Der Häckselplatz bleibt nach wie vor eine "unendliche Geschichte"

Versammlung des Zweckverbandes Lußheim / Ratsmitglieder lehnen höheren Kostendeckungsgrad der freiwilligen kommunalen Leistung ab / Doppelentsorgung Der Lußheimer Häckselplatz erregt als scheinbar unendliche Geschichte wieder einmal die Gemüter in den Gemeinderäten von Alt- und Neulußheim. Nicht anders kann die Diskussion während der jüngsten Verbandsversammlung im Bürgersaal des Altlußheimer Rathauses bewertet werden. Die beiden Vorsitzenden des […]

Nie an Krieg und Gewalt gewöhnen

Feierstunde zum Volkstrauertag mit deutlichem Appell Im Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege und des nationalsozialistischen Regimes sowie der Opfer heutiger Kämpfe und Gewalttaten machte Bürgermeister Walter Klein in seiner Ansprache während der Feierstunde auf dem Reilinger Friedhof deutlich, dass der Volkstrauertag auch heute noch ein Tag stillen Gedenkens, Trauer und Nachdenklichkeit sei. Dies gelte […]

Neue Drehleiter ein Meilenstein in der Technik

Nach 32 Jahren erhält die Rennstadt eine neue Drehleiter / Gesamtkosten belaufen sich auf 595 156,29 Euro / Gemeinden der VG Hockenheim beteiligen sich an Finanzierung Das Strahlen in den Gesichtern der in ihren blauen Uniformen angetretenen Feuerwehrfrauen und –männer wurde an diesem Vormittag wohl nur noch vom strahlenden Sonnenschein von einem blauen, spätherbstlichen Novemberhimmel […]

Kunsthandwerkliche Ideen für den Gabentisch

Tausende besuchten 10. Altlußheimer Handwerkermarkt zur Vorweihgnachtszeit / Lebendige Werkstätten begeisterten / Faszination Weihnachtswunderland Kunsthandwerkliche Bastelarbeiten gehören seit Generationen in die beschauliche Zeit vor Advent und Weihnachten. Wurden in früheren Jahren hauptsächlich Geräte für den Hausgebrauch oder Textilen für die kalten Wintermonate hergestellt, dienen die vielseitigen Handarbeiten heute in erster Linie als Zimmerschmuck oder Liebhaberobjekte.

Krieg ist kein Computerspiel

Beeindruckende Feierstunde auf dem Altlußheimer Friedhof Der Volkstrauertag zeige wie kein anderer Tag das wahre Gesicht des Krieges auf und verdeutliche zugleich die Visionen vom Frieden, vom Zusammenleben mit anderen Völkern, betonte Pfarrerin Esther Kraus anlässlich der Feierstunde auf dem Altlußheimer Friedhof. Krieg sei kein Computerspiel, einen „sauberen“ Krieg gebe es nicht. Krieg habe immer […]

Kein Ausstieg aus der Geschichte

Deutliche Worte von Bürgermeister Gerhard Greiner anlässlich der Feierstunde zum Volkstrauertag Mit einem klaren „Nein“ zu einem Schlussstrich unter die Schrecken zweier Weltkriege erteilte Bürgermeister Gerhard Greiner während der Feierstunde in der Aussegnungshalle auf dem Neulußheimer Friedhof allen Bestrebungen dieser Art eine deutliche Absage. Ein Ausstieg aus der Geschichte, das Verdrängen des Grauens, das das […]

Altlußheim ist stolz auf den Handwerkermarkt

Zahlreiche Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung / Dank an Maria Schwechheimer / Reinerlös der Veranstaltung wieder für gemeinnützige Einrichtungen Als in Altlußheim zum ersten Mal ein Kunsthandwerker-Markt durchgeführt wurde, bescheinigten nicht Wenige dieser Veranstaltung keine große Zukunft. Aber dank des großen Engagements von Maria Schwechheimer gelang es nicht nur, die Verkaufsausstellung im Veranstaltungskalender der Rheingemeinde […]

Sankt Martin in stimmungsvoller Umgebung

Umzug und Martinsfeuer / Phantasievolle Laternen und Lampions / Martinslegende in kindgerechten Worten Geprägt von der stimmungsvollen Umgebung der zur Wagbachniederung hin gelegenen Grillhütte wurde der Neulußheimer Martinszug für die viele Kinder und Erwachsene auch in diesem Jahr zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis. Angeführt vom Musikverein „Harmonie“ hatte sich der lange Laternenzug von der Lußhardtschule […]

Glasprinzessin zu Gast in Altlußheim

10. Handwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit in der Rheinfranken-Halle / Viele Aussteller aus dem Erzgebirge Als in Altlußheim vor zehn Jahren zum ersten Mal ein kleiner und recht unscheinbarer Kunsthandwerkermarkt im Emil-Frommel-Haus veranstaltet wurde, dachte wohl niemand daran, dass sich daraus eine der bedeutendsten Ausstellungen für vorweihnachtliche Bastelarbeiten in der ganzen Region entwickeln würde. Zunächst noch als […]

Bunte Lichter in dunkler Nacht

Traditionelle Martins- und Laternenlieder / Schulchor aktiv In Erinnerung an Sankt Martin zogen auch in Reilingen am gestrigen Abend viele hundert Kinder mit ihren bunten Laternen und Lampions durch die Straßen der Spargelgemeinde. Abschließender Treffpunkt für die Buben und Mädchen war nach dem gemeinsamen Laternenumzug, der wieder von den katholischen und evangelischen Kindergärten für alle […]

Aus früheren Hausnachbarn europäische Nachbarn machen

Tanja Durdev aus Serbien als Praktikantin im Friedrich-Oberlin-Kindergarten / Deutsch wieder zugelassene Sprache in der Vojvodina / Erinnerungen an Donauschwaben Immer wenn Tanja zu einem Märchenbuch greift oder dazu einlädt, mit ihr zu singen, wird es in der Spatzengruppe des Reilinger Friedrich-Oberlin-Kindergartens lebendig. Die Buben und Mädchen drängen sich um die junge Frau, jeder hofft, […]

Kiddy Contest – was ist das?

Beim Kiddy Contest zeigen Kids aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol was sie als junge Gesangs- und Showtalente wirklich draufhaben. Zehn internationale Top-Hits werden alljährlich für diesen „Song Contest der Kinder“ ausgewählt und mit neuen, deutschen Texten versehen.

Eine Reilingerin im Kiddy Contest-Finale

Kim Steiner qualifiziert sich unter vielen Tausend Jugendlichen / Finale live aus Wien im TV Als die zwölfjährige Kim Steiner beim Reilinger Straßenfest auf der Bühne stand und mit ihrem Showprogramm nicht nur die vielen Kinder und jungendliche Zuschauer begeisterte, ahnte niemand im weiten Rund, dass nur eine Woche für die junge Reilingerin ein Traum […]

Gemeinderat erhöht Grund- wie auch Gewerbesteuer

Zum Teil deutliche Erhöhung der Friedhofsgebühren / Auch zukünftig keine politischen Artikel im Amtsblatt Um die Finanzkraft der Gemeinde Reilingen in den kommenden Jahren wenigstens ein bisschen zu verbessern, sprach sich der Gemeinderat während seiner öffentlichen Sitzung im Bürgersaal am Montagabend bei nur zwei Gegenstimmen dafür aus, in der Spargelgemeinde ab dem 1. Januar 2006 […]

Trotz Verschlechterung ein Hoffnungsschimmer

Bürgermeister Walter Klein legt weiteren Finanzzwischenbericht für 2005 vor Die Gemeinde Reilingen muss sich für das Jahr 2005 auf eine erneute Verschlechterung der Finanzsituation einstellen. Dies macht der am Montagabend in öffentlicher Sitzung dem Gemeinderat vorgelegte Finanzzwischenbericht deutlich. Für Bürgermeister Walter Klein aber kein Grund, sich Angst um die wirtschaftliche Situation der Spargelgemeinde machen zu […]

Musiktage werden immer wieder zum finanziellen Kraftakt

Rückblick auf 25 Jahre Internationale Musiktage „Dom zu Speyer“ / Domstadt als Hort der Kirchenmusik Mit sieben musikalisch gestalteten Gottesdiensten im Dom, 16 Orgel-, Chor- und Orchesterkonzerten, einem Japanischen Abend, einem Rezitationsabend sowie einem Fortbildungsseminar im Bereich der Kinder- und Jugendchorarbeit gingen jetzt nach fast sechs Wochen die 25. Internationalen Musiktage Dom zu Speyer (IMS) […]

Stille Nacht im Dom bereits im Oktober

TV-Dreharbeiten zur SWR-Weihnachtssendung / Chor der Domsingschule als Fernsehstar Ungläubig blieben am Dienstagnachmittag viele auswärtige Besucher und Speyerer vor dem Dom stehen: aus den Tiefen der romanischen Basilika erklang, scheinbar von engelsgleichen Stimmen gesungen, das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt – „Stille Nacht“. Wie jene Ordensfrau, die auf dem Weg zum Abendgottesdienst in der zum […]

Investitionen von zunächst 426.420 Euro

Reilinger Gemeinderat vergibt Aufträge für den Neubau des Oberlin-Kindergartens und das Feuerwehrgerätehaus / Brücken werden saniert Mit einer Vielzahl von Auftragsvergaben hatte sich der Reilinger Gemeinderat in seiner ersten öffentlichen Sitzung nach der Sommerpause zu beschäftigen. Dabei zeigte sich das Ratsgremium trotz der finanziell schwierigen Zeiten recht „spendabel“, denn mit 426.420 Euro wurde für wichtige […]

Anwohner fordern greifende Ordnungsmaßnahmen

Lärmbelästigungen, nächtliche Ruhestörungen und Randalen im Bereich des Schulhofes / Drohungen gegen früheren Feuerwehrkommandanten / Bürgermeister sichert schnelles Handeln zu Eine für Reilinger Verhältnisse ungewöhnlich große Besucherzahl hatte sich am Montagabend zur ersten Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Rathauses eingefunden. Das Interesse der Zuhörer galt dabei weniger den zahlreichen Auftragsvergaben, sondern vor allem der Frageviertelstunde. Sie […]

Optimale Voraussetzungen für eine eine zukunftsorientierte Erziehungsarbeit

Erster Spatenstich zum Neubau des Friedrich-Oberlin-Kindergartens / Kinder packen kräftig mit an „Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehen!“ Dieses alte Kinderlied bot am Freitagnachmittag den passenden Rahmen für den ersten Spatenstich zum Neubau des Friedrich-Oberlin-Kindergartens in Reilingen. In den letzten Wochen war der Kindergartenbau aus den 70-er Jahren abgerissen worden, […]

Jubiläumsstraßenfest mit viel Spass "uff de Gass"

Kinder prägen das Bühnenprogramm / Von der Blasmusik bis zu Rhythm’n Blues & Soul Straßenfeste leben heute nicht nur von einer abwechslungsreichen Speisekarte, sondern auch vom einem attraktiven Kulturprogramm. In Reilingen gehört bereits seit vielen Jahren eine große Bühne zum Festgelände, wo örtliche Vereine und Gruppen ein Non-Stop-Programm für jeden Geschmack bieten. In diesem Jahr […]

Jubiläumsstraßenfest mit Blitz und Donner beendet

25. Reilinger Straßenfest litt unter den Wetterbedingungen / Regen zur Eröffnung – tagsüber trockene Schwüle – Wolkenbruch zum Ausklang / Rosa Grünstein gewinnt Torwandschießen Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen feiert man gerne ein Fest. Dass man aber auch bei Regen und eher unbeständigem Wetter ohne Sonnenschein von einem blauen Himmel im Freien ein großes Fest […]

Ein "Lichtermeer" mit viel Musik

Initiative „Hoggemer für Hoggene“ hatte zum dritten „Lichtermeer“ in die Hockenheimer Innenstadt geladen Um den Gemeinschaftssinn der Hockenheimer Bevölkerung einzufordern und ein Zeichen „Pro Hockenheim“ zu setzen, hatte die seit dem jüngsten OB-Wahlkampf bestehende Initiative „Hoggemer für Hoggene“ beschlossen, ihre begonnenen Aktivitäten mit einer Wiederauflage des „Lichtermeers“ auch im Jahr 2005 fortzusetzen. Wie bereits bei […]

Grandios, gigantisch und erhaben

Festkonzert 25 Jahre Internationale Musiktage „Dom zu Speyer“ im Historischen Museum / Beethoven: 7. Sinfonie und Messe in C-Dur / Orchester, Chöre und Solisten auf hohem Niveau Ludwig van Beethoven, dessen 9. Sinfonie und Chorfantasie bereits die letzte Festspielsaison entscheidend mitprägte, war auch das Festkonzert aus Anlass der 25. Internationalen Musiktage gewidmet, das ausgerechnet nicht […]

Lebensfrohes Konzert vor toten Kaisern

Faszinierendes Barockkonzert in der Krypta des Kaiserdoms / St. Petersburger Philharmoniker konzertieren im Rahmen der 25. Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ Barockmusik in einer romanischen Krypta? Für viele selbst ernannte Kunst- und Kulturfreunde schier undenkbar, ja geradezu ein Sakrileg – sowohl an der Romanik als auch am Barock. Und in der altehrwürdigen ehemaligen Freien Reichsstadt […]

error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de