Sollte sich irgendjemand wundern, dass von mir plötzlich nichts mehr zu lesen ist, braucht keine Angst zu haben. Mir wurde weder das Wort entzogen, noch habe ich keine Lust mehr! Der Grund ist ganz einfach darin zu finden, dass ich meiner Familie versprochen habe, in den Herbstferien die Wersau und die damit verbundene Arbeit „links […]
Archiv für Oktober 2010
* Ein paar Tage ohne Wersau …
31.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Kommentare deaktiviert für * Ein paar Tage ohne Wersau …
* Der Alltag hat mich wieder …
30.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Aus der Traum vom „Herrn von Wersau“, denn heute ist Samstag – und der Alltag hat mich wieder. Heute gilt es, den „Tag der offenen Wersau“ vorzubereiten. Und da wird kein zum Herumstehen gebraucht, sondern zum arbeiten. Muss gestehen, fällt mir nicht einfach, zudem muss ich mein werken heute gut tarnen.
Kommentare deaktiviert für * Der Alltag hat mich wieder …
* Ein höllisches Vergnügen …
29.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Ich muss gestehen, dass es mir ein höllisches Vergnügen bereitet hat, diese Fahrt zu unternehmen. Es war und ist ein Erlebnis der besonderen, vielleicht sogar einmaligen Art: Da marschiert der „Herr von Wersau“ einfach ins, wenn auch falsche Ministerium, lässt sich hofieren und hält Hof – nie im Traum hätte ich gedacht, wie es doch […]
Kommentare deaktiviert für * Ein höllisches Vergnügen …
* Auf zum nächsten "Schwabenstreich" …
28.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Oh, was steckt mir mein Ausflug nach Stuttgart und Esslingen noch in den Knochen! Meine überraschende Anreise hat ebenso für Verwirrung gesorgt, wie mein berichten darüber. Die einen sind „verstimmt“, die anderen sind „begeistert“ (vor allem von meiner Art, darüber zu schreiben).
Kommentare deaktiviert für * Auf zum nächsten "Schwabenstreich" …
* Ein Opfer für die Wersau …
27.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Ja, ja – das mit dem Wersauer Adel ist so eine Sache: Bei den einen wird man hofiert, bei den anderen blitzt man eiskalt ab! Habe ich jetzt selbst am eigenen Leib verspürt – obwohl ich weder adelig, noch „von“ bin, allerhöchstens „aus“ – nämlich Reilingen. Als ich aber mich gestern Nachmittag beim Landesamt für […]
Kommentare deaktiviert für * Ein Opfer für die Wersau …
* Wersauer Adel verpflichtet …
27.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Fahr mal nach Stuttgart und willst einen spontanen Besuch in den Ministerien und bei Behörden machen – kannst du echt vergessen! Stehe um 9.00 Uhr beim Portier des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst: „Haben Sie einen Termin?“ – „Nein!“ – „Dann kann ich Sie nicht reinlassen!“ – „Aber die Ministerien sind doch für die […]
Kommentare deaktiviert für * Wersauer Adel verpflichtet …
* Die schönsten Funde machen keinen Spass …
25.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Was für ein herrlicher Tag! Einer jener Herbsttage, für die andere zum „Indian Summer“ in die USA oder nach Kanada fliegen. Ich aber bin ein glücklicher Mensch, ich habe meinen „Ritterherbst“ direkt vor der Haustür, die Wersau liegt im Glanz der nachmittäglichen Sonne. Die Luft ist klar, es ist richtig frisch! Das Rot der Äpfel […]
Kommentare deaktiviert für * Die schönsten Funde machen keinen Spass …
* Andächtige Momente beim Schuhe putzen …
25.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Hektik ergreift mich! Fast hätte ich es wieder vergessen, für Hella & The Rentners das Tor der Werkstatt aufzuschließen. Der Nebel liegt noch über den Feldern als ich gegen 9 Uhr endlich rauskomme. Die Wersau liegt ruhig da, das Haupttor ist bereits offen.
Kommentare deaktiviert für * Andächtige Momente beim Schuhe putzen …
* Dann schreib ich halt doch was …
24.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Eigentlich hatte ich ja vor, heute garnimmernichts zu schreiben, denn heute ist Kerwe-Sonntag. Auf der Wersau dürfte wieder Ruhe eingekehrt sein – und es regnet jetzt um die Mittagszeit in Strömen. Hoffentlich überlebt das unsere leichtes Grabungspavillon …
Kommentare deaktiviert für * Dann schreib ich halt doch was …
Auf den Erfolg der Kerwe 2010 angestoßen
24.10.10 (Reilingen)
Die Kerwe mit einem Fassbieranstich eröffnet / Buntes Treiben auf dem Rummelplatz / Basteltag und Kaffeenachmittag / Verkaufsoffener Sonntag nur wenig genutzt Wie es sich für eine Traditionsveranstaltung wie die Reilinger Kerwe gehört, wurde zur offiziellen Eröffnung des beliebten Festes am Samstagnachmittag von Bürgermeister Walter Klein ein Fass Bier angeschlagen. Zu diesem ganz besonderen Zeremoniell […]
Kommentare deaktiviert für Auf den Erfolg der Kerwe 2010 angestoßen
Immer mehr Jakobspilger kommen durch Reilingen
24.10.10 (Reilingen)
Offizieller Pilgerstempel vorgestellt / Reilingen bereits im Mittelalter ein wichtiger Etappenort / Pilgerstempel ab sofort zu haben Die Einweihung der Informationstafel im Bereich der ehamligen Burg Wersau am vergangenen Samstag wurde aber auch dazu genutzt, der Öffentlichkeit den neuen Pilgerstempel der Gemeinde Reilingen vorzustellen. Wie Forschungen ergeben haben, liegt die Spargelgemeinde seit dem Mittelalter an […]
Kommentare deaktiviert für Immer mehr Jakobspilger kommen durch Reilingen
Geschichte der Burg Wersau wird vorgestellt
24.10.10 (Reilingen)
„Freunde Reilinger Geschichte“ übergeben Informationstafel „Burg Wersau“ der Öffentlichkeit / Philipp Bickle erinnert an die verschiedenen Phasen der Burgenforschung / Bürgermeister Walter Klein dankt den Heimat- und Burgenfreunden für den engagierten Einsatz Die ehemalige Burg Wersau bei Reilingen entpuppt sich inzwischen als beliebtes Ausflugsziel oder als Pausenort für Radfahrer oder Wanderer auf dem Jakobspilgerweg von […]
Kommentare deaktiviert für Geschichte der Burg Wersau wird vorgestellt
* Ein großartiger Tag für unsere Wersau …
23.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Es ist kurz vor 7.00 Uhr, der Wecker hat noch lange nicht geklingelt, aber ich bin schon glockenwach. Das kenne ich eigentlich gar nicht von mir, denn normalerweise bekommt man mich am frühen morgen nicht aus dem Bett. Aber heute …! Ja, heute ist für uns Wersauer ein ganz besonderer Tag.
Kommentare deaktiviert für * Ein großartiger Tag für unsere Wersau …
* Spontane Hilfe und schmutzige Kleider
22.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Zum Glück ist das Wetter heute wieder besser – und auch das Grabungsteam ist wieder vor Ort. Da ich heute in meinem (Haupt-)Beruf viel zu tun – und auch noch verschlafen habe, fahre ich überstürzt nach Mannheim, und vergesse tatsächlich auf der Wersau aufzuschließen. Da aber das Grabungsteam seinen eigenen Schlüssel hat, sind die Tore […]
Kommentare deaktiviert für * Spontane Hilfe und schmutzige Kleider
* Ein wichtiger Beitrag zur Forschungsarbeit …
21.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Regen! Nichts als Regen! Es ist ein schauriger Tag! Kalt! Der Nebel hält sich eisern über der Wersau. Es herrscht eine gespenstische Stimmung, die großen Apfelbäume wirken um diese frühe Stunde irgendwie „gefährlich“. Schließe schnell das Haupttor und die Werkstatt auf, denn unsere unermütliche Hella (woher nimmt diese Frau nur diese Kraft und den Elan!!!?) […]
Kommentare deaktiviert für * Ein wichtiger Beitrag zur Forschungsarbeit …
* Nur eine Flächengrabung kann helfen …
20.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Bin heute bereits früh auf der Wersau, denn unser „Rentner-Team“ (Entschuldigung!) möchte heute früh was arbeiten, und dazu muss die Werkstatt aufgeschlossen werden. Als ich kurz nach 8.00 Uhr auf das Burggelände komme, ist das komplette Grabungsteam bereits vor Ort. Mit dabei sind heute früh aber auch Dr. Damminger vom Regierungspräsidium und Herr Peters, der […]
Kommentare deaktiviert für * Nur eine Flächengrabung kann helfen …
* Am Ende werden nur die Beweise zählen …
19.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Der heutige Tag ist ganz der Sacharbeit – am Objekt, für das Projekt – vorbehalten. Der stete „Kampf“ auf den verschiedenen „Nebenkriegsschauplätzen“ hängt mir so langsam dort heraus, wo normalerweise nur gute Tropfen hineingehören (für Zwischenzeilenleser: gemeint ist der Hals)! Aber damit stehe ich – Gott sei’s gedankt – nicht alleine da.
Kommentare deaktiviert für * Am Ende werden nur die Beweise zählen …
* Klappe – und morgen ist ein neuer Tag …
18.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Manchmal kommen Reaktionen wie aus der Pistole geschossen, manchmal dauert es etwas länger. Schließlich will ja gut Ding Weile haben. Meine Bemerkungen vom vergangenen Mittwoch hier im Grabungstagebuch haben gewaltige Wellen geschlagen – zumindest bei den Damen und Herren der CDU- und SPD-Fraktion. Auf die einzelnen Schreiben möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen, […]
Kommentare deaktiviert für * Klappe – und morgen ist ein neuer Tag …
* Uns läuft die Zeit davon …
17.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Den heutigen Sonntag wollte ich eigentlich zum Faulenzen, Ausruhen und zur Pflege des Familienlebens nutzen – aber es ist einmal mehr fast wieder nicht möglich, meiner Tagesplanung zu folgen. Bereits kurz nach 9 Uhr klingelt das Telefon und eine aufgeregte Stimme teilt mir mit, dass es eine „Unverschämtheit“ von uns sei, auch am Sonntag, dem […]
Kommentare deaktiviert für * Uns läuft die Zeit davon …
* Regen kann uns nicht bremsen …
16.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Die ganze Woche haben wir uns auf den heutigen Samstag gefreut, denn ENDLICH kann mit den Grabungsarbeiten direkt im Bereich der Kernburg begonnen werden. Ich schlafe die Nacht unruhig, bin wohl zu neugierig und aufgeregt, was sich wohl finden lässt. Als ich nach kurzem Schlaf kurz vor 7 Uhr aufwache, regnet es. Einer jener typischen […]
Kommentare deaktiviert für * Regen kann uns nicht bremsen …
* Mr. Wersau hilft mir aus …
15.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Heute habe ich nur wenig Zeit, mich um die Burg Wersau zu kümmern. So komme ich nur kurz raus, um das Tor für die zu öffnen, die ob der trüben Wetteraussichten bereits heute mit den Grabungsarbeiten im Bereich der Kernburg beginnen wollen. Ich selbst muss mich (wieder einmal) mit Leuten rumschlagen, denen die Vergangenheit und […]
Kommentare deaktiviert für * Mr. Wersau hilft mir aus …
* Haben wir doch recht – oder was …?
14.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Wie gestern beim großen Treffen angekündigt, rückt heute früh der Bagger an, um die beiden Fundstellen direkt vor dem Gebäude der Schlossmühle miteinander zu verbinden. Zugleich wurde aber auch das „erfolglose Loch“ direkt am Zaun unter der Pappel wieder zugeschoben. Schade, aber für was das Loch mit dem Grundwasser offen lassen? Ein letzter Versuch, doch […]
Kommentare deaktiviert für * Haben wir doch recht – oder was …?
* Hoch erfreut und zutiefst enttäuscht …
13.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Heute ist der Tag der Wahrheit, zumindest empfinde ich dies so. Bürgermeister Walter Klein wird sich zusammen mit den Vertretern der vier im Gemeinderat vertretenen Fraktionen vor Ort über die archäologischen Funde informieren.
Kommentare deaktiviert für * Hoch erfreut und zutiefst enttäuscht …
Mit dem Bau der Grillhütte soll umgehend begonnen werden
13.10.10 (Reilingen)
SPD-Fraktion unterstreicht ihre ablehnende Haltung / Kritik an der Baumfällaktion auf dem Waldfestplatz / Mit 13 Ja-Stimmen wird der Bebauungsplan gebilligt / Zustimmung auch für Bebauungsplanänderung für den Bereich „Fröschau/Wörsch“ Wenn es um die weitere Entwicklung und zukünftige Gestaltung der Gemeinde Reilingen geht, muss am Ratstisch im Bürgersaal des Rathauses nicht immer nur das allgemeine […]
Kommentare deaktiviert für Mit dem Bau der Grillhütte soll umgehend begonnen werden
* Bin echt gespannt, was dabei herauskommt …
12.10.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Heute scheint auf dem Grabungsgelände – zumindest mein Eindruck – nur wenig, zumindest aber nichts augenauffälliges getan worden zu sein. Als ich gegen 17 Uhr auf die Wersau komme, herrscht abendliche Ruhe. Im Glanz der untergehende Sonne und bei einsetzender Kühle gehe ich über das Gelände, und hänge meinen Gedanken so nach.
Kommentare deaktiviert für * Bin echt gespannt, was dabei herauskommt …