Betrachtet man die 710jährige Geschichte derSpargelgemeinde Reilingen, fällt auf, daß das Schicksaldes Dorfes und auch der ganzen Umgebung von der BurgWersau, dem früheren Herrschaftssitz, geprägt wurde. Schon1286, als „Villa Reitling“ zum ersten Mal urkundlich imLorscher Codex erwähnt wurde, lag die Gemarkung imGrenzgebiet der beiden alten Königsforste Lußhardt undSchwetzinger Hardt. Die Lußhardt, also die Wälder, diesich […]
Archiv für August 1996
Mit der Burg Wersau fing alles an
23.08.96 (Städte & Gemeinden)
Kommentare deaktiviert für Mit der Burg Wersau fing alles an
Die delikaten Geheimnisse der Elisabeth Auguste
19.08.96 (Personalia)
Kurfürst Carl Theodor war nicht zu zähmen. Tageintagaus äugte ernach den hübschen Töchtern seiner Untertanen und zeugte mit ihnen so munkelte man damals über hundert uneheliche Kinder. Seineangetraute Gattin saß derweil sittsam, fromm und „todttraurig“daheim im Mannheimer Schloß und grämte sich ob der Eskapaden„Euer Hochwohlgeboren“. Diese Beschreibung ihres Ehelebens tischte Elisabeth Auguste alsältere Dame […]
Kommentare deaktiviert für Die delikaten Geheimnisse der Elisabeth Auguste
Vom fränkischen Dorf zum Zentralort oder Wo Hockenheim noch eine Altstadt hat
12.08.96 (Städte & Gemeinden)
Noch heute wirkt das alte Hockenheim seinem Grundriß nachals Straßendorf, das sich entlang der Oberen und UnterenHauptstraße längs des Kraichbachs in nordwestlicherRichtung ausdehnt. Schmale Gäßchen, die verschiedenenMühlstraßen, führen von der Hauptstraße zum Bach hinunterund bilden in diesem Teil des Straßendorfes ein enges,verschachteltes Viertel, das sich noch heute durch einen„bäuerlichen“ Charakter auszeichnet. Das Straßenbild wirdvon Gehöften […]
Kommentare deaktiviert für Vom fränkischen Dorf zum Zentralort oder Wo Hockenheim noch eine Altstadt hat
Das sagenumwobene Geheimnis der Strahlenburg
08.08.96 (Landschaft & Orte)
Seit 1235 thront hoch oben auf dem Ölberg über Schriesheim die Strahlenburg. Schon von weitem grüßt sie die Besucher des Städtchens an der Bergstraße. Malerisch und geheimnisvoll liegt sie da, eingebettet in Wald und Reben. Das alte Gemäuer kündet von einer fernen, längst vergessenen Epoche, dem Mittelalter. Es war die Zeit der stets kämpfenden Ritter, […]
Kommentare deaktiviert für Das sagenumwobene Geheimnis der Strahlenburg
Die Fischer von Ketsch
02.08.96 (Landwirtschaft & Forsten, Städte & Gemeinden)
Da das alte Fährmannshaus am Ketscher Rheinufer baufälliggeworden war, wurde ein neues geplant und 1790 errichtet. Dieserneuen Fergenunterkunft war aber kein Glück beschieden, dennbereits vier Jahre später wurde es von einem schweren Sturmbeschädigt und 1801 gar vom noch ungezähmten Rhein unterspült.Dem Fährmann Thomas Jünger und seiner Familie blieb nichtsanderes übrig, als das vom Einsturz bedrohte […]
Kommentare deaktiviert für Die Fischer von Ketsch