Rennstadt feiert traditionellen „Hockenheimer Mai“ / Besucher kommen erst am Abend in großen Scharen / Rundgang der Ehrengäste wird zum Auf und Ab / Zwischen „Fressgass“ und Gourmat-Meile Der „Hockenheimer Mai“ wird immer mehr zu einem Abend-Ereignis. Was sich bereits in den letzten Jahren abzeichnete, wurde am Wochenende mehr als deutlich bestätigt: Obwohl das Wetter […]
Archiv für Mai 2007
* Straßenfest wurde am Abend zum Open Air-Stadtfest
20.05.07 (Hockenheim)
Kommentare deaktiviert für * Straßenfest wurde am Abend zum Open Air-Stadtfest
* Ein Straßenfest mit viel Musik
20.05.07 (Hockenheim)
Kulturprogramm macht „Hockenheimer Mai“ zu einem ganz besonderen Straßenfest in der Kurpfalz / Auf acht Bühnen sorgten 32 Programmnummern für Unterhaltung / Musical-Vorpremiere bis Volksmusik / Open Air-Stimmung am Abend Die vielen Besucher des „Hockenheimer Mais“ wissen es seit vielen Jahren und schätzen diese Traditionsveranstaltung daher ganz besonders: das Straßenfest ist nicht nur eine einzige […]
Kommentare deaktiviert für * Ein Straßenfest mit viel Musik
Rebellion gegen den Vater
18.05.07 (Personalia)
Heinrich V., der letzte Salier, zum König gekrönt – und im Speyerer Dom begraben Kaum Aufsehen erregte 1086 die Geburt des späteren Kaisers Heinrich V., war doch Konrad, der ältere Sohn von Heinrich IV., für die Thronfolge vorgesehen. Aber Konrad, den Heinrich IV. 1087 zum Mitkönig krönen ließ und somit zu seinem Nachfolger bestimmte, lehnte […]
Kommentare deaktiviert für Rebellion gegen den Vater
Die Auflösung der Kurpfalz
18.05.07 (Geschichte allg.)
1803: Angesehener weltlicher Reichsstand von der politischen Landkarte getilgt Die Ratifikation des Reichsdeputationshauptschlusses tilgte im Frühjahr 1803 das Kurfürstentum Pfalz von der politischen Landkarte des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Nachdem der Friede von Lunéville im Februar 1801 den Verlust seines gesamten linksrheinischen Besitzes völkerrechtlich sanktioniert hatte, fielen jetzt die Oberämter Heidelberg, Ladenburg und Bretten, […]
Kommentare deaktiviert für Die Auflösung der Kurpfalz
* Seminar der feinsten Art für ein ganz besonderes Produkt
17.05.07 (Reilingen)
Traditionelles Spargelessen der kurpfälzischen Landfrauen als geschmackvolle Werbung für das königliche Gemüse / Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch würdigt Arbeit der Landfrauen / Badischer Spargel auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel Das Spargelessen der kurpfälzischen Landfrauen hat eine lange Tradition und findet seit vielen Jahren, anfänglich zunächst in Neulußheim, in Reilingen statt. Dort, wo einst die Badische Spargelstraße […]
Kommentare deaktiviert für * Seminar der feinsten Art für ein ganz besonderes Produkt
* Eine Staatssekretärin lernt Spargel stechen
17.05.07 (Reilingen)
Friedlinde Gurr-Hirsch zu Gast bei den kurpfälzischen Landfrauen in Reilingen „Wie soll man erkennen, dass da ein Spargel wächst“, wundert sich Friedlinde Gurr-Hirsch beim Blick auf die langen Spargeldämme in unmittelbarer Nachbarschaft zum Reilinger See. Während die Staatssekretärin vom baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum ihre noch glänzenden Gummistiefel überzieht, um die teilweise mit […]
Kommentare deaktiviert für * Eine Staatssekretärin lernt Spargel stechen
* Finanzen geordnet – Wasserqualität ausgezeichnet
16.05.07 (Reilingen)
Frühjahrssitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ / Bürgermeister Walter Klein legt als Verbandsvorsitzender Jahresbericht 2006 vor / Trotz steigender Kosten bleibt Wasserpreis für Haushalte stabil Auf ein wirtschaftlich zufriedenstellendes Jahr kann der Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ zurückblicken. Bürgermeister Walter Klein (Reilingen) zog als Verbandsvorsitzender während der öffentlichen Frühjahrssitzung im Bürgersaal des Reilinger Rathauses eine positive […]
Kommentare deaktiviert für * Finanzen geordnet – Wasserqualität ausgezeichnet
* Unter der Dorflinde ließ sich trefflich feiern
13.05.07 (Reilingen)
Freie Wähler hatten zum traditionellen Dorffest eingeladen / Maibock und Maibowle, Spargelsalat und viele Gespräche Sage nur einer, es gebe die einst beliebten, heute vielleicht etwas altmodisch wirkenden Dorffeste nicht mehr. Ein Blick in die Reilinger Chronik zeigt, dass es bereits vor etwa einhundert Jahren bereits eine Hand voll Gelegenheiten gab, wo sich Bauern, Handwerker, […]
Kommentare deaktiviert für * Unter der Dorflinde ließ sich trefflich feiern
Besuch des Königs als großes Familienfest
11.05.07 (Geschichte allg., Städte & Gemeinden)
Erinnerungen an den Besuch von Bayerns König Maximilian I. Joseph in der Pfalz im Jahre 1816 Wie man sich im noch jungen bayerischen Rheinkreis trotz vieler Widrigkeiten wohl zu arrangieren verstand, zeigte sich am 22. Juni 1816 als König Maximilian I. Joseph ankündigte, die durch sein „Besitzergreifungspatent“ vom 30. April 1816 neugewonnenen Landesteile links des […]
Kommentare deaktiviert für Besuch des Königs als großes Familienfest
* Erneute Probleme beim Bau der zweiten Ringleitung
10.05.07 (Hockenheim, Reilingen)
Erste Probleme bereits Mitte 2003 / Bauverzögerung und Rechtsstreit / Unbekannter Untergrund verhindert das korrekte Einbringen von Spundwänden / Öffentliche Verbandssitzung am 15. Mai im Reilinger Rathaus Seit fast vier Jahren versucht der Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ mit Sitz in Reilingen, durch den Bau einer zweiten Trinkwasserförderleitung die Versorgungssicherheit im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim zu […]
Kommentare deaktiviert für * Erneute Probleme beim Bau der zweiten Ringleitung
* Einen Käsekuchen zum Pokal
06.05.07 (Reilingen)
17. ADAC-Jugendkartturnier in Reilingen / Rund 200 Nachwuchsmotorsportler zu Gast / Zuschauer fasziniert von Reaktionsschnelligkeit und Geschicklichkeit der jugendlichen „Rennfahrer“ Mit dem 17. Jugendkartturnier erlebten die Motorsportaktivitäten des AMC Reilingen am gestrigen Sonntag einen weiteren Höhepunkt im abwechslungsreichen Vereinsleben. Ausgeschrieben als neunter Lauf um die Jugendmeisterschaft im ADAC-Gau Nordbaden waren über 200 Kinder und Jugendliche […]
Kommentare deaktiviert für * Einen Käsekuchen zum Pokal
* Arbeit kann auch Urlaub sein
06.05.07 (Reilingen)
Hausmesse der Hopf GmbH als Branchentreff / Bestatter aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern zu Gast / Pietätsartikel von A bis Z vorgestellt Was vor vielen Jahren als „Tag der offenen Tür“ bei dem Reilinger Pietätsartikelunternehmen Hopf in kleinem Rahmen begann, hat sich inzwischen zu einer Hausmesse gewandelt, die zugleich einen wichtigen Branchentreff für […]
Kommentare deaktiviert für * Arbeit kann auch Urlaub sein
* Viel Sonne und noch mehr Musik im Wald
02.05.07 (Reilingen)
Riesenandrang auf dem Reilinger Waldfestplatz am Heidelberger Weg / Fünf Kapellen sorgen für den richtigen Klang / Viel zu tun an Backofen und Grill Mit dem traditionsreichen und weithin beliebten „Harmonie“-Musikfest wurde am Maifeiertag die Waldfestsaison in der kurpfälzischen Region eröffnet. Wenn es um das Wetter am 1. Mai geht, scheint der Reilinger Musikverein einen […]
Kommentare deaktiviert für * Viel Sonne und noch mehr Musik im Wald
* Kopf-an-Kopf-Rennen durchs historische Unterdorf
01.05.07 (Reilingen)
Reilinger Dorflauf mit Rekordteilnehmerzahl / TBG erneut Gewinner vor dem SC 08 / Jugendliche besonders aktiv Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2007 sind einmal mehr die Mannschaften des Turnerbundes „Germania“. Wie bereits in den beiden letzten Jahren sicherte sich das TBG-Läuferquartett anlässlich des Zunft- und Maibaumfestes auf dem Rathausplatz erneut den ersten Platz vor dem […]
Kommentare deaktiviert für * Kopf-an-Kopf-Rennen durchs historische Unterdorf
* Beschwingte Feier unter dem Zunftbaum
01.05.07 (Reilingen)
Kinder schmücken den Maibaum / Ansprachen von Bürgermeister Walter Klein und dem BdS-Vorsitzenden Alfons Weber / Brezel und kühle Getränke Viele Hundert Reilinger waren am Montagabend auf den Rathausplatz gekommen, um nach altem Brauch unter dem Zunftbaum in den Mai zu feiern. Mit Unterstützung der Volksbank und Sparkasse hatten die Gemeinde Reilingen, die Kultur- und […]
Kommentare deaktiviert für * Beschwingte Feier unter dem Zunftbaum