* Regen kann uns nicht bremsen …

Die ganze Woche haben wir uns auf den heutigen Samstag gefreut, denn ENDLICH kann mit den Grabungsarbeiten direkt im Bereich der Kernburg begonnen werden. Ich schlafe die Nacht unruhig, bin wohl zu neugierig und aufgeregt, was sich wohl finden lässt. Als ich nach kurzem Schlaf kurz vor 7 Uhr aufwache, regnet es. Einer jener typischen […]

* Mr. Wersau hilft mir aus …

Heute habe ich nur wenig Zeit, mich um die Burg Wersau zu kümmern. So komme ich nur kurz raus, um das Tor für die zu öffnen, die ob der trüben Wetteraussichten bereits heute mit den Grabungsarbeiten im Bereich der Kernburg beginnen wollen. Ich selbst muss mich (wieder einmal) mit Leuten rumschlagen, denen die Vergangenheit und […]

* Haben wir doch recht – oder was …?

Wie gestern beim großen Treffen angekündigt, rückt heute früh der Bagger an, um die beiden Fundstellen direkt vor dem Gebäude der Schlossmühle miteinander zu verbinden. Zugleich wurde aber auch das „erfolglose Loch“ direkt am Zaun unter der Pappel wieder zugeschoben. Schade, aber für was das Loch mit dem Grundwasser offen lassen? Ein letzter Versuch, doch […]

Mit dem Bau der Grillhütte soll umgehend begonnen werden

SPD-Fraktion unterstreicht ihre ablehnende Haltung / Kritik an der Baumfällaktion auf dem Waldfestplatz / Mit 13 Ja-Stimmen wird der Bebauungsplan gebilligt / Zustimmung auch für Bebauungsplanänderung für den Bereich „Fröschau/Wörsch“ Wenn es um die weitere Entwicklung und zukünftige Gestaltung der Gemeinde Reilingen geht, muss am Ratstisch im Bürgersaal des Rathauses nicht immer nur das allgemeine […]

Reilingen trotzt der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise

Finanzzwischenbericht 2010 überaus positiv / Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer, beim Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer und aus Schlüsselzuweisungen vom Land / Auf Kreditaufnahme von 811.000 Euro kann verzichtet werden / Deutliche Einsparungen auch beim Häckselplatz Eine positive Überraschung erlebten im Reilinger Bürgersaal am Montagabend die Ratsmitglieder sowie zahlreichen Zuhörer: Die für das Haushaltsjahr 2010 kalkulierten Zahlen […]

Vermummte Gestalten ziehen durch den Tann

Die Geschichte der Neulußheimer Kerwe-Wilderer / Ein Blick in Akten lässt Geschichte lebendig werden / „3. Badischen Jäger“ im Einsatz Alljährlich zur Kirchweih zogen einst die Neulußheimer „Kerwe-Wilderer“ aus in die nahen Wälder, um die Gasthäuser mit frischem Wildbret zu versorgen. Dies belegen Einträge in alten großherzoglich-badischen Gerichtsakten. Mit Hilfe dieser Archivalien und dem Dorfsippenbuch […]

* Erstens kommt es anders …

War gerade auf dem Weg zur Wersau, als es plötzlich bei meinem Kia aus der Motorhaube qualmt und wie nach verbranntem Öl stinkt. Da ich kurz vor dem Ortseingang bin, traue ich mich nicht weiterzufahren, sondern schleiche im Schritttempo den Alten Rottweg entlang, um mich bis zu Peter Lull und seinem AutoRundumService „vorzutasten“. Er kennt […]

* Heute ist ein wahrer Feiertag …

Heute ist nicht nur ein neuer Tag, sondern auch ein guter Tag! Die Therapie in Sachen nächtlicher Atemaussetzer hat bei mir angeschlagen, die letzte Nacht war nahezu beschwerdefrei. Nur darf mich zukünftig niemand in der Nacht besuchen – denn ich bin zukünftig ein Maskenträger. Und weil soweit alles ok ist, darf ich kurz nach 15 […]

* … und morgen ist ein neuer Tag

… ob sich wohl heute etwas auf der Wersau getan hat? Wurden die Ausgrabungen fortgesetzt, neue Funde gemacht? Sitze schon etwas gespannt und neugierig in meinem Zimmer, harre der Dinge, die kommen werden. Habe vor mir einige Akten und Dokumente aus dem GLA und anderen Archiven liegen, möchte die Zeit nutzen, weiter an der Dokumentation […]

* Die Sensation muss warten …

Nachdem ich mich ja in den letzten Tagen mehr mit grundsätzlichen Themen beschäftigt – und auch verbale Seitenhiebe verteilt habe, steht mein Beschluss fest: Ab jetzt steht wieder die Sacharbeit im Vordergrund! Zurücknehmen muss ich nichts, es ist ja zunächst mal alles gesagt. Wir vom Arbeitskreis Burg Wersau setzen unsere bisherige gute (Forschungs-)Arbeit fort – […]

Sachliches und faires Miteinander der Parteien gewürdigt

100 Jahre SPD Reilingen / Ansprechende Feierstunde in der Aula der Friedrich-von-Schiller-Schule / Die Bedeutung der Sozialdemokratie hervorgehoben / Kritik an der aktuellen Politik, Hoffnung auf die Zukunft Die SPD Reilingen hatte mit dem 3. Oktober, dem „Tag der deutschen Einheit“, einen symbolträchtigen Termin gewählt, um ihr 100-jähriges Bestehen mit einer Feierstunde in der Aula […]

Echte gelebte Demokratie in Reilingen

100 Jahre SPD Reilingen / SPD-Bundesgeschäftsführerin Astrid Klug lobt die politische Kultur in der Spargelgemeinde / Festrede findet den Beifall der Reilinger Genossinnen und Genossen / Sich den Herausforderungen der Zukunft mit vereinten Kräften stellen Die große Politik mit all ihren Schattierungen stand im Mittelpunkt der Festrede von Astrid Klug, der SPD-Bundesgeschäftsführerin. Als älteste demokratische […]

* Ehre, wem Ehre gebührt …

Es ist Wochenende, Zeit zum Ausspannen, Zeit für sich selbst und seine Familie. „Am Samstag gehört der Papi mir“ lautete mal eine Gewerkschaftskampagne der frühen 1960-er Jahre. Und wie hätte wohl Radio Eriwan darauf geantwortet: „Im Prinzip ja, aber …!“ So geht es auch mir, denn heute ist ja wieder ein Aktionstag des Arbeitskreises auf […]

* Wie sagte schon Walter Kempowski …

Derzeit habe ich mit unserem Projekt „Burg Wersau“ echt ein Problem! Nicht mit der Heimat- und Geschichtsforschung, die mich nach wie vor begeistert, auch nicht mit den Grabungsarbeiten vor Ort. Was mir zu schaffen macht, ist die Tatsache, dass verschiedene Gruppen, Richtungen, Strömungen aus Kommunalpolitik und anderen Bereichen versuchen, uns – sprich den Arbeitskreis Burg […]

Und gegen Mitternacht wird es frivol und heiter

Konzept für den 2. Reilinger Adventsmarkt vorgestellt / Alle verfügbaren Hütten so gut wie vergeben / Marktbereich wird vergrößert / Abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt Nicht mehr lange, dann werden die Städte und Dörfer auch in der Kurpfalz wieder in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Überall laufen bereits die Vorarbeiten auf diese stimmungsvolle Zeit, so auch […]

* Droht uns ein Heimat-GAU …?

Wenig getan hat sich heute auf dem Ausgrabungsgelände, denn nur ein Mitglied des Ausgrabungsteams war vor Ort. Hat sich schwerpunktmäßig dem Zeichnen und Dokumentieren gewidmet, und auch ä bissl im Fundbereich „Brückenpfeiler“ gearbeitet. Ebenfalls vor Ort waren Hauptamtsleiter Josef Dufrin von der Gemeindeverwaltung und Dr. Ludwig Hildebrandt.

* Wir müssen uns Gedanken machen …

Ein Tag in seiner ganzen Traurigkeit eines herbstlichen Regentages. Die Arbeiten an den Grabungsstätten stehen still, das LDA-Team geht anderen, trockeneren Arbeiten nach. Es tut sich also nichts auf dem Burggelände. So wie das Grabungsteam nutze auch ich den Tag, um einige interessante Gespräche in Sachen Konservieren von Ausgrabungsstellen bei den Kollegen in Speyer zu […]

error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de