Es ist Sonntag, kurz nach 8.00 Uhr. Ich wache auf und blicke noch etwas verschlafen aus dem Fenster. Haben wir Frühling oder was? Sonnenschein von einem strahlend blauen Himmel und milde Temperaturen lassen den sonst so nasskalten November vergessen. Das Wetter verlockt zu einer kleinen Ausfahrt, die mich dann magisch in eine Richtung zieht: Hinaus […]
Archiv für November 2010
* Die Burg Wersau jetzt auch als Orden …
14.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Kommentare deaktiviert für * Die Burg Wersau jetzt auch als Orden …
* Die Kernburg ist gefunden …
13.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Es sind genau diese Momente, die einem begeisterten Heimatforscher wohl für immer in Erinnerung bleiben werden: Ich stehe gerade mit ein paar Besuchern des Ausgrabungsgeländes in der Werkstatt, um ihnen an den Info-Tafeln die Lage der Burg Wersau zu erläutern, als von draußen laute Stimmen zu hören sind: „MAUERN!“ Ich lasse die Leute stehen, stürze […]
Kommentare deaktiviert für * Die Kernburg ist gefunden …
* Und was finde ich …
12.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Nachdem Hella und Dieter nahezu die ganze Woche vor Ort waren, und auch heute morgen Willi und Gerhard fleißig in unserer 16 m²-Kernburg-Ausgrabungsfläche geschafft haben, plagt mich jetzt doch das schlechte Gewissen. Also kehre ich früher als zunächst gedacht nach Reilingen zurück, grüße nur oberflächlich (ist aber so nicht gemeint) Frau und Kinder und stürze […]
Kommentare deaktiviert für * Und was finde ich …
Gemeinsam mit Fürst Albert in Monte Carlo musiziert
12.11.10 (Reilingen)
Reilinger Musikerlegende Willi Ehringer zu Gast beim Oktoberfest im Fürstentum Monaco / Dem Fürsten den Reilinger Spargel empfohlen / „Harmonie“-Posaunist Willi Krüger als Willi-Chauffeur im Fürstentum am Mittelmeer unterwegs Wer in Las Vegas das „Hofbrauhaus“ besucht oder in Monte Carlo das legendäre „Café de Paris“, der kommt an Willi Ehringer nicht vorbei. Und selbst im […]
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam mit Fürst Albert in Monte Carlo musiziert
* Dirk trotzt Nieselregen und Sturm …
11.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Martinstag! Ich geh mit meiner Laterne – und meine Laterne mit mir! Und zwar in den Keller! Ganz genau in den Keller unterhalb des ehemaligen Mühlensaals. Ich muss mir noch einmal das dortige Gemäuer genauer anschauen, denn ich gehe noch immer uneins mit den Kollegen der Denkmalpflege. Die Spuren sind doch zu eindeutig, da muss […]
Kommentare deaktiviert für * Dirk trotzt Nieselregen und Sturm …
Der Wald als "Sparkasse" der Gemeinde
10.11.10 (Reilingen)
Gemeinderat genehmigt Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2011 / Erneut ein Gewinn zu erwarten / Bürgermeister erinnert an Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes Mit 700 Hektar Waldfläche, das sind immerhin 42,8 Prozent der Gemarkung, zählt Reilingen zu den eher waldreichen Gemeinden im Rhein-Neckar-Raum. Wegen seiner Standortgunst und der regionalen Waldgeschichte besteht der Gemeindewald heute in […]
Kommentare deaktiviert für Der Wald als "Sparkasse" der Gemeinde
Sterben wird nun auch in Reilingen teurer
10.11.10 (Reilingen)
Gemeinderat stimmt mehrheitlich einer Neukalkulation der Friedhofsgebühren zu / Zustimmung auch für Feuerwehrbedarfsplan / Tagsüber zu wenig erreichbare Einsatzkräfte / Personalstand der Feuerwehr muss erhöht werden Das Sterben in Reilingen wird teurer: Der Gemeinderat beschloss mit 14 Ja-Stimmen, vier Gegenstimmen und einer Enthaltung während seiner jüngsten Sitzung eine Neukalkulation der Friedhofsgebühren, die zum Teil deutlich […]
Kommentare deaktiviert für Sterben wird nun auch in Reilingen teurer
Hoher Verwaltungsaufwand für geringe Umverteilung
09.11.10 (Reilingen)
Reilinger Gemeinderat stimmt mehrheitlich der Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr zu / Zukünftige Gebührenhöhe aus heutiger Sicht noch nicht ermittelbar / Kosten für die Umstellung bei rund 60.000 Euro In Reilingen müssen nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg ab dem Wirtschaftsjahr 2012, zugleich aber rückwirkend für die Jahre 2010 und 2011 gesplittete Abwassergebühren eingeführt werden. Damit […]
Kommentare deaktiviert für Hoher Verwaltungsaufwand für geringe Umverteilung
Wachsende Nachfrage nach längerer Kinderbetreuung
09.11.10 (Reilingen)
Gemeinderat genehmigt Fortschreibung der Kindergarten-Bedarfsplanung / Plätze für 245 Kinder in zehn Gruppen / Bis zu 69 Kinderkrippenplätze / Auftragsvergaben für Kindergarten-Neubau St. Anna Mit der aktuellen und zukünftigen Kindergarten-Situation in Reilingen hatte sich der Gemeinderat während seiner jüngsten öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Rathauses am Montagabend zu beschäftigen. Dazu legte Bürgermeister Walter Klein dem […]
Kommentare deaktiviert für Wachsende Nachfrage nach längerer Kinderbetreuung
Experten raten zu einer Flächengrabung
07.11.10 (Reilingen)
Rund 1.000 Heimat- und Burgenfreunde beim „Tag der offenen Wersau“ / Vielfältiges Programm zusammengestellt / Auch über zukünftige Nutzungsmöglichkeiten gesprochen / Gemeinde Reilingen, Freunde Reilinger Geschichte und Arbeitskreis Burg Wersau hatten eingeladen Wie groß das Interesse der Bevölkerung an der Geschichte der ehemaligen Burg Wersau ist, wurde jetzt am „Tag der offenen Wersau“ deutlich. Rund […]
Kommentare deaktiviert für Experten raten zu einer Flächengrabung
Keramikfunde begeistern wie alte Rezepte
07.11.10 (Reilingen)
Ausgrabungen und Fundstücke dicht umlagert / Heimat- und Burgenfreunde aus dem ganzen badisch-pfälzischen Raum auf der Wersau / Mitglieder des Arbeitskreises Burg Wersau bieten neben Vorträgen auf kulinarische Leckereien Dass die Burg Wersau inzwischen kein Mythos der Vergangenheit mehr ist, sondern – zumindest in kleinen Bereichen – wieder eine greifbare Realität, das wurde am Samstag […]
Kommentare deaktiviert für Keramikfunde begeistern wie alte Rezepte
* Denn Tradition muss sein …
07.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Als ich heute morgen aufwache, ist es bereits kurz vor 10 Uhr! Die Nacht war kurz, habe mit mir noch ein Weilchen gefeiert und mir auch zwei Glas Weizenbier gegönnt. Alkoholfrei, versteht sich! Dafür hatte der Calvados aus dem eigenen Fass gut 48 Prozent, wahrscheinlich zwei zuviel, denn die spüre ich jetzt. Aber was soll’s!
Kommentare deaktiviert für * Denn Tradition muss sein …
Außergewöhnliche Funde erfreuen die Hobbyforscher
07.11.10 (Reilingen)
Mitgliedern des Arbeitskreises Burg Wersau in den Arbeitsablauf vor Ort mit eingebunden / Neue Erkenntnisse über den Bau der Burg Wersau / Arbeiten gleichen einer spannenden Zeitreise Für jemanden, der sich mit dem Ablauf von archäologischen Grabungsarbeiten nicht auskennt, glich das Wirken des Grabungsteams während der ersten Tage einem wilden Durcheinander. „Die machen ja mehr […]
Kommentare deaktiviert für Außergewöhnliche Funde erfreuen die Hobbyforscher
* Heute war ein gigantischer Tag …
06.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Draußen ist es noch dunkel als ich mich zur Burg Wersau aufmache. Noch bin ich hundemüde (wer steht denn samstags schon gerne um 7.30 Uhr auf?), der Nebel verhüllt die Landschaft. Feine Tropfen schlagen sich auf meiner Brille nieder als ich das Tor zum Burggelände aufschließe. „Scheiße!“ Ausgerechnet heute müssen wir nach den tollen Spätherbst-Tagen […]
Kommentare deaktiviert für * Heute war ein gigantischer Tag …
* Die Wersau hat uns wieder …
05.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Hurra, die Wersau hat uns wieder! Zurück von Urlaub, Ausflug und Exkursion sind wir heute nach einem 18 Kilometer-Stau zwischen Achern und Karlsruhe, letztendlich dann über die franzöisch-pfälzische Seite fahrend, wieder in Reilingen angekommen. Es ist kurz nach 18 Uhr als meine Familie und ich das Burggelände erreichen. Es ist alles verschlossen, nichts, aber auch […]
Kommentare deaktiviert für * Die Wersau hat uns wieder …
* Fundamenttechnik wie auf der Wersau …
04.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Heute ist inzwischen Donnerstag, habe gestern mit der ganzen Mannschaft das Archäologische Landesmuseum in Konstanz besucht – unbedingt ein Besuch wert! Wäre doch ein toller Ausflug für uns Wersauer: Mit der Schwarzwaldbahn ab Karlsruhe direkt nach Konstanz, dort Museum kucken, und dann wieder mit dem Zug zurück. Hätten viel Zeit zum schwätzen, albern – und […]
Kommentare deaktiviert für * Fundamenttechnik wie auf der Wersau …
Eine kleine archäologische Sensation
03.11.10 (Reilingen)
Grabungsarbeiten im Bereich der Burg Wersau bestätigen geophysikalische Bodenanalyse, fördern aber auch Funde aus unterschiedlichen Epochen zu Tage / Flächengrabung als Ziel / Kommt eine Lehrgrabung der Universität Heidelberg? Eigentlich kennt jedes Kind eine Burg, jeder junge Mensch weiß, wie so eine mittelalterliche Festung aussieht, und jeder Erwachsene hat in seinem Leben schon die eine […]
Kommentare deaktiviert für Eine kleine archäologische Sensation
Aus einem Traum wurde historische Wirklichkeit
03.11.10 (Reilingen)
Zweijährige Forschungsarbeiten der „Freunde Reilinger Geschichte“ führen zum Erfolg / Arbeitskreis Burg Wersau bereits viele tausend Stunden im Einsatz / Dank vieler Berufe, Neigungen und Erfahrungen multidisziplinär aufgestellt / Reilinger Geschichte muss teilweise neu geschrieben werden Was noch vor mehr als zwei Jahren niemand für möglich gehalten hat, ist seit einigen Tagen Wirklichkeit: Die Burg […]
Kommentare deaktiviert für Aus einem Traum wurde historische Wirklichkeit
* Das Wunder vom heiligen Otmar …
02.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Hallihallo, melde mich jetzt doch aus dem Urlaub (der wo eigentlich eine Exkursion ist), denn der Virus „Wersau“ hält mich gefangen. So waren wir heute unterwegs auf den Spuren des heiligen Otmars (also nicht ich, sondern mein Namenspatron ist gemeint), der Abt in St. Gallen war, auf der Insel Werd im Bodensee verstarb und dort […]
Kommentare deaktiviert für * Das Wunder vom heiligen Otmar …