Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    November 2005
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930  
  • Monatsarchive

  • Admin

  • Kalender

    November 2005
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930  
  • Kategorien

  • Monatsarchive

  • Admin

Archiv für November 2005

Eine Powerfrau sagt "Adieu"

29.11.05 (Hockenheim)

Evangelische Kirchengemeinde verabschiedet Gemeindediakonin Margit Meyer-Düttingdorf / Besonderes Engagement für die Ökumene gewürdigt / Neue Wirkungsstätte in Eppelheim/Plankstadt Mit einem von Herzen kommenden „Adieu“ verabschiedete sich am Sonntag die seit 15 Jahren in Hockenheim tätige Gemeindediakonin Margit Meyer-Düttingdorf nicht nur von der evangelischen Kirchengemeinde sondern von der ganzen Rennstadt. Wie stark sie in dieser Zeit […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eine Powerfrau sagt "Adieu"

Weihnachtlicher Budenzauber im Herzen der Stadt

27.11.05 (Hockenheim)

14. Hockenheimer Advent lockte die Besucher auf den Marktplatz / Attraktives Kulturprogramm / Reichhaltige Produkt- und Angebotspalette Wer am vergangenen Wochenende durch die beeindruckende Lichterallee zwischen Rathaus und Stadthalle in Richtung Marktplatz bummelte, der wurde von den wunderbaren Gerüchen und Klängen angelockt, wie sie nur in der Vorweihnachtszeit entstehen können: Da vermischte sich der Duft […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Weihnachtlicher Budenzauber im Herzen der Stadt

Weihnachtliche Einkaufstipps waren gefragt

27.11.05 (Hockenheim)

Verkaufsausstellung zum „Hockenheimer Advent“ lockte viele Besucher an / Handwerk und Gewerbe aus der Region präsentierte sich in der Stadthalle Der “Hockenheimer Advent” bewies auch in diesem Jahr seinen besonderen Stellenwert im vorweihnachtlichen Terminkalender, denn die beliebte Traditionsveranstaltung lockte einmal mehr viele Besucher aus Hockenheim und der ganzen Region auf den Marktplatz. Groß war der […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Weihnachtliche Einkaufstipps waren gefragt

Lebendige Zeitreise in das Mittelalter

27.11.05 (Speyer)

Weihnachtsführung durch die ehemalige Reichsstadt / Weitere Führungen bis Weihnachten und vor Silvester Ein Besuch in Speyer ist für viele Reisegruppen und Tagestouristen oft mit einer Stadtführung verbunden, die in knapp zwei Stunden zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen freien Reichsstadt führen. Wer aber dabei das Leben in einer mittelalterlichen Stadt kennenlernen möchte, wird vom […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lebendige Zeitreise in das Mittelalter

Glühweinduft und glänzende Kinderaugen

27.11.05 (Reilingen)

16. Reilinger Adventsmarkt lockte viele Besucher auf den Rathausplatz / BdS als Veranstalter mit Verlauf zufrieden Auf dem Reilinger Rathausplatz beherrschten am Samstagnachmittag rund um den Dorfbrunnen Glühweinduft und Lichterglanz das Geschehen. Als der 16. Adventsmarkt am frühen Nachmittag zu den Klängen des evangelischen Posaunenchores vom örtlichen BdS-Vorsitzenden Klaus Dechant in Anwesentheit von Bürgermeister Walter […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Glühweinduft und glänzende Kinderaugen

Ein Kirchenraum als Wohnzimmer

27.11.05 (Hockenheim)

Beeindruckende Ausstellung von behinderten Künstlern in der evangelischen Stadtkirche / Kraichgauer Kunstwerkstatt setzt Kontrapunkt zum Hockenheimer Advent Die evangelische Stadtkirche am Marktplatz bildet nicht nur die prägende Kulisse beim Hockenheimer Advent, sondern bringt sich alljährlich mit besinnlichen Momenten in das vorweihnachtliche Treiben mit ein.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Kirchenraum als Wohnzimmer

Auf acht Holztafeln wird Gewalt deutlich

23.11.05 (Altlußheim)

Neunte Klasse der Albert-Schweitzer-Schule Altlußheim gestaltet Adventsausstellung in der evangelischen Kirche / Frieden als zentrales Thema Tanita, Claudia und Sabrina streichen noch einmal über ihr gemeinsames Kunstwerk, zupfen an einigen Stellen. Sie scheinen zufrieden. Vorsichtig nehmen sie ihr Werk auf, um es in die vorgesehene Fensternische der evangelischen Kirche von Altlußheim zu stellen. Es ist […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auf acht Holztafeln wird Gewalt deutlich

Auch weiterhin ist bestes Trinkwasser für Gemeinden gewährleistet

19.11.05 (Hockenheim)

Der Wasserzweckverband „Südkreis Mannheim“ tagte / Wirtschaftsplan 2006 verabschiedet / Darlehen für Investitionen Der Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim”, dessen Wasserwerk in Reilingen seit 1963 die Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim mit Trink- und Brauchwasser versorgt, muss, obwohl aus den Vorjahren noch Deckungsmittel in Höhe von 169 000 Euro vorliegen, im kommenden Jahr zur Finanzierung der […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Auch weiterhin ist bestes Trinkwasser für Gemeinden gewährleistet

Der Häckselplatz bleibt nach wie vor eine "unendliche Geschichte"

18.11.05 (Altlußheim, Neulußheim)

Versammlung des Zweckverbandes Lußheim / Ratsmitglieder lehnen höheren Kostendeckungsgrad der freiwilligen kommunalen Leistung ab / Doppelentsorgung Der Lußheimer Häckselplatz erregt als scheinbar unendliche Geschichte wieder einmal die Gemüter in den Gemeinderäten von Alt- und Neulußheim. Nicht anders kann die Diskussion während der jüngsten Verbandsversammlung im Bürgersaal des Altlußheimer Rathauses bewertet werden. Die beiden Vorsitzenden des […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Häckselplatz bleibt nach wie vor eine "unendliche Geschichte"

Nie an Krieg und Gewalt gewöhnen

13.11.05 (Reilingen)

Feierstunde zum Volkstrauertag mit deutlichem Appell Im Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege und des nationalsozialistischen Regimes sowie der Opfer heutiger Kämpfe und Gewalttaten machte Bürgermeister Walter Klein in seiner Ansprache während der Feierstunde auf dem Reilinger Friedhof deutlich, dass der Volkstrauertag auch heute noch ein Tag stillen Gedenkens, Trauer und Nachdenklichkeit sei. Dies gelte […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Nie an Krieg und Gewalt gewöhnen

Neue Drehleiter ein Meilenstein in der Technik

13.11.05 (Hockenheim)

Nach 32 Jahren erhält die Rennstadt eine neue Drehleiter / Gesamtkosten belaufen sich auf 595 156,29 Euro / Gemeinden der VG Hockenheim beteiligen sich an Finanzierung Das Strahlen in den Gesichtern der in ihren blauen Uniformen angetretenen Feuerwehrfrauen und –männer wurde an diesem Vormittag wohl nur noch vom strahlenden Sonnenschein von einem blauen, spätherbstlichen Novemberhimmel […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Neue Drehleiter ein Meilenstein in der Technik

Kunsthandwerkliche Ideen für den Gabentisch

13.11.05 (Altlußheim)

Tausende besuchten 10. Altlußheimer Handwerkermarkt zur Vorweihgnachtszeit / Lebendige Werkstätten begeisterten / Faszination Weihnachtswunderland Kunsthandwerkliche Bastelarbeiten gehören seit Generationen in die beschauliche Zeit vor Advent und Weihnachten. Wurden in früheren Jahren hauptsächlich Geräte für den Hausgebrauch oder Textilen für die kalten Wintermonate hergestellt, dienen die vielseitigen Handarbeiten heute in erster Linie als Zimmerschmuck oder Liebhaberobjekte.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kunsthandwerkliche Ideen für den Gabentisch

Krieg ist kein Computerspiel

13.11.05 (Altlußheim)

Beeindruckende Feierstunde auf dem Altlußheimer Friedhof Der Volkstrauertag zeige wie kein anderer Tag das wahre Gesicht des Krieges auf und verdeutliche zugleich die Visionen vom Frieden, vom Zusammenleben mit anderen Völkern, betonte Pfarrerin Esther Kraus anlässlich der Feierstunde auf dem Altlußheimer Friedhof. Krieg sei kein Computerspiel, einen „sauberen“ Krieg gebe es nicht. Krieg habe immer […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Krieg ist kein Computerspiel

Kein Ausstieg aus der Geschichte

13.11.05 (Neulußheim)

Deutliche Worte von Bürgermeister Gerhard Greiner anlässlich der Feierstunde zum Volkstrauertag Mit einem klaren „Nein“ zu einem Schlussstrich unter die Schrecken zweier Weltkriege erteilte Bürgermeister Gerhard Greiner während der Feierstunde in der Aussegnungshalle auf dem Neulußheimer Friedhof allen Bestrebungen dieser Art eine deutliche Absage. Ein Ausstieg aus der Geschichte, das Verdrängen des Grauens, das das […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kein Ausstieg aus der Geschichte

Altlußheim ist stolz auf den Handwerkermarkt

12.11.05 (Altlußheim)

Zahlreiche Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung / Dank an Maria Schwechheimer / Reinerlös der Veranstaltung wieder für gemeinnützige Einrichtungen Als in Altlußheim zum ersten Mal ein Kunsthandwerker-Markt durchgeführt wurde, bescheinigten nicht Wenige dieser Veranstaltung keine große Zukunft. Aber dank des großen Engagements von Maria Schwechheimer gelang es nicht nur, die Verkaufsausstellung im Veranstaltungskalender der Rheingemeinde […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Altlußheim ist stolz auf den Handwerkermarkt

Sankt Martin in stimmungsvoller Umgebung

11.11.05 (Neulußheim)

Umzug und Martinsfeuer / Phantasievolle Laternen und Lampions / Martinslegende in kindgerechten Worten Geprägt von der stimmungsvollen Umgebung der zur Wagbachniederung hin gelegenen Grillhütte wurde der Neulußheimer Martinszug für die viele Kinder und Erwachsene auch in diesem Jahr zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis. Angeführt vom Musikverein „Harmonie“ hatte sich der lange Laternenzug von der Lußhardtschule […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sankt Martin in stimmungsvoller Umgebung

Glasprinzessin zu Gast in Altlußheim

11.11.05 (Altlußheim)

10. Handwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit in der Rheinfranken-Halle / Viele Aussteller aus dem Erzgebirge Als in Altlußheim vor zehn Jahren zum ersten Mal ein kleiner und recht unscheinbarer Kunsthandwerkermarkt im Emil-Frommel-Haus veranstaltet wurde, dachte wohl niemand daran, dass sich daraus eine der bedeutendsten Ausstellungen für vorweihnachtliche Bastelarbeiten in der ganzen Region entwickeln würde. Zunächst noch als […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Glasprinzessin zu Gast in Altlußheim

Bunte Lichter in dunkler Nacht

11.11.05 (Reilingen)

Traditionelle Martins- und Laternenlieder / Schulchor aktiv In Erinnerung an Sankt Martin zogen auch in Reilingen am gestrigen Abend viele hundert Kinder mit ihren bunten Laternen und Lampions durch die Straßen der Spargelgemeinde. Abschließender Treffpunkt für die Buben und Mädchen war nach dem gemeinsamen Laternenumzug, der wieder von den katholischen und evangelischen Kindergärten für alle […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Bunte Lichter in dunkler Nacht

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de