* Beeindruckende Gastfreundschaft voller Herzlichkeit

Mezzago zeigt sich von seiner besten Seite / Nur das Beste für die deutschen Gäste / Erste Freundesbande geknüpft / Erstmals eine ökumenische Andacht in der Pfarrkirche / Tränenreicher Abschied
Der von Generationen geprägte Spruch, dass der, der eine Reise tut, auch was erzählen kann, hat auch im schnelllebigen 21. Jahrhundert noch seine Berechtigung. Längst in aller Welt unterwegs kann selbst eine kleine Wochenendreise voll von so vielen Eindrücken und Erlebnissen sein, dass es schwer fällt, diese für andere in Worte zu fassen. Mit diesem ungewöhnlichen Gefühl kehrten am frühen Montagmorgen jedenfalls die über 100 Reilinger von den Gemellaggio-Feierlichkeiten aus dem oberitalienischen Mezzago zurück in die kurpfälzische Heimat. Weiterlesen

* Partnerschaftsurkunden unterzeichnet

Bürgermeister Walter Klein und sein Kollege Antonio Colombo sprechen Partnerschaftseid / Nationalhymnen gesungen
Höhepunkt der dreitägigen Gemellaggio-Feierlichkeiten im italienischen Mezzago waren die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden und das Sprechen des obligatorischen Partnerschaftseids durch die beiden Bürgermeister Antonio Colombo und Walter Klein. Im Beisein der Gemeinderäte aus Mezzago und Reilingen wurden die übergroßen Urkunden nicht nur unterschrieben, sondern auch sofort mit den jeweiligen Amtsstempeln gesiegelt. Weiterlesen

* Gemeindepartnerschaften nicht nur eine Angelegenheit von Funktionsträgern

Beeindruckende Reden der Bürgermeister Antonio Colombo und Walter Klein / Geschenkaustausch mit manchen Überraschungen / Chöre aus Mezzago und Reilingen begeistern das Publikum
Im Mittelpunkt der beeindruckenden Feierlichkeiten in Mezzago standen nicht nur die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden, sondern auch die Ansprachen der beiden Bürgermeister, die auf viel Beachtung stießen und von den über 500 Teilnehmern der Feierstunde mit viel Beifall bedacht wurden. Weiterlesen

* Ehrliche Freundschaft eine gute Basis für eine Partnerschaft

Über 100 Reilinger zu Gemellaggio-Feierlichkeiten in Mezzago/Italien / Von Gastfreundschaft begeistert / Festzug durch die Straßen der Gemeinde
Mit einer beeindruckenden Feierstunde wurde am Samstagnachmittag die Gemeindepartnerschaft zwischen Reilingen und dem italienischen Mezzago offiziell begründet. Um an den Feierlichkeiten teilzunehmen, waren bereits am Freitag über 100 Reilinger in die 4000 Seelen-Gemeinde in der oberitalienischen Poebene zwischen Mailand und Bergamo gefahren. Begeistert von einer kaum vorstellbaren Gastfreundschaft, beeindruckt von einer ebenfalls nicht so erwarteten Gemeinde im Umfeld der Industrie- und Dienstleistungsmetropole Mailand, wurde der dreitägige Aufenthalt nicht nur zu einer erlebnisvollen Reise, sondern zu einer echten Begegnung voller Herzlichkeit. Weiterlesen

* Italienische Lebensfreude trifft auf kurpfälzische Herzlichkeit

Über 100 Reilinger auf dem Weg nach Mezzago / Begründung einer Gemeindepartnerschaft / Dreitägiges Festwochenende in der Lombardei
Seit über 20 Jahren bestehen in Reilingen freundschaftliche Bande mit dem französischen Jargeau, die „Jumelage“ wird durch viele Freundschaften und Begegnungen gelebt. Ab sofort wird man sich in der Spargelgemeinde aber auch mit dem Begriff „Gemellagio“ vertraut machen müssen, denn am morgigen Samstag, am deutschen Nationalfeiertag, wird im italienischen Mezzago eine weitere Gemeindepartnerschaft offiziell begründet. Weiterlesen

* Ein Ausflug in die Unterwelt

Muskverein „Harmonie“ besuchte das Oppenheimer Kellerlabyrinth / Heimatausflug nach Rheinhessen und in den Rheingau
Einen Ausflug in die lieblichen Landschaften von Rheinhessen und des Rheingaus unternahm der Reilinger Musikverein „Harmonie“. Nicht nur, um zwischen Rhein und Reben eine gehörige Portion frische Luft zu schnuppern, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes tief in die Vergangenheit der einst freien Reichsstadt Oppenheim einzutauchen. Weiterlesen

* Bereich der Burg Wersau vermessen

Vermessungsbüro Weber (Hockenheim) führt ehrenamtlich grundlegende Vermessungsarbeiten durch / Großes Interesse bei der Bevölkerung / Exakte Lage der Mauerreste jetzt darstellbar
Es vergeht kaum ein Tag, wo die Mitglieder des Arbeitskreises Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ nicht damit beschäftigt sind, sich um das historische Gelände vor den Toren der Spargelgemeinde zu kümmern. Laufen die Quellen- und Archivforschungen umgeben von Stapeln aus Papier oder Büchern eher im Verborgenen ab, erregen andere Aktionen und Maßnahmen schon mal das Interesse der Bevölkerung. Weiterlesen

* Kommunalpolitiker mit Leib und Seele feierte Geburtstag

Gemeinde Reilingen und die Kultur- und Sportgemeinschaft hatten zum Geburtstagsempfang für Bürgermeister Walter Klein eingeladen / 60. Geburtstag im Kreis der Familie, guter Freunde, vieler Weggefährten und der ganzen Dorfgemeinschaft gefeiert
Mit einer bisher noch nicht dagewesenen Programmvielfalt wurde in der Mannherz-Mehrzweckhalle am Mittwochabend der 60. Geburtstag von Bürgermeister Walter Klein in aller Ausführlichkeit gefeiert. So waren an der von der Gemeinde Reilingen und der Kultur- und Sportgemeinschaft gemeinsam organisierten Feier nicht nur alle Musik- und Gesangsvereine mit von der Partie, sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger der Spargelgemeinde waren gekommen, um dem beliebten Gemeindeoberhaupt zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren. Weiterlesen

* Keine überdimensionierte Waldfesthalle sondern zweckmäßige Grillhütte

Gemeinderat mit erstem Planentwurf für eine Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte nicht zufrieden / Planungen den Erfordernissen anpassen / Emotionale Diskussion um richtigen Standort / Mehrheit von Freien Wählern und CDU spricht sich für bisherigen Waldfestplatz aus
Was sich Architekten so alles unter einer Grillhütte vorstellen können, erstaunte nicht nur die lang gedienten und neuen Gemeinderäte am Ratstisch, sondern auch die vielen Zuhörer, die am Montagabend zur ersten Sitzung des neu gewählten Ratsgremiums in den Bürgersaal des Reilinger Rathauses gekommen waren. Zur Ehrenrettung von Eberhard Vögele sei aber erwähnt, dass dem Planer weder die Wünsche der einzelnen Fraktionen, noch irgendwelche Standortvorschläge für seinen ersten Planvorschlag vorlagen. Weiterlesen

* Der neu gewählte Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen

Peter Geng (Freie Wähler) zum 1. Bürgermeisterstellvertreter gewählt / Bereits im Vorfeld der konstituierenden Sitzung auf Ämtervergaben geeinigt
Seit Montagabend ist nun auch in Reilingen der neue Gemeinderat in Amt und Würden. Zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung, an der viele Zuhörer aus der Bürgerschaft teilnahmen, gratulierte Bürgermeister Walter Klein allen Ratsmitgliedern zu deren Neu- und Wiederwahl. Sie würden ihr Amt in einer schwierigen Zeit antreten, so das Gemeindeoberhaupt weiter, da noch immer nicht abzusehen sei, wie sich die Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Finanzkraft der Gemeinde auswirken werde. Daher seien alle Gemeinderäte auch in der Spargelgemeinde gefordert, sich engagiert und stets zum Wohl der Gemeinde einzusetzen. Weiterlesen

* Genussvoll mit der Heimatgeschichte beschäftigt

Gemeinde Reilingen, Freunde Reilinger Geschichte und BUND hatten zu einem geschichts- und geschichtenreichen Besuch der Kisselwiesen eingeladen / Interessanter Ausflug in eine alte Kulturlandschaft / „Wersauer Fladen“ vorgestellt
„Lobet den Herren“ erklang es am Sonntagnachmittag aus fast 200 Kehlen im Feldgewann in der Nähe der ehemaligen Burg Wersau bei Reilingen. So mancher Spaziergänger oder Radfahrer blieb irritiert stehen und rieb sich bei Ansicht eines historischen Jakobspilger (Emil Klefenz) verwundert die Augen. Nein, man war nicht in ein Zeitloch gefallen, sondern auf eine Veranstaltung anlässlich des bundesweiten „Tages des offenen Denkmals“ gestoßen, zu der die Gemeinde Reilingen, die Freunde Reilinger Geschichte und die BUND-Ortsgruppe gemeinsam in den Bereich der Kisselwiesen eingeladen hatten. Weiterlesen

* Stimmungsvoller Rahmen für die ganze Familie

Bürgermeister Walter Klein und Sabine Petzold, Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft begrüßen die Gäste / Internationale Gäste aus Mezzago (I), Jargeau (F) und Corsham (GB) beim Straßenfest / Straßenfest zwar klein, aber fein
Die Eröffnung des traditionellen Reilinger Straßenfestes ist seither ein besonderer Moment im Tagesablauf, der auch entsprechend gestaltet wird. Geladen sind dazu nicht nur die Ehrengäste der Gemeinde oder der Kultur- und Sportgemeinschaft als gemeinsame Veranstalter, sondern die ganze Bevölkerung ist zum Beginn des Festes der Dorfgemeinschaft eingeladen. Kein Wunder also, dass sich stets eine große Menschenmenge vor der Bühne neben dem Franz-Riegler-Haus einfindet. Weiterlesen

* Kulinarische Angebote als Qual der Wahl

Genüssliche Vielfalt an den Ständen, in den Hof- und Besenwirtschaften / Bierwagen, Barbetriebe und Getränkestände beliebte Treffpunkte / Scherbenmeer als unangenehme Begleiterscheinung
Ein Straßenfest (fast) wie aus dem Bilderbuch erlebte Reilingen am vergangenen Samstag: Zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen verwandelten den Bereich rund um das Franz-Riegler-Haus zu einer lebenslustigen Festmeile, ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgte für Abwechslung und auch das Wetter zeigte sich spätsommerlich von seiner besten Seite. Ideale Voraussetzungen also, um „Spass uff de Gass“ zu haben. Weiterlesen

* Ein Hauch von Mittelalter als echte Bereicherung

Über siebenstündiges Bühnenprogramm sorgt für gute Unterhaltung / Zahlreiche Angebote auch im Festgelände / Musik und Sport, Tanz und Show / Historische Werkstatt des AK Burg Wersau lässt alte Techniken neu erleben
So vielfältig und geschmackvoll das kulinarische Angebot, so abwechslungsreich und vergnüglich auch das kulturelle Angebot beim Reilinger Straßenfest. Nur wenige Orte in der Region können dabei wie die Spargelgemeinde auf ein über siebenstündiges Bühnen- und Unterhaltungsprogramm verweisen, das dabei sogar noch von zumeist dorfeigenen Kräften gestaltet wird. Musik und Sport, Tanz und Show sorgten auf der großen Bühne neben dem Franz-Riegler-Haus für Unterhaltung. Weiterlesen

* Eine Reise in die Vergangenheit der Stadt

Heimatforscher Otmar Geiger zu Gast beim Ökumenischen Seniorennachmittag / Als „Nachtwächter“ von alten Zeiten erzählt
Zu einem interessanten und zugleich vergnüglichen Ausflug in die Heimatgeschichte hatte dieser Tage die Sparkasse Hockenheim im Rahmen eines ökumenischen Seniorennachmittags die älteren Bürger der Rennstadt in ihren Veranstaltungsraum eingeladen. Weiterlesen

* Kunterbunte Straßenfest-Vielfalt

Reilingen lädt Gäste aus nah und fern ein / Kurpfälzer Frohsinn und gemütliche Gastlichkeit / Attraktives Bühnenprogramm, kulinarische Leckereien
Der in Aussicht gestellte Spätsommer mit angenehmen Temperaturen wird sicher mit dazu beitragen, dass die Reilinger am kommenden Samstag, 12. September, ihr 29. Straßenfest wie immer mit gemütlicher Gastlichkeit und kurpfälzischem Frohsinn feiern können. Den Besuchern aus nah und fern soll zugleich die Gelegenheit geboten werden, ein paar frohe und entspannte Stunden in der Spargelgemeinde zu verbringen. Weiterlesen

* Auch nach 1000 Jahren der Weg als Ziel

Historischer Jakobsweg reaktiviert / Lückenschluss zwischen Rothenburg ob der Tauber und Speyer / Auch durch Reilingen, Neu- und Altlußheim / Offizielle Einweihung am 12. September 2009 durch den katholischen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) und den evangelischen Pilgerpfarrer Dr. Oliver Gußmann aus Rothenburg
Seit über 1000 Jahren liegt Reilingen an gleich zwei überaus bedeutsamen Wegverbindungen: Die historische Kaiserstraße, auf der einst die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen zwischen Prag, Nürnberg, Wimpfen, Speyer und weiter bis nach Aachen unterwegs waren, und der nicht minder bedeutsame Pilgerweg zum legendären Apostelgrab ins nordspanische Santiago di Compostela. Weiterlesen

* Ernst des Lebens etwas den Ernst genommen

Fröhliche Einschulungsfeier der Friedrich-von-Schiller-Schule / Viertklässler gestalten buntes Programm / Rektor Freise im Gespräch mit ABC-Schützen
So aufregend hätten sich Arne und Cilia ihren ersten Schultag nicht vorgestellt: Da saßen sie nun zusammen mit Rektor Falk Freise am Bühnenrand der Mehrzweckhalle in den Fritz-Mannherz-Hallen, vor ihnen so viele Eltern, Großeltern und andere Verwandte, dass die vollen Reihen fast kein Ende zu nehmen schienen. Und davor lauter angehende Erstklässler, die gespannt darauf warteten, was jetzt wohl passieren würde. Weiterlesen

* Das Leben auf einer Burg kennengelernt

„Freunde Reilinger Geschichte“ hatten zu einem Kindernachmittag auf die „Löwen“-Burg eingeladen / Begeisgterung, leere Töpfe und ein Böllerschuß
Einen spannenden Ausflug in die Zeit der Ritter und Burgfräuleins unternahmen über 30 Kinder im Rahmen des Reilinger Kinderferienprogramms. Die „Freunde Reilinger Geschichte“ hatten gemeinsam mit dem Arbeitskreis Burg Wersau das Gelände rund um das Heimatmuseum zur „Löwen“-Burg umfunktioniert, wo die Buben und Mädchen zu Beginn der Veranstaltung erst einmal die strengen Torwachen passieren mussten. Weiterlesen

* Weiter der ehemaligen Burg Wersau auf der Spur

„Freunde Reilinger Geschichte“ hoffen auf baldige archäologische Erforschung / Arbeitskreis Burg Wersau auf verschiedenen ebenen aktiv / Bisherige Fundebereiche bereits eingemessen / Rutengänger überraschen mit ihren Funden und Darstellungen
Seitdem im vergangenen Jahr mit Hilfe neuester Untersuchungsmethoden große Teile der ehemaligen Burg Wersau bei Reilingen wieder entdeckt wurden, vergeht fast kein Tag, wo nicht Anfragen oder Besichtigungswünsche bei Philipp Bickle, dem Vorsitzenden der „Freunde Reilinger Geschichte“, oder Otmar Geiger, dem Sprecher des Arbeitskreises Burg Wersau, eingehen. Das Interesse an der „Burg unter der Grasnarbe“ ist groß, die Erwartungen bei vielen Heimatfreunden hoch. Weiterlesen

* Kurpfälzer Frohsinn und gemütliche Gastlichkeit

29. Reilinger Straßenfest wirf scheine Schatten voraus / Abwechslungsreiche gastronomische Angebote, vielfältiges Bühnenprogramm / Burgenfreunde erstmals mit dabei
Mit kurpfälzischem Frohsinn und gemütlicher Gastlichkeit wollen auch in diesem Jahr die Reilinger den Besuchern ihres 29. Straßenfestes die Gelegenheit bieten, ein paar frohe und entspannte Stunden in der Spargelgemeinde zu verbringen. Wenn am Samstag, 12. September, die traditionellen Böllerschüsse kurz nach 11 Uhr den Beginn des seit Generationen beliebten Festes der Dorgemeinschaft künden, dürfen sich die Gäste aus fern und nah wieder auf ein Straßenfest der ganz besonderen Art freuen. Rund um das Franz-Riegler-Haus werden die Vereine und Organisationen der Spargelgemeinde nicht nur an Ständen, in Zelt- und Besenwirtschaften, sondern auch in stimmungsvoll gestalteten Einfahrten und Innenhöfe für Bewirtung, Spass und gute Laune sorgen. Weiterlesen

* Ein Weihnachtswunderland für einen guten Zweck

Vorarbeiten für die 14. Kunsthandwerker-Ausstellung abgeschlossen / Rekordbeteiligung mit 70 Teilnehmern / Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge und ganz Deutschland zu Gast / Reinerlös zu Gunsten karitativer Projekte
Auch wenn gerade erst der heißeste Tag des Jahres vorbei ist, laufen trotz der hochsommerlichen Stimmung in Altlußheim die Vorbereitungen auf die traditionelle vorweihnachtliche Kunsthandwerker-Ausstellung auf Hochtouren. Wie in den Jahren zuvor hat die engagierte Organisatorin Maria Schwechheimer einmal mehr die Qual der Wahl, allen Ausstelleranfragen gerecht zu werden. Der gute Ruf der beliebten zweitägigen Ausstellung in der Rheinfrankenhalle führt inzwischen dazu, dass in den letzten Wochen Anfragen selbst aus dem europäischen Ausland beantwortet werden mussten. Weiterlesen

* Günstiges Wohneigentum für Familien mit Kinder

SÜBA Rhein-Neckar GmbH, Pfälzische Katholische Kirchenschaffnei Heidelberg, Volksbank Kur- und Rheinpfalz und die Gemeinde Reilingen starten attraktives Wohnbauprojekt im Wohngebiet „Nachtwaid“
Reilingen gehört seit vielen Jahren zu den Gemeinden im Rhein-Neckar-Raum, die als besonders familien- und kinderfreundlich gelten. So werden nicht nur genügend Plätze in Krippen und Kindergärten bereitgestellt, auch die Friedrich-von-Schiller-Schule bietet von der Grund-, über die Haupt- bis hin zur Werkrealschule ein breites Angebot. Weiterlesen

* Weiter auf der Karriereleiter nach oben

Gemeindekämmer Ulrich Landwehr verlässt Reilingen in Richtung Sinsheim
Der Rechnungsamtsleiter der Gemeinde Reilingen, Ulrich Landwehr, hat gekündigt und wird die Spargelgemeinde verlassen. Ohne offizielle Vorinformation wurden am Samstagmorgen die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, aber auch Reilinger Kommunalpolitiker beim Lesen der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung von der bis zuletzt geheim gehaltenen Nachricht überrascht. In einer relativ kleinen Stellenanzeige war nur der Hinweis zu lesen, dass in Reilingen die Stelle des Rechnungsamtsleiters neu zu besetzen sei. Weiterlesen

* "Die Wasserversorgung ist absolut gesichert!"

Wasserzweckverband der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim tagte in Altlußheim / Verbandsvorsitzender Walter Klein stellt Jahresrechnung 2008 vor / Wasserverbrauch leicht gestiegen / Drei langjährige Verbandsvertreter verabschiedet
Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim hat im Jahr 2008 leicht um zwei Prozent zugenommen, was 44.311 Kubikmeter entspricht. Insgesamt wurde ein Verbrauch von 2.305.689 Kubikmeter Trinkwasser registriert, teilte Reilingens Bürgermeister Walter Klein als Vorsitzender des Zweckverbandes „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ der Verbandsversammlung mit. Weiterlesen