Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Museen + Ausstellugen

    … in Bearbeitung

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    September 2024
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    30  
  • Monatsarchive

  • Admin

Geschichte des Gatterer-Apparates

17.10.97 (Forschung & Archäologie, Museen & Archive)

Mit der Erwerbung des Gatterer-Apparates für das Landesarchiv Speyer kehrt ein Stück Kulturgut an den Oberrhein zurück, dem hinsicht­lich seiner historischen Bedeutung für diesen Landstrich kaum etwas an die Seite gestellt werden kann
Bereits aus der Zeit vor dem Tod Christoph Wilhelm Jakob Gatterers (1838) gibt es Hinweise auf Pläne zum Verkauf der Sammlung. Allem An­schein nach ist noch zu seinen Lebzeiten oder unmittelbar nach seinem Tod ein Teil davon an den mit ihm befreundeten Grafen Carl von Graim­berg veräußert worden, der seine Sammlung testamentarisch der Stadt Heidelberg vermachte. Ein Teil der heutigen Urkundenbestände im Heidel­berger Stadtarchiv könnte demzufolge ursprünglich aus dem Besitz Gatte­rers stammen, doch sind zur endgültigen Klärung dieser Frage noch wei­tere Forschungen nötig.

Der größte Teil der Sammlung fiel jedoch nach Gatterers Tod an seine Witwe und seine Tochter, die den Gatterer-Apparat 1839 für 2.700 Gulden an das Kloster St. Urban im Schweizer Kanton Luzern verkauften, nachdem sich in Deutschland kein Interessent gefunden hatte, der bereit gewesen wäre, diesen Preis zu bezahlen. Nach der Aufhebung des Klosters St. Ur­ban 1848 gelangte die Sammlung in die Luzerner Kantonsbibliothek. Der Kanton Luzern beabsichtigte zunächst, den Gatterer-Apparat weiterzuver­kaufen; Verhandlungen mit dem Britischen Museum in London scheiterten am geforderten Preis von 12.000 Schweizer Franken. Man ging von solchen Plänen schließlich ganz ab, als in der Presse Kritik wegen Verschleude­rung von Kunstschätzen aufkam.
1870 wurde der Gatterer-Apparat in das Luzerner Staatsarchiv verlagert, dessen Archivar von Liebenau in den darauffolgenden Jahren ein Ver­zeichnis (Repertorium) anlegte, das bis heute den einzigen Zugang zum Gatterer-Apparat bildet. Zugleich machte von Liebenau die in Deutsch­land praktisch in Vergessenheit geratene Sammlung wieder bekannt. Der Gatterer-Apparat wurde nun von deutschen Historikern für ihre Forschun­gen herangezogen; in den zwanziger Jahren wurden aus diesen Kreisen Stimmen laut, die sich für einen Rückkauf des Gatterer-Apparates aus der Schweiz einsetzten.
Die Bemühungen um den Gatterer-Apparat wurden nach dem Zweiten Welt­krieg von Seiten des Staatsarchivs Speyer wieder aufgenommen. In den fünfziger Jahren reiste der Speyerer Archivar Ludwig Anton Doll (1972­ – 1984 Leiter des Staats- bzw. Landesarchivs Speyer) mehrmals nach Luzern und verfilmte dort Teile des Gatterer-Apparats. Doch erst 1974 gelangte eine Kopie des gesamten Liebenau-Repertoriums nach Speyer.
Der Nachfolger Dolls in der Leitung des Landesarchivs Speyer, Karl Heinz Debus, führte 1986 Verhandlungen mit den Luzerner Kollegen und gab 1993 den Anstoß für Verhandlungen zwischen der rheinland-pfälzischen Landesarchivverwaltung und dem Staatsarchiv Luzern über ei­nen Verkauf des Gatterer-Apparates. Die Schweizer verbanden ihre Be­reitschaft zu einem Verkauf für den Preis von 1 Million Schweizer Fran­ken mit der Forderung, dass die Sammlung nicht auf mehrere Archive auf­geteilt werden dürfe und in dem aufnehmenden Archiv als geschlossener Bestand erhalten bleiben müsse.
Der Vertrag über den Verkauf zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Kanton Luzern wurde 1996 abgeschlossen. Da für den Ankauf keine Haus­haltsmittel zur Verfügung standen, wurde er ausschließlich durch Spon­sorengelder finanziert. Am 18. Februar 1997 wurde der Gatterer-Apparat aus Luzern ins Landesarchiv Speyer transportiert; die Eigentumsübertra­gung erfolgte vertragsgemäß mit der Zahlung der zweiten Rate des Kauf­preises am 1. Juni 1997.
Inhalt und Bedeutung des Gatterer-Apparates
Der größte Teil der Urkunden im Gatterer-Apparat stammt aus dem Archiv der Geistlichen Güteradministration, einer kurpfälzischen Behörde in Heidelberg, die für die Verwaltung des während der Reformation im 16. Jahrhundert säkularisierten Kirchengutes zuständig war. Ein deutlicher geographischer Schwerpunkt liegt im Bereich von Worms und Alzey mit Ausstrahlung nördlich bis in die Umgebung von Mainz und südlich in die Gegend von Frankenthal, Ludwigshafen und Bad Dürkheim. Sehr gut vertre­ten ist aber auch der Raum von Kaiserslautern (Otterberg) und die Wein­straße (Neustadt, Edenkoben). Daneben finden sich aber auch Urkunden aus weiter entfernten Gebieten wie etwa den Niederlanden, Norddeutschland, Schweden, der Schweiz, Österreich und Siebenbürgen.
Den zweiten Teil des Gatterer-Apparates neben der Urkundensammlung bil­det die Diplomatische Sammlung, die Johann Christoph Gatterer zu Lehr­zwecken für seine Vorlesungen in Göttingen angelegt hat. Dazu gehören Materialien zur Schriftkunde wie Beschreibstoffe und Schreibgeräte, Al­phabete aus aller Welt, Schriftproben und Urkunden in Kupferstichen, Siegelstempel, Originalsiegel und Siegelabdrücke sowie Manuskripte.
Die besondere Bedeutung des Gatterer-Apparats für Speyer als Landesar­chiv für Rheinhessen und die Pfalz liegt darin, dass durch die histori­schen Umbrüche Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts ein Groß­teil der reichhaltigen mittelalterlichen Überlieferung dieses Gebietes außer Landes kam und bis heute teilweise weit verstreut an verschiede­nen Orten lagert. Zu nennen wären vor allem Karlsruhe, Darmstadt (für die rheinhessische Überlieferung) und München, wohin in der Zeit der Zugehörigkeit der Pfalz zu Bayern im 19. Jahrhundert alle pfälzischen Urkunden aus der Zeit vor 1400 abgegeben werden mussten.
Mit der Erwerbung des Gatterer-Apparates für das Landesarchiv Speyer kehrt also ein Stück Kulturgut an den Oberrhein zurück, dem hinsicht­lich seiner historischen Bedeutung für diesen Landstrich kaum etwas an die Seite gestellt werden kann.
 
Johann Christoph Gatterer (1727-1799)
Johann Christoph Gatterer wurde 1727 in Lichtenau bei Ansbach geboren und wuchs in Nürnberg auf, wo sein Vater als Gefreiter in der Stadtmi­liz diente. Obwohl die Familie dort in ärmlichen Verhältnissen lebte und der Vater für ihn eine Handwerkerlehre vorgesehen hatte, verfolgte Gatterer schon von früher Jugend an mit großer Energie das Ziel, die Geisteswissenschaften, denen sein ganzes Interesse gehörte, irgendwann auch zu seinem Berufsinhalt zu machen. Schon mit 13 Jahren gab er Nach­hilfeunterricht u. a. in Latein und Griechisch.
Nach seinem Studium an der Universität Altdorf bei Nürnberg von 1747 bis 1751 war Gatterer einige Jahre als Lehrer an einem Nürnberger Gym­nasium tätig, bis er 1759 als Professor für Geschichte an die Universi­tät Göttingen berufen wurde. Dort erlangte er in seiner vierzigjährigen Lehrtätigkeit, die bis zu seinem Tod 1799 dauerte, große Bedeutung als eigentlicher Begründer der sog. Historischen Hilfswissenschaften (Diplomatik, Chronologie, Genealogie, Heraldik, Numismatik), die bis heute die Grundlage für jede Art seriöser Geschichtsforschung darstel­len.
Christoph Wilhelm Jakob Gatterer (1759-1838)
Christoph Wilhelm Jakob Gatterer wurde 1759 in Göttingen als fünftes Kind Johann Christophs kurz nach dessen Übersiedlung dorthin geboren. Er studierte dort Kameralwissenschaften (Lehre von der Staatsverwal­tung, Wirtschafts- und Finanzpolitik) und wurde schon kurz nach seiner Promotion 1787 als Professor für dieses Fach an die Universität Heidel­berg berufen. Eine zusätzliche Professur für Diplomatik (Urkundenlehre) erhielt er dort 1797. Bedeutend war seine Tätigkeit in Heidelberg vor allem auf dem Gebiet der Forstwissenschaft, wo er mit zahlreichen Ver­öffentlichungen hervortrat.
1799 übernahm er nach dem Tod seines Vaters dessen zu Lehr- und Demon­strationszwecken für das Fach Historische Hilfswissenschaften angelegte Sammlung („Apparat“) von ca. 500 Urkunden sowie Siegeln, Schriftproben etc. als Alleinerbe. Auch er bezog diese Sammlung in seine Heidelberger Lehrveranstaltungen ein. Während der politischen Umbrüche in dieser Zeit (1797/1801 Abtretung des linksrheinischen Gebietes an Frankreich, 1803 Übergang der rechtsrheinischen Pfalz an Baden) gelangten auch ca. 4000 Urkunden aus der Registratur der in Auflösung begriffenen kurpfäl­zischen Geistlichen Güteradministration zu Heidelberg in die Sammlung Gatterers, wodurch der Gatterer-Apparat im wesentlichen seine heutige Gestalt erhielt.
Quelle: Pressemitteilung Staatsarchiv Speyer

Kommentare sind geschlossen.

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de