Über 2 000 Aktive in 104 Zugnummern / bunte Reihe der Fußgruppen und Motivwagen, Garden und Prunkwagen / Tanz und Verpflegungsstände am Wegesrand Die bunte Reihe der Fußgruppen und Motivwagen, Garden und Prunkwagen der Karnevalsvereine aus der näheren Umgebung wurden auch beim 11. Altlossemer Rosenmontagsumzug wieder von Horst Baro als Zugmarschall angeführt. Er gab damit […]
Archiv für Februar 2006
Viel Musik und gute Laune bei sonnigem Winterwetter
27.02.06 (Altlußheim)
Kommentare deaktiviert für Viel Musik und gute Laune bei sonnigem Winterwetter
Riesenstimmung zum Finale mit Siegerehrung
27.02.06 (Altlußheim)
Die Alten Gaussianer auf Abwegen Nr. 1 bei den Wagen / „Altlossema Rhoikehlche“ siegen bei den Fußgruppen / Häuser-Prämierung Treffpunkt aller Zugteilnehmer und vieler Zuschauer war auch in diesem Jahr wieder die Rheinfrankenhalle. Der Ansturm nach Ende des 11. Altlossemer Rosenmontagsumzuges war zeitweise so groß, dass die Halle aus Sicherheitsgründen kurzfristig geschlossen werden musste. Dies […]
Kommentare deaktiviert für Riesenstimmung zum Finale mit Siegerehrung
Mit rheinischem Frohsinn Rosenmontag gefeiert
27.02.06 (Altlußheim)
In elf Jahren von einer dörflichen Veranstaltung in den Rosenmontagsolymp aufgestiegen / Rund 20 000 Zuschauer säumen Zugweg durch Altlußheim Es waren nach Meinung erfahrener Zugbeobachter wohl fast 20 000 Zuschauer, die gestern Nachmittag in Altlußheim einen Rosenmontagsumzug der Superlative miterlebten. Unter dem Motto „Zum 11. mol kummt in Altlosse de Zug – vun de […]
Kommentare deaktiviert für Mit rheinischem Frohsinn Rosenmontag gefeiert
Notstromanlage muss erneuert werden
24.02.06 (Altlußheim)
Notbeleuchtung der Rheinfrankenhalle fiel während der Luxe-Prunksitzung aus / Vogelgrippe als „Chefsache“ / Jugendliche lösen Feueralarm aus Ein Ausfall der Notbeleuchtung während der Luxe-Prunksitzung in der Rheinfrankenhalle führte jetzt zu einer Untersuchung der inzwischen fast 20 Jahre alten Notstromanlage in der Mehrzweckhalle. Wegen der vom TÜV festgestellten Mängel muss nun die Sicherheitseinrichtung erneuert werden. Wie […]
Kommentare deaktiviert für Notstromanlage muss erneuert werden
Feldwege vom Autoverkehr stärker freihalten
24.02.06 (Altlußheim)
Gemeinderat beschließt Sperrung des Hausstückerwegs / Polizei und Gemeindeverwaltung sehen keine Notwendigkeit / „Von einem Durchgangsverkehr kann nicht gesprochen werden“ / Feldweg als Autobahnzubringer Die Gemeinde Altlußheim geht jetzt offensiv gegen den Autoverkehr auf gesperrten Feld- und Wirtschaftswegen vor. Da in den letzten Jahren immer mehr Fahrzeugführer das gesetzlich angeordnete Durchfahrtverbot mißachten, sahen sich die […]
Kommentare deaktiviert für Feldwege vom Autoverkehr stärker freihalten
Kein "Bestrahlungscocktail" für Altlußheim
23.02.06 (Altlußheim)
Gemeinderat befürchtet negative Auswirkungen für Anwohner / Abenteuerspielplatz direkt betroffen / Gesundheit der Dorfbevölkerung muss vorgehen / T-Mobile Deutschland will zusätzliche GSM-Mobilfunkstation errichten Der von der T-Mobile Deutschland in Altlußheim geplante Aufbau einer GSM-Mobilfunkstation sorgte während der jüngsten Gemeinderatssitzung für eine angeregte Diskussion. Bürgermeister Hartmut Beck hatte den Ratsmitgliedern mitgeteilt, dass das Unternehmen die Gemeindeverwaltung […]
Kommentare deaktiviert für Kein "Bestrahlungscocktail" für Altlußheim
Friedhof für kommende Jahrzehnte erhalten
22.02.06 (Altlußheim)
Altlußheimer Gemeinderat stimmt neuem Bebauungsplan zu / Angrenzern wird Bebauung „in zweiter Reihe“ ermöglicht / Dritten Einkaufsmarkt im Bereich „Altreut 3“ ermöglicht Dem Ziel, den Friedhof an seinem bisherigen Standort durch eine entsprechende Erweiterung zu erhalten, ist man in Altlußheim ein gutes Stück näher gekommen. Der Gemeinderat der Rheingemeinde sprach sich jedenfalls während seiner öffentlichen […]
Kommentare deaktiviert für Friedhof für kommende Jahrzehnte erhalten
Auf alte närrische Qualitäten besonnen
19.02.06 (Hockenheim)
Großartige Prunksitzung in der Stadthalle / Erste Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft bietet „Abend mit viel Neuerungen“ / Viel Lokalkolorit, Tanz und Musik Temperamentvoll wie der Fanfarenzug der Rennstadt in seinen prächtigen Uniformen für den Auftakt sorgte, ließ das Katastrophenorchester Altenglan nach Mitternacht die Prunksitzung der Ersten Großen Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft lebhaft ausklingen. Knapp fünf Stunden voller Stimmung, Spass […]
Kommentare deaktiviert für Auf alte närrische Qualitäten besonnen
Als das "1735" noch das "Schiff" war
18.02.06 (Landschaft & Orte)
Die abwechslungsreiche Geschichte einer der ältesten Speyerer Gaststätten Eines ihrer ältesten Anwesen der Stadt ist das „1735“ (Haus Rheintorstraße 5) – älteren Speyerern als Gaststätte „Zum Schiff“ bekannt. Es hat eine reiche, an seinem Anfang allerdings auch eine etwas diffuse Geschichte.
Kommentare deaktiviert für Als das "1735" noch das "Schiff" war
Reilingen erneut unter den "Top Ten"
16.02.06 (Reilingen)
Spargelgemeinde unter den Preisträgern des Internetwettbewerbs „InternetDorf“ / Sechster Platz unter 79 Bewerbern aus ganz Baden-Württemberg / Lob für ehrenamtlich tätiges Internetteam Reilingen gehört erneut zu den Städten und Gemeinden mit den besten Internetangeboten in Baden-Württemberg. Nachdem im vergangenen Jahr das Angebot der Bürgerdienste unter wwww.reilingen.de mit einem Sonderpreis auszgezeichnet worden war, wurde gestern Vormittag […]
Kommentare deaktiviert für Reilingen erneut unter den "Top Ten"
Wasserverbrauch nur minimal gestiegen
15.02.06 (Neulußheim)
Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ tagte / Jahresverbrauch bei rund 2,37 Millionen Kubikmeter / Neuem Kredit und neuem Kataster zugestimmt Der Wasserverbrauch in der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim ist im vergangenen Jahr leicht angestiegen. Dies teilte Reilingens Bürgermeister Walter Klein als Vorsitzender des Zweckverbandes Wasserversorgung “Südkreis Mannheim” während der Verbandsversammlung im Haus der Feuerwehr in Neulußheim mit. Die […]
Kommentare deaktiviert für Wasserverbrauch nur minimal gestiegen
Noch nie gab es so viele Reilinger
15.02.06 (Reilingen)
Bürgermeister Walter Klein stellt Jahresbericht des „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ vor / Einwohnerzahl erstmals über 7 000 / Bevölkerung wird immer älter Noch niemals zuvor in der über 700-jährigen Geschichte der Spargelgemeinde gab es so viele Reilinger wie im vergangenen Jahr. Mit 7021 Einwohnern wurde die seit Jahren angepeilte Hürde von 7000 erstmals überschritten. In dem jetzt […]
Kommentare deaktiviert für Noch nie gab es so viele Reilinger
So macht Fastnacht richtig Spaß
12.02.06 (Reilingen)
KVR „Die Käskuche“ feiert 44-jähriges Jubiläum mit toller Prunksitzung / Mitreißende Tanznummern, Büttenreden und viel Musik / Mangelhafte Tontechnik sorgt für Unmut Kurzweilige Unterhaltung und ein gut gelauntes Publikum ließen die Prunksitzung des Reilinger Karnevalvereins „Die Käskuche“ im 44. Jubiläumsjahr zu einem besonderen Ereignis werden. Die närrische Veranstaltung in der vollbesetzten Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen bewies […]
Kommentare deaktiviert für So macht Fastnacht richtig Spaß
Lobende Worte für immerwährende Einsatzbereitschaft
05.02.06 (Hockenheim)
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim / Dank von OB Dieter Gummer und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Manfred Mayer / Ehrungen und Beförderungen Den Dank der Großen Kreisstadt für die immerwährende Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte an 365 Tagen im Jahr stellte Oberbürgermeister Dieter Gummer in den Mittelpunkt seiner Ansprache während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im „Stadtpark“-Saal. Hockenheim […]
Kommentare deaktiviert für Lobende Worte für immerwährende Einsatzbereitschaft
Feuerwehr wieder stark gefordert
05.02.06 (Hockenheim)
Freiwillige Feuerwehr Hockenheim legt Jahresbericht vor / Zahl der Einsätze steigt um 9,1 Prozent / Immer mehr Einsätze der Notfallseelsorger Die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim war auch im vergangenen Jahr wieder außergewöhnlich gefordert. Mit 361 Einsätzen wurde erneut deutlich, wie gefordert diese ehrenamtliche Selbsthilfeeinrichtung im Dienst der Großen Kreisstadt ist. Und als Stützpunktwehr im südlichen Rhein-Neckar-Kreis […]
Kommentare deaktiviert für Feuerwehr wieder stark gefordert
Ausbildungsstandards entwickelt und eingeführt
05.02.06 (Hockenheim)
Stadtbrandmeister Manfred Auer gibt Jahresbericht 2005 / An Gefährdung während des Einsatzes erinnert / Feuerwache muss umgebaut werden / Dank an Mannschaften Traditionell bietet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr den passenden Rahmen, um nicht nur den Wehrfrauen und –männern für deren wichtigen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit zu danken, sondern sich auch allgemein mit der […]
Kommentare deaktiviert für Ausbildungsstandards entwickelt und eingeführt
Warum in Speyer kein "Mozarthaus" steht
01.02.06 (Städte & Gemeinden)
Wolfgang Amadeus Mozart ist nie in der Domstadt gewesen. Gelegenheit zu einer Visite hatte er. Immerhin reichte sein halbjähriger Aufenthalt in Mannheim, wo er um eine Anstellung bei Hofe kämpfte, zu Abstechern nach Schwetzingen, Worms und Mainz. Sogar Kirchheimbolanden stand auf seinem Besuchsprogramm.
Kommentare deaktiviert für Warum in Speyer kein "Mozarthaus" steht
Frauen um Mozart
01.02.06 (Personalia)
Neue Forschungsergebnisse zeigen bisher unbekannte Seiten des Musikgenies Üblicherweise liest es sich, auch auf offiziellen Webseiten zum Mozartjahr, in etwa so: „Das Leben von Anna Maria Mozart (geb. Pertl, 1720 – 1778) war geprägt von Pflichterfüllung, Güte und taktvoller Zurückhaltung. Stets lenkte sie unauffällig das Geschick ihrer Familie. ‚Deine liebe seel: Mutter‘, schrieb Leopold Mozart […]
Kommentare deaktiviert für Frauen um Mozart