Seit 15 Jahren in der Domstadt / Bürgermeister Hanspeter Brohm würdigt Engagement der schwäbischen Unternehmerfamilie Layher / Museum ein „Glücksfall für Speyer Seit 15 Jahren bietet das Technik Museum in Speyer eine Erlebniswelt für Jung und Alt. Auf über 15 000 Quadratmetern Hallenfläche und 100 000 Quadratmetern Freigelände sind seitdem echte Sensationen zu erleben, die […]
Archiv für die '* Lokalreporter-Archiv' Kategorie
Technik Museum aus Speyer nicht mehr wegzudenken
11.04.06 (Speyer)
Kommentare deaktiviert für Technik Museum aus Speyer nicht mehr wegzudenken
Höchster Kaufkraft im Raum Hockenheim
11.04.06 (Reilingen)
Aktuellen Zahlen vorgestellt / 14 600 Euro für den freien Konsum Zum viertel Mal und erstmals nach 1998 hat das Statistische Landesamt für das Jahr 2004 neue Daten zur ungebundenen Kaufkraft je Einwohner in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Angaben liegen jetzt für alle rund 760 Gemeinden ab 3 000 Einwohnern im Südwesten vor. Danach standen jedem […]
Kommentare deaktiviert für Höchster Kaufkraft im Raum Hockenheim
Griechenland als besonderes Filmerlebnis
11.04.06 (Speyer)
Deutschlandpremiere aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Technik Museum Speyer / Dynamische Geschichte von Wissenschaft, archäologischem Abenteuer und Entdeckungen Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Technik Museum Speyer finden vom 13. bis 26. April die IMAX Filmwochen statt. Auf der riesigen Kuppelleinwand mit fast 1000 Quadratmeter Projektionsfläche werden beliebte Klassiker wie „Ski to the Max“, „Antarktica“, […]
Kommentare deaktiviert für Griechenland als besonderes Filmerlebnis
Einzug in den Dom mit vielen bunten Palmstecken
11.04.06 (Speyer)
Traditionelle Palmweihe vor dem Dom / Bischof Dr. Anton Schlembach betont Lebensrecht für Israel und Palästina / Festliche Dommusik Mit dem Palmsonntag beginnt für die Katholiken die Karwoche, die als Heilige Woche mit der Feier der Osternacht, zugleich Hauptfeier des ganzen Kirchenjahres, am kommenden Samstag ihren Höhepunkt erreicht. Da der Sonntag vor Ostern ganz im […]
Kommentare deaktiviert für Einzug in den Dom mit vielen bunten Palmstecken
Bunter Veranstaltungsreigen im Mai
11.04.06 (Reilingen)
Vom Maibaumfest bis zu den Süddeutschen Meisterschaften der Gespannfahrer / Sommertagszug am 14. Mai / Dank von Bürgermeister Walter Klein für ehrenamtliche Kräfte In den kommenden Wochen werden in Reilingen gleich neun Veranstaltungen wieder für viel Stimmung, Spaß und Spannung sorgen. Eröffnet wird der Reigen der Feste am 29. April auf dem Rathausplatz mit dem […]
Kommentare deaktiviert für Bunter Veranstaltungsreigen im Mai
Ganz im Zeichen des Hasens
06.04.06 (Reilingen)
Professor Josef Walch zeigt über 500 Exponate aus seiner umfangreichen Sammlung / In Reilingen soll das erste deutsche Hasen-Museum entstehen / Ausstellung zwischen Reilinger Wappen und Joseph Beuys Mit „Ganz im Zeichen des Hasens“ macht derzeit eine, zumindest in ihrer Art ziemlich ungewöhnlichen Ausstellung auf die Gemeinde Reilingen aufmerksam. Der aus Reilingen stammende Kunstpädagoge und […]
Kommentare deaktiviert für Ganz im Zeichen des Hasens
Feststellung der Haushaltsreste reine Formsache
06.04.06 (Reilingen)
Gemeinderat tagte / Keine Einwände gegen Planungen der Gemeinden Altlußheim und Waghäusel Im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung, deren öffentlicher Teil am Montagabend bereits nach 23 Minuten beendet war, stand die Feststellung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr 2005. Diese förmliche Handlung war notwendig geworden, um die Jahresrechnung für 2005 vorbereiten zu können. Bürgermeister Walter Klein erinnerte […]
Kommentare deaktiviert für Feststellung der Haushaltsreste reine Formsache
Außergewöhnliches Wappentier im Mittelpunkt
06.04.06 (Reilingen)
„Freunde Reilinger Geschichte“ präsentieren eine „Hasen-Ausstellung“ zu ihrem 25-jährigen Jubiläum / Prof. Josef Walch zeigt seine Sammlung im Heimatmuseum Die Gemeinde besitzt ein außergewöhnliches Wappen, in dessen Mittelpunkt ein Hasenkopf steht. Keine weitere Gemeinde in Deutschland hat ein vergleichbares Wappen mit einem Hasenkopf Hasen als Wappentiere von Gemeinden oder Städten sind im Gegensatz zu Löwen, […]
Kommentare deaktiviert für Außergewöhnliches Wappentier im Mittelpunkt
Vorösterliche Erlebniswelt für die ganze Familie
02.04.06 (Reilingen)
8. Reilinger Ostermarkt in den Fritz-Mannherz-Hallen / Neuer Ausstellerrekord / Kreative Bastelarbeiten und alte Handwerkstechniken / „Freunde Reilinger Geschichte“ mit Veranstaltung zufrieden Bei sonnig-wechselhaftem Aprilwetter mit angenehmen Temperaturen einen Spaziergang zu einem Ostermarkt unternehmen – eine stimmungsvollere Einstimmung auf den Frühling und das nahe Osterfest dürfte es nach den langen Winterwochen wohl nicht gegeben haben. […]
Kommentare deaktiviert für Vorösterliche Erlebniswelt für die ganze Familie
Unold AG – eine Hockenheimer Erfolgsgeschichte
02.04.06 (Hockenheim)
ESGE-Zauberstab erfolgreichstes Produkt / Nudelmaschine und Brotautomat /Fernsehkoch Johann Lafer als Zugpferd / Neue innovative Produkte Der bekannte Sternekoch Johann Lafer benutzt ihn regelmäßig in seinen TV-Kochsendungen, viele Berufsköche schätzen seine mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten und über 1,5 Millionen zufriedene Kunden können sich die Küchenarbeit ohne ihn einfach nicht mehr vorstellen: der ESGE-Zauberstab gehört seit 52 Jahren […]
Kommentare deaktiviert für Unold AG – eine Hockenheimer Erfolgsgeschichte
Saubere Gemarkung als Aushängeschild der Heimatgemeinde
02.04.06 (Reilingen)
Reilinger sammeln über 10 Kubikmeter Müll und Unrat / Bürgermeister Walter Klein dankt für vorbildliches Bürgerengagement Zu einem beeindruckenden Beispiel von verantwortungsbewusster Dorfgemeinschaft wurde am Samstag die groß angelegte bürgerschaftliche Putzaktion, die in Reilingen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde. Ziel des Aktionstags war einmal mehr, die innerörtlichen Grünanlagen und […]
Kommentare deaktiviert für Saubere Gemarkung als Aushängeschild der Heimatgemeinde
Die Reilinger Dorfgeschichte bleibt spannend
31.03.06 (Reilingen)
25 Jahre „Freunde Reilinger Geschichte“ / Jahreshauptversammlung im historischen „Löwen“ / Jubiläumsprogramm vorgestellt Seit einem Vierteljahrhundert kümmern sich die Freunde Reilinger Geschichte um die Aufarbeitung der vielfältigen und zum Teil noch immer nicht umfassend erforschten Ortsgeschichte, lassen alte Traditionen wieder lebendig werden oder engagieren sich im Heimatmuseum der Spargelgemeinde. Dieser Tage trafen sich nun viele […]
Kommentare deaktiviert für Die Reilinger Dorfgeschichte bleibt spannend
Rosa Grünstein wieder im Landtag vertreten
26.03.06 (Altlußheim)
SPD erlebt im Emil-Frommel-Haus ein Wechselbad der Gefühle / Eines der besten Ergebnisse der SPD-Kandidaten in Baden-Württemberg / Nur geringe Verluste in Hockenheim Ein Wechselbad der Gefühle durchlitten am gestrigen Abend die SPD-Landtagsabgeordnete Rosa Grünstein und ihre Parteifreunde im Emil-Frommel-Haus in Altlußheim. In der Hochburg der Sozialdemokratie im südlichen Rhein-Neckar-Raum herrschte ob der ersten Hochrechnungen […]
Kommentare deaktiviert für Rosa Grünstein wieder im Landtag vertreten
Jetzt kann es endlich Frühling werden
26.03.06 (Hockenheim)
13. Sommertagszug in der Rennstadt / Durch die Innenstadt zum Gartenschaupark / Über 1 200 Kinder, acht Musikkapellen und und vier Motivwagen In der Kurpfalz ist es seit Jahrhunderten eine beliebte Tradition, den Winter mit den Sommertagszügen der Kinder auch symbolisch zu vertreiben. War die Winterverbrennung einst auch in Hockenheim eine beliebte Tradition, schlief diese […]
Kommentare deaktiviert für Jetzt kann es endlich Frühling werden
Ohne das Ehrenamt wäre die Gemeinschaft arm dran
21.03.06 (Reilingen)
Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen / Verdiente Vereinsfunktionäre ausgezeichnet / Blutspender geehrt / Dank an Heinrich Schmitt für 100 Blutspenden Herausragende Sportlerinnen und Sportler, aber auch die ehrenamtlich in den Vereinen Tätigen und langjährige Blutspender wurden jetzt im Rahmen des traditionellen Ehrungsabends durch die Gemeinde Reilingen besonders geehrt. In der Bühnenhalle der Fritz-Mannherz-Hallen würdigte Bürgermeister Walter […]
Kommentare deaktiviert für Ohne das Ehrenamt wäre die Gemeinschaft arm dran
"Ich musste unbedingt mal raus"
21.03.06 (Reilingen)
Der Rostocker Klaus Müller war Vorbild für den Paul Gompitz aus dem Roman „Der Spaziergang nach Syrakus“ von F.C. Delius / Vergnügliches Kulturcafé in der Schiller-Aula Als das „Abenteuer meines Lebens“ bezeichnet der frühere DDR-Bürger Klaus Müller seine Italienreise zu einer Zeit, als die Mauer noch stand. Die Erlebnisse des von Rostock nach Syrakus auf […]
Kommentare deaktiviert für "Ich musste unbedingt mal raus"
Entscheidend an der Entwicklung Reilingens mitgewirkt
21.03.06 (Reilingen)
Bürgermeister Walter Klein überreicht im Namen von Ministerpräsident Günter H. Oettinger die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Gemeinderat Karl Bickle / Verdienste um Obst- und Gartenbau hervorgehoben Mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg wurde im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen am Montagabend Gemeinderat Karl Bickle ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wurde aber nicht sein kommunalpolitisches […]
Kommentare deaktiviert für Entscheidend an der Entwicklung Reilingens mitgewirkt
"Alles dafür tun, damit sich Talente entwickeln können"
21.03.06 (Reilingen)
Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Spargelgemeinde / Bürgermeister Walter Klein würdigt herausragende Leistungen / Wirtschaftslage verhindert höhere Zuschüsse Die Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Spargelgemeinde nahm während des Ehrungsabends in den Fritz-Mannherz-Hallen einen breiten Raum ein. Bürgermeister Walter Klein fand es besonders bemerkenswert, dass sich die Zahl derer, die sich mit […]
Kommentare deaktiviert für "Alles dafür tun, damit sich Talente entwickeln können"
Erinnerungen an einen vielseitigen Wissenschaftler
19.03.06 (Hockenheim)
Sonderausstellung „Alles ist Chemie“ im Tabakmuseum eröffnet / Prof. Dr. Lothar Suhling erinnert an Justus von Liebig / Ausstellung bis 30. April 2006 zu sehen Mit der Sonderausstellung „Alles ist Chemie“ erinnert das Hockenheimer Tabakmuseum noch bis zum 30. April an Justus von Liebig, den Wegbereiter der modernen Chemie und des biologischen Landbaus. Bereits die […]
Kommentare deaktiviert für Erinnerungen an einen vielseitigen Wissenschaftler
Wichtige Investitionen sorgen für rote Zahlen
18.03.06 (Reilingen)
Turnerbund „Germania“ hatte Jahreshauptversammlung / Mit 1341 Mitgliedern größter Verein der Spargelgemeinde / Besondere Förderung der Jugendarbeit / Handballhochburg im Süden der Metropolregion Rhein-Neckar / Vorstand wiedergewählt Reilingens größter Verein, der Turnerbund „Germania“, hat im Jahr 2005 deutlich rote Zahlen geschrieben. Dies teilte Dieter Hopf am Freitagabend während der Jahreshauptversammlung im Josefshaus den anwesenden Vereinsmitgliedern […]
Kommentare deaktiviert für Wichtige Investitionen sorgen für rote Zahlen
Wertvoller Beitrag zur regionalen Heimatgeschichte
18.03.06 (Hockenheim)
Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 eröffnet / Seminarkurs „Lokale Geschichte/Politik“ des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums erforscht Lokalgeschichte Pünktlich zur bevorstehenden Landtagswahl wurde jetzt im Hockenheimer Rathaus eine Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 eröffnet. Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums hatten […]
Kommentare deaktiviert für Wertvoller Beitrag zur regionalen Heimatgeschichte
Kurt Müller zum Ehrenturnwart ernannt
18.03.06 (Reilingen)
Gabriele Feth-Biedermann „Sportlerin des Jahres“ / Elfriede Astor als Frauenturnwartin verabschiedet / Zahlreiche Ehrungen Ein Generationswechsel für die Turnabteilung wurde während der TBG-Jahreshauptversammlung im Josefshaus vollzogen. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit wurden Elfriede Astor als Frauenturnwartin und Kurt Müller als Oberturnwart unter dem Beifall der Anwesenden aus ihren Ämtern verabschiedet. TBG-Vorsitzender Dieter Hopf dankte beiden Aktiven für […]
Kommentare deaktiviert für Kurt Müller zum Ehrenturnwart ernannt
"Vereine erfüllen überaus wichtige Aufgaben"
16.03.06 (Reilingen)
Jahreshauptversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft mit Neuwahlen / Bürgermeister Walter Klein würdigt Engagement / Finanzielle Vereinsförderung immer schwieriger Seit über 50 Jahren wird in Reilingen die kulturelle und sportliche Vereinsarbeit von der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) koordiniert. In der Zwischenzeit gehören über 60 Vereine, Gruppen und Institutionen dieser Dachorganisation an, deren Delegierte sich jetzt zur […]
Kommentare deaktiviert für "Vereine erfüllen überaus wichtige Aufgaben"
Entsorgungszentrum schreibt nach wie vor rote Zahlen
16.03.06 (Neulußheim)
Zweckverband Lussheim tagte im „Alten Bahnhof“ / Optimismus trotz wirtschaftlich schwieriger Zeit / Einrichtung eines Wasserspielplatz verschoben Der Zweckverband Lussheim kann trotz wirtschaftlich schwieriger Zeit recht optimistisch in die Zukunft schauen. Einst von den beiden Gemeinden Altlußheim und Neulußheim als interkommunale Einrichtung geschaffen, um die gemeinsame Kläranlage mit den erforderlichen Zuleitungskanälen und Hebewerken zu betreiben, […]
Kommentare deaktiviert für Entsorgungszentrum schreibt nach wie vor rote Zahlen
Mundart – echt, spontan, authentisch
11.03.06 (Reilingen)
Preisverleihung des 1. MundART-Wettbewerbs in der Metropolregion Rhein-Neckar / Gabi Feth-Biedermann Gesamtsiegerin / Hauptgewinn 10 000 Flaschen Cola / Reilingen setzt mit gelungenen Mundart-Präsentation Maßstäbe Mit der Preisverleihung in der Aula der Friedrich-Schiller-Schule ging in Reilingen am Freitagabend der erste Mundartwettbewerb für die Metropolregion Rhein-Neckar mit einem unerwartet großen Erfolg zu Ende. Auf Initiative des […]
Kommentare deaktiviert für Mundart – echt, spontan, authentisch