ aus Neulußheim, Reilingen und weiteren umliegenden Gemeinden. Aus Anlass des bundesweiten „Tag des Denkmals“ hatten die Freunde Reilinger […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * "Bis doher, unn näd weider!"

* Unterwegs zwischen Küche und Kultur

09.09.07 (Reilingen)

27. Reilinger Straßenfest bot einmal ganz besondere Qualität / Premiere der Band Dorfrock / Charly Weibel stellt SC 08-Vereinslied vor Auch die 27. Auflage des Straßenfestes strahlte wieder eine ganz besondere Atmosphäre aus. Schuljahrgänge, Freunde und Verwandte trafen sich in den zu urigen Besenwirtschaften umgestalteten Innenhöfen rund um das Franz-Riegler-Haus. Und auch Geschäftsleute verbanden am […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Unterwegs zwischen Küche und Kultur

* Die Reilinger verstehen bei jedem Wetter zu feiern

09.09.07 (Reilingen)

Trotz zurückgehender Besucher- und Teilnehmerzahl wieder eine erfolgreiche Veranstaltung / Gemütlich am Nachmittag, Gedränge am Abend / Dieter Rösch „Quetschekernschbugger 2007“ Allen Wetterprognosen zum Trotz durften die Reilinger und ihre Gäste am Samstag ein Straßenfest fast wie aus dem Bilderbuch feiern. Der erhoffte Sonnenschein blieb zwar den ganzen Tag über aus, aber Temperaturen um 20 […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Die Reilinger verstehen bei jedem Wetter zu feiern

* Leckereien aus Urgroßmutters Kochbuch nachgekocht

07.09.07 (Reilingen)

Freunde Reilinger Geschichte hatten zum beliebten Kochnachmittag ins Heimatmuseum eingeladen „Das Kartoffelschälen hat echt Spass gemacht, aber noch besser war das Aprikoseneis, das wir gerührt haben.“ Die zehnjährige Johanna strahlte über das ganze Gesicht, als sie ihre verschmierten Hände an der viel zu großen Kochschürze abrieb. Die umstehenden Buben und Mädchen stimmten kräftig nickend zu, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für * Leckereien aus Urgroßmutters Kochbuch nachgekocht

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de