Gemeinde Reilingen, Kultur- und Sportgemeinschaft und der Bund der Selbständigen hatten eingeladen / Aufforderung, die örtlichen Unternehmen und Betriebe zu unterstützen / Kinder schmücken ihren Maibaum
Seit vielen Jahren wird auch in Reilingen wieder der alte Brauch gepflegt, zu Beginn des Wonnemonats unter dem Maibaum zu feiern. Auf das einst mühevolle und nicht immer ungefährliche Aufstellen eines Maibaumes wird zwar in der Spargelgemeinde inzwischen verzichtet, denn der Bund der Selbständigen, die Kultur- und Sportgemeinschaft sowie die Gemeinde Reilingen haben gemeinsam einen festen Zunftbaum aus Stahl errichten lassen, der seitdem, je nach Jahreszeit festlich geschmückt, den Rathausplatz ziert. Weiterlesen
Reilingen
Derzeit wird es wohl nichts mit einer neuen Grillhütte
Rhein-Neckar-Kreis: „Nach rechtlicher Bewertung ist die Baumaßnahme nicht genehmigungsfähig!“ / Ein Round-Table-Gespräch als letzte Hoffnung / Vergabe von Arbeiten zur Sanierung des Kanalnetzes und der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle
Wer am Montagabend zu spät in den Bürgersaal des Reilinger Rathauses gekommen wäre, um als Zuhörer an der öffentlichen Gemeinderatssitzung teilzunehmen, hätte gleich wieder umkehren können: Nach knapp 20-minütiger Dauer waren die Tagesordnungspunkte alle abgearbeitet und das Ratsgremium konnte mit dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung beginnen. Wenn auch kurz an Zeit, war die Sitzung doch voller Brisanz und wichtiger Entscheidungen. Weiterlesen
Mittelalter kehrte für kurze Zeit auf die Burg Wersau zurück
Auftaktlager gewandeter Mittelaltergruppen aus dem kurpfälzischen Raum auf dem ehemaligen Burggelände / Das Leben von einst gelebt /Friedlicher dürfte es zur Ritterszeit auf der Wersau nie zugegangen sein
Das bunte Leben des Mittelalters war am Wochenende für drei Tage wieder auf der Burg Wersau eingekehrt. Historisch gewandete Gruppen aus der gesamten Region waren gekommen, um auf dem ehemaligen Burggelände ihre Zelte aufzuschlagen. Für alle Teilnehmer ein spannendes Ereignis, denn zum ersten Mal fand der Saisonauftakt auf einem geschichtsträchtigen Gelände statt. Weiterlesen
Ein ins Dorf springender blauer Hase zum Gemeindejubiläum
Jury des Festkomitees wählt Entwurf von Sebastian Ehrstein (19) zum offiziellen Festlogo / Über 70 Entwürfe von Kindern und Jugendlichen eingereicht
Mit der Vorstellung des offiziellen Jubiläumslogos hat am Donnerstagnachmittag die heiße Phase der Vorbereitungen für das Gemeindejubiläum 725 Jahre Reilingen begonnen. Zur Findung eines passenden Logos war das Festkomitee einen ungewöhnlichen Weg gegangen: Nicht Profis aus einer Werbeagentur wurden mit der Gestaltung beauftragt, sondern Kinder und Jugendliche aus der Spargelgemeinde zu Beginn des Jahres aufgefordert, „sich doch mal Gedanken zu machen“. Weiterlesen
Frauen waren beim Festumzug nicht zugelassen
120 Jahre TBG Reilingen / Ein Blick in die wechselvolle Geschichte
Der Turnerbund „Germania“, mit über 1300 Mitgliedern der größte Verein in Reilingen, wurde am 10. August 1890 im „Pfälzer Hof“, dem heutigen „Reilinger Hof“, gegründet und kann in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiern. Der von einer größeren Zahl engagierter Männer ins Leben gerufene Sportverein führte bereits acht Tage nach der Gründung seine erste Versammlung ab, um einen Turnrat zu wählen. Zugleich wurden die örtlichen Statuten festgelegt und der Beitritt zur Deutschen Turnerschaft beschlossen. Weiterlesen
Die Burg Wersau wieder "sichtbar" machen
Mitglieder des AK Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ zeichnen Grundrisse der ehemaligen Königsburg nach / Immer mehr Spaziergänger und Radfahrer kommen gezielt zur Burg / Informationstafel wird aufgestellt
Die ersten warmen Frühlingstage locken nicht nur viele Spaziergänger und Radfahrer hinaus in wieder ergrünende Natur, sondern auch die engagierten Heimatforscher des Arbeitskreises Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“. So ging es beim jüngsten Aktionstag vor allem darum, einen weiteren Schritt zu tun, um die inzwischen längst legendäre „Burg unter der Grasnarbe“ wieder sichtbar zu machen. Weiterlesen
Maximilian Meiers auf dem Siegertreppchen ganz oben
AMC Reilingen veranstaltet 20. Jugendkart-Slalom / Dritter Lauf um den ADAC Kartslalom Cup 2010 / 123 Kinder und Jugendliche aus ganz Nordbaden am Start
Rennsportatmosphäre pur am vergangenen Sonntag in Reilingen, wo auf dem großen Parkplatz neben den Fritz-Mannherz-Hallen die dritten Wertungsläufe der verschiedenen Kategorien um den ADAC Kartslalom Cup 2010 stattfanden. Der Allgemeine Motorsportclub hatte die Organisation der Veranstaltung übernommen und damit bereits zum 20. Mal jugendliche Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Nordbaden zur Teilnahme eingeladen. Weiterlesen
Deutlich weniger Müll und Unrat als in den Vorjahren
Große Putzaktion einer verantwortungsbewussten Dorfgemeinschaft / Über 120 Helferinnen und Helfer
Über 120 Reilinger Bürgerinnen und Bürger waren am Samstagvormittag in der Spargelgemeinde unterwegs, um die innerörtlichen Grünanlagen und Spielplätze, aber auch den gesamten Gemarkungsbereich von achtlos oder mutwillig weggeworfenem Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Dosen, Kaugummis und Reste von Lebensmittelverpackungen zu säubern. Weiterlesen
Wort Gottes im Liede verkünden
Evangelischer Kirchenchor vor 135 Jahren gegründet / Ältester Verein in der Spargelgemeinde / Fest im Dorfleben verwurzelt
Die musikalische Mitgestaltung festlicher Gottesdienste ist seit vielen Jahrhunderten nicht nur ein vielgeliebter Brauch, sondern auch eine besondere Form, das Wort Gottes zu verbreiten. Kein Wunder also, dass es im benachbarten Speyer bereits seit über 1000 Jahren eine Domsingschule gibt. Seit der Reformation wurde es auch in protestantisch-evangelischen Gemeinden Sitte, bei Beerdigungen „zur Leiche zu singen“. Weiterlesen
Muss die Reilinger Geschichte neu geschrieben werden?
Der strenge Winter ist nicht die Ursache der Reilinger Straßenschäden. Dieses Ergebnis neuester Forschungen wird Prof. Dr. Andreas Fiddler vom Institut für Abacustik der Universität Heidelberg in einer Pressekonferenz bekannt geben. Wie unsere Zeitung bereits in Erfahrung bringen konnte, wurden die Löcher in den Gassen und Straßen der Spargelgemeinde von der Steinlaus (lateinisch Petrophaga lorioti) verursacht. Nach intensiver Forschung auch ausländischer Arbeitsgruppen steht fest, dass sich diese einheimische Nagetiergattung ihren Hunger nicht nur mit Stein stillt. Weiterlesen
Handballer und Turner zukünftig ohne Abteilungsleitung
Turnerbund „Germania“ hatte Jahreshauptversammlung / Größter Verein der Spargelgemeinde / 2009 ein „Jahr der Superlative“ – 2010 im Zeichen des 120-jährigen Besehens /Neuwahlen brachten keine Überraschungen / Dieter Hopf bleibt Vorsitzender
Reilingen.- Wie schwierig es auch für einen großen Verein sein kann, sich der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre zu stellen, wurde jetzt während der Jahreshauptversammlung des Turnerbundes „Germania“ Reilingen deutlich. Obwohl eine große Zahl interessierter Mitglieder in den Saal des Gasthauses „Zum Feldschlössel“ gekommen waren, gelang es nicht, zwei wichtige Posten in der Vereinsführung zu besetzen. Zum ersten Mal in der jüngeren Vereinsgeschichte des inzwischen 120 Jahre alten Vereins werden die Handball- als auch die Turnabteilung ohne Führung sein. Weiterlesen
Zusammenarbeit der Vereine hat sich bewährt
Generalversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft / Geschäftsführender Vorstand im Amt bestätigt / Einige Veränderungen im Beirat / Das Jubiläumsjahr 2011 im Blickpunkt des Geschehens
Reilingen.- Mit der seit Jahren bewährten Führungsmannschaft geht die Reilinger Kultur- und Sportgemeinschaft in das Jubiläumsjahr 2011. Die Generalversammlung des Dachverbandes von Vereinen und Institutionen in der Spargelgemeinde bestätigte nicht nur Sabine Petzold als Vorsitzende einstimmig in ihrem Amt, sondern auch Wolfgang Müller als Schriftführer und Geschäftsführer, Klaus Lehnhäuser als Kassenwart und Otmar Geiger als Verantwortlichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem ist Bürgermeister Walter Klein kraft Amtes stellvertretender Vorsitzender der Kultur- und Sportgemeinschaft. Weiterlesen
Mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen
Gemeinderat beschließt den Einsatz eines mobilen sozialpädagogischen Krisenteams / Streetworker auch in den Abend- und Nachtstunden unterwegs / Gemeinsames Krisenteam mit Hockenheim / Kosten liegen bei 10.000,- EUR
Reilingen.- Die Gemeinde Reilingen macht zwar nicht mobil, will aber mit dem Einsatz eines mobilen sozialpädagogischen Krisenteams den ständig steigenden Sachbeschädigungen und Lärmbelästigungen durch Jugendliche aktiv Paroli bieten. Der Gemeinderat der Spargelgemeinde sprach sich während seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend einstimmig dafür aus, den in zahlreichen Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis in der Kinder- und Jugendsozialarbeit aktiven Verein Postillion mit der Aufgabe zu betrauen. Weiterlesen
Diskussion endet als Sturm im Wasserglas
Kindergarten St. Anna soll abgerissen und neu aufgebaut werden / Architekt Eberhard Vögele stellt Entwurfsplanung im Gemeinderat vor / Kosten von rund 1,422 Millionen Euro / Deutliche Kritik – aber keine Konsequenzen
Reilingen.- Nach längerer Diskussion und deutlicher Kritik an der Vorgehensweise bei der Planung des neuen Kindergartens St. Anna, die sich letztendlich aber als ein unbedeutender Sturm im Wasserglas erwies, sprach sich der Reilinger Gemeinderat am Montagabend bei nur einer Enthaltung durch CDU-Sprecher Klaus Benetti für den Abriss des bisherigen Gebäudes und den sofortigen Wiederaufbau des Kindergartens an seinem bisherigen Standort aus. Weiterlesen
Verwaltungshaushalt kann nicht ausgeglichen werden
Gemeinderat einstimmig für den vorgelegten Gemeindehaushalt / Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 15,62 Millionen Euro / Kreditaufnahme und Entnahmen aus der Rücklage notwendig / Hohe Investitionstätigkeit
Reilingen.- Die Gemeinde Reilingen wird in diesem Jahr trotz der noch immer andauernden Wirtschafts- und Finanzkrise kräftig in die örtliche Infrastruktur investieren. Mit Konjunkturmitteln von Bund und Land, aber auch einem hohen Eigenanteil werden nicht nur der Kindergarten St. Anna und eine Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte (Grillhütte) neu gebaut, sondern auch die Ortskernsanierung fortgeführt sowie Straßenbaumaßnahmen im Zuge von Kanalerneuerungen und die Generalmodernisierung der Wasserleitungen vorgenommen. Insgesamt soll für über 1,7 Millionen Euro in der Spargelgemeinde neues Vermögen geschaffen werden. Weiterlesen
Freude über die eigene Leistung
Kunstturnerinnen der TBG-Leistungsgruppe belegen beim Gauwettkampf in Mannheim-Rheinau den 2. Platz
Reilingen.- Wie vielseitig das Kunstturnen ist, wurde jetzt wieder beim Gauwettkampf des Turngaus Mannheim deutlich. Ziel ist es, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien auszuführen, wobei Technik als auch Haltung bewertet werden. Die Turnabteilung des Turnerbundes „Germania“ Reilingen war gleich mit zwei Mannschaften nach Mannheim-Rheinau gekommen, um bei den Gau- Winterwettkämpfen den aktuellen Leistungsstand zu ermitteln. Weiterlesen
Frühlingsfest als Treffpunkt der Jugend
Schausteller laden Kinder zur Freifahrt ein / Verkaufsoffener Sonntag nur wenig genutzt
Reilingen.- Zeitgleich mit dem Sommertagszug findet in Reilingen seit vielen Jahren das beliebte Frühlingsfest statt. Haderten die Schausteller zunächst mit dem regnerischen Wetter, wurden die Mienen am Sonntag wieder deutlich freundlicher und zufriedener. Alle Hände voll zu tun hatten sie gar nach der traditionellen Winterverbrennung vor der nahen Friedrich-von-Schiller-Schule. Weiterlesen
Stürmischer Wind vertreibt den Winter
Sommertagszug mit über 400 Kindern unterwegs in den Straßen von Reilingen / Burg Wersau als zentrales Thema / Grundschüler begeistern als Ritter und Burgfräuleins / „Wersauer Haufen“ von den Freunden Reilinger Geschichte und „Wersauer Burgsänger“ des MGV 1902 erstmals mit dabei
Reilingen.- Ganz im Zeichen der Burg Wersau stand in diesem Jahr der traditionelle Sommertagszug in Reilingen. Die Grundschulklassen der Friedrich-von-Schiller-Schule hatten sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Leben auf einer Burg beschäftigt und im Unterricht fleißig Ritterkostüme und tolle Kleidungsstücke für die Burgfräuleins hergestellt. Stolz präsentierten sich die Buben und Mädchen dem Publikum, das in großer Zahl am Wegrand stehend, begeistert applaudierte. Zum ersten Mal mit dabei beim Sommertagszug waren aber auch der „Wersauer Haufen“ der Freunde Reilinger Geschichte sowie die „Wersauer Burgsänger“ des Männergesangverein 1902. Weiterlesen
Wie einst sich um Pilger und Wallfahrer kümmern
Erste große Pilgergruppe in Reilingen begrüßt / Kolpingfamilien aus dem Bezirk Wiesloch zu Gast / Station an der Burg Wersau und Andacht in der Wendelinskirche / Erstmals Pilgerstempel ausgegeben
Reilingen.- In den letzten Jahren hat die Pilgerschaft zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren im spanischen Santiago de Compostela einen ungeahnten Auftrieb erhalten. In ganz Europa sind viele alte und historisch bedeutsame Pilgerwege wieder neu entstanden. Einer der letzten Lückenschlüsse in Baden-Württemberg ist der Jakobsweg von Rothenburg ob der Tauber nach Speyer. Gerade für Reilingen ist diese Entwicklung von besonderer Bedeutung, denn die Gemeinde kann auf eine Jahrhunderte alte und bedeutende Wallfahrtstradition zurückblicken. Weiterlesen
Mit der 'Hasen'-Fahne das Anwesen schmücken
Besondere Aktion der Gemeinde Reilingen zum Gemeindejubiläum 2011
Reilingen.- Wann immer in der Spargelgemeinde eine große Feier oder ein Jubiläum besonderer Art stattfindet, flattert die Reilinger Fahne im Wind. Sie ist in blau-weiß gehalten und zeigt das Reilinger Wappentier, den Hasen, sowie drei achtzackige Sterne. Aus Anlass des Gemeindejubiläums im Jahr 2011 plant die Gemeinde Reilingen eine besondere Aktion, denn sie bietet der Einwohnerschaft wieder Gelegenheit, eine original Reilinger Fahne mit einer Abbildung des Wappentiers zu erwerben. Weiterlesen
Über 400 Kinder wollen den Winter vertreiben
Kultur- und Sportgemeinschaft sowie „Freunde Reilinger Geschichte“ laden zum traditionellen Sommertagszug ein
Reilingen.- Seit 1983 gibt es in Reilingen wieder einen Sommertagszug, nachdem diese alte Tradition in den 1950-er Jahren in Vergessenheit geraten war. Seit Jahrhunderten ist es vor allem in der Kurpfalz ein gern geübter Brauch, nach einem Umzug der Kinder symbolisch den Winter zu verbrennen. Mit dem Verbrennen des Winters sehnten sich die Menschen den nahen Frühling und Sommer herbei. Mit im Zug mitgeführt wurde früher immer das Symbol des Sommers, eine Form aus grünen Tannenzweigen, der „Winter“ aus gedörrtem Schilfrohr sowie ein Storch als Zeichen der Fruchbarkeit. Weiterlesen
Farbenfrohe Heiterkeit frühlingshafter Kreativität
10. Reilinger Ostermarkt so vielfältig wie nie zuvor / Zusammenarbeit der „Freunde Reilinger Geschichte“ mit dem Kindertreff e.V. und dem Arbeitskreis Burg Wersau hat sich bewährt / Ein Gesamterlebnis für die ganze Familie
Reilingen.- Mit großen Augen standen der zehnjährige Felix und seine Freunde in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle staunend vor Bäckermeister Jürgen Schieck, der soeben noch flüssige Schokolade in eine alte Form gegossen hatte, um nach überlieferter Handwerkstechnik einen Osterhasen herzustellen. Und tatsächlich: Als die abgekühlte Form vorsichtig geöffnet wurden, stand vor den Buben ein prächtiger Schokoladenosterhase. Weiterlesen
Eine besonders wichtige Säule der Gesellschaft
Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen / Bürgermeister Walter Klein würdigt ehrenamtliche Mitarbeit in den Vereinen, Gruppen und Organisationen / Heinrich Schmitt für 125 Blutspenden besonders geehrt / Ehrenplaketten der Gemeinde vergeben
Reilingen.- Der Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen in der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle machte einmal mehr deutlich, wie wichtig für eine Kommune gerade heutzutage all die Frauen und Männer sind, die durch ihr ehrenamtliches Engagement der Gemeinschaft einen besonderen Dienst erweisen. Weiterlesen
Bedeutender Beitrag zur Erziehung und Persönlichkeitsbildung
Gemeinde Reilingen leistet wichtigen Beitrag zur Vereins- und Sportförderung / Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt
Die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler anlässlich des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen in der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle nahm Bürgermeister Walter Klein zum Anlass, um deutlich darauf hinzuweisen, dass in den örtlichen Vereinen auf ehrenamtlicher Basis Leistungen erbracht würden, die unbezahlbar seien. Weiterlesen
Beschwingt-heiterer Nachmittag mit viel Musik
Musikverein „Harmonie“ hatte zum musikalischen Start in den Frühling eingeladen / Renate und Richard Hartmann für 50 Jahre aktives Musizieren mit Goldener Ehrennadel mit Diamant und Ehrenbrief des Blasmusikverbandes ausgezeichnet / Viele weitere Ehrungen
Reilingen.- Zu einem beschwingt-heiteren Nachmittag mit viel Musik hatte der Musikverein „Harmonie“ am Sonntag nicht nur seine Mitglieder, sondern auch viele Gäste in den großen Saal des Josefshauses eingeladen. Ob der noch immer winterlichen Temperaturen und dem restlichen Schnee taten die frühlingshaften Melodien gut, die das Orchester unter der Leitung von Willi Ehringer von der Bühne erklingen ließen. Weiterlesen
