Nachdem unsere Burg Wersau, aber auch das gesamte Schlossmühlen-Gelände heute früh verpackt in Schnee und Eis daliegt, nutze ich heute mal die Zeit, um die erste Bewertung der Funde durch Dr. Ludwig Hildebrandt vorzustellen. Was die Aktiven des AK Burg Wersau seit dem 14. September so alles zu Tage gefördert haben, ist eine schier unglaubliche […]
Archiv für November 2010
* Erste Bewertung der fast 10.000 Fundstücke …
30.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Kommentare deaktiviert für * Erste Bewertung der fast 10.000 Fundstücke …
* Wie soll ich nun das schon wieder erklären …
29.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Manchmal liegt man mit „so einem Gefühl“ gar nicht falsch: Obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe, fahre ich noch vor Arbeitsbeginn kurz vor 9 Uhr raus auf die Wersau. Es schneit, die Landschaft sieht verzuckert aus, alles scheint ruhig und friedlich im beginnenden Winter zu schlummern. Noch auf dem Mühlweg fahrend sehe ich, dass […]
Kommentare deaktiviert für * Wie soll ich nun das schon wieder erklären …
* Ungute Gefühle und ein toller Becher …
28.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Der Tag danach, ein Tag voller unguter Gefühle! Der Wersau – zumindest das, was in den letzten Monaten freigelegt wurde – ist wieder verschwunden, eingepackt mit Vlies, überzogen von Split, den gestern Manfred, Richard, Willi, Dieter, Hella, Benny und ich (etwas weniger) mehrere Stunden lang Schaufel für Schaufel in die beiden Schubkarren geladen und dann […]
Kommentare deaktiviert für * Ungute Gefühle und ein toller Becher …
Nicht nur Kinderträume wurden wieder wahr
27.11.10 (Hockenheim)
Gewerbe- und Verkaufsausstellung in der Stadthalle / Bummel durch ein Weihnachtswunderland voll vieler Geschenkideen / Große Modelleisenbahn sorgt für leuchtende Augen / Sächsische Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal zu Gast / Angebote auch für Kinder Der „Hockenheimer Advent“ bewies auch in diesem Jahr seinen besonderen Stellenwert im vorweihnachtlichen Terminkalender, denn die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung lockte einmal […]
Kommentare deaktiviert für Nicht nur Kinderträume wurden wieder wahr
Beliebter Treffpunkt im Herzen der Rennstadt
27.11.10 (Hockenheim)
„Hockenheimer Advent“ lockte einmal mehr viele Besucher aus nah und fern in die Budenstadt auf dem Marktplatz / Genußvolle Momente , wunderbare Gerüche und Klänge Wer am vergangenen Wochenende über den Adventsmarkt auf dem Marktplatz bummelte, wurde von den wunderbaren Gerüchen und Klängen angelockt, wie sie nur in der Vorweihnachtszeit entstehen können: Da vermischte sich […]
Kommentare deaktiviert für Beliebter Treffpunkt im Herzen der Rennstadt
* Ein Tag zwischen Trauer, Wut und Jubel …
27.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Der Tag, den wir so lange wie nur möglich hinauszögern wollten, ist jetzt noch gekommen: Wir müssen von unserer Wersau, besser gesagt, von von in den letzten Wochen mit viel Herzblut geborgenen, ausgegrabenen und sichtbar gewordenen Funden Abschied nehmen. Es sind keine leichten Momente, sie gehen uns allen irgendwie zu Herzen. Der eine zeigt es […]
Kommentare deaktiviert für * Ein Tag zwischen Trauer, Wut und Jubel …
Weihnachtlicher Budenzauber im Herzen der Rennstadt
27.11.10 (Hockenheim)
Hockenheimer Advent lädt zum stimmungsvollen Bummeln und Genießen ein / Marktgeschehen, Gewerbeschau, besinnliche Angebote und Kunstausstellung / Märchenfee und Nachtwächterrundgang Der Duft von frisch geschlagenen Tannen, das würzige Bukett des dampfenden Glühweins, das duftende Aroma von Waffeln und der herzhafte Geruch von Bratwürsten werden sich in Hockenheim noch bis heute Abend zu jenem Wohlgeruch vereinen, […]
Kommentare deaktiviert für Weihnachtlicher Budenzauber im Herzen der Rennstadt
* … und die Wersau muss warten!
26.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Die Zeit ist knapp an diesem Freitag vor dem ersten Adventswochenende. Eigentlich habe ich ja gar keine Zeit, mich heute um die Wersau zu kümmern, aber wenigstens ein kurzer Besuch draußen auf dem Burggelände soll es doch sein. Also mache ich mich von Mannheim kommend nicht direkt auf den Nach-Hause-Weg, sondern fahre ausnahmsweise über die […]
Kommentare deaktiviert für * … und die Wersau muss warten!
* Die Wersau ruht im leichten Schneetreiben …
25.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Der Winter ist eingekehrt – es schneit! Was meine Kinder erfreut, löst in mir in diesem Moment unbehagen aus, denn wir müssen unsere Wersau erst noch winterfest verpacken. Das Vlies ist bereits angeliefert, ebenso der Split. Für kommenden Samstag ist der letzte Aktionstag in diesem Jahr angesetzt, hoffe, dass unsere treuen Helferinnen und Helfer auch […]
Kommentare deaktiviert für * Die Wersau ruht im leichten Schneetreiben …
Gluter, Lebkuchen und eine historische Whisky-Destille
25.11.10 (Reilingen)
„Freunde Reilinger Geschichte“ und AK Burg Wersau beim Reilinger Adventsmarkt mit dabei / Alte Handwerkstechniken und Leckereien / Exklusiv den Wersauer Tonbecher im Angebot Ganz im Zeichen der Burg Wersau und des bevorstehenden 725-jährigen Gemeindejubiläums stehen die Aktivitäten der „Freunde Reilinger Geschichte“ beim diesjährigen Adventsmarkt am Samstag, 4. Dezember, und Sonntag, 5. Dezember. An beiden […]
Kommentare deaktiviert für Gluter, Lebkuchen und eine historische Whisky-Destille
Ein stimmungsvoller Adventsmarkt bis um Mitternacht
25.11.10 (Reilingen)
Reilinger Adventsmarkt am 4./5. Dezember mit kunterbunter Vielfalt / Abwechslungsreiches Angebot an den Ständen und auf der Bühne / Prominente lesen winterweihnachtliche Geschichten / Heimatfreunde laden zur historischen Whisky-Verkostung / Premiere für den Wersauer Tonbecher zum Gemeindejubiläum Noch größer und noch abwechslungsreicher als im Vorjahr wird sich der Reilinger Adventsmarkt am Samstag, 4. Dezember, und […]
Kommentare deaktiviert für Ein stimmungsvoller Adventsmarkt bis um Mitternacht
* Es läuft einfach nicht rund …
24.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Es gibt manchmal Tage, da läuft es einfach nicht so, wie es eigentlich sein sollte! Kurz nach 8 Uhr bin ich schon auf der Wersau, öffne das Tor, falls irgendjemand von unserer „Rentnerbrigade“ was schaffen sollte! Fahre dann weiter nach Mannheim, wo ich noch einiges zu erledigen habe. Ich sitze gerade in einer wichtigen Besprechung, […]
Kommentare deaktiviert für * Es läuft einfach nicht rund …
* Schaffe, schaffe, Scherben putzen …
24.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Ab sofort wird auch auf der Wersau hinter geschlossenen Türen gearbeitet! Von Tag zu Tag wird es nämlich kälter, heute konnte man noch um 10 Uhr den Hauch vor dem Mund sehen. Es ist echt kalt – zumindest empfindet es Hella so, als sie mich – wie immer – ohne Strümpfe in meinen Sandalen kommen […]
Kommentare deaktiviert für * Schaffe, schaffe, Scherben putzen …
* Manchmal ist es schon arg schwer …
23.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Hätte nicht gedacht, dass meine sonntäglichen Ideen für so viel Aufsehen sorgen. Einige Gemeinderäte fühlten sich gleich wieder „irritiert“, auch im Reilinger Rathaus – so teilt man mir „zwischen ein paar Blumen“ mit, sei man ganz britisch „not amused“ über meine Gedanken!
Kommentare deaktiviert für * Manchmal ist es schon arg schwer …
* Und friedlich liegt die Wersau …
22.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Es gibt Tage, da habe auch ich keine Zeit für die Wersau! Und heute ist ein solcher Tag. Habe so viele berufliche Verpflichtungen, dass ich den ganzen Tag über gebunden bin. Und auch das Grabungsteam ist heute krankheits- und terminbedingt nicht vor Ort, so dass unser aller Wersau ganz allein und friedlich in der spätherbstlichen […]
Kommentare deaktiviert für * Und friedlich liegt die Wersau …
* Oh, was für ein Wetter …
22.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Heute regnet es nur einmal – und zwar den ganzen Tag! Kein Wunder also, dass draußen auf der Wersau absolute Ruhe herrscht! Das Grabungsteam ist bei diesem Wetter erst gar nicht erschienen – und auch die AK-Mannschaft zieht es nicht hinaus! Was aber nicht heißt, wir hätten nichts zu tun …
Kommentare deaktiviert für * Oh, was für ein Wetter …
* 3:0 für uns – und die Wersau …!
21.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Unsere Burg Wersau ist nach wie vor für eine Überraschung gut – und auch im Bereich der Gebäude der späteren Schlossmühle ist die Chance groß, mit neuen Erkenntnissen oder Funden überrascht zu werden. Es ist auch gut so, denn so bleibt die Situation spannend: nicht nur für uns, sondern auch für die Denkmalschützer- und pfleger, […]
Kommentare deaktiviert für * 3:0 für uns – und die Wersau …!
* Eine verrückte, aber umsetzbare Idee …
21.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Ein weiterer Sonntag ist ins Land gezogen. Ich sitze zu Hause am PC – und auf Abruf. Noch weiß ich nicht, ob ich vielleicht noch am Nachmittag beruflich nach Berlin muss. Also habe ich Zeit, mich mal wieder ä bissl mit der Wersau, unseren Arbeiten, der Heimatforschung und anderen Dingen zu beschäftigen.
Kommentare deaktiviert für * Eine verrückte, aber umsetzbare Idee …
* Erwähnt, gelobt und gewürdigt …
20.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Heute ist auf der Wersau eigentlich nichts, zumindest aber nicht viel los. Sicher, ein Teil des Grabungsteams ist vor Ort, um die gefundenen Mauernteile im Bereich des Kellergewölbes des Schlossmühlengebäudes freizulegen. Außerdem müssen noch zahlreiche Funde dokumentiert werden.
Kommentare deaktiviert für * Erwähnt, gelobt und gewürdigt …
* So langsam wird es ruhiger auf der Wersau …
20.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Eigentlich hatte ich mich ja für heute von der Wersau abgemeldet, da mein Sohn Alexander Firmung hat und wir uns zu einem Familienfest treffen. Da aber nach dem Gottesdienst in der Wendelinskirche meine Mutter (80) und meine Schwiegermutter (77) die Ausgrabungsarbeiten sehen wollen, kann ich natürlich nicht Nein sagen. Also begleite ich beide raus zur […]
Kommentare deaktiviert für * So langsam wird es ruhiger auf der Wersau …
Hockenheim hatte keinen Gründervater Hoggo
19.11.10 (Hockenheim)
Heimatforscher Otmar Geiger widerspricht den heimatgeschichtlichen Darstellungen von Horst Eichhorn / Sich an Fakten orientieren / Wie soll der Platz um die Hockenheimer Zehntscheune heißen? Den Wunsch, dem Platz rund um die wieder errichteten Zehntscheune einen passenden Namen zu geben, sei verständlich und nachvollziehbar – nicht jedoch die Argumentation für einen „Hoggo-Platz“. Der Historiograph und […]
Kommentare deaktiviert für Hockenheim hatte keinen Gründervater Hoggo
Trotz Verschuldung mit wirtschaftlicher Situation zufrieden
18.11.10 (Hockenheim)
Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Südkreis Mannheim tagte im Hockenheimer Rathaus / Wirtschaftsplan 2011 genehmigt / Umstellung der Buchhaltung auf EDV Gewohnt zügig verlief die letzte Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ in diesem Jahr im Bürgersaal des Hockenheimer Rathauses. Was aber nicht zugleich bedeuten sollte, dass die Versammlung ohne wichtige Inhalte gewesen wäre. Mit der […]
Kommentare deaktiviert für Trotz Verschuldung mit wirtschaftlicher Situation zufrieden
Jubiläumsgemeinde lädt ein zum Neujahrskonzert
17.11.10 (Reilingen)
Traditionsreiches Ensemble gastiert in Reilingen / Mannheimer Stamitz-Orchester spielt am 23. Januar 2011 in den Mannherz-Hallen / Vorverkauf hat begonnen Aus Anlass des 725-jährigen Dorfjubiläums lädt die Gemeinde Reilingen gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenchor und dem Evangelischen Bau- und Förderverein zu Jahresbeginn zu einem klassischen Neujahrskonzert ein – und heißt aus diesem Anlass das traditionsreiche, […]
Kommentare deaktiviert für Jubiläumsgemeinde lädt ein zum Neujahrskonzert
* Teile der alten Mühle gefunden …
15.11.10 (* Wersau-Forschung, * Wersauer Tagebuch)
Weitere archäologische Funde – mit dem Wort sensationell wollen wir mal sparsam umgehen – lassen uns heute Morgen den Atem anhalten und halten uns auf Trab. Seit 8.30 Uhr ist Stefan Kühnle mit seinem Bagger wieder im Einsatz, ebenso der Reilinger Bauhofleiter Ludwig Annweiler. Das LDA-Grabungsteam mit Grabungsleiter Hans Peters an der Spitze steht erwartungsbereit, […]
Kommentare deaktiviert für * Teile der alten Mühle gefunden …
Kunsthandwerk und Weihnachtswunderland
14.11.10 (Altlußheim)
15. Kunsthandwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit in Altlußheim / Rheinfrankenhalle komplett ausgebucht / Viele Aussteller aus dem Vogtland und Erzgebirge zu Gast / Bürgermeister Hartmut Beck und sein Kollege Wolfgang Streubel (Gersdorf) loben Gemeinschaftswerk / Erlös an karitative Einrichtungen Die Möglichkeit zu einem stimmungsvollen Spaziergang im Weihnachtsland zwischen Nussknackern, Krippen und anderen vorweihnachtlichen Herrlichkeiten bot sich auch […]
Kommentare deaktiviert für Kunsthandwerk und Weihnachtswunderland