Neunte Klasse der Albert-Schweitzer-Schule Altlußheim gestaltet Adventsausstellung in der evangelischen Kirche / Frieden als zentrales Thema
Tanita, Claudia und Sabrina streichen noch einmal über ihr gemeinsames Kunstwerk, zupfen an einigen Stellen. Sie scheinen zufrieden. Vorsichtig nehmen sie ihr Werk auf, um es in die vorgesehene Fensternische der evangelischen Kirche von Altlußheim zu stellen. Es ist noch früh am Tag und eigentlich sollte in der Albert-Schweitzer-Hauptschule die erste Unterrichtsstunde stattfinden. Aber nicht an diesem trüben Novembermorgen. Der Unterricht beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse ausnahmsweise im frühklassizistischen Gotteshaus. Weiterlesen
Altlußheim
Der Häckselplatz bleibt nach wie vor eine "unendliche Geschichte"
Versammlung des Zweckverbandes Lußheim / Ratsmitglieder lehnen höheren Kostendeckungsgrad der freiwilligen kommunalen Leistung ab / Doppelentsorgung
Der Lußheimer Häckselplatz erregt als scheinbar unendliche Geschichte wieder einmal die Gemüter in den Gemeinderäten von Alt- und Neulußheim. Nicht anders kann die Diskussion während der jüngsten Verbandsversammlung im Bürgersaal des Altlußheimer Rathauses bewertet werden. Die beiden Vorsitzenden des Zweckverbands „Lußheim“, die Bürgermeister Hartmut Beck und Gerhard Greiner, hatten, wie in der Vergangenheit bereits schon mehrmals geschehen, der Verbandsversammlung eine Gebührenneuregelung mit dem Ziel vorgelegt, die öffentliche Zuschüsse für den gemeinsam betriebenen Häckselplatz zu reduzieren. Weiterlesen
Kunsthandwerkliche Ideen für den Gabentisch
Tausende besuchten 10. Altlußheimer Handwerkermarkt zur Vorweihgnachtszeit / Lebendige Werkstätten begeisterten / Faszination Weihnachtswunderland
Kunsthandwerkliche Bastelarbeiten gehören seit Generationen in die beschauliche Zeit vor Advent und Weihnachten. Wurden in früheren Jahren hauptsächlich Geräte für den Hausgebrauch oder Textilen für die kalten Wintermonate hergestellt, dienen die vielseitigen Handarbeiten heute in erster Linie als Zimmerschmuck oder Liebhaberobjekte. Weiterlesen
Krieg ist kein Computerspiel
Beeindruckende Feierstunde auf dem Altlußheimer Friedhof
Der Volkstrauertag zeige wie kein anderer Tag das wahre Gesicht des Krieges auf und verdeutliche zugleich die Visionen vom Frieden, vom Zusammenleben mit anderen Völkern, betonte Pfarrerin Esther Kraus anlässlich der Feierstunde auf dem Altlußheimer Friedhof. Krieg sei kein Computerspiel, einen „sauberen“ Krieg gebe es nicht. Krieg habe immer mit Menschen zu tun, es gebe daher nur Verlieren und keine Sieger. Weiterlesen
Altlußheim ist stolz auf den Handwerkermarkt
Zahlreiche Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung / Dank an Maria Schwechheimer / Reinerlös der Veranstaltung wieder für gemeinnützige Einrichtungen
Als in Altlußheim zum ersten Mal ein Kunsthandwerker-Markt durchgeführt wurde, bescheinigten nicht Wenige dieser Veranstaltung keine große Zukunft. Aber dank des großen Engagements von Maria Schwechheimer gelang es nicht nur, die Verkaufsausstellung im Veranstaltungskalender der Rheingemeinde zu etablieren, sondern ihr auch eine ganz besondere regionale Wertigkeit zu geben. Weiterlesen
Glasprinzessin zu Gast in Altlußheim
10. Handwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit in der Rheinfranken-Halle / Viele Aussteller aus dem Erzgebirge
Als in Altlußheim vor zehn Jahren zum ersten Mal ein kleiner und recht unscheinbarer Kunsthandwerkermarkt im Emil-Frommel-Haus veranstaltet wurde, dachte wohl niemand daran, dass sich daraus eine der bedeutendsten Ausstellungen für vorweihnachtliche Bastelarbeiten in der ganzen Region entwickeln würde. Zunächst noch als Geheimtipp für hübsche Handarbeiten gehandelt, lockt die Veranstaltung inzwischen viele tausend Besucher in die Rheingemeinde. Weiterlesen
Genußreicher Bummel über die Festmeile
26. Altlußheimer Straßenfest lockte Besucher aus Nah und Fern / Neue Attraktionen und Bühnenverlegung kommen gut an / Buntes Kulturprogramm, reichhaltige Speisekarte
Was kann schöner sein für ein erfolgreiches Straßenfest als beständiges, ja fast sommerliches Wetter, ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, ein buntes Kulturangebot sowie lauter fröhliche Menschen. Nach langen Tagen des Hoffen und Bangens erlebte Altlußheim ein Fest der ganzen Dorfgemeinschaft, wie es schöner nicht hätte sein können. Weiterlesen
Leckere Fische nicht nur für das Silzsee-Monster
53. Fischerfest des ASV Altlußheim / Beschaulichkeit am Silzsee / Familienfreundliche Preise
Ein Fischerfest, das zum 53. Mal veranstaltet wird, ist wahrlich eine Traditionsveranstaltung. Über viele Jahre hinweg lockten ein großes Festzelt und ein kleiner Vergnügungspark die Menschen in Scharen zum ASV 1946 Altlußheim auf das Festgelände am Rhein. Das Fischerfest wurde immer größer und damit stiegen auch die Kosten und die Zahl der Hilfskräfte immer weiter an. Im Jahr 2000 war für den Angelsportverein mit seinen rund 130 Mitgliedern von der Jugend bis zu den Senioren der Punkt erreicht, wo die Kosten die Einnahmen nahezu komplett aufzehrten. Weiterlesen
Mit eigenem Profil gegen "Untergang in der Kleinmasse"
Freie Wähler organisieren „Talk im Museum“ mit Bürgermeister-Quartett der Verwaltungsgemeinschaft / Einigkeit in Zielen
Hinter den Kulissen der seit 1975 bestehenden Verwaltungsgemeinschaft (VG) Hockenheim herrscht ein reges Leben. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hockenheim und den Gemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen klappt einwandfrei, die Mannschaften in den vier Rathäusern sind bei allen Unterschiedlichkeiten der Gemeindestrukturen längst ein eingespieltes Team. Und auch die drei Bürgermeister pflegen mit dem OB der Großen Kreisstadt ein vertrauensvolles Miteinander. Dass dies alles, aber auch die täglich anfallenden Aufgaben bei den über 40 000 Einwohnern nicht so bewusst sind, dürfte mit Sicherheit auch mit daran liegen, dass die VG Hockenheim als eigenständige Einheit öffentlich nur selten in Erscheinung tritt. Weiterlesen
Gefördert wird, wer Leben und Bild der Gemeinde bereichert
Gemeinderat verabschiedet neue Vereins-Förderrichtlinien / Zuschüsse trotz Finanzknappheit im Wesentlichen beibehalten
Trotz der schwierigen Haushaltslage wird es in Altlußheim auch zukünftig eine finanzielle Förderung der Vereine geben. Einstimmig beschloss der Gemeinderat am Dienstagabend die zukünftigen Vereinszuschüsse und die neuen Förderrichtlinien, die bereits im Verwaltungsausschuss intensiv vorberaten worden waren. Weiterlesen
Am Kriegbach-Lauf soll der Naherholungswert steigen
Zwischen Oberer Allmendbrücke und Schnellbahntrasse wird Gewässerlauf ökologisch aufgewertet / Land Hauptkostenträger
Der Kriegbach soll im Bereich der Altlußheimer Gemarkung zwischen der Oberen Allmendbrücke bis hin zur Schnellbahntrasse so umgestaltet werden, dass der Gewässerlauf ökologisch aufgewertet und der derzeit naturferne Zustand aufgehoben wird. Weiter soll im Bereich der Bebauung Mühle/Friedensstraße die Böschung verändert und mit einer Schutzmauer der Objektschutz im Hochwasserfall gewährleistet werden. Weiterlesen
Kurzzeitparken kurbelt Kreativität über Gebühr an
Gemeinderat: Alle Fraktionen und Verwaltung mit eigenen Vorschlägen / Vorschlag geht in Bürgeranhörung / Ziel: Handel fördern
Recht turbulent, dabei aber immer politisch korrekt und menschlich fair, ging es während der öffentlichen Sitzung des Altlußheimer Gemeinderats zu, die am Dienstagabend im Bürgersaal des Rathauses stattfand. Die Einrichtung von Kurzzeitparkplätzen in der Ortsmitte sorgte für eine angeregte und intensive Diskussion am Ratstisch – und dies, obwohl sich der Verwaltungsausschuss bereits ausführlich mit diesem Thema befasst und seine klare Empfehlung für eine Gemeinderatsentscheidung abgegeben hatte. Weiterlesen
"Die Auferstehung kann neue Lebensquelle öffnen"
Katholische Seelsorgeeinheit erfordert ein gewisses Umdenken
Zum Glück lagen die Meteorologen mit ihrer Wetterprognose für das vergangene Wochenende wieder einmal falsch, denn so erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim ein frühlingshaftes, zeitweise sogar richtig sonniges Osterfest. Und die paar Regentropfen, die vom Himmel fielen, konnten die Menschen ihrer österlichen Feststimmung nicht berauben. Weiterlesen
Ein öffentlicher Sitzungsteil in Rekordzeit
Bereits nach acht Minuten konnte nichtöffentlicher Teil beginnen / Zustimmung zu Bauanträgen
Wie kurz öffentliche Gemeinderatssitzungen sein können, wurde am Dienstagabend in Altlußheim deutlich. Kaum hatten sich die drei Zuhörer und der Pressevertreter gesetzt und sich zu Beginn der Sitzung über die Begrüßung durch Bürgermeister Hartmut Beck gefreut, war auch schon wieder alles vorbei. In rekordverdächtigen sieben Minuten wurden die sechs öffentliche Tagesordnungspunkte abgehakt und die Anwesenden dann auch schon wieder mit freundlichen Worten durch das Gemeindeoberhaupt verabschiedet. Weiterlesen
Prämierung für Motivwagen und Fußgruppen
Wie in der Gemeinde seit vielen Jahren der Brauch, trafen sich nach dem Rosenmontagszug die Zugteilnehmer und viele Zuschauer zu einem närrischen Ausklang mit Bekanntgabe der Preisträger bei den einzelnen Prämierungen. Weiterlesen
Gelungene Mischung aus uriger Tradition und zeitgemäßer Fasnacht
Zehnter Rosenmontagszug erneut ein Volltreffer / „Altlußheim liegt eben am Rhein wie Mainz und Köln…“ / Bunt geschmückte Häuser und gut gelaunte Gäste
Landauf, landab gilt der Rosenmontag als der Höhepunkt der närrischen Tage. Die rheinischen Karnevalsumzüge haben seit Jahrzehnten Kultcharakter, die Menschen stürmen die Fastnachtshochburgen, um die legendäre Veranstaltungen am Straßenrand mitzuerleben – und gemeinsam ausgelassen zu feiern. Weiterlesen