Fast 100 Pferde auf dem Weg zum Wendelinssegen

Großes Interesse am 9. Wendelinsritt der Neuzeit / Reiter, Kutschen und Zügeltiere / Festgottesdienst in der Wendelinskirche / Wendelinsbruderschaft von 1451 vor Neugründung Viele Berichte über die Wallfahrt zum heiligen Wendelin in Reilingen liegen zwar nicht mehr vor, aber getreu den noch bekannten Überlieferungen lud die katholische Pfarrgemeinde in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Reiterverein am […]

Ein Fest für die ganze Gemeinde

Reilingen feierte sein traditionelles Wendelinsfest / Buntes Programm im Josefshaus / Viele Kinder und Jugendliche mit dabei Seit Generationen wird in Reilingen der Namenstag des heiligen Wendelins, dem Namensgeber der katholischen Kirche sowie des Schutzpatrons der ganzen Gemeinde, mit einem großen Fest im Josefshaus gefeiert. Dass aus dieser früher noch als Kirchweihfest begangene Veranstaltung längst […]

Wendelinsritt durch die Straßen der Spargelgemeinde

Erinnerung an historische Wallfahrt / Reiterprozession mit Segnung vor der Wendelinskirche / Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr Am morgigen Sonntag, 15. Oktober, wird in Reilingen ein noch immer nicht umfassend erforschtes Stück Heimatgeschichte wieder lebendig: die Wallfahrt zum heiligen Wendelin, dem Schutzpatron der Landleute, Hirten und Herden, Schäfer, Bauern und des Viehs. Getreu der seit […]

Hockenheimer Perspektiven – oder doch nur Abgesang? (11)

Ist Information gleich „Geheimnisverrat“? Tja, eigentlich war ja geplant, mit der Bekanntgabe der „Zukunft“ des Hockenheimrings die seit dem Großen Preis von Deutschland bisher wöchentlich erschienene Kolumne „Hockenheimer Abgesang – oder längst nicht alles Ring oder was?“ abzuschließen. Eine Perspektive, auf die sich viele eingestellt hatten. Also auch eine schon lange ersehnte Perspektive von vielen […]

Ist Information gleich "Geheimnisverrat"?

Hockenheimer Perspektiven (11) Tja, eigentlich war ja geplant, mit der Bekanntgabe der „Zukunft“ des Hockenheimrings die seit dem Großen Preis von Deutschland bisher wöchentlich erschienene Kolumne „Hockenheimer Abgesang – oder längst nicht alles Ring oder was?“ abzuschließen. Eine Perspektive, auf die sich viele eingestellt hatten. Also auch eine schon lange ersehnte Perspektive von vielen Entscheidungsträgern […]

Zur Person: Thomas Pilz, Gemeindediakon

Thomas Pilz (49) wurde in Frankfurt geboren, kam aber bereits als Kind nach Karlsruhe. Nach dem Schulbesuch und Abitur studierte er Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule in Ludwigsburg. Über die evangelische Gemeinde Haidach in Pforzheim und der Unionsgemeinde in Mannheim-Käfertal kam der Diakon 1994 zur evangelischen Kirchengemeinde nach Ladenburg. Nach zwölf Jahre erfolgreichem Wirken suchte […]

Gemeindediakon in sein Amt eingeführt

Thomas Pilz nimmt seinen Dienst im Hockenheimer Gruppenpfarramt auf / Festgottesdienst und Empfang / Zahlreiche Grußworte / Katholiken wurden vermisst Die personellen Neubesetzungen im Gruppenpfarramt der evangelischen Kirchengemeinde gehen so langsam aber sicher ihrem Ende entgegen. So wurde am Wochenende mit einem festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Empfang im Lutherhaus mit Thomas Pilz der neue […]

Hockenheimer Abgesang – oder längst nicht alles Ring oder was? (10)

Zähe Informationen und falsche Ansprechpartner Ja? Nein? Ja? Jawohl, die letzte Woche wird mit Sicherheit in die Hockenheimer Stadtgeschichte eingehen – vorausgesetzt, es hat auch jeder gemerkt und es in seinem Tagebuch festgehalten. Was ist passiert? Was habe ich verpasst? Eine Frage, die sich wohl nicht wenige Rennstädter stellen werden. Also, neben der Wahl des […]

Zähe Informationen und falsche Ansprechpartner

 Hoggemer Perspektiven (10) Ja? Nein? Ja? Jawohl, die letzte Woche wird mit Sicherheit in die Hockenheimer Stadtgeschichte eingehen – vorausgesetzt, es hat auch jeder gemerkt und es in seinem Tagebuch festgehalten. Was ist passiert? Was habe ich verpasst? Eine Frage, die sich wohl nicht wenige Rennstädter stellen werden. Also, neben der Wahl des Hockenheimer Stadtkämmerers […]

Großes Interesse an Ferienbetreuung

Bürgermeister dankt für ehrenamtliches Engagement / Anfragen und Anregungen im Gemeinderat Die Ferienbetreuung von Schulkinder entwickelt sich in Neulußheim zu einem echten Dauerbrenner, der von immer mehr Eltern während den Sommerferien genutzt wird. Wie Bürgermeister Gerhard Greiner zu Beginn der jüngsten Gemeinderatssitzung im „Haus der Feuerwehr“ berichtete, hätten in diesem Jahr 64 Kinder dieses Angebot […]

Deutlich positive Entwicklung der Gemeindefinanzen

Bürgermeister Gerhard Greiner: „Die kommunale Finanzsituation wird sich weiter verschlechtern!“ / Deutlich höhere Gewerbesteuereinnahmen / Liquidität der Gemeindekasse nur durch kurzfristige Kassenkredite gesichert Als kleine, relativ unbedeutende Gemeinde liege Neulußheim wirtschaftlich und finanzpolitisch auf keiner Insel, sondern sei hochgradig abhängig von der bundesweiten Entwicklung. Bürgermeister Gerhard Greiner hatte den Einstieg zu seinem Finanzzwischenbericht 2006 für […]

Chance für spektakuläre Dorfentwicklung

„Zukunftsforum Neulußheim“ erarbeitet neues Verkehrskonzept / Schaffung einer neuen Ortsmitte als Höhepunkt / Kosten noch nicht ermittelt / Bürgermeister kritisiert „massiven Vertrauensbruch“ / 496 Neulußheimer fordern Bürgerversammlung Mit einem neuen Verkehrskonzept will sich Neulußheim zukünftig als attraktive und lebenswerte Wohngemeinde in der Metropolregion Rhein-Neckar ins Gespräch bringen. Bis zur kompletten Umsetzung der jetzt im Gemeinderat […]

Widerstand gegen geplantes Altenpflegeheim formuliert

Gemeinderat ändert örtliche Polizeiverordnung / Keine Mittagspause mehr für Rasenmäher oder Motorsägen / Zunehmende Verschmutzungen durch Jugendliche Für Schmunzeln, aber auch unglaubliche Gesichter sorgte im Reilinger Gemeinderat während der jüngsten Sitzung die zweite „Änderung der Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung)“.

Sozialer Herausforderung stellen

Gemeinde wird sich wachsenden Problemen durch jugendlichen Vandalismus stellen / Bäume zerstört, Spielgeräte demoliert, Kinder bedrängt / Anwohner verängstigt / Bürgermeister und Gemeinderat sprechen von „wachsendem Aggressionspotenzial“ Mit ständig wachsenden Problemen durch jugendlichen Vandalismus muss man sich derzeit in Altlußheim beschäftigen. Wie am Ende der ersten öffentlichen Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause im Bürgersaal des Rathauses […]

Höchste Gewerbesteuereinnahme in der Ortsgeschichte

Bürgermeister Hartmut Beck stellt Jahresrechnung 2005 vor / „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.“ / Fraktionen äußern sich zufrieden, mahnen aber weiter Sparsamkeit an Für recht zufriedene Mienen am Ratstisch sorgte in Altlußheim am Dienstagabend die Vorlage der Jahresrechnung 2005. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Rathauses hatte Bürgermeister Hartmut Beck den Anwesenden […]

Alles Wasser – oder was?

Neue Globalberechnung zur Ermittlung der Beitragsobergrenzen im Wasser- und Abwasserbereich / Wassergebühren bleiben stabil / Keine Einigung bei öffentlichen Sitzbänken: Holz, Kunststoff oder Stahl? / Bauanfragen Hatte bereits die Jahresrechnung 2005 am Altlußheimer Ratstisch für zufriedene Gesichter gesorgt (wir berichteten), konnte auch der Jahresabschluss des Wasserwerks die Mienen nicht trüben. Bei einer Bilanzsumme von 566 […]

45 000 Euro für Kindergarten-Außenanlage

„Unendliche Geschichte“ nach abschließendem Gespräch gelöst / Gemeinderat lehnt volle Kostenübernahme mehrheitlich ab / Großes Engagement der Eltern soll Kosten verringern Nach mehrmaligem Beraten im Gemeinderat, sowie ausführlichen Gesprächen mit den Eltern und Verantwortlichen des katholischen Kindergartens St. Raphael zeichnet sich in Altlußheim jetzt eine Lösung für die Neugestaltung der Außenanlage des Kindergartens ab. Waren […]

Investitionen zum Wohl der Bevölkerung

Gemeinderat beschließt Kauf eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20/20) / Arbeiten zur Sanierung eines Gemeindewohnhauses vergeben / Bebauungspläne aktualisiert Der mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen wird durch den Kauf eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20/20) modernisiert. Entsprechend den Vorgaben hatte die Gemeinde Reilingen die Lieferung bereits am 5. Juli 2006 europaweit ausgeschrieben. Obwohl […]

Gemeinde fördert "Nestflüchter"-Betreuung

Gemeinderat einstimmig für Probejahr zur finanziellen Förderung einer U3-Gruppe im Kindertreff-Kinderhaus Die Spargelgemeinde wird mit der Einrichtung einer U3-Gruppe in der Region erneut eine Vorreiterrolle als familienfreundliche Gemeinde einnehmen. Ab Oktober 2006 wird der Kindertreff, eine private Kindergarteneinrichtung, sein Angebot mit Förderung durch die Kommune um eine Gruppe für Kinder ab einem Jahr bis zu […]

Finanzsituation deutlich besser als erwartet

Mehreinnahmen von 509.000 Euro zum Jahresende erwartet / Deutlicher Anstieg der Gewerbesteuer / „Punktlandung“ bei verschiedenen Baumaßnahmen / Spendenrichtlinie verabschiedet Die Gemeinde Reilingen kann wieder einmal von sich behaupten, dass es ihr besser geht als vielen anderen vergleichbaren Kommunen im Land. Die Finanzen sind geordnet, die Investitionen können sich gerade auch in den wirtschaftlich schwierigen […]

Hockenheimer Abgesang – oder längst nicht alles Ring oder was? (9)

Von Sauerkraut und anderen Gerüch(t)en Nein? Ja? Nein? Was wird auf Hockenheim, die Große Kreisstadt an der unteren Kraich, jetzt wohl zukommen? Nein, ausnahmsweise geht es an dieser Stelle nicht um den Dauerbrenner Hockenheimring, sondern (wieder einmal) um ein bevorstehendes (renn-)städtisches Ereignis. Und zwar um ein Ereignis, das eigentlich alle Bürger der Stadt interessieren müsste: […]

Von Sauerkraut und anderen Gerüch(t)en

Hoggemer Perspektiven (9) Nein? Ja? Nein? Was wird auf Hockenheim, die Große Kreisstadt an der unteren Kraich, jetzt wohl zukommen? Nein, ausnahmsweise geht es an dieser Stelle nicht um den Dauerbrenner Hockenheimring, sondern (wieder einmal) um ein bevorstehendes (renn-)städtisches Ereignis. Und zwar um ein Ereignis, das eigentlich alle Bürger der Stadt interessieren müsste: die Wahl […]

Erinnerungen an legendäre Tanzvergnügen geweckt

Rosemarie und Hermann Brettschneider seit 40 Jahren in Reilingen / Dienstälteste Wirtsleute in der Region / Ein Blick zurück in die wechselvolle „Krone“-Zeit / Wieder Tanzvergnügen in der Spargelgemeinde Es sind nicht wenige Zeitgenossen, die leuchtende Augen bekommen wenn sie den Namen „Krone“ hören. Und spätestens nach der Rückfrage „In Reilingen?“ wissen eh alle Bescheid […]

error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de