Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Museen + Ausstellugen

    … in Bearbeitung

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    April 2024
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930  
  • Monatsarchive

  • Admin

Geschichte des Gatterer-Apparates

17.10.97 (Forschung & Archäologie, Museen & Archive)

Mit der Erwerbung des Gatterer-Apparates für das Landesarchiv Speyer kehrt ein Stück Kulturgut an den Oberrhein zurück, dem hinsicht­lich seiner historischen Bedeutung für diesen Landstrich kaum etwas an die Seite gestellt werden kann Bereits aus der Zeit vor dem Tod Christoph Wilhelm Jakob Gatterers (1838) gibt es Hinweise auf Pläne zum Verkauf der Sammlung. Allem […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Geschichte des Gatterer-Apparates

Das weiße Gold der Kurfürsten

21.08.97 (Arbeit & Soziales, Handel & Handwerk, Musik, Kunst & Kultur)

Am 20. Januar 1745 wurde Max III. Joseph im Alter von 18 Jahren  am Todestag seines Vaters Karl Albrecht im Schloß Nymphenburg in München zum neuen bayerischen Kurfürsten ausgerufen. Der junge Regent trat ein schwieriges Erbe an, denn Bayern hatte schwer unter dem österreichischen Erbfolgekrieg zu leiden. Eine gewaltige Schuldenlast von über 30 Millionen Gulden […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das weiße Gold der Kurfürsten

Gericht belegt Schwarzfischer mit milder Strafe

23.11.96 (Landwirtschaft & Forsten, Recht & Ordnung, Städte & Gemeinden)

Die Altlußheimer, von altersher mit dem Fischfang eng verbunden,wehrten sich noch im 17. und 18. Jahrhundert mit Eingaben und mitSchwarzfischerei gegen die Beschneidung der freien Fischwaid.Während früher Jagd und Fischfang „Allmendgut“ waren und vonjedermann frei ausgeübt werden konnten, ging nach und nach nichtsmehr ohne herrschaftliche Konzession. Entsprechende Hoheitsrechte reklamierten bereits Könige undLandesherren ab dem frühen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Gericht belegt Schwarzfischer mit milder Strafe

Das Tischleindeckdich des Kurfürsten

04.10.96 (Speisen & Getränke)

Wenn Kurfürst Carl Theodor zu Tische saß, stand immer einer hinten dran. Majestät geruhte zu dürsten, der Lakai reichte ihm den Kelch und Hochwohlgeboren leerte ihn in einem Zug. Große Schlucke, das gehörte in jenen fernen höfischen Tagen zum guten Ton, und das Glas rückte man besser außer Reichweite der Tafelgesellschaft. Denn hatten die Mitesser […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das Tischleindeckdich des Kurfürsten

Mit der Burg Wersau fing alles an

23.08.96 (Städte & Gemeinden)

Betrachtet man die 710jährige Geschichte derSpargelgemeinde Reilingen, fällt auf, daß das Schicksaldes Dorfes und auch der ganzen Umgebung von der BurgWersau, dem früheren Herrschaftssitz, geprägt wurde. Schon1286, als „Villa Reitling“ zum ersten Mal urkundlich imLorscher Codex erwähnt wurde, lag die Gemarkung imGrenzgebiet der beiden alten Königsforste Lußhardt undSchwetzinger Hardt. Die Lußhardt, also die Wälder, diesich […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mit der Burg Wersau fing alles an

Die delikaten Geheimnisse der Elisabeth Auguste

19.08.96 (Personalia)

Kurfürst Carl Theodor war nicht zu zähmen. Tageintagaus äugte ernach den hübschen Töchtern seiner Untertanen und zeugte mit ihnen so munkelte man damals  über hundert uneheliche Kinder. Seineangetraute Gattin saß derweil sittsam, fromm und „todttraurig“daheim im Mannheimer Schloß und grämte sich ob der Eskapaden„Euer Hochwohlgeboren“. Diese Beschreibung ihres Ehelebens tischte Elisabeth Auguste alsältere Dame […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die delikaten Geheimnisse der Elisabeth Auguste

Ein Ausflug in die Kurpfalz

23.07.96 (Landschaft & Orte)

Nicht nur Mannheim oder Heidelberg selbst, auch ihre Umgebung istattraktiv und hat einiges zu bieten. Nur wenige Auto oderBahnminuten von den Schlössern entfernt, finden sich Burgen,Dome, Schlösser, liebenswerte Städte, Rebhügel und Wälder. Im Norden der heutigen Industriestadt Mannheim liegt dieAltrheininsel Biedensand, ein großes Naturschutzgebiet. Inmitteneines breiten Schilfgürtels stößt man auf einen malerischenFlachsee, das „Welsche Loch“. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Ausflug in die Kurpfalz

Reform der Feier- und Festtagsordnung

17.03.96 (Glaube & Religion, Kirchen & Klöster)

Bischof Franz Christoph von Hutten sorgt im Jahr 1770 mit seiner Entscheidung für „Unruhe“ im Bistum Speyer  Die Reformfreudigkeit deutscher Fürsten in der Zeit vor der Französischen Revolution ist in erster Linie auf die Bewegung der Aufklärung zurückzuführen. Diese Aufgeschlossenheit ist nicht nur bei weltlichen, sondern auch bei geistlichen Territorien in ganz Europa wahrzunehmen. Sie […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Reform der Feier- und Festtagsordnung

Die Kurpfalz als Kriegsschauplatz

20.01.96 (Geschichte allg.)

Ungarn kämpften in der Kurpfalz gegen Frankreich / 60.000 Ungarn der k.u.k.-Monarchie in der Oberrhein-Armee Ab 1792 griff der französische Revolutionskrieg auch auf das Gebiet der grenznahen Kurpfalz über. Eine scheinbar nicht mehr abreißen wollende Folge kriegerischer Auseinandersetzungen vernichtete Hab und Gut der friedlich lebenden Menschen. Viele deutsche Staaten beteiligten sich mit Truppen am Widerstand. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Kurpfalz als Kriegsschauplatz

Vivats aus der Kurpfalz

18.01.96 (Geschichte allg.)

In der jüngeren deutschen Geschichte wurde der 18. Januar 1871 zueinem einschneidenden Ereignis: An diesem Tag wurde imSpiegelsaal des französischen Prunkschlosses Versailles dasDeutsche Kaiserreich proklamiert. Drei blutige Kriege, unteranderem der zu diesem Zeitpunkt noch tobende DeutschFranzösischeKrieg, waren nötig, um die nur lose verbundenen StaatenDeutschlands zusammenzuführen. Es war Reichskanzler Fürst Ottovon Bismarck, dem es vorbehalten war, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Vivats aus der Kurpfalz

Kummer und Not zur Jahreswende 1945/46

23.12.95 (Geschichte allg.)

Ein Jahr ging zu Ende, das einmal in die Geschichte eingehenwürde: Trauer um Millionen von Gefallenen und Toten durch dieKriegseinwirkungen, Angst um die unzähligen Verschollenen, Sorgeums tägliche Überleben. Die Angst um das Verhungern wirdgemildert durch das Glück, überhaupt überlebt zu haben.Wiedersehensfreude und die Hoffnung auf eine bessere Welt prägtendie Gefühle am Jahreswechsel 1945/46 überall in […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Kummer und Not zur Jahreswende 1945/46

Als der Aderlaß Allheilsmittel war

23.11.95 (Medizin & Hygiene)

Die kalte Jahreszeit ist in den ewigen Wechsel der Jahreszeitenebenso eingebunden wie die alljährliche Grippewelle oder andere„verschnupfte“ Zeiten. Die Wartezimmer der Ärzte sind übervoll,und jeder Patient kennt die Atmosphäre moderner Praxen undKliniken aus eigenen Erfahrungen. Wie muß man sich aber nun dieärztliche Versorgung der Kurpfälzer zu Zeiten eines Carl Theodorsvorstellen? Wie war es um die […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Als der Aderlaß Allheilsmittel war

Martinstag mit alter Tradition

04.11.95 (Brauchtum & Tradition)

Martini wurde in der Pfalz auch als Fest des neuen Weins gefeiert Landauf, landab gibt es in der Kurpfalz viele beliebte Traditionen, die zum Teil schon seit Jahrhunderten aus dem Jahresablauf der Menschen an Rhein und Neckar nicht mehr wegzudenken sind. Zu den populärsten Volksbräuchen zählt vor allem der Martinstag. Seit Generationen ziehen am 11. […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Martinstag mit alter Tradition

Der Erdbebenanzeiger von Mannheim

20.01.95 (Geschichte allg.)

Erdbeben und Erderschütterungen sind in der Rheinebene nichtunbekannt, entstand die Oberrheinische Tiefebene doch vorJahrmillionen durch ein Erdbeben. Der sogenannte „Grabenbruch“verdankt sein Entstehen somit eine gewaltige Erdschollenbewegung. Kleine Erdbeben sind auch aus der kurpfälzischen Vergangenheitbekannt geworden. Bereits die 1763 gegründete KurpfälzischeAkademie der Wissenschaften befaßte sich in der meteorologischenKlasse mit solch seltenen und daher um so merkwürdigerenPhänomenen […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Der Erdbebenanzeiger von Mannheim

Die Prinzessin mit dem allzu feurigen Temperament

11.11.94 (Geschichte allg., Personalia)

Am 15. November 1794 starb 70jährig in einem kleinen Schloß inder Oberpfalz Maria Franziska Dorothea Christine vonPfalz-Sulzbach, die Mutter des ersten bayerischen Königs MaxJoseph. Ihre Zweibrücker Heimat war zu dieser Zeit vonfranzösischen Revolutionstruppen besetzt. Ihr Sohn, derregierende Herzog von Pfalz-Zweibrücken, KarlAugust, hatte sichins Rechtsrheinische in Sicherheit gebracht. Auch MariaFranziskas Schwager, der Kurfürst von der Pfalz […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Prinzessin mit dem allzu feurigen Temperament

Ketsch als Spielball zwischen Speyer und Kurpfalz

01.08.94 (Städte & Gemeinden)

Das Dorf Ketsch war bei seiner ersten Erwähnung um 1150 im Besitzder Bischöfe von Speyer. Zwischen 1159 und 1329 schenkten esdiese dem Kloster Maulbronn, das es wiederum dem DomkapitelSpeyer verkaufte. Ketsch blieb bis 1803 in dessen Besitz. Dadurchwar der Ort zur Exklave geworden  eingeschlossen zwischen Rheinund den kurpfälzischen Gebieten. Im Laufe der Herausbildung der […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ketsch als Spielball zwischen Speyer und Kurpfalz

Sie kamen als Fremde und wurden Pfälzer

24.12.91 (Arbeit & Soziales, Handel & Handwerk, Städte & Gemeinden)

Das schönste Haus in Lambrecht ist das beispielhaft renovierte „Wallonen-Haus“. Es erinnert den Besucher daran, daß die Pfalz nicht nur ein Auswanderungs, sondern auch ein wichtiges Einwanderungsland gewesen ist. Ein Land, in dem Glaubensflüchtlinge Zuflucht und eine neue Existenz gegründet haben, aber auch ein Land, das nach dem Dreißigjährigen Krieg Ausländer gerufen hatte, um die […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sie kamen als Fremde und wurden Pfälzer

Die Hugenotten kommen

17.12.91 (Arbeit & Soziales, Glaube & Religion, Handel & Handwerk)

Hundertzwanzig Jahre nach der Vertreibung der Reformierten durch die spanische Herrschaft erlebte Europa wieder eine Flüchtlingswelle. Sie begann mit der Aufhebung des Ediktes von Nantes. Diesmal waren die Reformierten in Frankreich betroffen, die Hugenotten. Jeder zwölfte Franzose folgte in der Zeit Ludwigs XIV. seiner Glaubensüberzeugung und floh ins Ausland. Brandenburg-Preußen nahm einen erheblichen Teil dieser […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Hugenotten kommen

Ein Bollwerk rings um die Quadrate

04.10.91 (Städte & Gemeinden)

Am 17. März 1606 legte Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein der Stadt und Festung Mannheim, aber bereits 15 Jahre später war schon alles wieder dem Erdboden gleichgemacht. Kein Bauwerk der Stadt, mit Ausnahme des Schlosses, dürfte so gut dokumentiert sein wie die Festung Mannheim, die frühere „Veste uff dem Rhein“. Ein Bauwerk […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Ein Bollwerk rings um die Quadrate

Pfalzgrafschaft bei Rhein

23.11.90 (Geschichte allg.)

Die Pfalz entstand durch die Verlagerung der wohl im 10.Jahrhundert entstandenen, fränkischen Pfalzgrafschaft Lothringenvom Niederrhein (Aachen, Köln, mit Gütern bei Bacharach undVogteirechten über Trier und Jülich) über die Mosel zumMittel und Oberrhein. 1093 wird Heinrich von Laach, der dritteGatte der Witwe Adelheid von Orlamünde des letzten lothringischenPfalzgrafen aus dem Haus der Hezeliniden als „comes palatinusRheni“ […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Pfalzgrafschaft bei Rhein

Melanchthon als Ratgeber in Heidelberg

19.06.90 (Glaube & Religion, Personalia)

Kirchenreformator, christlicher Humanist, Lehrer Deutschlands, Vorreiter des ökumenischen Dialogs: Philipp Melanchthon, der große Erneuerer, hat auch Heidelbergs Geschichte entscheidend mitgeprägt.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Melanchthon als Ratgeber in Heidelberg

Die frühen Pfälzer Kurfürsten

17.04.90 (Geschichte allg., Personalia)

„Palatinum“ war ursprünglich der Name eines Berges in Rom, auf dem die Kaiser ihre Burgen und Paläste erbauten. Dieser Begriff wurde schließlich gleichbedeutend als Bezeichnung für eine kaiserliche Wohnung verwendet. Aus ihm entwickelten sich im Deutschen die zwei Lehnworte Palast und Pfalz. Während sich das eine Wort auf die Bedeutung eines Herrschersitzes beschränkte (franz. „palais“), […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die frühen Pfälzer Kurfürsten

Notizen zur Geschichte der Kurpfalz beginnend mit dem 12. Jahrhundert

23.11.89 (Geschichte allg.)

Pfalzgraf Konrad von Staufen erhielt nach dem Wormser Reichstagvon 1155 von seinem Stiefbruder Kaiser Friedrich I. die Kurwürde(1156) und damit Streubesitz bei der Burg Stahleck (oberhalb vonBacharach am Rhein), am Stromberg und bei Alzey, sowie mehrereDörfer am unteren Neckar und die Alte Burg auf dem Jettenbühloberhalb Heidelbergs. Nach seinem Tod wird Konrad 1195 im reich […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Notizen zur Geschichte der Kurpfalz beginnend mit dem 12. Jahrhundert

Die Bauersfrau mit den vornehmen Manieren

19.11.89 (Geschichten & Erzählungen, Landschaft & Orte, Personalia)

Sie waren zwar verlobt, aber sie heirateten nie: die hübsche Frankfurter Bankierstochter Anna Elisabeth Schönemann und der angehende Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Als sich 1775 die beiden Familien gegen eine Heirat aussprachen, hatten die beiden Liebenden nicht mehr die Kraft, gegen diese Meinung zu heiraten. Goethe siedelte im November nach Weimar über, auch Lili […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Die Bauersfrau mit den vornehmen Manieren

Das „Hochgericht“ wurde feierlich eingeweiht

08.11.89 (Recht & Ordnung)

Als der kurpfälzische Galgen, in der Amtssprache „Hochgericht“genannt, im Osten der heutigen Mannheimer Neckarstadt errichtetwurde, ging man entsprechend feierlich ans Werk. Auf demMarktplatz versammelten sich vier Kompanien der Bürgerschaft mitfliegenden Fahnen. Den aufgekommenen Streit zwischen den Maurernund den Zimmerleuten, wer nun an der Spitze des Festzuges gehensolle, wurde von Stadtdirektor Lippe gerade noch geschlichtet. AmRabenstein, […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Das „Hochgericht“ wurde feierlich eingeweiht

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de