* Manchmal ist es schon arg schwer …
Hätte nicht gedacht, dass meine sonntäglichen Ideen für so viel Aufsehen sorgen. Einige Gemeinderäte fühlten sich gleich wieder „irritiert“, auch im Reilinger Rathaus – so teilt man mir „zwischen ein paar Blumen“ mit, sei man ganz britisch „not amused“ über meine Gedanken!
* Und friedlich liegt die Wersau …
Es gibt Tage, da habe auch ich keine Zeit für die Wersau! Und heute ist ein solcher Tag. Habe so viele berufliche Verpflichtungen, dass ich den ganzen Tag über gebunden bin. Und auch das Grabungsteam ist heute krankheits- und terminbedingt nicht vor Ort, so dass unser aller Wersau ganz allein und friedlich in der spätherbstlichen […]
* Oh, was für ein Wetter …
Heute regnet es nur einmal – und zwar den ganzen Tag! Kein Wunder also, dass draußen auf der Wersau absolute Ruhe herrscht! Das Grabungsteam ist bei diesem Wetter erst gar nicht erschienen – und auch die AK-Mannschaft zieht es nicht hinaus! Was aber nicht heißt, wir hätten nichts zu tun …
* 3:0 für uns – und die Wersau …!
Unsere Burg Wersau ist nach wie vor für eine Überraschung gut – und auch im Bereich der Gebäude der späteren Schlossmühle ist die Chance groß, mit neuen Erkenntnissen oder Funden überrascht zu werden. Es ist auch gut so, denn so bleibt die Situation spannend: nicht nur für uns, sondern auch für die Denkmalschützer- und pfleger, […]
* Eine verrückte, aber umsetzbare Idee …
Ein weiterer Sonntag ist ins Land gezogen. Ich sitze zu Hause am PC – und auf Abruf. Noch weiß ich nicht, ob ich vielleicht noch am Nachmittag beruflich nach Berlin muss. Also habe ich Zeit, mich mal wieder ä bissl mit der Wersau, unseren Arbeiten, der Heimatforschung und anderen Dingen zu beschäftigen.
* Erwähnt, gelobt und gewürdigt …
Heute ist auf der Wersau eigentlich nichts, zumindest aber nicht viel los. Sicher, ein Teil des Grabungsteams ist vor Ort, um die gefundenen Mauernteile im Bereich des Kellergewölbes des Schlossmühlengebäudes freizulegen. Außerdem müssen noch zahlreiche Funde dokumentiert werden.
* So langsam wird es ruhiger auf der Wersau …
Eigentlich hatte ich mich ja für heute von der Wersau abgemeldet, da mein Sohn Alexander Firmung hat und wir uns zu einem Familienfest treffen. Da aber nach dem Gottesdienst in der Wendelinskirche meine Mutter (80) und meine Schwiegermutter (77) die Ausgrabungsarbeiten sehen wollen, kann ich natürlich nicht Nein sagen. Also begleite ich beide raus zur […]
* Teile der alten Mühle gefunden …
Weitere archäologische Funde – mit dem Wort sensationell wollen wir mal sparsam umgehen – lassen uns heute Morgen den Atem anhalten und halten uns auf Trab. Seit 8.30 Uhr ist Stefan Kühnle mit seinem Bagger wieder im Einsatz, ebenso der Reilinger Bauhofleiter Ludwig Annweiler. Das LDA-Grabungsteam mit Grabungsleiter Hans Peters an der Spitze steht erwartungsbereit, […]
* Die Burg Wersau jetzt auch als Orden …
Es ist Sonntag, kurz nach 8.00 Uhr. Ich wache auf und blicke noch etwas verschlafen aus dem Fenster. Haben wir Frühling oder was? Sonnenschein von einem strahlend blauen Himmel und milde Temperaturen lassen den sonst so nasskalten November vergessen. Das Wetter verlockt zu einer kleinen Ausfahrt, die mich dann magisch in eine Richtung zieht: Hinaus […]
* Die Kernburg ist gefunden …
Es sind genau diese Momente, die einem begeisterten Heimatforscher wohl für immer in Erinnerung bleiben werden: Ich stehe gerade mit ein paar Besuchern des Ausgrabungsgeländes in der Werkstatt, um ihnen an den Info-Tafeln die Lage der Burg Wersau zu erläutern, als von draußen laute Stimmen zu hören sind: „MAUERN!“ Ich lasse die Leute stehen, stürze […]
* Und was finde ich …
Nachdem Hella und Dieter nahezu die ganze Woche vor Ort waren, und auch heute morgen Willi und Gerhard fleißig in unserer 16 m²-Kernburg-Ausgrabungsfläche geschafft haben, plagt mich jetzt doch das schlechte Gewissen. Also kehre ich früher als zunächst gedacht nach Reilingen zurück, grüße nur oberflächlich (ist aber so nicht gemeint) Frau und Kinder und stürze […]
* Dirk trotzt Nieselregen und Sturm …
Martinstag! Ich geh mit meiner Laterne – und meine Laterne mit mir! Und zwar in den Keller! Ganz genau in den Keller unterhalb des ehemaligen Mühlensaals. Ich muss mir noch einmal das dortige Gemäuer genauer anschauen, denn ich gehe noch immer uneins mit den Kollegen der Denkmalpflege. Die Spuren sind doch zu eindeutig, da muss […]
* Denn Tradition muss sein …
Als ich heute morgen aufwache, ist es bereits kurz vor 10 Uhr! Die Nacht war kurz, habe mit mir noch ein Weilchen gefeiert und mir auch zwei Glas Weizenbier gegönnt. Alkoholfrei, versteht sich! Dafür hatte der Calvados aus dem eigenen Fass gut 48 Prozent, wahrscheinlich zwei zuviel, denn die spüre ich jetzt. Aber was soll’s!
* Heute war ein gigantischer Tag …
Draußen ist es noch dunkel als ich mich zur Burg Wersau aufmache. Noch bin ich hundemüde (wer steht denn samstags schon gerne um 7.30 Uhr auf?), der Nebel verhüllt die Landschaft. Feine Tropfen schlagen sich auf meiner Brille nieder als ich das Tor zum Burggelände aufschließe. „Scheiße!“ Ausgerechnet heute müssen wir nach den tollen Spätherbst-Tagen […]
* Die Wersau hat uns wieder …
Hurra, die Wersau hat uns wieder! Zurück von Urlaub, Ausflug und Exkursion sind wir heute nach einem 18 Kilometer-Stau zwischen Achern und Karlsruhe, letztendlich dann über die franzöisch-pfälzische Seite fahrend, wieder in Reilingen angekommen. Es ist kurz nach 18 Uhr als meine Familie und ich das Burggelände erreichen. Es ist alles verschlossen, nichts, aber auch […]
* Fundamenttechnik wie auf der Wersau …
Heute ist inzwischen Donnerstag, habe gestern mit der ganzen Mannschaft das Archäologische Landesmuseum in Konstanz besucht – unbedingt ein Besuch wert! Wäre doch ein toller Ausflug für uns Wersauer: Mit der Schwarzwaldbahn ab Karlsruhe direkt nach Konstanz, dort Museum kucken, und dann wieder mit dem Zug zurück. Hätten viel Zeit zum schwätzen, albern – und […]
* Das Wunder vom heiligen Otmar …
Hallihallo, melde mich jetzt doch aus dem Urlaub (der wo eigentlich eine Exkursion ist), denn der Virus „Wersau“ hält mich gefangen. So waren wir heute unterwegs auf den Spuren des heiligen Otmars (also nicht ich, sondern mein Namenspatron ist gemeint), der Abt in St. Gallen war, auf der Insel Werd im Bodensee verstarb und dort […]
* Ein paar Tage ohne Wersau …
Sollte sich irgendjemand wundern, dass von mir plötzlich nichts mehr zu lesen ist, braucht keine Angst zu haben. Mir wurde weder das Wort entzogen, noch habe ich keine Lust mehr! Der Grund ist ganz einfach darin zu finden, dass ich meiner Familie versprochen habe, in den Herbstferien die Wersau und die damit verbundene Arbeit „links […]
* Der Alltag hat mich wieder …
Aus der Traum vom „Herrn von Wersau“, denn heute ist Samstag – und der Alltag hat mich wieder. Heute gilt es, den „Tag der offenen Wersau“ vorzubereiten. Und da wird kein zum Herumstehen gebraucht, sondern zum arbeiten. Muss gestehen, fällt mir nicht einfach, zudem muss ich mein werken heute gut tarnen.
* Ein höllisches Vergnügen …
Ich muss gestehen, dass es mir ein höllisches Vergnügen bereitet hat, diese Fahrt zu unternehmen. Es war und ist ein Erlebnis der besonderen, vielleicht sogar einmaligen Art: Da marschiert der „Herr von Wersau“ einfach ins, wenn auch falsche Ministerium, lässt sich hofieren und hält Hof – nie im Traum hätte ich gedacht, wie es doch […]
* Auf zum nächsten "Schwabenstreich" …
Oh, was steckt mir mein Ausflug nach Stuttgart und Esslingen noch in den Knochen! Meine überraschende Anreise hat ebenso für Verwirrung gesorgt, wie mein berichten darüber. Die einen sind „verstimmt“, die anderen sind „begeistert“ (vor allem von meiner Art, darüber zu schreiben).
* Ein Opfer für die Wersau …
Ja, ja – das mit dem Wersauer Adel ist so eine Sache: Bei den einen wird man hofiert, bei den anderen blitzt man eiskalt ab! Habe ich jetzt selbst am eigenen Leib verspürt – obwohl ich weder adelig, noch „von“ bin, allerhöchstens „aus“ – nämlich Reilingen. Als ich aber mich gestern Nachmittag beim Landesamt für […]
* Wersauer Adel verpflichtet …
Fahr mal nach Stuttgart und willst einen spontanen Besuch in den Ministerien und bei Behörden machen – kannst du echt vergessen! Stehe um 9.00 Uhr beim Portier des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst: „Haben Sie einen Termin?“ – „Nein!“ – „Dann kann ich Sie nicht reinlassen!“ – „Aber die Ministerien sind doch für die […]
* Die schönsten Funde machen keinen Spass …
Was für ein herrlicher Tag! Einer jener Herbsttage, für die andere zum „Indian Summer“ in die USA oder nach Kanada fliegen. Ich aber bin ein glücklicher Mensch, ich habe meinen „Ritterherbst“ direkt vor der Haustür, die Wersau liegt im Glanz der nachmittäglichen Sonne. Die Luft ist klar, es ist richtig frisch! Das Rot der Äpfel […]
* Andächtige Momente beim Schuhe putzen …
Hektik ergreift mich! Fast hätte ich es wieder vergessen, für Hella & The Rentners das Tor der Werkstatt aufzuschließen. Der Nebel liegt noch über den Feldern als ich gegen 9 Uhr endlich rauskomme. Die Wersau liegt ruhig da, das Haupttor ist bereits offen.