Seehoffest lockte die Besucher in großen Scharen / Aktion „Gläserne Produktion“ bietet Einblicke in das Leben auf einem Bauernhof
Über Jahrzehnte hinweg waren das Burgwegfest mit seinem volkstümlichen Wettmähen untrennbar mit dem MGV 1902 verbunden. Als der Männergesangverein beschloss, diese weithin beliebte Traditionsveranstaltung nicht länger durchzuführen, war man sich in der Spargelgemeinde schnell einig, dass ein anderes Fest „nie nimmer nicht“ so schön werden könnte wie all die Jahre entlang des Burgwegs und später im Hof der ehemaligen Schlossmühle. So schnell wie die Zeit vergeht, so schnell geriet auch die Prognose in Vergessenheit. Mit der Geburt des neuen Seehoffestes draußen beim Reilinger See begründete der MGV 1902 nämlich eine neue Tradition, die nicht minder attraktiv ist als das inzwischen bereits legendäre Burgwegfest. Weiterlesen
Reilingen
* Neuer Kindergarten lässt neidisch nach Reilingen blicken
Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten stellt sich nach Neubau der Öffentlichkeit vor / Besucher von neuem Raumangebot begeistert / Kinder entdecken sogar einen Rodelhügel
Das Interesse war groß, die Neugierde noch viel größer. Viele Hundert Reilinger, aber auch Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung waren am Samstag in die Spargelgemeinde gekommen, um den am Tag zuvor eingeweihten Neubau des Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergartens einmal genauer, vor allem aber in aller Ruhe zu betrachten. Die Erwartungen im Vorfeld waren hoch, und um das Ergebnis vorweg zu nehmen, sie wurden auch auf der ganzen Linie erfüllt. Weiterlesen
* Ein Ort des fröhlichen Spielens und Lernens
Neubau des Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergartens eingeweiht / Erfrischend kurzweilige Feierstunde / Ökumenischer Segen für Gebäude, Kinder und Erzieherinnen / Baukosten bei rund 1,36 Millionen Euro
Das populäre Kirchenlied „Nun danket alle Gott“, das am Ende der Einweihungsfeier für den neu erbauten Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten vom Posaunenchor in barocker Pracht vorgetragen wurde, hätte am Freitagnachmittag wohl auch das Motto der Feierstunde sein können. Dankbar für den Neubau sind nämlich nicht nur die Buben, Mädchen und Erzieherinnen, sondern auch die evangelische Kirchengemeinde als Träger der Einrichtung und die politische Gemeinde als Bauherrin. Weiterlesen
* Straße zum südlichen Ortsrand wird gepflastert
Gemeinderat stimmt Neugestaltung der Wörschgasse zu / Sanierungsgebiet „Ortskern Reilingen II“ wird um weitere sechs Grundstücke erweitert / Fußbodensaierung in den Mannherz-Hallen
Im Rahmen der Ortskernsanierung „Reilingen II“ ist die Neugestaltung der Wörschgasse vorgesehen. Die vom Planungsbüro WSW Kaiserslautern erarbeiteten drei Gestaltungsvarianten sehen alle den Straßenraum als Mischverkehrsfläche mit Parkmöglichkeiten vor. Dabei wurden vorhandene Ein- und Ausfahrten sowie Eingänge ebenso beachtet wie der Begegnungsfall von landwirtschaftlichem Fahrzeug und Pkw. Weiterlesen
* Freie Wähler setzen weitere Planungsvariante durch
Grundstückeigentümer mit bisheriger Bauleitplanung nicht zufrieden / Stadtplaner empfiehlt Planungen ruhen zu lassen / Gemeinderatsitzung
Die Dorfentwicklung und die damit verbundene städtebauliche Entwicklung der Spargelgemeinde stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Reilinger Rathauses. Wie unterschiedlich die Meinungen in Sachen Umgestaltung des Wohn- und Gartenbereichs zwischen der Alten Friedhofsstraße und der Schulstraße sind, machte die Diskussion am Ratstisch deutlich. Weiterlesen
* Schrecksekunde beim Bau des Wassertunnels
Die Bohrarbeiten zur Unterquerung von Bahntrasse und B 36 haben begonnen / Ringwasserleitung nach fast fünf Jahren Bau- und Wartezeit vor der Vollendung / Stahlplatte sorgt für Aufregung / Tunnelbauspezialisten am Werk
Die Mienen der Männer rund um die Baugrube im Hockenheimer Gartenschaupark sind angespannt. Direkt an der Lärmschutzwand zur Rheintalstrecke der Deutschen Bahn, nur weniger Meter neben der Fußgänger- und Radfahrerbrücke hinüber zum Altwingertweg soll in wenigen Augenblicken mit den Bohrarbeiten für einen rund 150 Meter langen und 1,1 Meter breiten Kanaltunnel begonnen werden. Vor fast fünf Jahren war man hier bereits schon einmal gestanden, um dann aber mitzuerleben, wie nach wenigen Metern der Bohrvorgang zum Stocken kam und die Arbeiten für die neue Ringleitung der Hockenheimer Wasserversorgung abgebrochen werden mussten. Weiterlesen
* Backofenfest als lehrreiche Erfahrung
Pizza und die Flammkuchen waren lecker, das frisch gebackene Brot aber verbrannt / Förderkeis der Schillerschule hatte eingeladen / Besondere „Früchtchen“ / Nur wenige Besucher beim Flohmarkt im Schulgebäude
Der Duft von frisch gebackenem Brot ist verführerisch und lockte somit auch die Besucher zum inzwischen schon traditionellen Backofenfest des Förderkreises der Reilinger Friedrich-von-Schiller-Schule. Im schuleigenen Holzbackofen hatten der Vereinsvorsitzende Ralph Lopp und sein Helferteam bereits am frühen Samstagmorgen mit mächtigen Buchenholzscheiten kräftig eingeheizt, um den gemauerten Backofen auf knapp 300 Grad zu erhitzen. Weiterlesen
* Leckere Fischspezialitäten bleiben noch lange in Erinnerung
44. Reilinger Fischerfest trotz Regenwetter / Drei Tage im großen Festzelt den traditionellen Auftakt der kurpfälzischen Backfischfeste gefeiert
Fischerfeste gehören schon seit langer Zeit mit zu den beliebtesten volkstümlichen Feste in der Kurpfalz. Und längst wissen die Feinschmecker unter den Fischliebhabern, dass Zander oder Merlane nicht überall gleich gut zubereitet werden. So ganz still und bescheiden hat sich in den letzten 44 Jahren das Fischerfest in Reilingen zu einer der bedeutendsten Veranstaltung dieser Art entwickelt. Der Besucherandrang bestätigte dies auch in diesem Jahr wieder beeinduckend. Weiterlesen
* Fischerkönige und Prinzen ausgezeichnet
Thomas Koser neuer Reilinger Fischerkönig / Bürgermeister lobt Arbeit des ASV 1960 als wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz / Wenig Interesse an Krönungszeremonie
Höhepunkt des Fischerfestes war auch in diesem Jahr die Vorstellung des Fischerkönigs und seiner Prinzen. Nach einem kurzen Grußwort durch den ASV-Vorsitzenden Helmut Berlinghof nahm Bürgermeister Walter Klein die Siegerehrung vor. Weiterlesen
* Ringschluss wartet noch immer auf Vollendung
Nach wie vor bereiten Bauarbeiten der zweiten Trinkwasserförderleitung nach Hockenheim Probleme / Telekom findet eigene Kabel nicht / Bericht in der Verbandsversammlung
Der Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ mit Sitz in Reilingen versorgt die Verwaltungsgemeinschaft seit vielen Jahren mit Wasser, dessen besondere Qualität landesweit immer wieder hoch gelobt wird. Um die Versorgungssicherheit im Raum Hockenheim, insbesondere der Rennstadt selbst, zu gewährleisten, wurde bereits vor fünf Jahren mit dem Bau einer zweiten Trinkwasserförderleitung begonnen. Weiterlesen
* Ein Fischerfest-Auftakt nach Maß
44. Reilinger Fischerfest als Start in die kurpfälzische Backfischzeit / Leckere Fischspezialitäten von bester Qualität
Einen Auftakt nach Maß kann das 44. Reilinger Fischerfest vermelden. Obwohl der Start in die kurpfälzische Bachfischzeit am gestrigen Freitag recht verwässert war, strömten die Liebhaber deftiger Fischspezialitäten bereits zur Mittagszeit in großen Scharen in das große Festzelt hinter den Fritz-Mannherz-Hallen. Weiterlesen
* Seminar der feinsten Art für ein ganz besonderes Produkt
Traditionelles Spargelessen der kurpfälzischen Landfrauen als geschmackvolle Werbung für das königliche Gemüse / Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch würdigt Arbeit der Landfrauen / Badischer Spargel auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel
Das Spargelessen der kurpfälzischen Landfrauen hat eine lange Tradition und findet seit vielen Jahren, anfänglich zunächst in Neulußheim, in Reilingen statt. Dort, wo einst die Badische Spargelstraße aus der Taufe gehoben wurde, und noch immer viele Spargelerzeuger zu Hause sind, dreht sich zehn Wochen im Jahr alles rund um das königliche Gemüse. Kein Wunder also, dass bei den Landfrauen in diesem Jahr nicht nur der kulinarische Genuss im Mittelpunkt der Einladung stand. Weiterlesen
* Eine Staatssekretärin lernt Spargel stechen
Friedlinde Gurr-Hirsch zu Gast bei den kurpfälzischen Landfrauen in Reilingen
„Wie soll man erkennen, dass da ein Spargel wächst“, wundert sich Friedlinde Gurr-Hirsch beim Blick auf die langen Spargeldämme in unmittelbarer Nachbarschaft zum Reilinger See. Während die Staatssekretärin vom baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum ihre noch glänzenden Gummistiefel überzieht, um die teilweise mit Wasserpfützen übersäten Furchen betreten zu können, sind bereits die polnischen Erntehelfer vom Seehof eifrig damit beschäftigt, die ersten Spargel an diesem Morgen zu ernten. Weiterlesen
* Finanzen geordnet – Wasserqualität ausgezeichnet
Frühjahrssitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ / Bürgermeister Walter Klein legt als Verbandsvorsitzender Jahresbericht 2006 vor / Trotz steigender Kosten bleibt Wasserpreis für Haushalte stabil
Auf ein wirtschaftlich zufriedenstellendes Jahr kann der Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ zurückblicken. Bürgermeister Walter Klein (Reilingen) zog als Verbandsvorsitzender während der öffentlichen Frühjahrssitzung im Bürgersaal des Reilinger Rathauses eine positive Bilanz. „Die Finanzen sind geordnet, der Wasserpreis stabil, die Qualität unseres Trinkwassers ausgezeichnet.“ Weiterlesen
* Unter der Dorflinde ließ sich trefflich feiern
Freie Wähler hatten zum traditionellen Dorffest eingeladen / Maibock und Maibowle, Spargelsalat und viele Gespräche
Sage nur einer, es gebe die einst beliebten, heute vielleicht etwas altmodisch wirkenden Dorffeste nicht mehr. Ein Blick in die Reilinger Chronik zeigt, dass es bereits vor etwa einhundert Jahren bereits eine Hand voll Gelegenheiten gab, wo sich Bauern, Handwerker, sowie die Mägde, Knechte und Dienstboten zum zwanglosen Feiern trafen. Zumeist in einem der zahlreichen Wirthäuser stattfindet, ist aber ein einziges Fest überliefert, das im Reilinger Jahreslauf ganz bewusst hinaus ins Freie lockte: das Dorflindenfest. Weiterlesen
* Erneute Probleme beim Bau der zweiten Ringleitung
Erste Probleme bereits Mitte 2003 / Bauverzögerung und Rechtsstreit / Unbekannter Untergrund verhindert das korrekte Einbringen von Spundwänden / Öffentliche Verbandssitzung am 15. Mai im Reilinger Rathaus
Seit fast vier Jahren versucht der Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ mit Sitz in Reilingen, durch den Bau einer zweiten Trinkwasserförderleitung die Versorgungssicherheit im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim zu verbessern. Während die Bauarbeiten in Teilbereichen bereits sach- und funktionsgerecht abgeschlossen sind, müssen die Hockenheimer noch immer darauf warten, dass auch die Rennstadt an die zweite Ringleitung angeschlossen wird. Die Wasserversorgung ist derzeit zwar gesichert, aber in einem Notfall könnte es eng werden, alle Haushalte mit dem kostbaren Nass zu versorgen. Weiterlesen
* Einen Käsekuchen zum Pokal
17. ADAC-Jugendkartturnier in Reilingen / Rund 200 Nachwuchsmotorsportler zu Gast / Zuschauer fasziniert von Reaktionsschnelligkeit und Geschicklichkeit der jugendlichen „Rennfahrer“
Mit dem 17. Jugendkartturnier erlebten die Motorsportaktivitäten des AMC Reilingen am gestrigen Sonntag einen weiteren Höhepunkt im abwechslungsreichen Vereinsleben. Ausgeschrieben als neunter Lauf um die Jugendmeisterschaft im ADAC-Gau Nordbaden waren über 200 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 JUahren in die Spargelgemeinde gekommen, um in fünf Alterskategorien um Punkte, Pokale und Urkunden zu kämpfen. Weiterlesen
* Arbeit kann auch Urlaub sein
Hausmesse der Hopf GmbH als Branchentreff / Bestatter aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern zu Gast / Pietätsartikel von A bis Z vorgestellt
Was vor vielen Jahren als „Tag der offenen Tür“ bei dem Reilinger Pietätsartikelunternehmen Hopf in kleinem Rahmen begann, hat sich inzwischen zu einer Hausmesse gewandelt, die zugleich einen wichtigen Branchentreff für Bestatter, Kommunen und Friedhofsverwaltungen darstellt. Aus dem ganzen Bundesgebiet und den benachbarten europäischen Staaten war man in die Spargelgemeinde gekommen, wo sich so mancher ob des großen Besucherandrangs verwundert die Augen rieb. Weiterlesen
* Viel Sonne und noch mehr Musik im Wald
Riesenandrang auf dem Reilinger Waldfestplatz am Heidelberger Weg / Fünf Kapellen sorgen für den richtigen Klang / Viel zu tun an Backofen und Grill
Mit dem traditionsreichen und weithin beliebten „Harmonie“-Musikfest wurde am Maifeiertag die Waldfestsaison in der kurpfälzischen Region eröffnet. Wenn es um das Wetter am 1. Mai geht, scheint der Reilinger Musikverein einen ganz besonderen Draht „nach oben” zu haben. Weiterlesen
* Kopf-an-Kopf-Rennen durchs historische Unterdorf
Reilinger Dorflauf mit Rekordteilnehmerzahl / TBG erneut Gewinner vor dem SC 08 / Jugendliche besonders aktiv
Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2007 sind einmal mehr die Mannschaften des Turnerbundes „Germania“. Wie bereits in den beiden letzten Jahren sicherte sich das TBG-Läuferquartett anlässlich des Zunft- und Maibaumfestes auf dem Rathausplatz erneut den ersten Platz vor dem Team des SC 08. Weiterlesen
* Beschwingte Feier unter dem Zunftbaum
Kinder schmücken den Maibaum / Ansprachen von Bürgermeister Walter Klein und dem BdS-Vorsitzenden Alfons Weber / Brezel und kühle Getränke
Viele Hundert Reilinger waren am Montagabend auf den Rathausplatz gekommen, um nach altem Brauch unter dem Zunftbaum in den Mai zu feiern. Mit Unterstützung der Volksbank und Sparkasse hatten die Gemeinde Reilingen, die Kultur- und Sportgemeinschaft sowie der Bund der Selbständigen zu dieser in der Spargelgemeinde beliebten Veranstaltung eingeladen. Weiterlesen
Ein echtes Stück "Lokal"-Geschichte wird fortgeschrieben
„Pfälzer Hof“ oder „de Osmund“ als „Reilinger Hof“ wieder eröffnet / Über 70-jährige Tradition wird fortgesetzt / Marcel Dörflinger und Marion Pressler neue Wirtsleute
Der „Pfälzer Hof“ in Reilingen wird ab sofort als „Reilinger Hof“ die traditionsreiche Gasthaus-Kultur im Herzen der Spargelgemeinde fortführen. Damit wird nach über vierjährigem Leerstand nicht nur einfach ein Gastronomiebetrieb wiederbelebt, sondern ein echtes Stück „Lokal“-Geschichte fortgeschrieben. Der in der kurpfälzischen Region nicht unbekannte Koch Marcel Dörflinger möchte zusammen mit seiner Partnerin Marion Pressler dem Gasthof neues Leben einhauchen und damit die über 70 Jahre alte Gastwirtschaft wieder zu dem machen, was sie einst war: ein beliebter Treffpunkt der Reilinger und ein gastlicher Ort für Gäste aus fern und nah. Weiterlesen
Schönstes Osterwetter macht Eiersuchen zum Vergnügen
Am österlichen Morgen das erste Zwitschern der Vögel erlebt / Gottesdienstbesuche für Viele im Mittelpunkt / Spaziergänge rund um den Reilinger See und entlang des Rheins
Mit einer gewissen Freude dürften wohl viele Lußheimer und Reilinger in den vergangenen Tagen die Wettervorhersagen betrachtet haben – und sich erst recht darüber gefreut haben, dass sich die Meteorologen dieses Mal(zum Glück) nicht verrechnet hatten. Waren Kälte und Regenwolken Dauergast in Deutschlands Norden und Osten, erlebten die Kurpfälzer in diesem Jahr ein Osterfest wie aus dem Bilderbuch. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und frühlingshafte, ja fast vorsommerliche Temperaturen machten das traditionelle Ostereiersuchen auch, oder gerade im Garten zu einem besonderen Vergnügen. Weiterlesen
Wieder Vereinszuschüsse für Investitionen möglich
Kultur- und Sportgemeinschaft hatte Jahreshauptversammlung / Berichte und Entlastung / Grillhütte bleibt in Planung / Blick auf 725-jähriges Gemeindejubiläum
Reilingen.- Seit inzwischen mehr als 50 Jahren kümmert sich die Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) nicht nur um die Koordination der kulturellen und sportlichen Vereinsarbeit in Reilingen, sondern ist auch Partner und Vermittler zwischen der Gemeindeverwaltung und den Vereinen. In der Zwischenzeit gehören über 60 Vereine dieser Dachorganisation an, die sich jetzt im „Engel“ zur Jahreshauptversammlung traf. Begrüßt wurden die Vorsitzenden und Vereinsdelegierten vom langjährigen KuSG-Vorsitzenden Siegfried Heim, der sich einmal über das große Engagement der Vereine freute und ihnen für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr dankte. Weiterlesen
Bürger engagieren sich für heimische Umwelt
Viele Helferinnen und Helfer beim „Dreck-weg-Tag 2007“ unterwegs / Unmengen von Schnapsflaschen und Flachmänner / Imbiss auf Einladung der Gemeindeverwaltung
Zu einem beeindruckenden Beispiel von gelebter Dorfgemeinschaft wurde am Samstag die diesjährige Putzaktion in Reilingen. Unter dem Motto „Saubere Gemeinde 2007“ waren die Bürger zu einem Aktionstag eingeladen, um die innerörtlichen Grünanlagen und Spielplätze, aber auch den gesamten außerörtlichen Gemarkungsbereich von achtlos oder mutwillig weggeworfenem Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Dosen, Kaugummis und Reste von Lebensmittelverpackungen zu säubern. Weiterlesen
