Wasserverbrauch erstmals wieder zurückgehend

Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ tagte in Neulußheim / 52.096 Kubikmeter  Wasser weniger als im Jahr zuvor verbraucht / die vier Hauptpumpen werden nach 40-jähriger Laufzeit erneuert / Wasserversorgung gesichert
Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim hat nach Jahren der kontinuierlichen Zunahme im Jahr 2010 erstmals abgenommen.  „Insgesamt wurden knapp 2,26 Millionen Kubikmeter Trinkwasser an die Haushalte im Verbandsgebiet abgegeben“, teilte Reilingens Bürgermeister Walter Klein als Vorsitzender des Zweckverbandes „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ der Verbandsversammlung mit. Dies seien 52.096 Kubikmeter weniger als im Jahr zuvor. Weiterlesen

Investitionen sollen Einsparungen erbringen

Badesaison 2010 „durchwachsen“ / 84.164 Besucher bringen 186.962 Euro / Freizeitanlage „Blausee“ erhält neue Wasserleitungen / Sanierung der Duschen / Anstatt von Elektroheizungen zukünft einen Pelletsofen / Top-Wasserqualität

„Die Badesaison 2010 am Blausee war durchwachsen“, umschreibt Betriebsleiter Bodo Roß die Situation des Freizeitzentrums im vergangenen Jahr. Im Juni und Juli habe man zwar optimales Badewetter gehabt, aber in den Sommerferien sei das Wetter dann immer schlechter geworden. Die registrierten 84.164 Besucher hätten an 65 Kassentagen dann aber doch noch für Einnahmen in Höhe von 186.962 Euro gesorgt. Weiterlesen

Freizeitzentrum "Blausee" wird nicht privatisiert

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lußheim tagte in Neulußheim / Kosten müssen um 20 Prozent in den kommenden vier Jahren gesenkt werden / Moderate Preiserhöhungen bei den Eintrittsgeldern
Der bei der Bevölkerung so beliebte Blausee bleibt zunächst einmal für die nächsten vier Jahre in kommunaler Hand und wird gemeinsam durch die Gemeinden Alt- und Neulußheim im Zweckverband Lußheim unterhalten und betrieben. Dies beschloss die Verbandsversammlung am Mittwochabend im „Haus der Feuerwehr“ in Neulußheim und machte damit deutlich, dass zumindest für diesen Zeitraum keine Privatisierung erfolgen wird. Weiterlesen

Vermummte Gestalten ziehen durch den Tann

Die Geschichte der Neulußheimer Kerwe-Wilderer / Ein Blick in Akten lässt Geschichte lebendig werden / „3. Badischen Jäger“ im Einsatz

Alljährlich zur Kirchweih zogen einst die Neulußheimer „Kerwe-Wilderer“ aus in die nahen Wälder, um die Gasthäuser mit frischem Wildbret zu versorgen. Dies belegen Einträge in alten großherzoglich-badischen Gerichtsakten. Mit Hilfe dieser Archivalien und dem Dorfsippenbuch der Schickard-Gemeinde kann noch heute das Geschehen nachverfolgt, und damit zu einem lebendigen Stück Neulußheimer Dorfgeschichte werden. Und als romantisierte Erzählung hätte die Geschichte zumindest in den 1950-er Jahren sicher auch als Vorlage für einen Heimatfilm voller Herz und Schmerz getaugt. Weiterlesen

Gesamtwasserverbrauch nur gering gestiegen

Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ stellt Verbrauchsstatistik 2009 vor / Wasserverbrauch in Altlußheim deutlich angestiegen / Verbandsversammlung tagte
Neulußheim.- Der Wasserverbrauch in der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim ist im vergangenen Jahr nur leicht angestiegen. Dies teilte Bürgermeister Walter Klein (Reilingen) als Vorsitzender des Zweckverbandes „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ während der öffentlichen Verbandsversammlung im „Haus der Feuerwehr“ in Neulußheim mit. Weiterlesen

Ein langes, stimmungsvolles Weihnachtsfest erlebt

Alle Jahre wieder: Große Vorfreude auf das Weihnachtsfest – und dann ist doch alles wieder so schnell vorbei. Dabei hatte der Kalender in diesem Jahr einen zusätzlichen „Feiertag“ beschert …! Herrschte an Heiligabend noch bis in die Mittagsstunden das übliche hektische Treiben in Bäckereien, Metzgereien und Supermärkten, wurde es mit den Nachmittagstunden dann doch so langsam ruhiger. Während hie und da noch in Garagen oder Schuppen (warum auch immer) noch gewerkelt wurde, machten sich die ersten Familien auf den Weg zum traditionellen Gräberbesuch. Trotz der ungemütlichen Witterung herrschte auf den Friedhöfen in Altlußheim, Neulußheim und Reilingen reges Treiben. Einem alten Brauch folgend wurden für die Verstorbenen kurze Gebete gesprochen und dann Lichter entzündet. Weiterlesen

* Erster Glockenklang ein bewegender Moment

Neue Glocken für die evangelische Kirche / Glockenabholung am Ortsrand und Festumzug / Glockenweihe
Es war ein bewegender Moment als gestern an einem herbstlich-trüben Sonntagnachmittag die drei neuen Glocken vor der evangelischen Kirche in Neulußheim eintrafen. Dekanin Annemarie Steinebrunner, Pfarrer Uwe Sulger, Mitglieder des Kirchengemeinderates und des Vereins Glocken für Neulußheim hatten die Glocken am südlichen Ortsrand abgeholt. Weiterlesen

* Feuerwehren leisten ausgezeichnete Jugendarbeit

Großübung der Jugendfeuerwehren des Unterkreises Schwetzingen auf dem NOBA-Betriebsgelände / Hohes Ausbildungsniveau / Rund 120 Jungen und Mädchen im Einsatz
Wie vorbildliche Jugendarbeit aussieht, die sich später auch für die ganze Gesellschaft von Nutzen ist, bewiesen am Samstagnachmittag die Feuerwehren aus dem Raum Hockenheim/Schwetzingen. Der Unterkreis hatte zu einer Großübung der Jugendwehren auf das NOBA-Gelände bei Neulußheim eingeladen, an der rund 120 Jungen und Mädchen aus Altlußheim, Brühl, Eppelheim, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen und Schwetzingen teilnahmen. Weiterlesen

* Auch nach 1000 Jahren der Weg als Ziel

Historischer Jakobsweg reaktiviert / Lückenschluss zwischen Rothenburg ob der Tauber und Speyer / Auch durch Reilingen, Neu- und Altlußheim / Offizielle Einweihung am 12. September 2009 durch den katholischen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) und den evangelischen Pilgerpfarrer Dr. Oliver Gußmann aus Rothenburg
Seit über 1000 Jahren liegt Reilingen an gleich zwei überaus bedeutsamen Wegverbindungen: Die historische Kaiserstraße, auf der einst die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen zwischen Prag, Nürnberg, Wimpfen, Speyer und weiter bis nach Aachen unterwegs waren, und der nicht minder bedeutsame Pilgerweg zum legendären Apostelgrab ins nordspanische Santiago di Compostela. Weiterlesen

* "Die Wasserversorgung ist absolut gesichert!"

Wasserzweckverband der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim tagte in Altlußheim / Verbandsvorsitzender Walter Klein stellt Jahresrechnung 2008 vor / Wasserverbrauch leicht gestiegen / Drei langjährige Verbandsvertreter verabschiedet
Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim hat im Jahr 2008 leicht um zwei Prozent zugenommen, was 44.311 Kubikmeter entspricht. Insgesamt wurde ein Verbrauch von 2.305.689 Kubikmeter Trinkwasser registriert, teilte Reilingens Bürgermeister Walter Klein als Vorsitzender des Zweckverbandes „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ der Verbandsversammlung mit. Weiterlesen

* Weiter steigender Flächenbedarf erwartet

Gemeinsamer Ausschuss der Stadt Hockenheim und der Gemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen stimmt dem Planungsentwurf für den Flächennutzungsplan 2020 der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim zu / Neues Interkommunales Gewerbegebiet geplant
Um den Flächenbedarf der Stadt Hockenheim und der drei Gemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen für den Zeitraum bis 2020 zu ermitteln und festzuschreiben, findet derzeit eine Fortschreibung des bis 2010 aufgestellten Flächennutzungsplanes für die Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim statt. Eine erste Bedarfsermittlung hatte beim Raumordnungsverband Region Rhein-Neckar sowie im Regierungspräsidium erhebliche Zweifel an den von den Kommunen gewünschten neuen Flächenausweisungen aufkommen lassen. Weiterlesen

* Unterwegs auf den Wegen von Pilgern und Wallfahrern

Der Jakobspilgerweg zwischen Rothenburg ob der Tauber und Speyer wird reaktiviert / Schlussetappe führt von Reilingen über Neu- und Altlußheim in die Domstadt / Einweihung im September
In den letzten Jahren hat die Pilgerschaft zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela einen ungeahnten Auftrieb erhalten. In ganz Europa sind viele alte Pilgerwege wieder neu entstanden. Einer der letzten Lückenschlüsse in Süddeutschland ist der Jakobsweg von Rothenburg ob der Tauber nach Speyer. Er ist ein Teilstück einer Hauptroute von Krakau nach Speyer, und von dort über Metz (oder Straßburg) nach Vezelay und Le Puy nach Santiago de Compostela in Spanien. Weiterlesen

* Ostern 2009 – ein Fest für alle Sinne

Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen / Feiern in der Familie und im Freundeskreis war angesagt / Stimmungsvolle Gottesdienste für das Seelenheil / Weniger Gottesdienstbesucher an Ostern als an Weihnachten
War das nicht ein wundervolles Osterwochenende? Ein Osterfest, wie es schon lange nicht mehr die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim erfreute, war die vergangenen Tage allüberall zu vernehmen. In der Tat, Ostern 2009 überzeugte auf ganzer Linie: Für die Gläubigen der christlichen Kirchen war es das höchste Fest im Jahr, für die Liebhaber einer neu erblühenden Natur der Start in den Frühling und für die vielen Anderen einfach ein langes, arbeitsfreies Wochenende mit viel Sonne, warme Temperaturen und der Möglichkeit, im Garten, beim Grillen oder bei einer ausgiebigen Radtour auszuspannen. Weiterlesen

* Farbenfrohe Heiterkeit frühlingshafter Kreativität

16. Ostermarkt der Neulußheimer Landfrauen im Alten Bahnhof / Großer Besucherandrang
Was kann schöner sein, als sich an einem Sonntag, bei dem der Frühling bereits spürbar in der Luft liegt, auf das nahe Osterfest einstimmen zu lassen? Dieser Meinung waren auf jedenfalls viele Hundert Besucher aus nah und fern, die den 16. Ostermarkt der Neulußheimer Landfrauen im Kulturzentrum „Alter Bahnhof“ besuchten. Viele unter ihnen hatten nach dem frühlingshaften Samstag das Fahrrad als Transportmittel ausgewählt, waren dann aber ob der eher noch winterlich anmutenden Temperaturen dann doch froh, sich in der angenehmen Wärme des Ausstellungsraumes der farbenfrohen Heiterkeit kunsthandwerklicher Arbeiten erfreuen zu dürfen. Weiterlesen

* Bevölkerung bei der Feuerwehr in guten Händen

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neulußheim / Deutliche Zunahme der Einsatzzeiten / Bügermeister Gunther Hoffmann: „Keine Fusion der Feuerwehren in der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim geplant!“
In großen gelben Buchstaben kann es inzwischen jeder auf den Einsatzfahreugen der Freiwilligen Feuerwehr Neulußheim lesen, dass die Sicherheit der Bevölkerung das Hobby der stets dienstbereiten Frauen und Männer ist. Spätestens nach der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend in der etwas kühlen Fahrzeughalle des Hauses der Feuerwehr müsste der Leitspruch aber anders lauten: „Ihre Sicherheit ist uns Verpflichtung“. Weiterlesen

* Jahreswechsel bot beeindruckende Momente

Das neue Jahr 2009 mit ausgelassener Fröhlichkeit begrüßt / Ein Feuerwerk wie seit Jahren nicht mehr / Immer mehr Feiern und Partys im Familien- oder Freundeskreis / Auffallend viele alkoholisierte Jugendliche unterwegs / Eisregen sorgte für kritische Momente
Einen eisigen Start ins neue Jahr erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim. Aber dennoch wurde wie überall auf der ganzen Welt auch hier das neue Jahr ausgelassen und fröhlich begrüßt. Und dass sich gegen Mitternacht auch besinnlichere und ruhigere Momente bemerkbar machten, passte so richtig zum Jahreswechsel 2008/2009. Weiterlesen

Von Gartenhäuschen und echten Problemen

Was wäre eine Neulußheimer Gemeinderatssitzung ohne seine – beim Publikum besonders beliebten – „Wortwechsel“ … / Aber auch echte Probleme erörtert
Der Neulußheimer Gemeinderat würde nicht seinem inzwischen landesweit bekannten Ruf gerecht, gäbe es nicht mindestens einen Tagesordnungspunkt, der zum Austausch ganz besonderer „Freundlichkeiten“ reizen würde. Das sind dann die Momente, auf die die, verglichen mit den Gemeinderatssitzungen in den umliegenden Städten und Gemeinden, vielen Zuhörer eigentlich auch gewartet haben. Weiterlesen

Stellungnahme der NBL-Fraktion

Der der Abstimmung vorgelegte Haushaltsplanentwurf sei nach Auffassung der NBL-Fraktion das, was in der gegenwärtigen Lage und mit den derzeitigen Mehrheiten im Neulußheimer Gemeinderat möglich sei. Als positive Ansätze nannte NBL-Sprecherin Anni Greulich beispielsweise, dass der Feuerwehr in diesem Jahr die Mittel zur Verfügung gestellt werden können, um die Ausstattung zu ergänzen. Weiterlesen

Stellungnahme der CDU-Fraktion

„Keine neuen Schulden“ habe sich die CDU-Fraktion für den Jahreshaushalt 2008 der Gemeinde Neulußheim zum Ziel gesetzt – und dieses Ziel auch erreicht. Dass sogar noch eine positive Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt möglich sei, nannte CDU-Sprecher Norbert Jakobi ein tolles Ergebnis. Weiterlesen

Haushalt 2008 zugestimmt – nicht jedoch der Jahresrechnung 2006

Neulußheimer Gemeinderat tagt im „Haus der Feuerwehr“ / Jahresrechnung 2006 jetzt bei der Kommunalaufsicht / GPA: Formale Fehler, aber kein finanzieller Schaden
Mit einem Haushaltsvolumen von rund 11,66 Millionen Euro hofft die Gemeinde Neulußheim alle kommunalen Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2008 abdecken zu können. Das Votum der Gemeinderäte quer durch alle Fraktionen war eindeutig und einstimmig zugleich, sodass jetzt für den Verwaltungshaushalt rund 10,3 Millionen Euro zur Verfügung stehen, für den Vermögenshaushalt etwa 1,4 Millionen Euro. Weiterlesen

Geht Eigennutz vor Gemeinnutz?

Stadt Hockenheim untersagt als Baubehörde den Bau eines Baumarktes in Neulußheim um gleiche Baumaßnahme im Talhaus zu schützen / Probleme mit dem Schwimmunterricht für Zweitklässler
Die Mitteilungen und Bekanntgaben von Bürgermeister Gerhard Greiner waren nicht ohne eine gewisse Brisanz und wurden vom Neulußheimer Gemeinderat mit Interesse, aber auch mit Kopfschütteln und einer gewissen Irritation aufgenommen – vor allem den geplanten Neubau eines Baumarktes betreffend. Bereits Mitte der 1990-er Jahre hatte die damalige Firma Noba vor, auf ihrem Gelände auf Neulußheimer Gemarkung am Kreuzungsbereich von B 36 und B 39 einen Baumarkt mit Baustoffzentrum und Gartencenter zu errichten. Weiterlesen

In Rekordzeit Haushalts- und Wirtschaftspläne beschlossen

Gemeinderat beschließt Haushaltsplan 2008 / KWG baut neuen Lebensmittelmarkt in der Dorfmitte / Jetzt auch Ausfallsbürgschaften für Investitionsmaßnahmen örtlicher Vereine
Gut vorbereitet und an der Sache orientiert startete der Reilinger Gemeinderat am Montagabend in die Sitzungsperiode 2008. Nur so war es dann auch möglich, dass trotz wichtiger Tagesordnungspunkte wie der Verabschiedung des Gemeindehaushaltsplanes, die Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft oder der Änderung der Vereinsförderungsrichtlinien die öffentliche Sitzung nach nur etwas mehr als 20 Minuten bereits wieder geschlossen werden konnte. Weiterlesen

* Weihnachten 2007 – ein Wechselbad der Gefühle

Besuche von Gottesdiensten und Gastwirtschaften / Die Art des Feierns verändert sich / Schneefall als besondere Überraschung
Weihnachten 2007 – ein Wechselbad der Gefühle, eine Vielfalt unterschiedlicher Eindrücke und Stimmungen. Der Auftakt zum wohl wichtigsten Fest im Jahresablauf war in allen drei Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft noch geprägt von Hektik, Hast und Eile. Wohin man schaute, waren die Menschen unterwegs, die letzten Einkäufe zu tätigen. Lebensmittel wurden ebenso eingekauft wie noch nach dem einen oder anderen Geschenk geschaut. Hektik auch in und vor den Häusern: Während drinnen die letzten Festvorbereitungen in Küche und Wohnzimmer die volle Aufmerksamkeit abverlangten, wurden draußen die Straße gekehrt, die Einfahrt aufgeräumt. Schließlich sollte man auch hier die Bedeutung des Hochfestes erkennen. Weiterlesen