Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    März 2006
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Monatsarchive

  • Admin

  • Kalender

    März 2006
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Kategorien

  • Monatsarchive

  • Admin

Archiv für März 2006

Die Reilinger Dorfgeschichte bleibt spannend

31.03.06 (Reilingen)

25 Jahre „Freunde Reilinger Geschichte“ / Jahreshauptversammlung im historischen „Löwen“ / Jubiläumsprogramm vorgestellt Seit einem Vierteljahrhundert kümmern sich die Freunde Reilinger Geschichte um die Aufarbeitung der vielfältigen und zum Teil noch immer nicht umfassend erforschten Ortsgeschichte, lassen alte Traditionen wieder lebendig werden oder engagieren sich im Heimatmuseum der Spargelgemeinde. Dieser Tage trafen sich nun viele […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Reilinger Dorfgeschichte bleibt spannend

Rosa Grünstein wieder im Landtag vertreten

26.03.06 (Altlußheim)

SPD erlebt im Emil-Frommel-Haus ein Wechselbad der Gefühle / Eines der besten Ergebnisse der SPD-Kandidaten in Baden-Württemberg / Nur geringe Verluste in Hockenheim Ein Wechselbad der Gefühle durchlitten am gestrigen Abend die SPD-Landtagsabgeordnete Rosa Grünstein und ihre Parteifreunde im Emil-Frommel-Haus in Altlußheim. In der Hochburg der Sozialdemokratie im südlichen Rhein-Neckar-Raum herrschte ob der ersten Hochrechnungen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Rosa Grünstein wieder im Landtag vertreten

Jetzt kann es endlich Frühling werden

26.03.06 (Hockenheim)

13. Sommertagszug in der Rennstadt / Durch die Innenstadt zum Gartenschaupark / Über 1 200 Kinder, acht Musikkapellen und und vier Motivwagen In der Kurpfalz ist es seit Jahrhunderten eine beliebte Tradition, den Winter mit den Sommertagszügen der Kinder auch symbolisch zu vertreiben. War die Winterverbrennung einst auch in Hockenheim eine beliebte Tradition, schlief diese […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Jetzt kann es endlich Frühling werden

Ohne das Ehrenamt wäre die Gemeinschaft arm dran

21.03.06 (Reilingen)

Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen / Verdiente Vereinsfunktionäre ausgezeichnet / Blutspender geehrt / Dank an Heinrich Schmitt für 100 Blutspenden Herausragende Sportlerinnen und Sportler, aber auch die ehrenamtlich in den Vereinen Tätigen und langjährige Blutspender wurden jetzt im Rahmen des traditionellen Ehrungsabends durch die Gemeinde Reilingen besonders geehrt. In der Bühnenhalle der Fritz-Mannherz-Hallen würdigte Bürgermeister Walter […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ohne das Ehrenamt wäre die Gemeinschaft arm dran

"Ich musste unbedingt mal raus"

21.03.06 (Reilingen)

Der Rostocker Klaus Müller war Vorbild für den Paul Gompitz aus dem Roman „Der Spaziergang nach Syrakus“ von F.C. Delius / Vergnügliches Kulturcafé in der Schiller-Aula Als das „Abenteuer meines Lebens“ bezeichnet der frühere DDR-Bürger Klaus Müller seine Italienreise zu einer Zeit, als die Mauer noch stand. Die Erlebnisse des von Rostock nach Syrakus auf […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für "Ich musste unbedingt mal raus"

Entscheidend an der Entwicklung Reilingens mitgewirkt

21.03.06 (Reilingen)

Bürgermeister Walter Klein überreicht im Namen von Ministerpräsident Günter H. Oettinger die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Gemeinderat Karl Bickle / Verdienste um Obst- und Gartenbau hervorgehoben Mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg wurde im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen am Montagabend Gemeinderat Karl Bickle ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wurde aber nicht sein kommunalpolitisches […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Entscheidend an der Entwicklung Reilingens mitgewirkt

"Alles dafür tun, damit sich Talente entwickeln können"

21.03.06 (Reilingen)

Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Spargelgemeinde / Bürgermeister Walter Klein würdigt herausragende Leistungen / Wirtschaftslage verhindert höhere Zuschüsse Die Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Spargelgemeinde nahm während des Ehrungsabends in den Fritz-Mannherz-Hallen einen breiten Raum ein. Bürgermeister Walter Klein fand es besonders bemerkenswert, dass sich die Zahl derer, die sich mit […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für "Alles dafür tun, damit sich Talente entwickeln können"

Erinnerungen an einen vielseitigen Wissenschaftler

19.03.06 (Hockenheim)

Sonderausstellung „Alles ist Chemie“ im Tabakmuseum eröffnet / Prof. Dr. Lothar Suhling erinnert an Justus von Liebig / Ausstellung bis 30. April 2006 zu sehen Mit der Sonderausstellung „Alles ist Chemie“ erinnert das Hockenheimer Tabakmuseum noch bis zum 30. April an Justus von Liebig, den Wegbereiter der modernen Chemie und des biologischen Landbaus. Bereits die […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Erinnerungen an einen vielseitigen Wissenschaftler

Wichtige Investitionen sorgen für rote Zahlen

18.03.06 (Reilingen)

Turnerbund „Germania“ hatte Jahreshauptversammlung / Mit 1341 Mitgliedern größter Verein der Spargelgemeinde / Besondere Förderung der Jugendarbeit / Handballhochburg im Süden der Metropolregion Rhein-Neckar / Vorstand wiedergewählt Reilingens größter Verein, der Turnerbund „Germania“, hat im Jahr 2005 deutlich rote Zahlen geschrieben. Dies teilte Dieter Hopf am Freitagabend während der Jahreshauptversammlung im Josefshaus den anwesenden Vereinsmitgliedern […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wichtige Investitionen sorgen für rote Zahlen

Wertvoller Beitrag zur regionalen Heimatgeschichte

18.03.06 (Hockenheim)

Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 eröffnet / Seminarkurs „Lokale Geschichte/Politik“ des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums erforscht Lokalgeschichte Pünktlich zur bevorstehenden Landtagswahl wurde jetzt im Hockenheimer Rathaus eine Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 eröffnet. Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums hatten […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wertvoller Beitrag zur regionalen Heimatgeschichte

Kurt Müller zum Ehrenturnwart ernannt

18.03.06 (Reilingen)

Gabriele Feth-Biedermann „Sportlerin des Jahres“ / Elfriede Astor als Frauenturnwartin verabschiedet / Zahlreiche Ehrungen Ein Generationswechsel für die Turnabteilung wurde während der TBG-Jahreshauptversammlung im Josefshaus vollzogen. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit wurden Elfriede Astor als Frauenturnwartin und Kurt Müller als Oberturnwart unter dem Beifall der Anwesenden aus ihren Ämtern verabschiedet. TBG-Vorsitzender Dieter Hopf dankte beiden Aktiven für […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kurt Müller zum Ehrenturnwart ernannt

"Vereine erfüllen überaus wichtige Aufgaben"

16.03.06 (Reilingen)

Jahreshauptversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft mit Neuwahlen / Bürgermeister Walter Klein würdigt Engagement / Finanzielle Vereinsförderung immer schwieriger Seit über 50 Jahren wird in Reilingen die kulturelle und sportliche Vereinsarbeit von der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) koordiniert. In der Zwischenzeit gehören über 60 Vereine, Gruppen und Institutionen dieser Dachorganisation an, deren Delegierte sich jetzt zur […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für "Vereine erfüllen überaus wichtige Aufgaben"

Entsorgungszentrum schreibt nach wie vor rote Zahlen

16.03.06 (Neulußheim)

Zweckverband Lussheim tagte im „Alten Bahnhof“ / Optimismus trotz wirtschaftlich schwieriger Zeit / Einrichtung eines Wasserspielplatz verschoben Der Zweckverband Lussheim kann trotz wirtschaftlich schwieriger Zeit recht optimistisch in die Zukunft schauen. Einst von den beiden Gemeinden Altlußheim und Neulußheim als interkommunale Einrichtung geschaffen, um die gemeinsame Kläranlage mit den erforderlichen Zuleitungskanälen und Hebewerken zu betreiben, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Entsorgungszentrum schreibt nach wie vor rote Zahlen

Mundart – echt, spontan, authentisch

11.03.06 (Reilingen)

Preisverleihung des 1. MundART-Wettbewerbs in der Metropolregion Rhein-Neckar / Gabi Feth-Biedermann Gesamtsiegerin / Hauptgewinn 10 000 Flaschen Cola / Reilingen setzt mit gelungenen Mundart-Präsentation Maßstäbe Mit der Preisverleihung in der Aula der Friedrich-Schiller-Schule ging in Reilingen am Freitagabend der erste Mundartwettbewerb für die Metropolregion Rhein-Neckar mit einem unerwartet großen Erfolg zu Ende. Auf Initiative des […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mundart – echt, spontan, authentisch

Die Freimaurer in der Kurpfalz

10.03.06 (Geschichte allg., Glaube & Religion)

Historische und biografische Einblicke zum regionalen Logenwesen des 18. Jahrhunderts In- und ausländische Kunst- und Kulturhistoriker für Landschaftsparks zur Zeit der Aufklärung sowie für freimaurerische Symbolik waren in den letzten Wochen in Schwetzingen, um dem Schlossgarten einen Besuch abzustatten. Freilich nicht zu einem der üblichen Spaziergänge, sondern um im Zusammenhang mit dem Unesco-Weltkulturerbeantrag ganz gezielt […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Freimaurer in der Kurpfalz

Vom "roten Charly", badischem Wein und kurpfälzischer Gastfreundschaft

09.03.06 (Reilingen)

Beobachtungen rund um den Besuch von Ministerpräsident Günther H. Oettinger / „Badnerlied“ für einen Schwaben / Viel Zeit für Bürger / Reilinger Käsekuchen schmeckt auch dem Landesvater Wie haben sich die Zeiten doch geändert: Kam früher der Landesherr zu Besuch, bereitete sich ein Dorf wie Reilingen bereits Tage vorher auf dieses Ereignis vor. Die Straßen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vom "roten Charly", badischem Wein und kurpfälzischer Gastfreundschaft

Erfolgskurs Baden-Württemberg fortzusetzen

09.03.06 (Reilingen)

Ministerpräsident Günther H. Oettinger (CDU) will Baden-Württemberg zu einem „Kinderland“ machen / Wahlkampfveranstaltung in Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen / Eine Zukunft nur mit verantwortungsvoller Politik – und Augenmaß Baden-Württemberg ist und soll auch zukünftig das Musterländle in Deutschland bleiben. Mit dieser klaren Aussage machten am Mittwochabend sowohl Ministerpräsident Günther H. Oettinger als auch Finanzminister Gerhard Stratthaus deutlich, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Erfolgskurs Baden-Württemberg fortzusetzen

Dem Ministerpräsident die Lage in Hockenheim verdeutlicht

09.03.06 (Hockenheim, Reilingen)

CDU-Stadtrat Herbert Kühnle im Gespräch mit Ministerpräsident Günther H. Oettinger / Politiker nimmt sich zehn Minuten Zeit / „Hockenheimring kein Wahlkampfthema!“ Enttäuscht reagierten viele Hockenheimer unter den Besuchern der CDU-Wahlkampfveranstaltung in den Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen darüber, dass von Ministerpräsident Günther H. Oettinger in dessen 45-minütigen Rede kein einziger Satz oder gar ein Bekenntnis zum Hockenheimring zu […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Dem Ministerpräsident die Lage in Hockenheim verdeutlicht

Verschwenderischer Rokokofürst eines bescheidenen Fürstbistums

06.03.06 (Geschichte allg., Landschaft & Orte, Personalia)

Kardinal Franz Christoph von Hutten, Fürstbischof von Speyer, wurde vor 300 Jahren geboren / Prachtvolle Residenz in Bruchsal / Absoluter Herrscher träumte von einem „immerwährenden Speyer“ Am 6. März 2006 wäre Franz Christoph von Hutten, 1743 bis 1770 Fürstbischof von Speyer, 300 Jahre alt geworden. Als Nachfolger des Kardinals Damian Hugo von Schönborn, der die […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Verschwenderischer Rokokofürst eines bescheidenen Fürstbistums

Siegfried Renz zum Ehrenvorsitzenden ernannt

03.03.06 (Hockenheim)

Dank für elf Jahre an der Spitze des Fördervereins Gartenschaupark / OB bescheinigt, Vorbildliches geleistet zu haben / Dank auch an Ehrenbürger Adolf Stier und Arthur Weibel / Karl Götzmann stellt neuen Wegweiser durch Parkanlage vor Als vor elf Jahren der Förderverein Gartenschaupark gegründet wurde, war es für den früheren CDU-Fraktionsvorsitzenden im Hockenheimer Gemeinderat, Siegfried […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Siegfried Renz zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Förderverein Gartenschaupark zieht erfolgreiche Bilanz

03.03.06 (Hockenheim)

In elf Jahren rund 160.000 Euro an Spenden eingebracht / Gartenschaupark ein Kleinod am Rande der Stadt / Martha Keller zur neuen Vorsitzenden gewählt Die Landesgartenschau 1991 in Hockenheim ist nach fast 15 Jahren bereits zu einem der bedeutendsten Abschnitte in der mehr als 1200-jährigen Stadtgeschichte geworden. Aber dennoch ist dieses Topereignis noch immer bei […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Förderverein Gartenschaupark zieht erfolgreiche Bilanz

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de