16. Reilinger Adventsmarkt lockte viele Besucher auf den Rathausplatz / BdS als Veranstalter mit Verlauf zufrieden
Auf  dem Reilinger Rathausplatz beherrschten am Samstagnachmittag rund um  den Dorfbrunnen Glühweinduft und Lichterglanz das Geschehen. Als der 16.  Adventsmarkt am frühen Nachmittag zu den Klängen des evangelischen  Posaunenchores vom örtlichen BdS-Vorsitzenden Klaus Dechant in  Anwesentheit von Bürgermeister Walter Klein und zahlreichen  Gemeinderäten eröffnet wurde, hielt sich der Besucherandrang noch in  Grenzen. Dank des unerwartet guten Wetters änderte sich dies aber  bereits wenig später. Vor allem am späten Nachmittag und in den  Abendstunden herrschte ein stimmungsvolles Gedränge auf dem kleinen  Platz. Mit viel Fantasie hatten die Teilnehmer am Adventsmarkt die für  eine solche Veranstaltung an sich unpassenden weiße Partyzelte budenhaft  dekoriert.
Auch wenn der Adventsmarkt zunächst recht klein  erschien, gab es dennoch fast alles, was man sich von solch einer  Traditionsveranstaltung erwartet. Das Angebot reichte von Schmuck- und  Lederaccessoires, Geschenkartikeln, einem großen Tee-Angebot,  Kunstgewerbe über Woll- und Handarbeiten bis hin zu netten  Bastelarbeiten, handgearbeiteten Puppen, Spielwaren und vielen hübschen  Adventsgestecke. Wie in den Jahren zuvor beteiligten sich die  katholischen Kindergärten St. Anna und St. Josef, der evangelische  Oberlin-Kindergarten sowie der Kindertreff an dem vom Bund der  Selbständigen organisierten Adventsmarkt. Erstmals mit dabei die  Markus-Realschule sowie der Elternbeirat der  Friedrich-von-Schiller-Schule. Sie alle sorgten, wie auch die  Neuapostolische Kirche, für Abwechslung im für Weihnachtsmärkte sonst  üblichen kulinarischen Angebot zwischen Glühwein, Grillwurst und  Waffeln.
Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung zu einem gern  besuchten Treffpunkt von Freunden und Familien. Nachdem der Nikolaus  (Ralf Lopp) gleich zwei Mal die Kinder besucht und beschenkt hatte,  wurde aus dem geplanten Kurzbesuch meist doch ein längerer Aufenthalt.  Oft mussten nur wenige Schritte zum nächsten Stand gegangen werden, um  wieder auf Verwandte, Freunde oder Nachbarn zu treffen. Und die vielen  Kinder drängten am späten Nachmittag in großer Zahl ins Rathaus-Foyer,  wo der Nikolaus sein Geschick auch als Geschichtenerzähler bewies.
Zu  den beeindruckendsten Momenten auf dem Adventsmarkt gehörten aber die  Augenblicke, als sich das Abendgeläut der Kirchen mit den  vorweihnachtlichen Düfte und dem nächtlichen Lichterglanz zu einem  stimmungsvollen Potpourri vereinigten, das durch das Platzkonzert des  Musikvereins „Harmonie“ noch wirkungsvoll ergänzt wurde.
