Schülerinnen und Schüler bemalen Postlagerkästen mit dem Reilinger Wappentier / Ein Beitrag der Friedrich-von-Schiller-Werkrealschule zum Gemeindejubiläum / Schöne Erinnerung an das Festjahr
In Reilingen sind derzeit die Hasen los: Wer in den letzten Tagen in den Straßen der Spargelgemeinde unterwegs ist, sieht überall farbenfrohe Hoppeltiere von den Postlagerkästen prangen. Keine wilde Schmierereien, sondern ein künstlerischer Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Friedrich-von-Schiller-Werkrealschule. Weiterlesen
Reilingen
Aktuelle Arbeiten mit Mitteln des Vorjahres finanzieren
Reilinger Gemeinderat genehmigt Haushaltsausgabereste in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro / Vorgehensweise im Einklang mit den geltenden Vorschriften und Gesetze / Umgestaltung der Wörschgasse kommt 65.000 Euro teurer als veranschlagt
Um den finanziellen Spielraum der Gemeindefinanzen zu erweitern, nutzte der Reilinger Gemeinderat am Montagabend während seiner öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Rathauses die Möglichkeit der Gemeindehaushaltsverordnung, nicht verbrauchte Ausgabenansätze aus dem Vorjahr ins nächste, also das aktuelle Haushaltsjahr zu übertragen. Weiterlesen
Wechsel am Reilinger Ratstisch
Tanja Seifert (CDU) verlässt auf eigenen Wunsch den Gemeinderat / Nachfolger Peter Kneis ins Amt eingeführt
Wechsel am Ratstisch im Reilinger Rathaus: Nach nicht ganz zweijähriger Zugehörigkeit scheidet Tanja Seifert (CDU) auf eigenen Wunsch wegen häufiger und lang dauernder beruflichen Abwesenheit aus dem Gemeinderat aus. Ihre Nachfolge tritt als Nachrücker auf der CDU-Liste Peter Kneis ein, der bereits für einige Zeit dem Ratsgremium der letzten Wahlperiode angehört hatte. Weiterlesen
Auf anspruchsvollem Kurs vollauf überzeugt
Siebter Wertungslauf um den ADAC-Cup 2011 / Mustergültige Organisation / AMC Reilingen zum 21. Mal Gastgeber im Jugendkart-Wettbewerb
Rennsportatmosphäre pur herrschte am Sonntag den ganzen Tag über auf dem großen Parkplatz neben den Fritz-Mannherz-Hallen in Reilingen. Über einhundert Nachwuchsfahrer aus ganz Nordbaden waren in die Spargelgemeinde gekommen, um in fünf verschiedenen Altersklassen am siebten Wertungslauf um den ADAC-Kartslalom-Cup 2011 teilzunehmen. Der AMC Reilingen mit seinem Vorsitzenden Klaus Münd und Rennleiter Jürgen Römpert an der Spitze hatte wieder die Organisation der Veranstaltung übernommen und überzeugte einmal mehr mit einer mustergültigen Organisation. Weiterlesen
Schlosshof wird zum stimmungsvollen Biergarten
Musikverein „Harmonie“ hatte zum Auftakt der Freiluftsaison auf das Gelände der ehemaligen Burg Wersau eingeladen / Mit Ersatzstandort mehr als zufrieden
In Reilingen ist es seit Jahrzehnten eine gern gepflegte Tradition, am 1. Mai mit einem Musikfest die Waldfestsaison auf den Waldfestplatz am Heidelberger Weg zu eröffnen. Auch in diesem Jahr hatte der Musikverein „Harmonie“ wieder zu dieser beliebten Freiluft-Veranstaltung eingeladen, aber nicht wie gewohnt in den Gemeindewald, sondern auf das Gelände der ehemaligen Burg Wersau. Weiterlesen
Spaziergang der historischen Art
Arbeitskreis Burg Wersau stellt eigenen Geocache vor / „Schnitzeljagd“ mit Hilfe eines GPS-Gerätes
Ein Spaziergang der historischen Art kann an ab sofort in Reilingen unternommen werden. Der Hockenheimer Vermessungsingenieur Richard Weber hat für den Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ einen abwechslungsreichen Ausflug in die Geschichte der näheren Heimat zusammengestellt. Weiterlesen
Gemeindefinanzen zukünftig in doppelter Buchführung
Gemeindekämmerer Christian Bickle stellt neues Finanz- und Rechnungswesen vor / Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2012
Mit der Reform des Gemeindehaushaltsrecht in Baden-Württemberg werden alle Kommunen verpflichtet, bis spätestens 2016 ihren Buchungsstil auf die doppelte Buchführung umzustellen. Damit wird das seit 1974 gültige kamerale Rechnungswesen abgelöst. Der Reilinger Gemeinderat hatte den Umstieg auf das neue Haushaltsrecht bereits zum 1. Januar 2011 beschlossen. Weiterlesen
Nachmittagsbetreuung für Kinder wird ausgebaut
Gemeinde Reilingen führt eine Nachmittagsbetreuung bis 18 Uhr ein / Gebühren dafür belaufen sich zwischen monatlich 95 und 132 Euro / Ermäßigungen und Unterstützung in Härtefällen
Die Gemeinde Reilingen bleibt ihrem inzwischen weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Ruf einer familien- und kinderfreundlichen Wohngemeinde treu und investiert trotz aller Engpässe im diesjährigen Finanzhaushalt weiterhin kräftig in die junge Generation. So wird nicht nur die gesamte Kinder- und Jugendarbeit den aktuellen Erfordernissen angepasst, sondern auch die nachmittägliche Betreuung von Schulkindern ausgebaut. Weiterlesen
Jugendliche sollen selbst Verantwortung mit übernehmen
Kommunale Jugendarbeit in Reilingen wird neu organisiert und privatisiert / Postillion e.V. übernimmt ab Mai 2011 die Aufgabe /Jugendtreff, mobiles sozialpädagogisches Team und die Schulsozialarbeit werden zusammengelegt
Die kommunale Jugendarbeit in Reilingen wird neu organisiert – und privatisiert. Einstimmig sprach sich der Gemeinderat während seiner öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Rathauses am Montagabend dafür aus, den Verein Postillion e.V. damit zu beauftragen, sich ab sofort im Rahmen eines einjährigen Modellversuchs um die Jugendarbeit in der Spargelgemeinde zu kümmern. Davon verspreche man sich vor allem, so Bürgermeister Walter Klein in einer Stellungnahme, eine Belebung der offenen Jugendarbeit. Weiterlesen
Neue Kommunikationswege für die Bürger
Gemeinde Reilingen ab sofort auch bei Facebook vertreten / Verstärkt Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen
Ab sofort geht die Gemeinde Reilingen neue Wege, um mit ihren Bürgern zu kommunizieren. Zusätzlich zu den bestehenden Kontaktmöglichkeiten möchte die Spargelgemeinde mit einem eigenen Facebook-Auftritt mit ihren Bürgern „ins Gespräch“ kommen. Gleichzeitig möchte man mit den Zugang zu neuen Zielgruppen erschließen. Weiterlesen
Ein Musikerlebnis der besonderen Art
Luftwaffenmusikkorps 2 zu Gast in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle / Benefizkonzert zu Gunsten des Nothilfefonds der Gemeinde Reilingen / Rund 500 Zuhörer von der Musikvielfalt und dem hohen Niveau begeistert
Zwei Stunden Musik vom Feinsten wurde einem großen Publikum am Dienstagabend in der bis fast auf den letzten Platz belegten Reilinger Fritz-Mannherz-Halle geboten. Die über 500 Zuhörer geizten dabei auch nicht mit minutenlangem Beifall und stehenden Ovationen, denn das, was da von der großen Bühne zu hören war, wird in einer kleinen dörflichen Gemeinde wohl nur selten geboten. Mit dem Luftwaffenmusikkorps 2 war aus Anlass des 725. Ortsjubiläums eines der besten symphonischen Blasorchester der Bundeswehr und der NATO in der Spargelgemeinde zu Gast. Weiterlesen
Der Mensch wichtiger als Platzierungen
Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen ausgezeichnet / Auch zukünftig Möglichkeiten der Talentförderung schaffen
Breiten Raum nahm während des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen die Auszeichnung der besten Sportler ein. Diese repräsentierten zugleich auch die in der Spargelgemeinde angebotene Vielfalt der Sportarten vom Schießsport, Reiten, Ringen, Fußball und Leichtathletik bis Kegeln. Weiterlesen
Anerkennung für beispielhaftes Engagement
Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen für verdiente Vereinsfunktionäre, erfolgreiche Sportler und langjährige Blutspender
Dank und Anerkennung für ein beispielhaftes Engagement im Sport, beim Blutspenden und in der Vereinsarbeit standen im Mittelpunkt des Ehrungsabends, zu dem die Gemeinde Reilingen am Montagabend in die Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen eingeladen hatte. Weiterlesen
Vereine unterstützen das Gemeindejubiläum auch finanziell
Kultur- und Sportgemeinschaft zahlt 5.000,- EUR in den Sponsoren-Pool / Fritz und Inge Bender stocken den Betrag auf 7.000 EUR auf / Bürgermeister dankt für Unterstützung und würdigt Vereinsarbeit
Die Aktivitäten der Reilinger Vereine sind derzeit ganz auf das Gemeindejubiläum ausgerichtet. Die Vorbereitungen auf die Festwochen im Juni und Juli laufen auf Hochtouren, die Planungen für das „Wochenende der Rettungskräfte“ (18./19. Juni), den Kinder- und Jugendtag (2. Juli) und das Historische Dorffest (16./17. Juli) sind inzwischen nahezu abgeschlossen. Für die Kultur- und Sportgemeinschaft als Dachorganisation aller Vereine, Gruppen und Institutionen in der Spargelgemeinde Grund genug, während der Generalversammlung ein erstes Resümee zu ziehen. Weiterlesen
Weiterhin eine kinderfreundliche Wohngemeinde
Hort an der Schiller-Schule wird durch eine flexible Nachmittagsbetreuung bis maximal 18 Uhr ersetzt / Zukünftig stehen 50 Plätze zur Verfügung / Zuschuss für den Betrieb des Oberlin-Kindergartens erhöht / Stephen-Hawking-Schule weitere fünf Jahre in Reilingen
Auch im 725. Jahr ihres Bestehens nimmt die Gemeinde Reilingen ihre Verantwortung für ein bürgerschaftliches Leben in einer kinderfreundlichen und attraktiven Wohngemeinde ernst: Einstimmig beschloss der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am Montagabend, den Hort an der Friedrich-von-Schiller-Schule ab dem Schuljahr 2011/2012 durch eine flexible Nachmittagsbetreuung bis maximal 18 Uhr zu ersetzen. Weiterlesen
Grillhütte kostet 160.000 Euro mehr als geplant
Kosten steigen um rund 40 Prozent / Ansteig der Baukosten, höherer Wärmeschutz und unerwarteter Flugsand als Hauptgründe für Preisanstieg
Um mit dem Bau einer als Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte ausgeführten Grillhütte am Heidelberger Weg im Gemeindewald endlich mit den Bauarbeiten beginnen zu können, wurden die Aufträge für die ersten Gewerke mit einem Volumen von rund 300.000 Euro vergeben. Weiterlesen
Vertrauen in die örtliche Kommunalpolitik verlorengegangen
Kommentar zum fast 40-prozentigen Kostenanstieg beim Bau einer Grillhütte von Otmar Geiger
Was bin ich entsetzt, wütend und enttäuscht: Da wird der Bau der neuen Reilinger Grillhütte im Gemeindewald am Heidelberger Weg fast 40 Prozent (!!!) teurer – und im Gemeinderat so gut wie keine Reaktion! Weiterlesen
Noch nie so viele Einwohner wie im letzten Jahr
Bürgermeister Walter Klein stellt Jahresstatistik 2010 vor / Beeindruckende Zahlenaus dem „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“
Eine Gemeinde wie Reilingen ist nicht nur die Heimat von Menschen, sondern auch ein aktives Gemeinwesen mit vielen Aufgaben und Verpflichtungen. Das macht der von Bürgermeister Walter Klein jetzt vorgelegte „Statistische Jahresbericht des Dienstleistungsunternehmens Rathaus“ für das Jahr 2010 deutlich. „Mit der Zusammenstellung der wichtigsten Gemeindedaten wird für den Bürger das kommunale Wirken transparenter“, beschreibt Klein die Bedeutung des mehrseitigen Zahlenwerkes. Weiterlesen
Ein musikalisches Erlebnis von besonderer Art
Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps 2 in der Fritz-Mannherz-Halle am 12. April, 19.30 Uhr, zu Gunsten des Reilinger Nothilfefonds
Mit einem Benefizkonzert zu Gunsten des Nothilfefonds der Gemeinde Reilingen gehen die Feierlichkeiten zum 725-jährigen Gemeindejubiläum am Dienstag, 12. April, 19.30 Uhr, musikalisch weiter. Nach intensiven Bemühungen ist es dem Festkomitee mit Bürgermeister Walter Klein an der Spitze gelungen, für diesen Abend mit dem Luftwaffenmusikkorps 2 eines der besten europäischen Militärorchester zu gewinnen. Weiterlesen
Vom veränderten Reisemarkt profitieren
Reilingen rüstet touristisch auf / Nach der CMT in Stuttgart nun auch auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin präsent /Noch viele Entwicklungsmöglichkeiten für die Spargelgemeinde
Urlaub in Deutschland wird immer beliebter. Klassische Urlaubsregionen erleben eine Renaissance, neue Ziele werden entdeckt oder aus ihrem touristischen Dornröschenschlaf geweckt. Auch in Reilingen gibt es seit einiger Zeit Bestrebungen und Aktivitäten, an dieser Entwicklung teilzuhaben. Weiterlesen
Aufsichts- und Reinigungspersonal gesucht
Das herausragende Ereignis der diesjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten in Reilingen soll das Historische Dorffest vom 15. bis 17. Juli sein. Schon seit Monaten ist das Festkomitee mit den umfangreichen Vorbereitungen beschäftigt. Das ganze Unterdorf soll dabei zur Festmeile werden, über 30 Historienhöfe der Reilinger Vereine laden zum Verweilen und Genießen ein. Weiterlesen
Festkalender zum Gemeindejubiläum mit Änderungen
Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps 2 jetzt am 12. April / TV-Show-Produktion „SWR auf Tour“ am 15. Juli / Sonderausstellung zur Geschichte der Burg Wersau ab dem 18. November / Sommertagszug fällt aus
Über 30 Veranstaltungen beinhaltet der offizielle Festkalender für das Reilinger Gemeindejubiläum, den alle Haushalte der Spargelgemeinde zu Jahresbeginn erhalten haben. Bei wenigen Programmpunkten haben sich inzwischen Änderungen ergeben. Weiterlesen
Ein Narrenspektakel der Superlative
… zumindest für Reilinger Verhältnisse / 1. Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken lockt mehr als 15.000 Zuschauer in die Straßen der Spargelgemeinde / Über 1.000 Umzugsteilnehmer sorgen für Stimmung und gute Laune
Mit einem nie für möglich gehaltenen Besucheransturm erlebte der Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken in Reilingen einen Premierenauftakt nach Maß. Weit über 1.000 kostümierte und vermummte Narren, Hästräger, Hexen und andere volkstümliche Gestalten zogen mit einsetzender Dunkelheit für mehr als zwei Stunden auf einem knapp 2,5 Kilometer langen Rundweg an mehr als 15.000 Zuschauern vorbei. In den Straßen der Spargelgemeinde, die in diesem Jahr ihr 725-jähriges Bestehen feiert, herrschte eine ausgelassene Stimmung. Weiterlesen
1. Reilinger Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken
Stimmungsvolles Spektakel in den Straßen der Spargelgemeinde am Freitag, 25. 2. 2011
Mit einem Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken wird anlässlich des 725-jährigen Gemeindejubiläums der Gemeinde Reilingen am Freitag, 25. Februar, das fastnachtliche Treiben in der Kurpfalz um eine attraktive Veranstaltung erweitert. Mit einsetzender Dunkelheit werden weit über tausend kostümierte und vermummte Narren, Hästräger, Hansele, Narros, Hexen und andere wilde Gestalten die Straßen der Spargelgemeinde bevölkern. Weiterlesen
Gemeinderat stimmt Haushaltsplan 2011 zu
Haushaltsvolumen beträgt 16,063 Millionen Euro / Zustimmung auch für die Wirtschaftspläne der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung / KWG arbeitet gewinnbringend / Bebauungsplan für Grillhütte jetzt rechtens
Die Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für 2011 sowie der Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung im Reilinger Rathaus am Montagabend. Weiterlesen
