Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    April 2006
    M D M D F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Monatsarchive

  • Admin

  • Kalender

    April 2006
    M D M D F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Kategorien

  • Monatsarchive

  • Admin

Archiv für April 2006

Zunftbaum als Symbol der dörflichen Gemeinsamkeit

30.04.06 (Reilingen)

Bürgermeister Walter Klein würdigt die Notwendigkeit der Brauchtumspflege / Die Angebote der örtlichen Unternehmen nutzen / Allein Mittelstand schafft neue Arbeitsplätze Mit einem Fest unter dem Zunftbaum feierte die Reilinger Dorfgemeinschaft bereits am Samstagnachmittag den kommenden Wonnemonat Mai. Obwohl die Meteorologen anderer Meinung waren, überspannte den ganzen Tag ein blauer Himmel die Spargelgemeinde. So eröffnete […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Zunftbaum als Symbol der dörflichen Gemeinsamkeit

TBG gewinnt erneut den Reilinger Dorflauf

30.04.06 (Reilingen)

SC 08 und Tischtennisclub auf den Plätzen 2 und 3 / Erstmals Jugendwettbewerb Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2006 sind die Mannschaften des Turnerbund „Germania“. Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2006 sind die Mannschaften des Turnerbund „Germania“. Wie bereits im Vorjahr sicherte sich das TBG-Läuferquartett anlässlich des Zunftbaumfestes auf dem Rathausplatz den ersten Platz vor […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für TBG gewinnt erneut den Reilinger Dorflauf

Reilinger Amtskräfte kamen nur zögerlich ihren Pflichten nach

30.04.06 (Reilingen)

Zwischenfall beim Reilinger Mai-Lauf 1906 / Tradition viel älter als bisher angenommen / Taschentücher aus St. Leon lösten Massenschlägerei aus Die Mai-Läufe in Reilingen gibt es schon viel länger als bisher angenommen. Dies belegt eine Aktennotiz des damaligen Bezirksamtes Schwetzingen im heutigen Generallandesarchiv in Karlsruhe. Dieser Eintrag ist aber auch zugleich ein Hinweis dafür, dass […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Reilinger Amtskräfte kamen nur zögerlich ihren Pflichten nach

Neue Wohnanlage mit überzeugendem Konzept

28.04.06 (Hockenheim)

Symbolischer Spatenstich für Juliane-Juchli-Haus / Stadtbild erfährt eine deutliche Aufwertung / Bereits vor Baubeginn über die Hälfte der Wohnungen verkauft Mit einem symbolischen Spatenstich wurde gestern Nachmittag nicht nur offiziell mit dem Bau des Liliane-Juchli-Hauses begonnen, sondern damit zugleich auch der Startschuss gegeben für eine großräumige Erneuerung des Quartiers zwischen Oberer Hauptstraße und Ottostraße. Diese […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Neue Wohnanlage mit überzeugendem Konzept

Wählerverhalten konstant bis in die heutige Zeit

25.04.06 (Hockenheim)

Projektarbeit des Seminarkurs „Lokale Geschichte/Politik“ der Klasse 12 des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums erlaubt erstmals detaillierte Analysen / Landtagswahlen zwischen 1905 und 1929 genauer untersucht Die in mühevoller Kleinarbeit während der Projektarbeit zusammengetragenen Daten und Ergebnisse lassen es jetzt das erste mal zu, die Wahlen zum Badischen Landtag speziell für die Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim bis in Detail zu analysieren. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wählerverhalten konstant bis in die heutige Zeit

Persönlichkeiten wichtiger als Parteien

25.04.06 (Hockenheim)

Gauß-Schüler beschäftigen sich ausführlich mit dem Werden der deutschen Demokratie am Beispiel der Region Hockenheim / Bisher wenig bekannte oder kaum beachtete Ergebnisse Warum gilt gerade Altlußheim als sozialdemokratische Hochburg? Wieso haben in Reilingen schon jeher die konservativen Kräfte die Nase vorn? Neulußheim eine rechtslastige Gemeinde? Und was ist mit Hockenheim? Seit über 100 Jahren […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Persönlichkeiten wichtiger als Parteien

Noch nicht erforschtes Thema in besonderer Gründlichkeit aufgearbeitet

25.04.06 (Hockenheim, Reilingen)

Ausstellung zu den Wahlen zum Badischen Landtag im Reilinger Rathaus / Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums stellen ihre Projektarbeit vor Nach den Präsentationen in den Rathäusern von Hockenheim und Altlußheim, ist die Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 ab heute Abend auch im Reilinger Rathaus […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Noch nicht erforschtes Thema in besonderer Gründlichkeit aufgearbeitet

Aufrichtiger Demokrat und engagierter Sozialdemokraten

25.04.06 (Altlußheim, Hockenheim)

Schülerinnen und Schülern des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasiums erforschen das Leben und Wirken des Altlußheimer Landtagsabgeordneten Bernhard Gehweiler (1879 – 1932) Zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Altlußheims gehört ohne Zweifel ein Mann, der das politische Leben in der Rheingemeinde, mehr noch darüber hinaus im Bezirk Schwetzingen und Land Baden mitprägte: Bernhard Gehweiler. Heute wissen nur noch die wenigsten, dass […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Aufrichtiger Demokrat und engagierter Sozialdemokraten

Voller Überzeugung im heimischen Dialekt

20.04.06 (Reilingen)

Der Reilinger Charly Weibel stellt seine dritte Mundart-CD vor / „Nehwedroh – ned nur fer d’Leit vun Reilingä“ Die Zeit für eine dritte CD mit Mundartliedern sei einfach reif gewesen, lächelt der Reilinger Charly Weibel spitzbübisch. Bei ihm hätten sich in letzter Zeit nämlich nicht nur „än Haufe vun Lieder“ angesammelt, sondern auch „d’Leit ned […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Voller Überzeugung im heimischen Dialekt

"In diesem Dom singen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes"

18.04.06 (Speyer)

Österlicher Blick hinter die Kulissen der Dommusik in Speyer / Besondere Herausforderung für Domchor, Solisten und Musiker / Probenarbeit geht intensiv weiter Bei aller spiritueller und theologischer Bedeutung ist das Osterfest mitsamt der vor ihm liegenden Karwoche gerade im Kaiserdom zu Speyer auch ein kirchenmusikalisches Ereignis – und damit zugleich eine ganz besondere Herausforderung an […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für "In diesem Dom singen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes"

Österliche Botschaft gegen Terror und Gewalt

16.04.06 (Speyer)

Beeindruckende Gottesdienste im Kaiserdom und der Gedächtniskirche / Deutliche Worte von Bischof Dr. Anton Schlembach und Kirchenpräsident Eberhard Cherdron / Musikalische Akzente gesetzt Die Feier der Osternacht gilt als der Höhepunkt des Kirchenjahres und gehört seit Generationen zu den ganz besonderen Ereignissen im altehrwürdigen Kaiserdom zu Speyer. Auch in diesem Jahr strömten die Menschen aus […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Österliche Botschaft gegen Terror und Gewalt

Ostereiersuchen in die Regenpausen verlegt

16.04.06 (Altlußheim, Neulußheim, Reilingen)

Ostern zwischen Gottesdienstbesuch und Hasen-Vielfalt / Kinderfreuden dank vieler Ostereier und Schokohasen Eigentlich hatte man ja mit schlechtem, regnerischem Wetter gerechnet, vielleicht sogar mit Schnee – aber zum Glück hatten sich die Meteorologen wenigstens bei den Temperaturen verrechnet. So erlebten die Menschen in Altlußheim, Neulußheim und Reilingen zwar kein ausgesprochen frühlingshaftes Osterfest, aber immerhin ein […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ostereiersuchen in die Regenpausen verlegt

Alt-Speier glänzt auch ohne Mondenschein

15.04.06 (Speyer)

Riesenandrang zu erstem Vollmond-Rundgang mit dem Nachtwächter durch die einstige Freie Reichsstadt Speyer / Geschichten und Geschichtchen, Anekdoten und Sagen / Mai-Rundgang bereits ausgebucht Für seinen ersten Vollmond-Rundgang als Nachtwächter durch das nächtliche Speyer hatte der Heimatkundler Otmar A. Geiger viel versprochen: „Alt-Speier glänzt im Mondenschein“. Dass daraus dann doch (fast) nichts wurde, lag letztendlich […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Alt-Speier glänzt auch ohne Mondenschein

Technik Museum aus Speyer nicht mehr wegzudenken

11.04.06 (Speyer)

Seit 15 Jahren in der Domstadt / Bürgermeister Hanspeter Brohm würdigt Engagement der schwäbischen Unternehmerfamilie Layher / Museum ein „Glücksfall für Speyer Seit 15 Jahren bietet das Technik Museum in Speyer eine Erlebniswelt für Jung und Alt. Auf über 15 000 Quadratmetern Hallenfläche und 100 000 Quadratmetern Freigelände sind seitdem echte Sensationen zu erleben, die […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Technik Museum aus Speyer nicht mehr wegzudenken

Höchster Kaufkraft im Raum Hockenheim

11.04.06 (Reilingen)

Aktuellen Zahlen vorgestellt / 14 600 Euro für den freien Konsum Zum viertel Mal und erstmals nach 1998 hat das Statistische Landesamt für das Jahr 2004 neue Daten zur ungebundenen Kaufkraft je Einwohner in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Angaben liegen jetzt für alle rund 760 Gemeinden ab 3 000 Einwohnern im Südwesten vor. Danach standen jedem […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Höchster Kaufkraft im Raum Hockenheim

Griechenland als besonderes Filmerlebnis

11.04.06 (Speyer)

Deutschlandpremiere aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Technik Museum Speyer / Dynamische Geschichte von Wissenschaft, archäologischem Abenteuer und Entdeckungen Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Technik Museum Speyer finden vom 13. bis 26. April die IMAX Filmwochen statt. Auf der riesigen Kuppelleinwand mit fast 1000 Quadratmeter Projektionsfläche werden beliebte Klassiker wie „Ski to the Max“, „Antarktica“, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Griechenland als besonderes Filmerlebnis

Einzug in den Dom mit vielen bunten Palmstecken

11.04.06 (Speyer)

Traditionelle Palmweihe vor dem Dom / Bischof Dr. Anton Schlembach betont Lebensrecht für Israel und Palästina / Festliche Dommusik Mit dem Palmsonntag beginnt für die Katholiken die Karwoche, die als Heilige Woche mit der Feier der Osternacht, zugleich Hauptfeier des ganzen Kirchenjahres, am kommenden Samstag ihren Höhepunkt erreicht. Da der Sonntag vor Ostern ganz im […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Einzug in den Dom mit vielen bunten Palmstecken

Bunter Veranstaltungsreigen im Mai

11.04.06 (Reilingen)

Vom Maibaumfest bis zu den Süddeutschen Meisterschaften der Gespannfahrer / Sommertagszug am 14. Mai / Dank von Bürgermeister Walter Klein für ehrenamtliche Kräfte In den kommenden Wochen werden in Reilingen gleich neun Veranstaltungen wieder für viel Stimmung, Spaß und Spannung sorgen. Eröffnet wird der Reigen der Feste am 29. April auf dem Rathausplatz mit dem […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Bunter Veranstaltungsreigen im Mai

Ganz im Zeichen des Hasens

06.04.06 (Reilingen)

Professor Josef Walch zeigt über 500 Exponate aus seiner umfangreichen Sammlung / In Reilingen soll das erste deutsche Hasen-Museum entstehen / Ausstellung zwischen Reilinger Wappen und Joseph Beuys Mit „Ganz im Zeichen des Hasens“ macht derzeit eine, zumindest in ihrer Art ziemlich ungewöhnlichen Ausstellung auf die Gemeinde Reilingen aufmerksam. Der aus Reilingen stammende Kunstpädagoge und […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ganz im Zeichen des Hasens

Feststellung der Haushaltsreste reine Formsache

06.04.06 (Reilingen)

Gemeinderat tagte / Keine Einwände gegen Planungen der Gemeinden Altlußheim und Waghäusel Im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung, deren öffentlicher Teil am Montagabend bereits nach 23 Minuten beendet war, stand die Feststellung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr 2005. Diese förmliche Handlung war notwendig geworden, um die Jahresrechnung für 2005 vorbereiten zu können. Bürgermeister Walter Klein erinnerte […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Feststellung der Haushaltsreste reine Formsache

Außergewöhnliches Wappentier im Mittelpunkt

06.04.06 (Reilingen)

„Freunde Reilinger Geschichte“ präsentieren eine „Hasen-Ausstellung“ zu ihrem 25-jährigen Jubiläum / Prof. Josef Walch zeigt seine Sammlung im Heimatmuseum Die Gemeinde besitzt ein außergewöhnliches Wappen, in dessen Mittelpunkt ein Hasenkopf steht. Keine weitere Gemeinde in Deutschland hat ein vergleichbares Wappen mit einem Hasenkopf Hasen als Wappentiere von Gemeinden oder Städten sind im Gegensatz zu Löwen, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Außergewöhnliches Wappentier im Mittelpunkt

Vorösterliche Erlebniswelt für die ganze Familie

02.04.06 (Reilingen)

8. Reilinger Ostermarkt in den Fritz-Mannherz-Hallen / Neuer Ausstellerrekord / Kreative Bastelarbeiten und alte Handwerkstechniken / „Freunde Reilinger Geschichte“ mit Veranstaltung zufrieden Bei sonnig-wechselhaftem Aprilwetter mit angenehmen Temperaturen einen Spaziergang zu einem Ostermarkt unternehmen – eine stimmungsvollere Einstimmung auf den Frühling und das nahe Osterfest dürfte es nach den langen Winterwochen wohl nicht gegeben haben. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vorösterliche Erlebniswelt für die ganze Familie

Unold AG – eine Hockenheimer Erfolgsgeschichte

02.04.06 (Hockenheim)

ESGE-Zauberstab erfolgreichstes Produkt / Nudelmaschine und Brotautomat /Fernsehkoch Johann Lafer als Zugpferd / Neue innovative Produkte Der bekannte Sternekoch Johann Lafer benutzt ihn regelmäßig in seinen TV-Kochsendungen, viele Berufsköche schätzen seine mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten und über 1,5 Millionen zufriedene Kunden können sich die Küchenarbeit ohne ihn einfach nicht mehr vorstellen: der ESGE-Zauberstab gehört seit 52 Jahren […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Unold AG – eine Hockenheimer Erfolgsgeschichte

Saubere Gemarkung als Aushängeschild der Heimatgemeinde

02.04.06 (Reilingen)

Reilinger sammeln über 10 Kubikmeter Müll und Unrat / Bürgermeister Walter Klein dankt für vorbildliches Bürgerengagement Zu einem beeindruckenden Beispiel von verantwortungsbewusster Dorfgemeinschaft wurde am Samstag die groß angelegte bürgerschaftliche Putzaktion, die in Reilingen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde. Ziel des Aktionstags war einmal mehr, die innerörtlichen Grünanlagen und […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Saubere Gemarkung als Aushängeschild der Heimatgemeinde

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de