* Heute war ein gigantischer Tag …

Draußen ist es noch dunkel als ich mich zur Burg Wersau aufmache. Noch bin ich hundemüde (wer steht denn samstags schon gerne um 7.30 Uhr auf?), der Nebel verhüllt die Landschaft. Feine Tropfen schlagen sich auf meiner Brille nieder als ich das Tor zum Burggelände aufschließe. „Scheiße!“ Ausgerechnet heute müssen wir nach den tollen Spätherbst-Tagen […]

* Die Wersau hat uns wieder …

Hurra, die Wersau hat uns wieder! Zurück von Urlaub, Ausflug und Exkursion sind wir heute nach einem 18 Kilometer-Stau zwischen Achern und Karlsruhe, letztendlich dann über die franzöisch-pfälzische Seite fahrend, wieder in Reilingen angekommen. Es ist kurz nach 18 Uhr als meine Familie und ich das Burggelände erreichen. Es ist alles verschlossen, nichts, aber auch […]

* Fundamenttechnik wie auf der Wersau …

Heute ist inzwischen Donnerstag, habe gestern mit der ganzen Mannschaft das Archäologische Landesmuseum in Konstanz besucht – unbedingt ein Besuch wert! Wäre doch ein toller Ausflug für uns Wersauer: Mit der Schwarzwaldbahn ab Karlsruhe direkt nach Konstanz, dort Museum kucken, und dann wieder mit dem Zug zurück. Hätten viel Zeit zum schwätzen, albern – und […]

Eine kleine archäologische Sensation

Grabungsarbeiten im Bereich der Burg Wersau bestätigen geophysikalische Bodenanalyse, fördern aber auch Funde aus unterschiedlichen Epochen zu Tage / Flächengrabung als Ziel / Kommt eine Lehrgrabung der Universität Heidelberg? Eigentlich kennt jedes Kind eine Burg, jeder junge Mensch weiß, wie so eine mittelalterliche Festung aussieht, und jeder Erwachsene hat in seinem Leben schon die eine […]

Aus einem Traum wurde historische Wirklichkeit

Zweijährige Forschungsarbeiten der „Freunde Reilinger Geschichte“ führen zum Erfolg / Arbeitskreis Burg Wersau bereits viele tausend Stunden im Einsatz / Dank vieler Berufe, Neigungen und Erfahrungen multidisziplinär aufgestellt / Reilinger Geschichte muss teilweise neu geschrieben werden Was noch vor mehr als zwei Jahren niemand für möglich gehalten hat, ist seit einigen Tagen Wirklichkeit: Die Burg […]

* Ein paar Tage ohne Wersau …

Sollte sich irgendjemand wundern, dass von mir plötzlich nichts mehr zu lesen ist, braucht keine Angst zu haben. Mir wurde weder das Wort entzogen, noch habe ich keine Lust mehr! Der Grund ist ganz einfach darin zu finden, dass ich meiner Familie versprochen habe, in den Herbstferien die Wersau und die damit verbundene Arbeit „links […]

* Ein höllisches Vergnügen …

Ich muss gestehen, dass es mir ein höllisches Vergnügen bereitet hat, diese Fahrt zu unternehmen. Es war und ist ein Erlebnis der besonderen, vielleicht sogar einmaligen Art: Da marschiert der „Herr von Wersau“ einfach ins, wenn auch falsche Ministerium, lässt sich hofieren und hält Hof – nie im Traum hätte ich gedacht, wie es doch […]

* Ein Opfer für die Wersau …

Ja, ja – das mit dem Wersauer Adel ist so eine Sache: Bei den einen wird man hofiert, bei den anderen blitzt man eiskalt ab! Habe ich jetzt selbst am eigenen Leib verspürt – obwohl ich weder adelig, noch „von“ bin, allerhöchstens „aus“ – nämlich Reilingen. Als ich aber mich gestern Nachmittag beim Landesamt für […]

* Wersauer Adel verpflichtet …

Fahr mal nach Stuttgart und willst einen spontanen Besuch in den Ministerien und bei Behörden machen – kannst du echt vergessen! Stehe um 9.00 Uhr beim Portier des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst: „Haben Sie einen Termin?“ – „Nein!“ – „Dann kann ich Sie nicht reinlassen!“ – „Aber die Ministerien sind doch für die […]

Auf den Erfolg der Kerwe 2010 angestoßen

Die Kerwe mit einem Fassbieranstich eröffnet / Buntes Treiben auf dem Rummelplatz / Basteltag und Kaffeenachmittag / Verkaufsoffener Sonntag nur wenig genutzt Wie es sich für eine Traditionsveranstaltung wie die Reilinger Kerwe gehört, wurde zur offiziellen Eröffnung des beliebten Festes am Samstagnachmittag von Bürgermeister Walter Klein ein Fass Bier angeschlagen. Zu diesem ganz besonderen Zeremoniell […]

Immer mehr Jakobspilger kommen durch Reilingen

Offizieller Pilgerstempel vorgestellt / Reilingen bereits im Mittelalter ein wichtiger Etappenort / Pilgerstempel ab sofort zu haben Die Einweihung der Informationstafel im Bereich der ehamligen Burg Wersau am vergangenen Samstag wurde aber auch dazu genutzt, der Öffentlichkeit den neuen Pilgerstempel der Gemeinde Reilingen vorzustellen. Wie Forschungen ergeben haben, liegt die Spargelgemeinde seit dem Mittelalter an […]

Geschichte der Burg Wersau wird vorgestellt

„Freunde Reilinger Geschichte“ übergeben Informationstafel „Burg Wersau“ der Öffentlichkeit / Philipp Bickle erinnert an die verschiedenen Phasen der Burgenforschung / Bürgermeister Walter Klein dankt den Heimat- und Burgenfreunden für den engagierten Einsatz Die ehemalige Burg Wersau bei Reilingen entpuppt sich inzwischen als beliebtes Ausflugsziel oder als Pausenort für Radfahrer oder Wanderer auf dem Jakobspilgerweg von […]

* Ein wichtiger Beitrag zur Forschungsarbeit …

Regen! Nichts als Regen! Es ist ein schauriger Tag! Kalt! Der Nebel hält sich eisern über der Wersau. Es herrscht eine gespenstische Stimmung, die großen Apfelbäume wirken um diese frühe Stunde irgendwie „gefährlich“. Schließe schnell das Haupttor und die Werkstatt auf, denn unsere unermütliche Hella (woher nimmt diese Frau nur diese Kraft und den Elan!!!?) […]

* Nur eine Flächengrabung kann helfen …

Bin heute bereits früh auf der Wersau, denn unser „Rentner-Team“ (Entschuldigung!) möchte heute früh was arbeiten, und dazu muss die Werkstatt aufgeschlossen werden. Als ich kurz nach 8.00 Uhr auf das Burggelände komme, ist das komplette Grabungsteam bereits vor Ort. Mit dabei sind heute früh aber auch Dr. Damminger vom Regierungspräsidium und Herr Peters, der […]

* Klappe – und morgen ist ein neuer Tag …

Manchmal kommen Reaktionen wie aus der Pistole geschossen, manchmal dauert es etwas länger. Schließlich will ja gut Ding Weile haben. Meine Bemerkungen vom vergangenen Mittwoch hier im Grabungstagebuch haben gewaltige Wellen geschlagen – zumindest bei den Damen und Herren der CDU- und SPD-Fraktion. Auf die einzelnen Schreiben möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen, […]

* Uns läuft die Zeit davon …

Den heutigen Sonntag wollte ich eigentlich zum Faulenzen, Ausruhen und zur Pflege des Familienlebens nutzen – aber es ist einmal mehr fast wieder nicht möglich, meiner Tagesplanung zu folgen. Bereits kurz nach 9 Uhr klingelt das Telefon und eine aufgeregte Stimme teilt mir mit, dass es eine „Unverschämtheit“ von uns sei, auch am Sonntag, dem […]

error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de