Katholische Seelsorgeeinheit erfordert ein gewisses Umdenken
Zum Glück lagen die Meteorologen mit ihrer Wetterprognose für das vergangene Wochenende wieder einmal falsch, denn so erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim ein frühlingshaftes, zeitweise sogar richtig sonniges Osterfest. Und die paar Regentropfen, die vom Himmel fielen, konnten die Menschen ihrer österlichen Feststimmung nicht berauben. Weiterlesen
Reilingen
"Ohne Ehrenamt wäre Leben der Gemeinde ärmer"
Beim Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen in der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle wurde am Montagabend erneut deutlich, wie wichtig für eine Kommune heute all die Frauen und Männer sind, die durch ihr ehrenamtliches Engagement der Gemeinschaft einen großen Dienst erweisen. Weiterlesen
Übernahme von Verantwortung anerkannt
Die große Zahl der Ehrungen machte deutlich, dass in Reilingen viele Menschen ihrer Verantwortung gegenüber Gemeinde und Gesellschaft gerecht werden. Bürgermeister Klein überreichte den Blutspendern, Vereinsfunktionären und Aktiven Ehrennadeln und Ehrenplaketten sowie Urkunden und sprach den so Geehrten auch den besonderen Dank der Spargelgemeinde aus. Weiterlesen
Der Schulhof als Begegnungsstätte
Zusammenarbeit von Schülern, Lehrern, Eltern und Förderkreis
Die Gemeinde Reilingen habe mit dem neu gestalteten Schulhof ein sozialpädagogisches Zeichen gesetzt, wie es beispielhaft für viele Schulen in ganz Baden-Württemberg sei, lobte Hartmuth Hahn vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Baumaßnahme. Die Anlage biete zukünftig nicht nur die Gelegenheit zur Bewegungserziehung, sondern auch zum sozialem Lernen und damit zur Gewaltprävention. Außerdem sei der nicht verschlossene Schulhof zugleich auch eine echte Begegnungsstätte für die gesamte Gemeinde. Weiterlesen
"Das Werk ist bestens gelungen "
Einweihung und offizielle Übergabe des Schulhofbereichs schließt Gesamtsanierung und Umgestaltung der Friedrich-von-Schiller-Schule jetzt endgültig ab
Am Samstagnachmittag strahlten sie um die Wette: Reilingens Bürgermeister Walter Klein und der Rektor der Friedrich-von-Schiller-Schule, Uwe Wolf. Weniger das frühlingshafte Wetter lieferte den besonderen Grund zu Freude, sondern allein die Tatsache, dass nach insgesamt fünf Jahren und acht Monaten das Kapitel „Sanierung, Umbau und Erweiterung sowie Umgestaltung des Schulhofes der Schillerschule“ zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnte. Für die Gemeinde und die Schule war dies Anlass genug, zu einer Feierstunde in die Schulaula einzuladen. Weiterlesen
Starker und erfolgreicher Verein trotz finanzieller Sorgen
Der Turnerbund „Germania“ kann zufrieden auf die vergangene Saison zurückblicken. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler belegten bei Meisterschaften und Ausscheidungen gute Plätze, das Interesse an den verschiedenen Freizeitsportarten war ausgesprochen gut.
„Der TBG ist ein starker und erfolgreicher Verein“, zog Dieter Hopf als Vorsitzender des größten Vereins der Spargelgemeinde trotz finanzieller Sorgen zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Saal des „Feldschlössels“ ein positives Fazit. Weiterlesen
Die Bevölkerung Reilingens wird immer älter
Statistischer Jahresbericht gibt Auskunft über die Gemeinde und ihre Bürger / Älteste Frau im Ort wird im April 100 Jahre alt
Mit der Vorlage eines ausführlichen statistischen Jahresberichtes für das Jahr 2004 machte der Reilinger Bürgermeister Walter Klein dieser Tage deutlich, dass eine Gemeinde wie Reilingen längst nicht mehr nur die Heimat von Menschen ist, sondern zugleich auch eine besondere Art von Dienstleistungsunternehmen. Weiterlesen
Reilingen bietet den besten Bürgerservice im Internet
Hohe Auszeichnung gestern in der Landeshauptstadt Stuttgart überreicht / Insgesamt auf Platz drei von 118 Bewerbern
Die Freude beim Reilinger Internet-Team war groß, als gestern in Stuttgart um die Mittagszeit der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Willi Stächele MdL, die Sieger des Landeswettbewerbs InternetDorf/2005 des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR), des Gemeindetags und der MFG Baden-Württemberg bekannt gab: Die Webseite der Spargelgemeinde belegte nämlich nicht nur den dritten Platz in der Gesamtwertung, sondern wurde zugleich mit dem ersten Preis in der Kategorie „Bester Bürgerservice“ ausgezeichnet. Weiterlesen
* Gemeinsam Stärke beweisen
Volksbank Schwetzingen und Raiffeisenbank Reilingen beschließen Kooperationsvertrag
Der härtere Wettbewerb und die sich immer rascher ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben in den letzten Jahren die Notwendigkeit unterstrichen, auch im Bankenbereich zu leistungsstärkeren Einheiten zu kommen. Weiterlesen
* Abrissarbeiten beginnen am Montag
Reilinger Gemeinderat tagte / Brandschäden an der Nordwand der Mannherz-Hallen noch nicht ganz geklärt
Auch nach der jüngsten Gemeinderatssitzung herrscht in Reilingen noch keine absolute Sicherheit über den tatsächlichen Schadensstand in der Ruine der ausgebrannten Mehrzweckhalle. Immer wieder stoßen die Fachleute auf neue Schäden oder stellen fest, dass Teile, die zuvor als zerstört galten, vielleicht doch noch gerettet werden können. Erst die am Montag beginnenden Abrissarbeiten an den Fritz-Mannherz-Hallen werden aufzeigen, was wirklich alles durch das Großfeuer zerstört wurde. Weiterlesen
* Brandruine muss abgerissen werden
Reilinger Gemeinderat tagte öffentlich / Hoffnungen auf baldige Freigabe der Großsporthalle zerstreut / Versicherungsleistungen
Die vor gut vier Wochen völlig ausgebrannte Mehrzweckhalle in Reilingen muß nun doch völlig abgerissen werden. Dies ist das Ergebnis der Expertenuntersuchungen in der Brandruine, das Bürgermeister Helmut Müller während der Gemeinderatssitzung am Montagabend dem Gemeindeparlament und der Öffentlichkeit mitteilte. Weiterlesen
* Dankbar für die Unterstützung in der Notlage
Kabelschaden als Ursache des Reilinger Großbrandes vermutet / Gemeinsame Verlautbarung des Gemeinderats, Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung / Große Solidarität erfahren
Nahezu 14 Tage nach der Brandkatastrophe in der Mehrzweckhalle war es am Montagabend für den Reilinger Gemeinderat, Bürgermeister und Gemeindeverwaltung angebracht, zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung eine gemeinsame Verlautbarung an die Bevölkerung zu richten. Zunächst habe das Brandereignis nicht nur alle geschockt, sondenr auch „zutiefst traurig gestimmt“. Dies zu einem Zeitpunkt, als nach mehrjährigen, über mehrere Haushaltsjahre verteilte Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten zur Kirchweih 1991 alles fertiggestellt sein sollte. Weiterlesen
