Die kalte Jahreszeit ist in den ewigen Wechsel der Jahreszeitenebenso eingebunden wie die alljährliche Grippewelle oder andere„verschnupfte“ Zeiten. Die Wartezimmer der Ärzte sind übervoll,und jeder Patient kennt die Atmosphäre moderner Praxen undKliniken aus eigenen Erfahrungen. Wie muß man sich aber nun dieärztliche Versorgung der Kurpfälzer zu Zeiten eines Carl Theodorsvorstellen? Wie war es um die […]
Archiv für November 1995
Als der Aderlaß Allheilsmittel war
23.11.95 (Medizin & Hygiene)
Kommentare deaktiviert für Als der Aderlaß Allheilsmittel war
Auf religiösen Pfaden im Odenwald
23.11.95 (Glaube & Religion, Kirchen & Klöster, Landschaft & Orte)
Frömmigkeit in den vor allem ländlich geprägten Teilen desöstlichen Odenwaldes kam nach außen hin durch die zahlreichenreligiösen Stätten zum Ausdruck. Es waren nicht nur die Klösterund Kirchen, es waren auch die vielen christlichen Kleinode, wieBildstöcke, Kapellen, Steinkreuze und Madonnenstatuen, dieStationen der Besinnung waren. Diese lebendigen Zeugenchristlicher Kultur und Vergangenheit haben sich bis heute trotzaller religiösen […]
Kommentare deaktiviert für Auf religiösen Pfaden im Odenwald
Der elegante Schwung von Mannheim
18.11.95 (Städte & Gemeinden, Straßen, Fähren & Verkehr)
Sie war Mannheims erste feste Brücke. Sie war auch die erstefeste Brücke, die über den Neckar geschlagen wurde. Und als dieKettenbrücke am 15. November 1845 dem Verkehr übergeben wurde, dawar doch tatsächlich ganz Mannheim auf den Beinen. Alle wolltendas Wunderwerk betrachten, wollten in dieser historischen Stundedabeisein und mitfeiern. Auch die Umlandgemeinden feierten damals mit. Denn […]
Kommentare deaktiviert für Der elegante Schwung von Mannheim
Die versunkenen Glocken von Wersau
07.11.95 (Burgen & Schlösser, Geschichten & Erzählungen)
Um die ehemalige Burg Wersau in Reilingen ranken sichviele Geschichten und Ereignisse. Während die meistenhistorisch belegbar sind, gehört die seit Generationenüberlieferte Geschichte von den „versunkenenSchloßglocken“ in die Welt der Sagen und Märchen. Wenn mandie Erzählung aber genau nimmt, hätte sie durchaus sopassieren können … Dem Schenken von Wersau, adeliger Gefolgsmann derPfalzgrafen und Herr über Reilingen […]
Kommentare deaktiviert für Die versunkenen Glocken von Wersau
Martinstag mit alter Tradition
04.11.95 (Brauchtum & Tradition)
Martini wurde in der Pfalz auch als Fest des neuen Weins gefeiert Landauf, landab gibt es in der Kurpfalz viele beliebte Traditionen, die zum Teil schon seit Jahrhunderten aus dem Jahresablauf der Menschen an Rhein und Neckar nicht mehr wegzudenken sind. Zu den populärsten Volksbräuchen zählt vor allem der Martinstag. Seit Generationen ziehen am 11. […]
Kommentare deaktiviert für Martinstag mit alter Tradition