Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    Juli 2025
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
  • Monatsarchive

  • Admin

  • Kalender

    Juli 2025
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
  • Kategorien

  • Monatsarchive

  • Admin

Archiv für die '* Lokalreporter-Archiv' Kategorie

Erinnerungen an legendäre Tanzvergnügen geweckt

21.09.06 (Reilingen)

Rosemarie und Hermann Brettschneider seit 40 Jahren in Reilingen / Dienstälteste Wirtsleute in der Region / Ein Blick zurück in die wechselvolle „Krone“-Zeit / Wieder Tanzvergnügen in der Spargelgemeinde Es sind nicht wenige Zeitgenossen, die leuchtende Augen bekommen wenn sie den Namen „Krone“ hören. Und spätestens nach der Rückfrage „In Reilingen?“ wissen eh alle Bescheid […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Erinnerungen an legendäre Tanzvergnügen geweckt

Feinheiten der kurpfälzischen Sprachkuriositäten

20.09.06 (Reilingen)

Sprachkurs „Kurpfälzisch fer Neigeplackte“ im Reilinger Lutherhaus / Freunde Reilinger Geschichte und Evangelischer Frauenkreis hatten eingeladen / Doris Steinbeißer und Eberhard Reuß einmal mehr in Hochform „Herr Dokter, moi Aagetrobbe kann isch doch awwer a fer mei Atzlaag nemme?“ Augentropfen eignen sich auch für Hühneraugen. Wobei aber „Atzlaag“ auch „Ewwerzwacke“ heißen kann. Aber Obacht auf […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Feinheiten der kurpfälzischen Sprachkuriositäten

Hockenheimer Abgesang – oder längst nicht alles Ring oder was? (8)

18.09.06 ("Hoggemer Perspektiven", Hockenheim)

Zwischen Verwunderung und Ausverraub Nein! Nein! Nein! Diese Informationspolitik der Hockenheimring GmbH ist wahrlich nicht mehr zu verstehen – jedenfalls nicht vom normalen Hockenheimer Bürger. Erinnern Sie sich doch mal bitte ein paar Wochen zurück: Wurde da nicht in regelmäßigen Abständen mitgeteilt und bundesweit in den Medien davon berichtet, dass die Formel 1 inzwischen ein […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hockenheimer Abgesang – oder längst nicht alles Ring oder was? (8)

Zwischen Verwunderung und Ausverraub

18.09.06 ("Hoggemer Perspektiven", * Lokalreporter-Archiv)

Hoggemer Perspektiven (8) Nein! Nein! Nein! Diese Informationspolitik der Hockenheimring GmbH ist wahrlich nicht mehr zu verstehen – jedenfalls nicht vom normalen Hockenheimer Bürger. Erinnern Sie sich doch mal bitte ein paar Wochen zurück: Wurde da nicht in regelmäßigen Abständen mitgeteilt und bundesweit in den Medien davon berichtet, dass die Formel 1 inzwischen ein Verlustgeschäft […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Zwischen Verwunderung und Ausverraub

Bunte Drachen am grauen Herbsthimmel

17.09.06 (Reilingen)

13. Drachenfest des Reilinger Kindertreff e.V. / Viel Spass trotz Windflaute / Neuer Standort am Wersauer Hofweg bewährt sich „Jaaaa!“ Jubelschreie tönen über den abgeernteten Acker am Reilinger Hofweg. Der Beifall gilt einem kleinen Jungen, der es geschafft hat, seinen selbstgebauten Drachen trotz des fehlenden Windes einige Zeit in der Luft zu halten. Die Glückwünsche […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Bunte Drachen am grauen Herbsthimmel

Unterwegs zwischen Küche, Kunst und Krempel

10.09.06 (Reilingen)

26. Reilinger Straßenfest mit vielfältigen Angebot / Bühnenprogramm begeistert Besucher / Andrang bei abendlichen Musikpartys / Mehr Aktionen an den Ständen gefragt Das weithin beliebte Reilinger Straßenfest gehört räumlich gesehen sicher nicht zu den größten Veranstaltungen dieser Art, bietet aber gerade wegen seiner Überschaubarkeit die Gelegenheit, Küche, Kunst und Krempel auf kurzen Wegen zu erreichen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Unterwegs zwischen Küche, Kunst und Krempel

Reilinger Ratsfrau mit Zwetschgensteine "bespuckt"

10.09.06 (Reilingen)

26. Reilinger Straßenfest schwungvoll eröffnet / Erstmals Erinnerung an historische Form der Wersauer Zwetschgenvergabe – dem „Quetschekernschbugge“ / Einen „steyffen Löffel gar alten Essigbrüh“ für Versager Ein Straßenfest wie aus dem Bilderbuch lockte am Samstag viele Tausend Besucher nach Reilingen, wo zugleich auch das 48. Fest der Dorfgemeinschaft gefeiert wurde. Lange Jahre zunächst als Hallenveranstaltung […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Reilinger Ratsfrau mit Zwetschgensteine "bespuckt"

Hockenheimer Abgesang – oder alles Ring oder was? (7)

10.09.06 ("Hoggemer Perspektiven", Hockenheim)

Von richtigen und „falschen“ Getränken Hockenheim.- Nein! Nein! Nein! Warum sind denn manche Kommunalpolitiker wirkliche Heuchler? Da sitzen oder saßen sie im Hockenheimer Gemeinderat (und mancher auch in der Vertreterversammlung der Hockenheimring GmbH), hatten über die wohl wichtigsten und bedeutungsvollsten Einscheidungen der letzten 20 Jahre zu befinden – und stellen sich jetzt einfach hin, von […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hockenheimer Abgesang – oder alles Ring oder was? (7)

Von richtigen und "falschen" Getränken

10.09.06 ("Hoggemer Perspektiven", * Lokalreporter-Archiv)

Hoggemer Perspektiven (7) Nein! Nein! Nein! Warum sind denn manche Kommunalpolitiker wirkliche Heuchler? Da sitzen oder saßen sie im Hockenheimer Gemeinderat (und mancher auch in der Vertreterversammlung der Hockenheimring GmbH), hatten über die wohl wichtigsten und bedeutungsvollsten Einscheidungen der letzten 20 Jahre zu befinden – und stellen sich jetzt einfach hin, von alledem nichts gewusst […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Von richtigen und "falschen" Getränken

Mit den Reilingern leben und feiern

07.09.06 (Reilingen)

26. Straßenfest in der Spargelgemeinde / Freunde aus Jargeau werden erwartet / Bürgermeister Klein: „Wir laden uns gern Gäste ein!“ / Wiederauflage des historischen Löffeltrunks mit „Quetschekernschbugge“ Wenn am Samstag, 9. September, um 11 Uhr das 26. Reilinger Straßenfest mit einem Böllerschuss und der Wiederauflage des historischen Löffeltrunks mit „Quetschekernschbugge“ mit dem Wersauer Burg- und […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mit den Reilingern leben und feiern

Kinder auf alten Geschmack gebracht

07.09.06 (Reilingen)

Freunde Reilinger Geschichte hatten wieder zum Kochen wie zu Großmutters Zeiten ins Heimatmuseum eingeladen Das Kochen wie zu Großmutters Zeiten gehört mit zu den beliebtesten Angeboten während des Reilinger Ferienprogramms. Eine große Schar von erwartungsfrohen Kindern waren auch in diesem Jahr wieder in den Hof des Heimatmuseums im historischen „Löwen“ gekommen, um sich von den […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kinder auf alten Geschmack gebracht

Ein Straßenfest mit viel Musik

05.09.06 (Reilingen)

26. Reilinger Straßenfest am Samstag, 9. September / Eröffnung um 11 Uhr / Buntes Programm und kulinarische Genüsse Für das 26. Reilinger Straßenfest am kommenden Samstag, 9. September, sind die Vorarbeiten inzwischen so gut wie abgeschlossen – selbst das spätsommerliche Wetter ist pünktlich zum traditionellen „Fest der Dorfgemeinschaft“ zurückgekehrt. Längst zu einem Klassiker in der […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Straßenfest mit viel Musik

Hockenheimer Abgesang – oder alles Ring oder was? (6)

04.09.06 ("Hoggemer Perspektiven", Hockenheim)

Von Frechen und anderen Frechheiten Hockenheim.- Nein! Nein! Nein! Ich habe wirklich nicht vergessen, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Nicht wenige Leserinnen und Leser der HOCKENHEIMER WOCHE meldeten sich persönlich, per E-Mail oder telefonisch, um daran zu erinnern, dass es nicht nur Hockenheimer waren, die dafür sorgten, dass mit den Jahren die Rennbesucher immer […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hockenheimer Abgesang – oder alles Ring oder was? (6)

Von Frechen und anderen Frechheiten

04.09.06 ("Hoggemer Perspektiven", * Lokalreporter-Archiv)

Hoggemer Perspektiven (6) Nein! Nein! Nein! Ich habe wirklich nicht vergessen, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Nicht wenige Leserinnen und Leser der HOCKENHEIMER WOCHE meldeten sich persönlich, per E-Mail oder telefonisch, um daran zu erinnern, dass es nicht nur Hockenheimer waren, die dafür sorgten, dass mit den Jahren die Rennbesucher immer weiter aus der […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Von Frechen und anderen Frechheiten

Statt Zivildienst ein Freiwilliges Soziales Jahr

02.09.06 (Reilingen)

TBG Reilingen bietet eine der 60 Einsatzstellen in Baden-Württemberg / Erstmals auch ein dörflicher Verein mit dabei / Jonas Golz ist Reilingens erster FSJler / TBG sucht noch Sponsoren und Förderer für das FSJ-Projekt Der TBG Reilingen ist einer der wenigen Sportvereine im Land, bei denen junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten können. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Statt Zivildienst ein Freiwilliges Soziales Jahr

Perspektiven eines Weltkulturerbes

02.09.06 (Speyer)

Dombauverein stellt neues Buch über das UNESCO-Weltkulturerbe vor / Verkaufserlös für die Domrestaurierung Fast unüberschaubar ist die Literatur über den Speyerer Dom und jedes Jahr kommen neue Werke hinzu. “Noch nie zuvor wurde der Dom jedoch im Rahmen einer Arbeit so vielschichtig und vielseitig erörtert”, betonte Dr. Walter Appel, der Vorsitzende des Speyerer Dombauvereins, bei […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Perspektiven eines Weltkulturerbes

Vorgestellt: FSJ im Sport

01.09.06 (Reilingen)

Das FSJ im Sport dauert zwar länger als der Zivildienst und ist zudem schlechter bezahlt – dafür aber bietet es die Möglichkeit, den eigenen Verein zu unterstützen, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Neben der Durchführung von Trainingseinheiten stehen Eltern-Kind-Turnen, Ferienfreizeiten oder Abenteuersportaktionen auf dem Programm. Die meisten Einsatzstellen finden […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vorgestellt: FSJ im Sport

Stichwort: FSJ im Sport

31.08.06 (Reilingen)

Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, dessen Ziele darin bestehen, die Bereitschaft für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern, in dem den Jugendlichen Einblick in ein Berufsfeld vermittelt wird, sie erste Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln oder sich für […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Stichwort: FSJ im Sport

Die "Krönungsmesse" als Höhepunkt

31.08.06 (Hockenheim)

Internationale Musiktage „Dom zu Speyer“ gastieren in Hockenheim / Mozart-Gala in der Stadtkirche / St. Petersburger Philharmoniker, Domchor Speyer und Hockenheimer Solistinnen Mit der Mozart-Gala in der evangelischen Stadtkirche würdigt Hockenheim nicht nur das Musikgenie aus Salzburg zu dessen 250. Geburtstag, sondern erlebt zugleich eines der spektakulärsten Klassikkonzerte der letzten Jahre. Es sind vor allem […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die "Krönungsmesse" als Höhepunkt

Der Klapperstorch von St. Elisabeth

30.08.06 (Hockenheim)

Ein Blick zurück in die Geschichte des Hockenheimer Entbindungsheim in der Hirschstraße / Fast 20 000 kleine Hockenheimer wurden vom „Klapperstorch gebracht“ „Die Kinner bringt de Klapperstorch, und der landet immer in de Hirschstrooß!“ Keine Zweifel für die Menschen in und um Hockenheim, denn tatsächlich wurden dort über Jahrzehnte hinweg die kleinen Kinder geboren. Ob […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Klapperstorch von St. Elisabeth

Mit Leckereien dem miesen Wetter getrotzt

28.08.06 (Altlußheim)

Schopfenfest der Altlußheimer Landfrauen in Hoffmannschen Scheune in der Kriegbachniederung / Viele Besucher vom kulinarischen Angebot begeistert Das Wetter meinte es mit den Altlußheimer Landfrauen am vergangenen Wochenende gar nicht gut: Wolkenbruchartige Regenfälle setzten das Gelände rund um die Hoffmannsche Scheune in der Kriegbachniederung derart unter Wasser, dass es in dem schlammigen Boden fast kein […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mit Leckereien dem miesen Wetter getrotzt

Lobpreis für Gottes Werk in freier Natur

28.08.06 (Altlußheim)

Von der Versuchung im Paradies bis hin zu den Umweltproblemen der heutigen Zeit / Beeindruckender Gottesdienst anlässlich des Schopfenfestes der Landfrauen Was kann es schöneres geben als an einem Sonntagmorgen in Gottes freier Natur dem Schöpfer für sein Werk zu danken? Dieser Auffassung waren auch die vielen Altlußheimer, die trotz des wechselhaften Wetters in die […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Lobpreis für Gottes Werk in freier Natur

Hockenheimer Abgesang – oder alles Ring oder was? (5)

28.08.06 ("Hoggemer Perspektiven", Hockenheim)

Von der Rennstadt zur Geisterstadt Nein! Nein! Nein! Was war doch früher in Hockenheim an den Rennwochenenden so alles los! Erinnern Sie sich noch? Es gab mal in der Rennstadt eine Zeit mit fünf, ja sechs Wochenenden, wo es draußen im Motodrom die damals sogenannten „großen Rennen“ gab. Alles begann mit dem legendären Jim-Clark-Rennen im […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hockenheimer Abgesang – oder alles Ring oder was? (5)

Von der Rennstadt zur Geisterstadt

28.08.06 ("Hoggemer Perspektiven", * Lokalreporter-Archiv)

Hoggemer Perspektiven (5) Nein! Nein! Nein! Was war doch früher in Hockenheim an den Rennwochenenden so alles los! Erinnern Sie sich noch? Es gab mal in der Rennstadt eine Zeit mit fünf, ja sechs Wochenenden, wo es draußen im Motodrom die damals sogenannten „großen Rennen“ gab. Alles begann mit dem legendären Jim-Clark-Rennen im April und […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Von der Rennstadt zur Geisterstadt

Herzliche Begrüßung in der Domstadt

23.08.06 (Speyer)

45 Musikerinnen und Musiker der St. Petersburger Philharmoniker in Speyer angekommen / Kammerorchester für zehn Tage Orchester in residence der Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ / Großer Bahnhof gestern Mittag auf dem Edith-Stein-Platz neben dem Dom: nach zweieinhalbstündigem Flug und einer mehr als dreistündigen Busfahrt vom Flughafen Düsseldorf nach Speyer wurden gestern zur Mittagszeit die […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Herzliche Begrüßung in der Domstadt

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de