Wenn mir das irgendjemand noch vor ein paar Tagen gesagt hätte, ich hätte es vehement abgestritten. Jetzt aber muss ich gestehen, dass ich zum ersten Mal seit langer Zeit die Worte „Burg Wersau“ nicht mehr hören kann. Dafür waren die letzten 24 Stunden zu aufreibend. Was sich so alles getan – oder auch nicht getan […]
Archiv für September 2010
* Werde heute mal das Carport-Tor streichen …
30.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Kommentare deaktiviert für * Werde heute mal das Carport-Tor streichen …
* Droht uns ein Heimat-GAU …?
29.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Wenig getan hat sich heute auf dem Ausgrabungsgelände, denn nur ein Mitglied des Ausgrabungsteams war vor Ort. Hat sich schwerpunktmäßig dem Zeichnen und Dokumentieren gewidmet, und auch ä bissl im Fundbereich „Brückenpfeiler“ gearbeitet. Ebenfalls vor Ort waren Hauptamtsleiter Josef Dufrin von der Gemeindeverwaltung und Dr. Ludwig Hildebrandt.
Kommentare deaktiviert für * Droht uns ein Heimat-GAU …?
* Wir müssen uns Gedanken machen …
28.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Ein Tag in seiner ganzen Traurigkeit eines herbstlichen Regentages. Die Arbeiten an den Grabungsstätten stehen still, das LDA-Team geht anderen, trockeneren Arbeiten nach. Es tut sich also nichts auf dem Burggelände. So wie das Grabungsteam nutze auch ich den Tag, um einige interessante Gespräche in Sachen Konservieren von Ausgrabungsstellen bei den Kollegen in Speyer zu […]
Kommentare deaktiviert für * Wir müssen uns Gedanken machen …
* Immer wieder dieses ABER …
27.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Eine neue Woche hat begonnen, aber die Themen sind – zumindest bei mir und was die Burg Wersau angehen – noch immer die gleichen. Morgens führe ich Telefonate, schreibe Briefe und E-Mails, nachmittags freue ich mich, endlich wieder Geschichte atmen zu dürfen. Der ganze bürokratische Aufwand, das „Betteln“ und immer wieder überzeugen müssen, nimmt viel […]
Kommentare deaktiviert für * Immer wieder dieses ABER …
* Mal was anderes hören und sehen …
26.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Was waren wir doch alle froh und begeistert als die Botschaft zu vernehmen war, dass bald rund um die ehemalige Schlossmühle die ersten archäologischen Grabungen stattfinden werden. Inzwischen aber hat die Freude (zumindest bei mir) längst in die Befürchtung umgeschlagen, dass in spätestens 14 Tagen wieder nichts mehr zu sehen sein wird.
Kommentare deaktiviert für * Mal was anderes hören und sehen …
* Verschlafen – und doch hochzufrieden …
25.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Es ist Samstag, erster Aktionstag während der laufenden Grabung – und ich verschlafe …! Bin erst gegen 6 Uhr ins Bett gekommen, habe noch stundenlang in alten Beschreibungen über die Wersau geblättert und dabei interessante Hinweise entdeckt. War nämlich im Generallandesarchiv und wir haben dort neue, uns bisher nicht bekannte Pläne der alten Mühle gefunden. […]
Kommentare deaktiviert für * Verschlafen – und doch hochzufrieden …
* Ein alter Balken für unsere Sammlung …
24.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Was bin ich froh, dass wir ein so gutes Team haben und sind, denn irgendjemand von uns ist immer wieder mal vor Ort, um nach den Fortschritten der Grabungskampagne zu schauen. Und täglich gibt es was Neues zu entdecken oder gar zu bestaunen. Besonders dankbar bin ich in diesem Zusammenhang unserer Hella und unserem Philipp, […]
Kommentare deaktiviert für * Ein alter Balken für unsere Sammlung …
* Auch eine Pause muss mal sein …
23.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Der heutige Donnerstag ist den ganzen Vormittag geprägt vom Arbeitskreis-Treffen am gestrigen Abend. Zahlreiche Aufgaben und Aufträge warten darauf, abgearbeitet zu werden. So führe ich Gespräche mit der Gemeindeverwaltung, diskutiere mit mit einer „Tante“ vom Landesdenkmal am Telefon herum, die mich nicht dem Leiter der Grabung durchstellen möchte. Und dann erst dann das Gespräch – […]
Kommentare deaktiviert für * Auch eine Pause muss mal sein …
* Immer wieder begeistert …
22.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Heute geht es relativ ruhig auf dem Burggelände zu. Hella bringt wie jeden Morgen dem Grabungsteam frischen Kaffee, zwischendurch kommt Philipp und schaut ebenfalls danach, dass es Leuten vom Landesdenkmalamt an nichts fehlt. Die Rund-um-Betreuung funktioniert …! Oskar ist ebenfalls vor Ort und führt die Gemeinderäte Sabine Petzold und Peter Geng (beide Freie Wähler) über […]
Kommentare deaktiviert für * Immer wieder begeistert …
* Weitere Funde – und erste Erkenntnisse …
21.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Wieder ist es ein wundervoller Spätsommertag. Beschwingt und heiter fahre ich am Nachmittag raus zum Burggelände. Die Sonne strahlt vom Himmel, das Grabungsteam strahlt. „Heute, wo’s tolle Funde gab, war von Eurem Verein keiner da“, bekomme ich zu hören – „außer natürlich unsere liebe Kaffeetante!“ Sie meinen unsere stets besorgte Hella – und es vor […]
Kommentare deaktiviert für * Weitere Funde – und erste Erkenntnisse …
* Weitere Mauerteile und andere Funde …
20.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Der Tag beginnt mit zahlreichen Terminen und Abstimmungen, so dass mir keine Zeit bleibt, raus auf die Wersau zu fahren. So sitze ich den ganzen Tag über in meinem Büro und kann es bei strahlendem Sonnenschein kaum erwarten, endlich zum Burggelände fahren zu können. Gegen 16 Uhr bin ich vor Ort und erfahre, dass heute […]
Kommentare deaktiviert für * Weitere Mauerteile und andere Funde …
* Es muss doch eine Lösung geben …
19.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Endlich Sonntag! Die Sonne scheint von einem nahezu wolkenlosen blauen Himmel! Es ist ein herrlicher Spätsommer- vielleicht auch schon Frühherbsttag! Auf dem Wersauer Hof hat das Hoffest begonnen, unser Stand kann sich wieder mal sehen lassen! Ehe es aber so richtig los geht, fahren Dirk (Müller) und ich noch schnell rüber zum Burggelände, da Dirk […]
Kommentare deaktiviert für * Es muss doch eine Lösung geben …
* Ein bewegender Moment – und eine große Freude …
18.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Hatte am gestrigen Freitag keine Zeit mehr, mich noch einmal intensiv in den Grabungsbereichen umzusehen, komme deshalb heute etwas früher zum Burggelände, wo wir unsere Ausrüstung aus dem Lagerraum holen wollen, um auf dem Wersauer Hof unser Zelt als Info-Stand beim Hoffest des dortigen Reitervereins aufzustellen. Bei herrlichem Spätsommerwetter stehe ich an den Gräben – […]
Kommentare deaktiviert für * Ein bewegender Moment – und eine große Freude …
* Unsere Arbeit wird gelobt …
17.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Es ist Freitagmorgen, kurz vor 6 Uhr: Die Ereignisse der letzten Tage haben mich kaum zur Ruhe gekommen lassen, so sehr beschäftigt mich das Ganze. Bereits kurz nach 8 Uhr wähle ich die Telefonnummer von Hella, um mit ihr als „Mutter der Kompagnie“ die weiteren Aktivitäten, Vorgehensweise und aktuelle Situation zu besprechen. Der Gedankenaustausch tut […]
Kommentare deaktiviert für * Unsere Arbeit wird gelobt …
* Sie ist also doch da, unsere Burg Wersau …
16.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Muss gestehen, dass ich eine unruhige und kurze Nacht hinter mir habe. Hatte den Rest des gestrigen Tages damit verbracht, eine Lösung in Sachen „Vermessung“ zu finden! Alle Gesprächspartner, mit denen ich mich besprochen habe, können rein menschlich betrachtet die Haltung von Richard verstehen und akzeptieren dessen Entscheidung. Zugleich befürchten sie aber, dass diese konsequente […]
Kommentare deaktiviert für * Sie ist also doch da, unsere Burg Wersau …
Aus Landesstraßen sollen Gemeindestraßen werden
16.09.10 (Reilingen)
CDU-Fraktion im Reilinger Gemeinderat beantragt eine Abstufung der Hauptstraße und Hockenheimer Straße / Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h das Ziel / Bürgermeister Walter Klein äußert Bedenken In Reilingen wird derzeit darüber nachgedacht, die Hockenheimer Straße sowie die Hauptstraße von einer Landesstraße zu einer Gemeindestraße abstufen zu lassen, um im gesamten Bereich eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h […]
Kommentare deaktiviert für Aus Landesstraßen sollen Gemeindestraßen werden
* Dauerregen und "Gewitterstimmung" …
15.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Komme gerade zurück vom Grabungsgelände, bin durchnässt und friere. Es regnet, zwischendurch so stark, dass an ein geordnetes arbeiten nicht zu denken ist. Die vom Bagger gegrabenen Löcher stehen voll Wasser. Dieses muss erst mal versickern, um die Fundstellen von gestern mal genauer unter die Lupe nehmen zu können. Im Laufe des Vormittags sind – […]
Kommentare deaktiviert für * Dauerregen und "Gewitterstimmung" …
Höhere Gebühren für Wasser und Abwasser zu befürchten
15.09.10 (Reilingen)
Bürgermeister Walter Klein stellt Gemeinderat die Jahresrechnungen 2009 der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitung vor / Anstatt der kalkulierten Gewinne müssen Verluste verbucht werden / Neben dem Kanalnetz scheint auch das Wassernetz sanierungsbedürftig Nicht so zufriedenstellend wie die Jahresrechnung 2009 des Kernhaushaltes der Gemeinde Reilingen (wir berichteten) sind die ebenfalls in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellten Ergebnisse […]
Kommentare deaktiviert für Höhere Gebühren für Wasser und Abwasser zu befürchten
Spaziergang durch eine wechselvolle Vergangenheit
15.09.10 (Reilingen)
„Freunde Reilinger Geschichte“ hatten aus Anlass des „Tages des offenen Denkmals“ zu einem Rundgang durch das Reilinger Unterdorf eingeladen / Philipp und Hildegard Bickle, Otmar Geiger und Wolfgang Müller als kenntnisreiche Begleiter Zu einem abwechslungsreichen Spaziergang durch die wechselvolle Vergangenheit des Reilinger Unterdorfes hatten die „Freunde Reilinger Geschichte“ aus Anlass des „Tags des offenen Denkmals“. […]
Kommentare deaktiviert für Spaziergang durch eine wechselvolle Vergangenheit
* Ein Bagger und fünf Löcher …
14.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Pünktlich um 8 Uhr haben die Grabungsarbeiten auf dem Gelände der früheren Burg Wersau begonnen. Ein Baggerfahrer der Fa. Kühnle ist den ganzen Tag über im Einsatz, um an verschiedenen Stellen Flächen freizuschieben bzw. „Löcher“ auszuheben. Andreas, Oskar, Uwe und Willi vom AK Burg Wersau sind vor Ort, um den mit Spannung erwarteten Start der […]
Kommentare deaktiviert für * Ein Bagger und fünf Löcher …
Erneut Rekordergebnis bei der Gewerbesteuer
14.09.10 (Reilingen)
Bürgermeister Walter Klein stellt Jahresrechnung 2009 vor / Überschuss von 956.000 Euro erwirtschaftet / 1,69 Mio. Euro Gewerbesteuer / Erstmals wieder Entnahme aus der Rücklage Wie für Reilingen in den letzten Jahren fast schon üblich war das Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2009 erneut deutlich besser als es der Haushaltsplan vorsah. Bürgermeister Walter Klein zeigte sich erfreut, […]
Kommentare deaktiviert für Erneut Rekordergebnis bei der Gewerbesteuer
Hohe Auszeichnung für einen Vollblutgemeinderat
14.09.10 (Reilingen)
Peter Schell (FDP) mit der Ehrennadel in Gold des Gemeindetags Baden-Württemberg ausgezeichnet / Bürgermeister Klein: „Um Mitbürger und um die Gemeinschaft in hohem Maße verdient gemacht!“ Peter Schell (FDP), ein Reilinger Gemeinderat mit Leib und Seele, Herz und Verstand, wurde am Montagabend zu Beginn der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause mit der Ehrennadel in Gold […]
Kommentare deaktiviert für Hohe Auszeichnung für einen Vollblutgemeinderat
* Endlich geht es los …
13.09.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Mit dem Einrichten des Grabungsbereichs und des Grabungsbüros in Räumen der ehemaligen Schlossmühle haben heute um 10 Uhr die offiziellen archäologischen Grabungsarbeiten des Landesdenkmalamtes im Bereich der früheren Burg Wersau begonnen.
Kommentare deaktiviert für * Endlich geht es los …
Ein Straßenfest mit einer ganz besonderen Atmosphäre
12.09.10 (Reilingen)
52. Fest der Dorfgemeinschaft zugleich 30. Straßenfest / Gelungene Mischung aus kulinarischer Vielfalt und kulturellen Angeboten Wie in all den Jahren zuvor strahlte auch die 30. Auflage des beliebten Reilinger Straßenfestes wieder eine ganz besondere Atmosphäre aus. Schuljahrgänge, Freunde, Nachbarn und Verwandte trafen sich den ganzen Samstag über in den zu urigen Besenwirtschaften umgestalteten Innenhöfen […]
Kommentare deaktiviert für Ein Straßenfest mit einer ganz besonderen Atmosphäre
Lob für ehrenamtliches Engagement in der Spargelgemeinde
12.09.10 (Reilingen)
30. Reilinger Straßenfest in Anwesenheit vieler Ehrengäste eröffnet / Gerhard Stratthaus ist „Quetschgekernschbubber 2010“ / Angebot bleibt vielfältig und qualitativ hochwertig Allen Wetterprognosen zum Trotz durften die Reilinger und ihre Gäste am Samstag ein Straßenfest fast wie aus dem Bilderbuch feiern. Sonnenschein sorgte den ganzen Tag über für gute Laune, Temperaturen von fast 25 Grad […]
Kommentare deaktiviert für Lob für ehrenamtliches Engagement in der Spargelgemeinde