Hockenheim und die Zigarrenindustrie

Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert führte auch in der badischen Rheinebene zu einem Strukturwandel im Wirtschaftsleben. Der französische Einfluss machte sich bemerkbar – nicht nur auf politischer Ebene. Französische Soldaten hatten auf ihren Feldzügen die ersten Zigarren mitgebracht, das Rauchen kam mit den Jahren auch in Deutschland in Mode. Noch mußte der Tabak teuer aus Übersee importiert werden. In Hamburg entstand 1788 die erste Zigarrenfabrik. Die gewaltige Nachfrage nach den gerollten Tabakblättern ließ relativ rasch einen neuen Industriezweig entstehen: die Zigarrenproduktion. Weiterlesen