Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Museen + Ausstellugen

    … in Bearbeitung

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    Oktober 2024
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
  • Monatsarchive

  • Admin

Renaissance der alten Reben

18.09.16 (Forschung & Archäologie, Landwirtschaft & Forsten, Speisen & Getränke)

Auf der Suche nach historischen Rebsorten Auf den Karten der Pfälzer Weingüter stehen meist die gängigen Sorten: Riesling natürlich, Burgunder, Dornfelder, bisweilen auch Muskateller oder St. Laurent. Doch die Vielfalt der Rebsorten ist weit größer als das, was sich heute auf Weinkarten oder in den Weinbergen findet. Denn neben den Sorten im Anbau – in […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Renaissance der alten Reben

Tabakernte in der Pfalz

19.07.16 (Arbeit & Soziales, Handel & Handwerk, Landwirtschaft & Forsten)

Seit 1573 in der (Kur-)Pfalz heimisch / Zunächst nur zur Zierde und als Heilpflanze In der Pfalz, der Heimat des Tabakanbaus in Deutschland, hat die Ernte begonnen. Bis in den November werden nun die Blätter der Pflanzen geerntet, ob allerdings die angestrebte Menge von etwa 1.200 Tonnen zustande kommt, steht nach Meinung von Experten dahin: […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Tabakernte in der Pfalz

Eine königliche Rundreise durch die Pfalz

18.06.16 (Geschichte allg., Landschaft & Orte, Städte & Gemeinden)

Die Inbesitznahme der Pfalz als neuer bayerischer Kreis durch König Max I. Joseph im Jahr 1816 Im Vertrag von München von 1816 gelang es den beiden einstigen Kriegsgegnern Bayern und Österreich, ihr gespanntes Verhältnis wieder zu normalisieren und sich auf einen verbindlichen Verlauf der gemeinsamen Landesgrenzen zu verständigen. Als Entschädigung für größere Gebietsabtretungen (z. B. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Eine königliche Rundreise durch die Pfalz

Geschichte weiß-blau – der Mythos Bayern

13.06.16 (Museen & Archive)

Das 19. und 20. Jahrhundert bilden den Schwerpunkt Das neue Museums der Bayerischen Geschichte wird auf über 2.500 Quadratmeter in Regensburg den Mythos Bayern beleuchten. Das Museum wird damit in der Darstellung der Geschichte Bayerns seit  dem 19. Jahrhundert eine Lücke schließen – auch in Bezug auf die Zugehörigkeit der Pfalz zum Königreich Bayern. Ein […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Geschichte weiß-blau – der Mythos Bayern

"… auf ewige Zeiten zugehören"

17.05.16 (Allgemein, Geschichte allg., Landschaft & Orte, Landwirtschaft & Forsten)

Historisches Museum der Pfalz zeigt Ausstellung zum Jubiläumsjahr des Bezirksverbandes Unter dem Titel „auf ewige Zeiten zugehören… Die Entstehung des Rheinkreises – 200 Jahre Bezirkstag Pfalz“ blickt das Historische Museum der Pfalz auf die Zeit vor 200 Jahren zurück: 1816 wird die Pfalz bayerisch und bekommt einen „Landrath“. Seit 1946 gehört die Pfalz zwar nicht […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für "… auf ewige Zeiten zugehören"

Die Pfalz unter bayerischer Herrschaft

29.04.16 (Geschichte allg., Landschaft & Orte, Städte & Gemeinden)

Eine Entscheidung des Wiener Kongresses 1816 führt zur Neuordnung im Südwesten Infolge der französischen Revolutionskriege fiel 1797/98 ein Großteil des linksrheinischen Gebiets samt der heutigen Pfalz an Frankreich. Die neuen Landesherren fassten einen Gutteil der pfälzischen Lande mit Rheinhessen im Departement du Mont-Tonnerre (Donnersberg-Departement) zusammen, dem ab Mai 1800 ein in Mainz residierender Präfekt vorstand. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Pfalz unter bayerischer Herrschaft

Schienen als Rückgrat des Verkehrs

20.03.14 (Straßen, Fähren & Verkehr)

Die pfälzischen Eisenbahnen: Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung in Pfalzbaiern Der 10. Juni 1847 war ein großer Tag: Überall in den Städten der Rheinebene wurde gefeiert und gejubelt, denn an diesem Tag nahm die erste pfälzische Eisenbahn ihren Betrieb auf und dampfte erstmals auf der Strecke von Ludwigshafen nach Schifferstadt und von dort nach Neustadt oder […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schienen als Rückgrat des Verkehrs

Die Nahe – die schöne Unbekannte

10.10.13 (Kirchen & Klöster, Landschaft & Orte)

Quellen und Felsen / Land der hl. Hildegard / Nördlicher Grenzfluß der Pfalz Die Nahe, auf kurze Strecke Grenzfluß der Pfalz, ist den meisten Deutschen eine Unbekannte geblieben; fügen wir gleich bei: eine schöne Unbekannte. Behauptet sogar ein modernes Lexikon, die Nahe „entspringe in der Nordpfalz!“ (Der Große Herder, Band 6, Spalte 879). In Wirklichkeit […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Nahe – die schöne Unbekannte

Die Auflösung der Kurpfalz

18.05.07 (Geschichte allg.)

1803: Angesehener weltlicher Reichsstand von der politischen Landkarte getilgt Die Ratifikation des Reichsdeputationshauptschlusses tilgte im Frühjahr 1803 das Kurfürstentum Pfalz von der politischen Landkarte des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Nachdem der Friede von Lunéville im Februar 1801 den Verlust seines gesamten linksrheinischen Besitzes völkerrechtlich sanktioniert hatte, fielen jetzt die Oberämter Heidelberg, Ladenburg und Bretten, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Auflösung der Kurpfalz

Besuch des Königs als großes Familienfest

11.05.07 (Geschichte allg., Städte & Gemeinden)

Erinnerungen an den Besuch von Bayerns König Maximilian I. Joseph in der Pfalz im Jahre 1816 Wie man sich im noch jungen bayerischen Rheinkreis trotz vieler Widrigkeiten wohl zu arrangieren verstand, zeigte sich am 22. Juni 1816 als König Maximilian I. Joseph ankündigte, die durch sein „Besitzergreifungspatent“ vom 30. April 1816 neugewonnenen Landesteile links des […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Besuch des Königs als großes Familienfest

Die Ungarn kämpften in der Kurpfalz gegen Frankreich

05.06.01 (Geschichte allg.)

Ab 1792 griff der französische Revolutionskrieg auch auf das Gebiet der grenznahen Kurpfalz über. Eine scheinbar nicht mehr abreißen wollende Folge kriegerischer Auseinandersetzungen vernichtete Hab und Gut der friedlich lebenden Menschen.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Ungarn kämpften in der Kurpfalz gegen Frankreich

Der Eremit mit dem falschen Wanderstab

27.07.00 (Geschichten & Erzählungen, Glaube & Religion, Landschaft & Orte)

Schon manchem Wanderer ist in einem Weinberg auf der Forster Gemarkung „Kirchenstück“ ein hübscher barocker Bildstock aufgefallen. Wer sich damit beschäftigt hat, kommt unumwunden mit dem Heiligen Cyriakus in Kontakt. Er gilt als einer der wichtigsten Weinheiligen der Pfalz. Traditionell bringen ihm am 8. August die Weinbauern der Pfalz während einer Wallfahrt zur Stätte seines […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Eremit mit dem falschen Wanderstab

Der Eremit mit dem falschen Wanderstab

07.10.99 (Brauchtum & Tradition, Geschichten & Erzählungen, Landschaft & Orte)

Schon manchem Wanderer ist in einem Weinberg auf der Forster Gemarkung „Kirchenstück“ ein hübscher barocker Bildstock aufgefallen. Wer sich damit beschäftigt hat, kommt unumwunden mit dem Heiligen Cyriakus in Kontakt. Er gilt als einer der wichtigsten Weinheiligen der Pfalz. Traditionell bringen ihm am 8. August die Weinbauern der Pfalz während einer Wallfahrt zur Stätte seines […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Eremit mit dem falschen Wanderstab

Edigheim wechselte oft den Besitzer

09.09.98 (Landschaft & Orte, Städte & Gemeinden)

In einer Schenkung an das Reichskloster Lorsch wurde das heutige Edigheim als „Ottincheim“ erstmals urkundlich erwähnt. Es war am 29. Mai 772, als der freie Bauer Theutduld eine Wiese dem Kloster vermachte.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Edigheim wechselte oft den Besitzer

Königliches Geschenk für Werinbold

29.08.98 (Forschung & Archäologie, Geschichte allg.)

Die älteste Urkunde im Landesarchiv Speyer dokumentiert eine Schenkung König Ludwigs des Jüngeren aus demm Jahre 878 Im Frühjahr vergangenen Jahres ist es dem Landesarchiv in Speyer gelungen, den bis dahin im Staatsarchiv Luzern lagernden Gatterer-Apparat zu erwerben. Innerhalb eines Jahres konnte dieser Bestand von etwa 4.500 Originalurkunden und einer Sammlung zur Urkundenlehre (Diplomatik) von […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Königliches Geschenk für Werinbold

Langer Weg einer Sammlung

17.02.98 (Forschung & Archäologie, Museen & Archive)

Gatterer-Apparat im Speyerer Landesarchiv vorgestellt Die Präsentation des Gatterer-Apparats im Landesarchiv Speyer ist der Schlußpunkt der Bemühungen von Archivdirektor Karl-Heinz Debus, diese einmalige Samm­lung von unschätzbarem Wert für die hes­sisch-pfälzische und die gesamtdeutsche Ge­schichtsforschung aus Luzern nach Speyer ins Landesarchiv zu holen. Die Verhandlungen reichen zurück bis ins Jahr 1986. Damals bekam er ein „Signal“ […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Langer Weg einer Sammlung

Ein New Yorker Kaufhauskönig aus der Pfalz

21.01.98 (Handel & Handwerk, Personalia)

Der Untergang der Titanic in der Nacht vom 14. auf 15. April 1912 ging als eine der schlimmsten Katastrophen der zivilen Schiffahrt in die Geschichte ein. Auf seiner Jungfernreise vom englischen Southhampton nach New York rammte der 50 Millionen Mark teure Luxusliner einen Eisberg und riß bei seinem Untergang am 15. April 1912 um 2.20 […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein New Yorker Kaufhauskönig aus der Pfalz

Geschichte des Gatterer-Apparates

17.10.97 (Forschung & Archäologie, Museen & Archive)

Mit der Erwerbung des Gatterer-Apparates für das Landesarchiv Speyer kehrt ein Stück Kulturgut an den Oberrhein zurück, dem hinsicht­lich seiner historischen Bedeutung für diesen Landstrich kaum etwas an die Seite gestellt werden kann Bereits aus der Zeit vor dem Tod Christoph Wilhelm Jakob Gatterers (1838) gibt es Hinweise auf Pläne zum Verkauf der Sammlung. Allem […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Geschichte des Gatterer-Apparates

Wie die Eisenbahn in die Pfalz kam

10.06.97 (Straßen, Fähren & Verkehr)

Der 10. Juni 1847 war ein großer Tag: Überall in den Städten der Rheinebene wurde gefeiert und gejubelt, denn an diesem Tag nahm die erste pfälzische Eisenbahn ihren Betrieb auf und dampfte erstmals auf der Strecke von Ludwigshafen nach Schifferstadt und von dort nach Neustadt oder Speyer. Bereits in aller Herrgottsfrühe, um 7 Uhr morgens, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wie die Eisenbahn in die Pfalz kam

Streit um Mühlenstandort

24.05.97 (Arbeit & Soziales, Handel & Handwerk, Landschaft & Orte)

Technischer Fortschritt und Veränderungen in der Volkswirtschaft haben seit Mitte des vorigen Jahrhunderts so manchen Handwerkszweig aussterben lassen. Besonders betroffen ist das Müllerhandwerk  und verschwunden sind auch die vielen Mühlen, die es in der westlichen Kurpfalz links des Rheines gegeben hat. Die Zahlen sind eindrucksvoll: 1861 gab es in der Pfalz noch 730 Getreidemühlen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Streit um Mühlenstandort

Essen für die Honoratioren

17.02.96 (Geschichten & Erzählungen)

Am 21. und 22. März 1897 wurde überall im Deutschen Reich der 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I. gefeiert. Obwohl der preußische Monarch bereits 1888 verstorben war, blieb es für die Bevölkerung ein bedeutsamer Gedenktag. Immerhin war es Wilhelm I. gewesen, der nach der Reichsgründung 1871 zum ersten deutschen Kaiser ausgerufen wurde.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Essen für die Honoratioren

Mit der Ludwigsbahn fing alles an

18.01.96 (Straßen, Fähren & Verkehr)

Als im April 1845 der Ingenieur Paul Denis die Bauarbeiten fürdie „Pfälzische Ludwigsbahn“ von Bexbach zur Rheinschanze (beimheutigen Ludwigshafen) in Angriff nahm, begann auch für daslinksrheinische Bayern die Erschließung durch die Eisenbahn. DasIndustriezeitalter begann. Denis, gebürtiger Franzose und beiBaubeginn beurlaubter Baurat der pfälzischen Kreisregierung zuSpeyer, hatte schon für die Fertigstellung der ersten deutschenEisenbahnstrecke von Nürnberg […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mit der Ludwigsbahn fing alles an

Wo der Teufel Schafkopf drosch

11.01.96 (Landschaft & Orte)

Schifferstadt geht auf die Errichtung eines fränkischenKönigshofes im 7. und 8. Jahrhundert zurück. Die Deutung desOrtsnamens ist noch immer umstritten. Favorisiert wirdmittlerweile aber die Deutung „Sciffestat“ als „Stätte desSciffo“, wobei „Sciffo“ als Schöffe, also mit der Gerichtsbarkeitversehener Verwalter des Königshofes zu verstehen ist.Eine andere Deutung ist eng mit den Flößern, die früher„Schiffer“ hießen, eng verbunden. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wo der Teufel Schafkopf drosch

Martinstag mit alter Tradition

04.11.95 (Brauchtum & Tradition)

Martini wurde in der Pfalz auch als Fest des neuen Weins gefeiert Landauf, landab gibt es in der Kurpfalz viele beliebte Traditionen, die zum Teil schon seit Jahrhunderten aus dem Jahresablauf der Menschen an Rhein und Neckar nicht mehr wegzudenken sind. Zu den populärsten Volksbräuchen zählt vor allem der Martinstag. Seit Generationen ziehen am 11. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Martinstag mit alter Tradition

Als die Pfälzer in das bayerische Ständehaus einzogen

12.11.94 (Geschichte allg.)

Mitten im Winter 1819 mußten sie aufbrechen, die zwölf PfälzerDeputierten zur ersten Ständeversammlung des Königreiches Bayern,dem Landtag, wie man bald sagte. Sie hatten einen weiten undbeschwerlichen Weg vor sich in die Haupt und ResidenzstadtMünchen. Einziges Verkehrsmittel war die KöniglichbayerischePost mit ihren wenig komfortablen Kutschen. So brauchten sie zurBewältigung der winterlichen Strecke sechs Tage, bis sie […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Als die Pfälzer in das bayerische Ständehaus einzogen

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de