Gemeinsame Aktion der Kirchen in der Pfalz – Auftakt in Speyer und in Kaiserslautern Zur Aktion „Autofasten“ rufen die pfälzische Landeskirche und das Bistum Speyer gemeinsam mit den evangelischen und katholischen Kirchen in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Luxemburg auf. In Speyer findet die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 13. Februar, 11 Uhr, in der Maximilianstraße (vor […]
Archiv für Januar 2013
Über Grenzen der Mobilität nachdenken
23.01.13 (Speyer)
Kommentare deaktiviert für Über Grenzen der Mobilität nachdenken
Roter Heckweg wird jetzt mit Pfosten gesperrt
22.01.13 (Reilingen)
Beliebter „Schleichweg“ zwischen der L 546 und der Speyerer Straße wird geschlossen / Nach Unfall Gefährdung für Grundwasser / Bodenpoller einfach auf die Seite geschoben Der Rote Heckweg soll nun endgültig seine Funktion als beliebter Schleichweg verlieren. Obwohl deutlich gekennzeichnet, wird der Feldweg zwischen der L 546 (Landstraße von St. Leon nach Neulußheim) und der […]
Kommentare deaktiviert für Roter Heckweg wird jetzt mit Pfosten gesperrt
Verein zukünftig Träger der Jugendarbeit
22.01.13 (Reilingen)
Gemeinderat stimmt Vollzeitstelle im Jugendhaus „Cosmos“ zu / Kosten belaufen sich auf 53.552 EUR / Landeszuschuss von 11.000 EUR / „Keine Riesenprobleme in Reilingen“ Bei der Umsetzung der Jugendarbeit in Reilingen vertrauen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung zukünftig ganz auf den Verein Postillion e.V.. Als freier und gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Rhein-Neckar-Kreis, bietet der […]
Kommentare deaktiviert für Verein zukünftig Träger der Jugendarbeit
Archäologischer Sensation auf der Spur?
17.01.13 (Reilingen)
Im Bereich der ehemaligen Burg Wersau bei Reilingen erste Spuren einer möglichen Besiedlung in der Bronze- oder Jungsteinzeit entdeckt / Eine flächendecke Besiedlung wäre einmalig in der ganzen Region / Dr. Folke Damminger stellt in Heidelberg Ergebnisse der archäologischen Grabungen seit 2010 vor Der Bereich rund um die ehemalige Burg Wersau bei Reilingen ist noch […]
Kommentare deaktiviert für Archäologischer Sensation auf der Spur?
Kurse für künftige "Schriftgelehrte"
14.01.13 (Speyer)
Erwachsene und Kinder schauen hinter die Archivkulissen und entziffern alte Handschriften Das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz bietet wieder Lesekurse alter Handschriften an. Die Bandbreite reicht vom 16. bis zum 19. Jahrhundert und schließt ab mit einem Streifzug durch die Jahrhunderte als besondere Herausforderung für Fortgeschrittene.
Kommentare deaktiviert für Kurse für künftige "Schriftgelehrte"
Neue CDs mit Orgelmusik aus dem Kaiserdom
10.01.13 (Speyer)
Himmlische Klänge – Grandioses Raumerlebnis / Markus Eichenlaub und Christoph Keggenhoff an der Hauptorgel im Kaiserdom Unter dem Titel „Himmlische Klänge – Grandioses Raumerlebnis“ werden die beiden Orgeln im Kaiser- und Mariendom auf der neuen CD von Domorganist Markus Eichenlaub vorgestellt. Die musikalische Bandbreite der ersten CD-Aufnahme des Domorganisten an der neuen Hauptorgel und der […]
Kommentare deaktiviert für Neue CDs mit Orgelmusik aus dem Kaiserdom
Bach und Britten im Mittelpunkt
09.01.13 (Speyer)
Amt für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche der Pfalz legt Konzertprogramm für 2013 vor Werke von Bach, Britten und Schubert stehen im Mittelpunkt des Konzertprogramms des Amts für Kirchenmusik der pfälzischen Landeskirche für das Jahr 2013. Zehn Konzerte und zwei Musikgottesdienste seien in verschiedenen pfälzischen Kirchen zwischen März und November geplant, teilte das Amt für Kirchenmusik […]
Kommentare deaktiviert für Bach und Britten im Mittelpunkt
Mario Colletto ist neuer Dombaumeister
07.01.13 (Speyer)
Nachfolger von Alfred Klimt hat den Kaisersaal mit der Ausstellung der Schraudolph-Fresken neu gestaltet Mario Colletto ist neuer Dombaumeister am Dom zu Speyer. Er trat zum Jahreswechsel die Nachfolge von Alfred Klimt an, der fast 20 Jahre lang als Dombaumeister gewirkt hat und zum Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde. Mario Colletto war […]
Kommentare deaktiviert für Mario Colletto ist neuer Dombaumeister