Nebenbei bemerkte Anmerkungen zur Reilinger Prunksitzung 2007
 Die  kritischen Worte von Bürgermeister Walter Klein zu Beginn der Reilinger  Prunksitzung waren zwar wie immer zu diesem Anlass wohlgereimt, aber  nicht minder deutlich: Die traditionelle Fasnacht in der Spargelgemeinde  steckt in Schwierigkeiten, um das Wort von der Krise nicht verwenden zu  müssen. Der einst weithin bekannte Ruf, der Reiz einer  Fasnachtshochburg zwischen kurpfälzischer Narretei und bruhrainischem  Faschingstreiben, hat seine Zugkraft verloren. Wenn die KVR-Prunksitzung  gleich ein Drittel seiner Zuschauer verliert, und auch die legendären  Fasnachtsbälle mangels Interesse (bei Publikum wie auch Veranstalter) in  der Mannherz-Halle ausfallen, dann sollte dies die närrischen  Alarmglocken in Schwingungen versetzen. Dies allein auf die zu hohen  (Miet-)Kosten für die gemeindeeigene Halle zurückzuführen, wäre zu  einfach.
Die  kritischen Worte von Bürgermeister Walter Klein zu Beginn der Reilinger  Prunksitzung waren zwar wie immer zu diesem Anlass wohlgereimt, aber  nicht minder deutlich: Die traditionelle Fasnacht in der Spargelgemeinde  steckt in Schwierigkeiten, um das Wort von der Krise nicht verwenden zu  müssen. Der einst weithin bekannte Ruf, der Reiz einer  Fasnachtshochburg zwischen kurpfälzischer Narretei und bruhrainischem  Faschingstreiben, hat seine Zugkraft verloren. Wenn die KVR-Prunksitzung  gleich ein Drittel seiner Zuschauer verliert, und auch die legendären  Fasnachtsbälle mangels Interesse (bei Publikum wie auch Veranstalter) in  der Mannherz-Halle ausfallen, dann sollte dies die närrischen  Alarmglocken in Schwingungen versetzen. Dies allein auf die zu hohen  (Miet-)Kosten für die gemeindeeigene Halle zurückzuführen, wäre zu  einfach.
Um die Reilinger Fasnacht wieder zu ihrem alten Glanz  zurückzuführen, sind vor allem auch Inhalte und Kreativität, sowie Lust  am Machen gefragt. Dass es daran in der Spargelgemeinde nicht mangelt,  machen jedes Jahr das närrische Ochsenkopfessen der Freien Wähler und  die Frauenfasnacht der katholischen Frauengemeinschaft deutlich. So  betrachtet sollte man um die ursprüngliche Reilinger Fasnacht keine  Angst haben. Aber mehr Engagement in Sachen närrischem Fasnachtstreiben  kann, und da hat der Schultes schon recht, der Bewahrung eines alten  Brauchtums nur gut tun.
Otmar A. Geiger
