Die Forschungsarbeiten werden fortgesetzt
Arbeitskreis Burg Wersau zog Bilanz für 2010 / Mauernteile und über 10.000 Einzelstücke gefunden / Bürgermeister Walter Klein dankt Heimat- und Burgfreunden Was alles erreicht werden kann, wenn mit einem engagierten Team ein Projekt angegangen wird, das haben im gerade zu Ende gegangenen Jahr die Aktiven des Arbeitskreises Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ bewiesen. […]
Neue Bestattungsmöglichkeiten auf dem Reilinger Friedhof
Gemeinderat stimmt Neu- und Umgestaltung verschiedener Friedhofsbereiche zu / Bauarbeiten im Wert von 423.000 Euro vergeben / Verwaltungsgebühren neu kalkuliert Auch wenn die derzeit schwierige Haushaltslage das Wirtschaften in der Gemeinde Reilingen nicht gerade einfach macht, muss der Alltag in der Spargelgemeinde weitergehen. Dieser Auffassung war man auch am Ratstisch im Bürgersaal des Rathauses, denn […]
Düstere Aussichten für die kommenden Jahre
Bürgermeister Walter Klein stellt mittelfristige Finanzplanung bis 2014 vor / Der Rotstift wird beim Freizeitzentrum „Nachtwaid“ und beim Sportplatzbau angesetzt / „Wir dürfen uns nicht scheuen, auch die eine oder andere Investitionsmaßnahme zu streichen, zumindest aber verschieben“ / Abzug der US-Truppen hat Auswirkungen auch auf Reilinger Wohnungsmarkt „Es bleibt unumgänglich, den Haushalt unserer Gemeinde langfristig […]
Abwasserbeseitigung als größte Herausforderung
Wirtschaftsplan der kommunalen Eigenbetriebe Wasser und Abwasser beraten / 3,6 Millionen Euro zur Regulierung der Schäden erforderlich / 879.000 Euro Nettokreditneuaufnahme Gleichzeitig mit dem Haushaltsplan werden in Reilingen auch immer die Wirtschaftspläne der beiden kommunalen Eigenbetriebe Wasser und Abwasser beraten. Bürgermeister Walter Klein machte in diesem Zusammenhang während der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend deutlich, eine […]
Reilingen wird zum Schaufenster der Region
Große Gewerbeschau im Jubiläumsjahr in den Fritz-Mannherz-Hallen am 26./27. März / Über 40 Aussteller / Buntes Rahmenprogramm Anlässlich des Jubiläumsjahres „725 Jahre Reilingen“ findet am 26. und 27. März unter der Regie des Bundes der Selbständigen eine große Gewerbeschau mit über 40 Ausstellern aus Reilingen und Umgebung statt. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges und facettenreiches […]
Erstmals eine Spargelprinzessin für Reilingen
Eine Repräsentantin für das Jubiläumsjahr gesucht / Bewerbungen ab sofort möglich Im 725. Jubiläumsjahr präsentiert sich die Gemeinde Reilingen auf Hochglanz poliert und bestens gerüstet für die Zukunft. In diesem Sinne wird es in diesem Jahr erstmals auch eine Spargelprinzessin geben, die die Spargelgemeinde auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten und bei zahlreichen Anlässen repräsentieren wird. Hierfür […]
Auf Reilingen kommen schwierige Zeiten zu
Bürgermeister Walter Klein bringt Haushalt 2011 ein / Weniger Einnahmen, höhere Ausgaben / Investitionen von rund 1,9 Millionen Euro geplant / Neuverschuldung Auf Reilingen kommen ausgerechnet im 725. Jubiläumsjahr schwierige Zeiten zu. Bürgermeister Walter Klein hatte gleich zu Beginn seiner Haushaltsrede 2011 während der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Bürgersaal am Montagabend festgestellt, dass die Wirtschafts- und […]
Erhalt der Lebensqualität hat oberste Priorität
Stellungnahme der Freien Wähler zum Haushalt 2011 der Gemeinde Reilingen Der Haushalt 2011 sei in seiner finanziellen Leistungsfähigkeit „sehr eingeschränkt“ und lebe von dem „Prinzip Hoffnung“, fasste Sabine Petzold die Meinung der Freien Wähler im Reilinger Gemeinderat zusammen. Große Sprünge könnten nicht gemacht werden, und unvorhergesehene Ausgaben würden den Haushaltsplan ins Schwanken bringen.
Bei Investitionen zukünftig Transparenz erhöhen
Stellungnahme der CDU-Fraktion zum Haushalt 2011 der Gemeinde Reilingen „Der vorliegende Haushaltsplan spiegelt unsere Vorstellungen im Gemeinderat wider. Wir sind froh, dass wir um Steuererhöhungen herum gekommen sind und die Kürzungen nicht zu hart ausgefallen“, betonte Klaus Benetti und machte damit die Einschätzung der CDU-Fraktion deutlich.
Komplizierte Aufstellung des Haushaltes 2011
Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2011 der Gemeinde Reilingen „Die Gemeinde Reilingen wird für das Jahr 2011 einen Haushalt aufstellen können. Das ist angesichts der Rahmenbedingungen beileibe keine Selbstverständlichkeit“, machte SPD-Sprecher Dieter Rösch deutlich. Zugleich erinnerte er daran, dass deshalb auch die Vorberatungen zur Aufstellung des Haushaltes sowohl innerhalb der Verwaltung als auch gemeinsam mit […]
Reilingen weiter zukunftsfähig machen
Stellungnahme der FDP-Fraktion zum Haushaltsplan 2011 der Gemeinde Reilingen „Der vor uns liegende Haushaltsplanentwurf zeigt deutlich, dass 2011 für Reilingen aus finanzieller Sicht, ein schwieriges Jahr werden wird“, so die Feststellung des FDP-Fraktionssprecher Jens Pflaum zu Beginn seiner Stellungnahme. Er begrüßte das frühzeitige Einbeziehen des Gemeinderats in die Haushaltsberatungen. „Dieses Vorgehen entspricht der Vorstellung der […]
Der Tabak als Grundlage für die Stadtentwicklung
Vor 150 Jahren wurde die erste Zigarrenfabrik gegründet / Seit 280 Jahren Tabakverarbeitung in Hockenheim / Erinnerungen an Philipp Schwab Das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen und so bleibt nur noch wenig Zeit, an ein bedeutendes stadthistorisches Ereignis zu erinnern, das sich 2010 zum 150. Mal jährte: Die Begründung der Zigarrenindustrie in Hockenheim. Mit […]
Stadtgeschichte aus Dornröschenschlaf erwecken
Ein Kommentar zur Situation der Heimatforschung in Hockenheim Stadthistorischen Ereignissen und Jahrtage wird in Hockenheim traditionell nur wenig Beachtung geschenkt. Eine nachhaltige Heimatforschung findet nicht statt, von einem geordneten Stadtarchiv kann höchstens ansatzweise gesprochen werden. Der Verein für Heimatgeschichte hat sich zu einem Museumsverein gewandelt (nimmt diese Aufgabe aber ganz engagiert und erfolgreich wahr), den […]
Die Existenz der "Burg unter der Grasnarbe" bewiesen
Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2010 zurück / Viele Arbeitsstunden für die Heimatforschung geleistet / Fast 40 Frauen, Männer und Jugendliche inzwischen aktiv mit dabei / Dank für die geleistete Arbeit, die 2011 fortgesetzt wird Was alles erreicht werden kann, wenn man mit einem engagierten Team an […]
Die Reilinger dürfen sich auf ein tolles Festprogramm freuen
725-jähriges Gemeindejubiläum steht vor der Tür / Eine gelungene Mischung aus bewährten Veranstaltungen und neuen Ideen / 31 Veranstaltungen im Festkalender / Ein Fest von Reilinger für Reilinger Am 2. März 1286 verkaufte Pfalzgraf Ludwig II. die Hälfte der Burg Walrshawe zusammen mit der Hälfte der Dörfer Hockenheim und Reilingen, die er zuvor von Heinrich […]
* "Wersauer Tagebuch 2010" wird geschlossen
Mit dem letzten Burg Wersau-Treff in diesem Jahr klingt für uns alle am heutigen Abend im Saal des Reilinger Heimatmuseums im historischen Wirtshaus „Zum Löwen“ ein arbeits- aber auch überaus erfolgreiches Forschungsjahr aus. Was so alles mit Beginn der Grabungsarbeiten am 14. September passiert ist, konnten Sie, liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle ausführlich […]
* Heute sei mal allen Aktiven noch gedankt …
Es ist weiterhin eisigkalt, am späten Nachmittag beginnt es wieder leicht zu schneien! Was den Bewohnern der ehemaligen Burg Wersau eher Sorgen bereitete und für Not sorgte, gilt heute als besonders stimmungsvoll! Schnee so kurz vor Weihnachten lässt nicht nur bei den Kindern die Herzen höher schlagen – auch bei vielen Autofahrern. Wir haben heute […]
* Nichts Neues von der Wersau …
Das winterliche Wetter und der Frost lassen derzeit keinerlei Aktivitäten auf der Wersau zu. Dennoch fahre ich heute einmal mehr draußen am Gelände vorbei, werfe einen Blick hinein, ob es irgendwelche Dinge gibt, auf die man reagieren müsste. Es ist ruhig, das ehemalige Burg- und Mühlengelände liegt ruhig da. Somit also nichts Neues von der […]
* Ein Ausstellungsbesuch mit Erkenntnis …
Die Tage vergehen wie im Fluge und ein ganz besonderes Datum rückt immer näher. Nein, nicht Weihnachten, sondern der 11. Februar 2011! Was da los ist? An diesem Freitagabend soll im Rahmen des 725-jährigen Gemeindejubiläums die Sonderausstellung „Wersau – Burg unter der Grasnarbe“ eröffnet werden!
Ein Festkalender leitet durch Jubiläumsjahr
Bürgermeister Walter Klein und Sabine Petzold (Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft) stellen den offiziellen Festkalender „725 Jahre Reilingen“ vor / 30 Termine auf das Jahr verteilt / Festakt, Neujahrskonzert und ökumenischer Festgottesdienst bereits im Januar / Ministerpräsident Stefan Mappus hat sein Kommen zugesagt Mit Riesenschritten nähert sich das Ende des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts […]
* Unser Kompetenzteam punktet …
Der heutige dritte Advent steht ganz im Zeichen der Wersau! Viele Dinge sind in den letzten Wochen doch liegen geblieben, bedürfen jetzt endlich einer Aufarbeitung. Dass meine Familie von meinem sonntäglichen Tun „beglückt“ ist, brauche ich wohl nicht eigens zu betonen! Und beim Schreiben dieser Zeilen fällt mir auch wieder ein, dass in Bad Dürkheim […]
* Drei Besen im Formationsflug …
Es ist wieder mal Samstag – und ein Aktionstag auf dem Burggelände! Aber irgendwie sind heute die Knappen und Mägde müde, nur wenig Leben auf der Burg. Burgvogt Otmar ist zunächst ganz allein und fühl sich verlassen, wenig später kommt „Kaffeetante“ Hella dazu, dann auch noch Landvermesser Richard.
* Irgendwie fast wie früher …
Hatte erneut ein Telefonat wegen der Einträge in diesem, unserem „Wersaur Tagebuch“! Entrüstet hat sich eine resolute Damen gemeldet und sich beschwert, dass „ja gar nichts mehr drin steht“! Nur unbedeutende Unbedeutigkeiten, belangloses „Blabla“ …!
* Lasst uns daran arbeiten …
Die letzten Tage und auch heute habe ich (wieder einmal) zahlreiche Gespräche geführt. Es geht um die zukünftige Nutzung des Burggeländes, unsere Ideen und die weitere Grabungstätigkeit. Am Ende bin ich einmal genau so klug wie vorher, denn alle Gesprächspartner loben zwar unser Engagement, würdigen unsere Ideen – vermissen aber ein schlüssiges Gesamtkonzept! Also, lasst […]
* Wenig Lust, das Tor aufzuschließen …
Der Regen hat noch immer nicht nachgelassen, in den höheren Lagen hat Tauwetter eingesetzt! Fahre kurz an der Wersau vorbei und stelle fest, dass der Kraichbach gewaltig gestiegen ist. Aber bei diesem Wetter aussteigen? Und das Tor aufschließen? Wenig Lust, außerdem habe ich kein Regenzeug mit dabei! Also, bis morgen …!