Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Museen + Ausstellugen

    … in Bearbeitung

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    April 2024
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930  
  • Monatsarchive

  • Admin

Stadtarchiv Speyer älter als bisher vermutet

10.12.15 (Forschung & Archäologie, Museen & Archive, Städte & Gemeinden)

Älteste Handschrift stammt aus der Zeit um 900 / Zufallsfund diente bisher als Einband
KarolingischeMinuskel(122-1)Kloster LorschDas älteste „Fragment“ (Handschriftenbruchstück)  macht das Stadtarchiv Speyer über 280 Jahre älter – vom Jahr  1182, aus dem mit dem Privileg Kaiser Friedrich Barbarossas für Speyer die älteste Urkunde des Archivs stammt,  geht es jetzt zurück in die Zeit des frühen Mittelalters – in das Jahr 900.
Das Fragment wurde kürzlich innerhalb der Fragmentensammlung des Archivs wieder entdeckt, als diese neu verpackt und in die Datenbank eingegeben wurde. Die lateinischen Pergamentblätter stammen aus der Zeit um 900 und können von ihrer Schrift her dem damals berühmten Kloster Lorsch (Bergstraße) zugeordnet werden.
Inhaltlich handelt es sich um einen theologischen Text des Isidorus von Sevilla (um 560 bis 636 n. Chr.). Das Fragment wurde jetzt beim Heidelberger Projekt der Digitalen Lorscher Bibliothek gemeldet; es wird dort erläutert und kann online betrachtet werden.
Das Fragment aus dem Kloster Lorsch gelangte im 16. Jahrhundert an das Speyerer St. Georgenhospital; vermutlich hat man dort nicht mehr benutzte („katholische“) Klosterhandschriften in „Zweitverwendung“ als Einbände verwendet: das Fragment wurde beispielsweise für einen Rechnungsband des Jahres 1561 als Einband verwendet und hat sich so bis heute erhalten.
Das Ziel der digitalen Lorscher Bibliothek ist, die Bibliothek des zum UNESCO-Welterbe erhobenen Klosters Lorsch virtuell wieder erstehen zu lassen. Über 300 mittelalterliche Handschriften und Fragmente sind heute noch erhalten und auf 73 Bibliotheken weltweit verstreut. Die Zusammenführung der Lorscher Handschriften ermöglicht es erstmals, die intellektuellen Grundlagen des Klosters und darüber hinaus das Weltbild der Karolingerzeit auf breiter Grundlage zu erforschen.
Die neu geordnete Fragmentensammlung des Stadtarchivs umfasst ca. 200 Bruchstücke von Handschriften und Urkunden, die zumeist aus dem späten Mittelalter und dem 16. Jahrhundert stammen; teilweise sind sie aber auch wesentlich älter.

Kommentare sind geschlossen.

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de