Der Häckselplatz bleibt nach wie vor eine "unendliche Geschichte"

Versammlung des Zweckverbandes Lußheim / Ratsmitglieder lehnen höheren Kostendeckungsgrad der freiwilligen kommunalen Leistung ab / Doppelentsorgung

Der Lußheimer Häckselplatz erregt als scheinbar unendliche Geschichte wieder einmal die Gemüter in den Gemeinderäten von Alt- und Neulußheim. Nicht anders kann die Diskussion während der jüngsten Verbandsversammlung im Bürgersaal des Altlußheimer Rathauses bewertet werden. Die beiden Vorsitzenden des Zweckverbands „Lußheim“, die Bürgermeister Hartmut Beck und Gerhard Greiner, hatten, wie in der Vergangenheit bereits schon mehrmals geschehen, der Verbandsversammlung eine Gebührenneuregelung mit dem Ziel vorgelegt, die öffentliche Zuschüsse für den gemeinsam betriebenen Häckselplatz zu reduzieren. Weiterlesen

Kein Ausstieg aus der Geschichte

Deutliche Worte von Bürgermeister Gerhard Greiner anlässlich der Feierstunde zum Volkstrauertag
Mit einem klaren „Nein“ zu einem Schlussstrich unter die Schrecken zweier Weltkriege erteilte Bürgermeister Gerhard Greiner während der Feierstunde in der Aussegnungshalle auf dem Neulußheimer Friedhof allen Bestrebungen dieser Art eine deutliche Absage. Ein Ausstieg aus der Geschichte, das Verdrängen des Grauens, das das vergangene Jahrhundert deutscher und europäischer Geschichte geprägt habe, sei unmöglich und auch unverantwortlich. Es brauche den Blick zurück, um die Verantwortung für das Geschehene zu erkennen und Konsequenzen daraus abzuleiten. Weiterlesen

Sankt Martin in stimmungsvoller Umgebung

Umzug und Martinsfeuer / Phantasievolle Laternen und Lampions / Martinslegende in kindgerechten Worten
Geprägt von der stimmungsvollen Umgebung der zur Wagbachniederung hin gelegenen Grillhütte wurde der Neulußheimer Martinszug für die viele Kinder und Erwachsene auch in diesem Jahr zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis. Angeführt vom Musikverein „Harmonie“ hatte sich der lange Laternenzug von der Lußhardtschule hin zum Ortsrand bewegt, wo bereits von weitem sichtbar ein großes Martinsfeuer loderte. Weiterlesen

Ghupfd, gschwätzt, gsunge und musiziert

Spritziger musikalischer Cocktail und ländliche Genüsse / Großer Anbdrang zum 28. Schopfenfest der Neulußheimer Landfrauen
Kaum waren am gestrigen Sonntagmorgen die großen Tore der „Merzenhalle” geöffnet, strömten auch schon die Besucher zum 28. Schopfenfest der Landfrauen. Der hochsommerliche Tag lud geradezu dazu ein, an den hübsch gedeckten Tischen in der Halle, mehr noch aber unter den vielen Sonnenschirmen im Biergarten davor Platz zu nehmen. Und als der Fanfarenzug der Rennstadt mit einem flotten Marsch das Frühschoppenkonzert eröffnete, freuten sich die vielen Besucher über das abwechslungsreiche Musikprogramm. Weiterlesen

Vom Kredit- zum Bildungsinstitut: Realschule statt Raiba

Unterricht im ehemaligen Raiffeisen-Bankgebäude / Projekt der Freien Christlichen Schule Neulußheim startet im September

Zum Schuljahresbeginn 2005/2006 wird das Reilinger Bildungsangebot um eine einzügige Realschule bereichert. Ihr Standort ist das ehemalige Raiffeisen-Bankgebäude in der Parkstraße 1. Ein Bauantrag zur Nutzungsänderung der Büroräume wurde vom Trägerverein Freie Christliche Schule Neulußheim bereits gestellt. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes lassen dort schulische Gebäude als Anlagen für soziale Zwecke allgemein zu. Weiterlesen

"Die Auferstehung kann neue Lebensquelle öffnen"

Katholische Seelsorgeeinheit erfordert ein gewisses Umdenken

Zum Glück lagen die Meteorologen mit ihrer Wetterprognose für das vergangene Wochenende wieder einmal falsch, denn so erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim ein frühlingshaftes, zeitweise sogar richtig sonniges Osterfest. Und die paar Regentropfen, die vom Himmel fielen, konnten die Menschen ihrer österlichen Feststimmung nicht berauben. Weiterlesen

Optimismus beim Zweckverband Lußheim

Jahresabschluss vorgelegt / Die neuen Öffnungszeiten des Häckselplatzes praxisnah festgelegt
Der Zweckverband Lussheim kann trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeit recht optimistisch in die Zukunft schauen. Wurde die von den beiden Gemeinden Altlußheim und Neulußheim getragene interkommunale Einrichtung einst geschaffen, um eine gemeinsame Kläranlage mit den erforderlichen Zuleitungskanälen und Hebewerken zu betreiben, konzentrieren sich seit 1985 die Aufgaben des Zweckverbandes nur noch auf den Betrieb der 1972 errichteten Freibad- und Freizeitanlage „Blausee“ sowie auf das Entsorgungszentrum. Weiterlesen

Sehr sorgsamer Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser

In der Verwaltungsgemeinschaft wird weniger Wasser verbraucht / Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ tagt
Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim ist rückläufig. Die Einsparungen macht der Verbrauchsbericht 2004 deutlich, den Bürgermeister Walter Klein während der Sitzung des Zweckverbands „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ im Alten Bahnhof in Neulußheim vorstellte. Weiterlesen

Farbenfrohe Heiterkeit frühlingshafter Kreativität

Bürgermeister Gerhard Greiner bezeichnet 12. Ostermarkt des Landfrauenvereins als eine wichtige kulturelle Bereicherung

Eine schönere Einstimmung auf den Frühling und das nahe Osterfest dürfte es wohl nicht geben, als wie am gestrigen Sonntag bei herrlichem Winterwetter einen Spaziergang zu einem Ostermarkt zu unternehmen. Und es waren nicht wenige, die durch die verschneite Landschaft kommend den 12. Ostermarkt der Neulußheimer Landfrauen im Kulturzentrum „Alter Bahnhof“ besuchten. Weiterlesen