Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    April 2010
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
  • Monatsarchive

  • Admin

  • Kalender

    April 2010
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    2627282930  
  • Kategorien

  • Monatsarchive

  • Admin

Archiv für April 2010

Derzeit wird es wohl nichts mit einer neuen Grillhütte

27.04.10 (Reilingen)

Rhein-Neckar-Kreis: „Nach rechtlicher Bewertung ist die Baumaßnahme nicht genehmigungsfähig!“ / Ein Round-Table-Gespräch als letzte Hoffnung / Vergabe von Arbeiten zur Sanierung des Kanalnetzes und der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle Wer am Montagabend zu spät in den Bürgersaal des Reilinger Rathauses gekommen wäre, um als Zuhörer an der öffentlichen Gemeinderatssitzung teilzunehmen, hätte gleich wieder umkehren können: Nach knapp 20-minütiger […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Derzeit wird es wohl nichts mit einer neuen Grillhütte

Mittelalter kehrte für kurze Zeit auf die Burg Wersau zurück

25.04.10 (Reilingen)

Auftaktlager gewandeter Mittelaltergruppen aus dem kurpfälzischen Raum auf dem ehemaligen Burggelände / Das Leben von einst gelebt /Friedlicher dürfte es zur Ritterszeit auf der Wersau nie zugegangen sein Das bunte Leben des Mittelalters war am Wochenende für drei Tage wieder auf der Burg Wersau eingekehrt. Historisch gewandete Gruppen aus der gesamten Region waren gekommen, um […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mittelalter kehrte für kurze Zeit auf die Burg Wersau zurück

In 25 Jahren selbst ein Stück Heimatgeschichte geschrieben

25.04.10 (Hockenheim)

25 Jahre Verein für Heimatgeschichte Hockenheim / Ansprechender Festakt in der Stadthalle Ehre, wem Ehre gebührt: Als der Verein für Heimatgeschichte gestern Vormittag mit einem ansprechenden Festakt in der Stadthalle sein 25-jähriges Jubiläum feierte, läuteten nicht nur die Glocken der nahen Stadtkirche, sondern auch die Klänge der die Konfirmanden begleitende Stadtkapelle „schmückten“ den Auftakt der […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für In 25 Jahren selbst ein Stück Heimatgeschichte geschrieben

Heimat ist zu einem echten Lebensgefühl geworden

25.04.10 (Hockenheim)

Festvortrag von Dr. Volker Kronemeyer vom Landesverein Badische Heimat zum Begriff „Heimat“ Den Begriff „Heimat“ in seiner Vielfältigkeit stellte Dr. Volker Kronemayer in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Gleich zu Beginn seiner Festrede machte der stellvertretende Vorsitzende des Landesvereins Badische Heimat deutlich, dass sich der Begriff „Heimat“ und die Zeit der Globalisierung gegenseitig nicht ausschließen würden.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Heimat ist zu einem echten Lebensgefühl geworden

Ein ins Dorf springender blauer Hase zum Gemeindejubiläum

23.04.10 (Reilingen)

Jury des Festkomitees wählt Entwurf von Sebastian Ehrstein (19) zum offiziellen Festlogo / Über 70 Entwürfe von Kindern und Jugendlichen eingereicht Mit der Vorstellung des offiziellen Jubiläumslogos hat am Donnerstagnachmittag die heiße Phase der Vorbereitungen für das Gemeindejubiläum 725 Jahre Reilingen begonnen. Zur Findung eines passenden Logos war das Festkomitee einen ungewöhnlichen Weg gegangen: Nicht […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein ins Dorf springender blauer Hase zum Gemeindejubiläum

Frauen waren beim Festumzug nicht zugelassen

22.04.10 (Reilingen)

120 Jahre TBG Reilingen / Ein Blick in die wechselvolle Geschichte Der Turnerbund „Germania“, mit über 1300 Mitgliedern der größte Verein in Reilingen, wurde am 10. August 1890 im „Pfälzer Hof“, dem heutigen „Reilinger Hof“, gegründet und kann in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiern. Der von einer größeren Zahl engagierter Männer ins Leben gerufene […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Frauen waren beim Festumzug nicht zugelassen

Die Burg Wersau wieder "sichtbar" machen

20.04.10 (Reilingen)

Mitglieder des AK Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ zeichnen Grundrisse der ehemaligen Königsburg nach / Immer mehr Spaziergänger und Radfahrer kommen gezielt zur Burg / Informationstafel wird aufgestellt Die ersten warmen Frühlingstage locken nicht nur viele Spaziergänger und Radfahrer hinaus in wieder ergrünende Natur, sondern auch die engagierten Heimatforscher des Arbeitskreises Burg Wersau der […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Burg Wersau wieder "sichtbar" machen

Maximilian Meiers auf dem Siegertreppchen ganz oben

19.04.10 (Reilingen)

AMC Reilingen veranstaltet 20. Jugendkart-Slalom / Dritter Lauf um den ADAC Kartslalom Cup 2010 / 123 Kinder und Jugendliche aus ganz Nordbaden am Start Rennsportatmosphäre pur am vergangenen Sonntag in Reilingen, wo auf dem großen Parkplatz neben den Fritz-Mannherz-Hallen die dritten Wertungsläufe der verschiedenen Kategorien um den ADAC Kartslalom Cup 2010 stattfanden. Der Allgemeine Motorsportclub […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Maximilian Meiers auf dem Siegertreppchen ganz oben

Deutlich weniger Müll und Unrat als in den Vorjahren

18.04.10 (Reilingen)

Große Putzaktion einer verantwortungsbewussten Dorfgemeinschaft / Über 120 Helferinnen und Helfer Über 120 Reilinger Bürgerinnen und Bürger waren am Samstagvormittag in der Spargelgemeinde unterwegs, um die innerörtlichen Grünanlagen und Spielplätze, aber auch den gesamten Gemarkungsbereich von achtlos oder mutwillig weggeworfenem Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Dosen, Kaugummis und Reste von Lebensmittelverpackungen zu säubern.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Deutlich weniger Müll und Unrat als in den Vorjahren

Am Ostersonntag ging der Krieg zu Ende

08.04.10 (Hockenheim)

„Festung Hockenheim“ unter Beschuss / Brücken werden gesprengt / Sieben Panzer kurz vor Schluss noch zerstört / Amerikanische und französische Truppen treffen erstmals östlich des Rheins aufeinander Kurz vor Ostern 1945 zeigte sich das Wetter mit frühsommerlichen Temperaturen auch in Hockenheim von seiner besten Seite. Doch den Menschen war vor fast genau 65 Jahren nicht […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Am Ostersonntag ging der Krieg zu Ende

Das Wunder von Hockenheim

08.04.10 (Hockenheim)

Die Explosion blieb aus / Immerwährendes „Hockenheimer Gelübte“ heute längst vergessen / Wundersame Rettung dem heiligen Josef sei Dank Um die Mittagszeit des 26. März 1945 durchschlug eine Granate mittleren Kalibers das Dach der Georgskirche und blieb genau vor dem Josefsaltar liegen. Die Explosion des Geschosses blieb aber aus! Dies rettete vielen Hockenheimern das Leben, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das Wunder von Hockenheim

Hockenheim ergibt sich

08.04.10 (Hockenheim)

Den in die Stadt einrückenden US-Truppen mit weißer Fahne mutig entgegengestellt / Am Ostersonntag 1945 war für die Rennstadt der Krieg zu Ende / In den letzten Kampfstunden noch zur Festung erklärt Obwohl es in Hockenheim keine bekannten aktiven Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime gab (ausgenommen vielleicht der stets engagiert gegen die örtlichen NSDAP-Aktivitäten auftretende Stadtpfarrer […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Hockenheim ergibt sich

Während der Eroberung Helm ab zum Gebet

08.04.10 (Hockenheim)

Ostergottesdienst kurz vor Kriegsende in Hockenheim / Georgskirche wird besetzt / Ein Osterwunder Ein ungewöhnliches und bisher fast nicht bekanntes Kriegsende erlebten rund 20 Katholiken in der Georgskirche. Nachdem Kaplan Franz-Xaver Schmider und der 15-jährige Bernhard Fuchs im Morgengrauen des Ostersonntags die weißen Fahnen der Kapitulation am von zahlreichen Einschüssen beschädigten Kirchturm aufgehängt hatten, herrschte […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Während der Eroberung Helm ab zum Gebet

Ludwig Grein – ein Mann des Widerstands

08.04.10 (Hockenheim)

Dank intensiver Forschung jetzt ein erster Blick in den Hockenheimer Widerstand möglich / Der Mann, der seine Heimatstadt vor der Zerstörung bewahrte Seit 65 Jahren wird in heimatkundlichen Schriften und Beiträgen zwar immer wieder von Ludwig Grein geschrieben, der seine Heimatstadt Hockenheim in den letzten Kriegstagen vor der Zerstörung bewahrte, indem er sie kampflos den […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ludwig Grein – ein Mann des Widerstands

Sich der eigenen Geschichte stellen

08.04.10 (Hockenheim)

Heimatforschung 1933 – 1945 kritisch betrachtet In Hockenheim scheint es zwischen 1933 und 1945 so gut wie keine Geschichte gegeben zu haben. Die Vergangenheit schlummert noch immer in inzwischen nur noch wenigen verstaubten Akten in den Archiven vor sich hin. Versuche, diese Zeit aufzuarbeiten, wurden in den letzten Jahren immer wieder boykottiert, Zeitzeugen waren nicht […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sich der eigenen Geschichte stellen

Wort Gottes im Liede verkünden

03.04.10 (Reilingen)

Evangelischer Kirchenchor vor 135 Jahren gegründet / Ältester Verein in der Spargelgemeinde / Fest im Dorfleben verwurzelt Die musikalische Mitgestaltung festlicher Gottesdienste ist seit vielen Jahrhunderten nicht nur ein vielgeliebter Brauch, sondern auch eine besondere Form, das Wort Gottes zu verbreiten. Kein Wunder also, dass es im benachbarten Speyer bereits seit über 1000 Jahren eine […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wort Gottes im Liede verkünden

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de