Frühlingsfest mit buntem Rummelplatz und einem verkaufsoffenen Sonntag Selbst im hoch technisierten und an Gigantismus nicht armen 21. Jahrhundert können sich noch immer die Fahrgeschäfte, Schießbuden und Losstände auf den Rummelplätzen behaupten. Vor allem in kleineren Gemeinden und im dörflichen Raum warten vor allem die Kinder auf das besondere Ereignis.
Archiv für die '* Lokalreporter-Archiv' Kategorie
Ein Vergnügen für kleine und große Kinder
14.05.06 (Reilingen)
Kommentare deaktiviert für Ein Vergnügen für kleine und große Kinder
"Des war widder mol so arg schee!"
14.05.06 (Hockenheim)
31. Hockenheimer Mai als das wohl hoggenermeriste Fest aller Hockenheimer Feste / Eindrücke von einem ganz besonderen Straßenfest Der Hockenheimer Mai gehört noch immer zu den attraktivsten und beliebtesten Straßenfeste weit und breit. Auch zu seiner 31. Auflage strömten die Besucher in großen Scharen in die Rennstadt, bummelten den ganzen Tag über durch das Festgelände, […]
Kommentare deaktiviert für "Des war widder mol so arg schee!"
Eine ganz besondere Mischung aus Kultur, Genuss und Kitsch
13.05.06 (Hockenheim)
31. Hockenheimer Mai lockte viele Tausend Besucher in die Rennstadt / Erstmals Maidorf / Steak-Bratwurst-Einerlei durch ein vielfältig-attraktives gastronomisches Angebot ersetzt Lebendig wie eh und je präsentierte sich der 31. Hockenheimer Mai in diesem Jahr einmal mehr den vielen Tausend Besuchern aus nah und fern. Das Straßenfest hat einen guten Ruf in der ganzen Region […]
Kommentare deaktiviert für Eine ganz besondere Mischung aus Kultur, Genuss und Kitsch
Historisches Stichwort: Rheinbund
11.05.06 (Altlußheim, Neulußheim)
Wie die Lußheimer Dörfer zum Großherzog Baden kamen Der Rheinbund ist ein unter dem Druck Napoleons I. in Paris gebildeter Bund deutscher Fürsten, die 1806 aus dem Verband des bis dahin bestehenden Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation austraten.
Kommentare deaktiviert für Historisches Stichwort: Rheinbund
Ein Umzug nur für Kinder
11.05.06 (Reilingen)
Sommertagszug, Frühlingsfest und verkaufsoffener Sonntag in der Spargelgemeinde Reilingen Die Tradition der seit Jahrhunderten durchgeführten Sommertagszüge wird auch in Reilingen noch gepflegt. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, ist es wieder soweit, dass die Kinder der Spargelgemeinde das jeher beliebte „Schtri, Schtra, Schtro, der Sommerdag isch do“ erklingen lassen.
Kommentare deaktiviert für Ein Umzug nur für Kinder
Eine lange und bewegte Geschichte
11.05.06 (Altlußheim, Neulußheim)
Vor 200 Jahren kamen Alt- und Neulußheim zum Großherzogtum Baden / Zuvor württembergische Exklave Altlußheim ist eine Gemeinde mit recht langer und zum Teil auch sehr bewegter Geschichte. Erster amtlicher Nachweis über das Bestehen ist eine Urkunde vom 13. März 946, doch historische Funde lassen ähnlich wie im benachbarten Hockenheim auf eine viel frühere Besiedlung […]
Kommentare deaktiviert für Eine lange und bewegte Geschichte
Völkerkreuze als Symbol der Freundschaft
07.05.06 (Hockenheim)
Jumelage-Treffen zwischen Hockenheim und Commercy / Gedenkfeier am Völkerkreuz / Weiter an Partnerschaft arbeiten / Yvon Richard: „Sprache des anderen lernen!“ Die regelmäßigen Treffen der Menschen aus Hockenheim und dem französischen Commercy haben eine lange Tradition und bilden seit fast 50 Jahren das Grundgerüst einer lebendigen Partnerschaft mit Commercy. Am Wochenende weilte nun wieder eine […]
Kommentare deaktiviert für Völkerkreuze als Symbol der Freundschaft
Traditionelles Fest sichtlich genossen
07.05.06 (Reilingen)
Dorflindenfest lockte Besucher an / Einfache Gerichte und viele gute Gespräche / Aufmerksamer Service und gute Stimmung Zu den beliebtesten dörflichen Feste in Reilingen gehörte einst das Dorflindenfest. Ein Blick in die Chronik zeigt, dass es mit den Bauern, Handwerkern sowie den vielen Mägden, Knechten und Dienstboten eigentlich die gesamte Dorfgemeinschaft war, die sich zum […]
Kommentare deaktiviert für Traditionelles Fest sichtlich genossen
"Heinrich IV. gehört so zu Speyer wie der Dom"
07.05.06 (Speyer)
Viel Lob und Anerkennung der Sonderausstellung im Historischen Museum der Pfalz / Erinnerung an posthume Versöhnung des Papsttums mit Heinrich IV. in Speyer / Infrastruktur des Museums an ihren Grenzen Mit der Sonderausstellung „Heinrich IV. – Kaiser, Kämpfer, Gebannter“ sorgt derzeit das Historische Museum der Pfalz in Speyer für Neugierde unter Geschichtsfreunden. Wie groß das […]
Kommentare deaktiviert für "Heinrich IV. gehört so zu Speyer wie der Dom"
Reilingen ist derzeit in aller Munde
04.05.06 (Reilingen)
Die Spargelsaison 2006 hat begonnen / über 200 Landfrauen aus der Schweiz zu Besuch / SWR dreht Spargelreportage Lange mussten die Feinschmecker in diesem Jahr auf das königlichste aller Gemüse warten. Ob des langen Winters und der kühlen Temperaturen in den letzten Wochen ließ sich der Spargel mit dem Wachsen in diesem Jahr viel Zeit. […]
Kommentare deaktiviert für Reilingen ist derzeit in aller Munde
Mit einem "Kaiser auf Augenhöhe" in Diskussion treten
03.05.06 (Speyer)
Lebendige, spannende und spektakuläre Sonderausstellung im Historischen Museum der Pfalz / Speyer als Originalschauplatz der Geschichte / Ausstellung vom 6. Mai bis 15. Oktober 2006 Wohl selten zuvor war eine Präsentation im Historischen Museum der Pfalz so eng mit der Stadtgeschichte von Speyer verwurzelt, wie die Sonderausstellung über den Salierkaiser Heinrich IV. (1050 – 1106) […]
Kommentare deaktiviert für Mit einem "Kaiser auf Augenhöhe" in Diskussion treten
Ein Biergarten mit viel Musik
02.05.06 (Reilingen)
36. Waldfest des Musikverein „Harmonie“ / Saisonauftakt im Reilinger Wald / Tausende Besucher aus Fern und Nah / Acht Kapellen musizierten Mit dem traditionellen „Harmonie“-Musikfest wurde auch in diesem Jahr die Waldfestsaison im Reilinger Gemeindewald eröffnet. Wie in den 35 Jahren zuvor hatten die Aktiven des Musikvereins über viele Stunden hinweg Bänke und Tische rechts […]
Kommentare deaktiviert für Ein Biergarten mit viel Musik
Zunftbaum als Symbol der dörflichen Gemeinsamkeit
30.04.06 (Reilingen)
Bürgermeister Walter Klein würdigt die Notwendigkeit der Brauchtumspflege / Die Angebote der örtlichen Unternehmen nutzen / Allein Mittelstand schafft neue Arbeitsplätze Mit einem Fest unter dem Zunftbaum feierte die Reilinger Dorfgemeinschaft bereits am Samstagnachmittag den kommenden Wonnemonat Mai. Obwohl die Meteorologen anderer Meinung waren, überspannte den ganzen Tag ein blauer Himmel die Spargelgemeinde. So eröffnete […]
Kommentare deaktiviert für Zunftbaum als Symbol der dörflichen Gemeinsamkeit
TBG gewinnt erneut den Reilinger Dorflauf
30.04.06 (Reilingen)
SC 08 und Tischtennisclub auf den Plätzen 2 und 3 / Erstmals Jugendwettbewerb Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2006 sind die Mannschaften des Turnerbund „Germania“. Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2006 sind die Mannschaften des Turnerbund „Germania“. Wie bereits im Vorjahr sicherte sich das TBG-Läuferquartett anlässlich des Zunftbaumfestes auf dem Rathausplatz den ersten Platz vor […]
Kommentare deaktiviert für TBG gewinnt erneut den Reilinger Dorflauf
Reilinger Amtskräfte kamen nur zögerlich ihren Pflichten nach
30.04.06 (Reilingen)
Zwischenfall beim Reilinger Mai-Lauf 1906 / Tradition viel älter als bisher angenommen / Taschentücher aus St. Leon lösten Massenschlägerei aus Die Mai-Läufe in Reilingen gibt es schon viel länger als bisher angenommen. Dies belegt eine Aktennotiz des damaligen Bezirksamtes Schwetzingen im heutigen Generallandesarchiv in Karlsruhe. Dieser Eintrag ist aber auch zugleich ein Hinweis dafür, dass […]
Kommentare deaktiviert für Reilinger Amtskräfte kamen nur zögerlich ihren Pflichten nach
Neue Wohnanlage mit überzeugendem Konzept
28.04.06 (Hockenheim)
Symbolischer Spatenstich für Juliane-Juchli-Haus / Stadtbild erfährt eine deutliche Aufwertung / Bereits vor Baubeginn über die Hälfte der Wohnungen verkauft Mit einem symbolischen Spatenstich wurde gestern Nachmittag nicht nur offiziell mit dem Bau des Liliane-Juchli-Hauses begonnen, sondern damit zugleich auch der Startschuss gegeben für eine großräumige Erneuerung des Quartiers zwischen Oberer Hauptstraße und Ottostraße. Diese […]
Kommentare deaktiviert für Neue Wohnanlage mit überzeugendem Konzept
Wählerverhalten konstant bis in die heutige Zeit
25.04.06 (Hockenheim)
Projektarbeit des Seminarkurs „Lokale Geschichte/Politik“ der Klasse 12 des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums erlaubt erstmals detaillierte Analysen / Landtagswahlen zwischen 1905 und 1929 genauer untersucht Die in mühevoller Kleinarbeit während der Projektarbeit zusammengetragenen Daten und Ergebnisse lassen es jetzt das erste mal zu, die Wahlen zum Badischen Landtag speziell für die Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim bis in Detail zu analysieren. […]
Kommentare deaktiviert für Wählerverhalten konstant bis in die heutige Zeit
Persönlichkeiten wichtiger als Parteien
25.04.06 (Hockenheim)
Gauß-Schüler beschäftigen sich ausführlich mit dem Werden der deutschen Demokratie am Beispiel der Region Hockenheim / Bisher wenig bekannte oder kaum beachtete Ergebnisse Warum gilt gerade Altlußheim als sozialdemokratische Hochburg? Wieso haben in Reilingen schon jeher die konservativen Kräfte die Nase vorn? Neulußheim eine rechtslastige Gemeinde? Und was ist mit Hockenheim? Seit über 100 Jahren […]
Kommentare deaktiviert für Persönlichkeiten wichtiger als Parteien
Noch nicht erforschtes Thema in besonderer Gründlichkeit aufgearbeitet
25.04.06 (Hockenheim, Reilingen)
Ausstellung zu den Wahlen zum Badischen Landtag im Reilinger Rathaus / Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums stellen ihre Projektarbeit vor Nach den Präsentationen in den Rathäusern von Hockenheim und Altlußheim, ist die Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 ab heute Abend auch im Reilinger Rathaus […]
Kommentare deaktiviert für Noch nicht erforschtes Thema in besonderer Gründlichkeit aufgearbeitet
Aufrichtiger Demokrat und engagierter Sozialdemokraten
25.04.06 (Altlußheim, Hockenheim)
Schülerinnen und Schülern des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasiums erforschen das Leben und Wirken des Altlußheimer Landtagsabgeordneten Bernhard Gehweiler (1879 – 1932) Zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Altlußheims gehört ohne Zweifel ein Mann, der das politische Leben in der Rheingemeinde, mehr noch darüber hinaus im Bezirk Schwetzingen und Land Baden mitprägte: Bernhard Gehweiler. Heute wissen nur noch die wenigsten, dass […]
Kommentare deaktiviert für Aufrichtiger Demokrat und engagierter Sozialdemokraten
Voller Überzeugung im heimischen Dialekt
20.04.06 (Reilingen)
Der Reilinger Charly Weibel stellt seine dritte Mundart-CD vor / „Nehwedroh – ned nur fer d’Leit vun Reilingä“ Die Zeit für eine dritte CD mit Mundartliedern sei einfach reif gewesen, lächelt der Reilinger Charly Weibel spitzbübisch. Bei ihm hätten sich in letzter Zeit nämlich nicht nur „än Haufe vun Lieder“ angesammelt, sondern auch „d’Leit ned […]
Kommentare deaktiviert für Voller Überzeugung im heimischen Dialekt
"In diesem Dom singen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes"
18.04.06 (Speyer)
Österlicher Blick hinter die Kulissen der Dommusik in Speyer / Besondere Herausforderung für Domchor, Solisten und Musiker / Probenarbeit geht intensiv weiter Bei aller spiritueller und theologischer Bedeutung ist das Osterfest mitsamt der vor ihm liegenden Karwoche gerade im Kaiserdom zu Speyer auch ein kirchenmusikalisches Ereignis – und damit zugleich eine ganz besondere Herausforderung an […]
Kommentare deaktiviert für "In diesem Dom singen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes"
Österliche Botschaft gegen Terror und Gewalt
16.04.06 (Speyer)
Beeindruckende Gottesdienste im Kaiserdom und der Gedächtniskirche / Deutliche Worte von Bischof Dr. Anton Schlembach und Kirchenpräsident Eberhard Cherdron / Musikalische Akzente gesetzt Die Feier der Osternacht gilt als der Höhepunkt des Kirchenjahres und gehört seit Generationen zu den ganz besonderen Ereignissen im altehrwürdigen Kaiserdom zu Speyer. Auch in diesem Jahr strömten die Menschen aus […]
Kommentare deaktiviert für Österliche Botschaft gegen Terror und Gewalt
Ostereiersuchen in die Regenpausen verlegt
16.04.06 (Altlußheim, Neulußheim, Reilingen)
Ostern zwischen Gottesdienstbesuch und Hasen-Vielfalt / Kinderfreuden dank vieler Ostereier und Schokohasen Eigentlich hatte man ja mit schlechtem, regnerischem Wetter gerechnet, vielleicht sogar mit Schnee – aber zum Glück hatten sich die Meteorologen wenigstens bei den Temperaturen verrechnet. So erlebten die Menschen in Altlußheim, Neulußheim und Reilingen zwar kein ausgesprochen frühlingshaftes Osterfest, aber immerhin ein […]
Kommentare deaktiviert für Ostereiersuchen in die Regenpausen verlegt
Alt-Speier glänzt auch ohne Mondenschein
15.04.06 (Speyer)
Riesenandrang zu erstem Vollmond-Rundgang mit dem Nachtwächter durch die einstige Freie Reichsstadt Speyer / Geschichten und Geschichtchen, Anekdoten und Sagen / Mai-Rundgang bereits ausgebucht Für seinen ersten Vollmond-Rundgang als Nachtwächter durch das nächtliche Speyer hatte der Heimatkundler Otmar A. Geiger viel versprochen: „Alt-Speier glänzt im Mondenschein“. Dass daraus dann doch (fast) nichts wurde, lag letztendlich […]
Kommentare deaktiviert für Alt-Speier glänzt auch ohne Mondenschein