Nicht besser war es – sondern anders …

Evangelischer Seniorenkreis hatte ins „Erzählcafé“ eingeladen / Geschichten aus der Geschichte begeistern

Die spannende Frage, ob früher wirklich alles besser war, stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des evangelischen Seniorenkreises Altlußheim. Mit dem Reilinger Otmar Geiger war ein kenntnisreicher Heimatforscher und Brauchtumsexperte ins Emil-Frommel-Haus gekommen, der mit seinen Geschichten und Anekdoten die Zeit wie im Fluge vergehen ließ. Weiterlesen

Eine sichere Wasserversorgung ist garantiert

Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ legt Jahresabschluss 2010 vor / Verbandsversammlung tagte in Altlußheim
Die Qualität des Trinkwassers im Bereich der Wasserversorgung Südkreis Mannheim mit Sitz in Reilingen ist auch weiterhin von besonderer Güte. Anlässlich der Sitzung der Verbandsversammlung im Saal des Altlußheimer Bürgerhauses teilte Bürgermeister Walter Klein (Reilingen) als Verbandsvorsitzender den Stadt- und Gemeinderäte aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim mit, dass auch die jüngsten Untersuchungen des geförderten Wassers eine Qualität ergeben hätten, die fast die Werte von Heilwasser erreiche. Weiterlesen

Kosten für Pumpenerneuerung deutlich reduziert

Zweckverband „Lussheim“ stimmt der Erneuerung der Pumpen im Abwasserpumpwerk Altlußheim zu / Kosten von 143.500 EUR auf 110.000 EUR reduziert / Finanzierung über Haushaltsreste 2010 gesichert / Kein Nachtragshaushalt erforderlich
Die Pumpen im Abwasserpumpwerk in der 3. Industriestraße in Altlußheim müssen dringend erneuert werden. Wie Bürgermeister Hartmut Beck als Vorsitzender des Zweckverbandes „Lussheim“ während der Verbandssitzung am Mittwochabend in öffentlicher Sitzung mitteilte, sei vonseiten des Klärwerkpersonals in letzter Zeit mehrfach auf die Dringlichkeit der Pumpenerneuerung hingewiesen worden. Weiterlesen

Kunsthandwerk und Weihnachtswunderland

15. Kunsthandwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit in Altlußheim / Rheinfrankenhalle komplett ausgebucht / Viele Aussteller aus dem Vogtland und Erzgebirge zu Gast / Bürgermeister Hartmut Beck und sein Kollege Wolfgang Streubel (Gersdorf) loben Gemeinschaftswerk / Erlös an karitative Einrichtungen
Die Möglichkeit zu einem stimmungsvollen Spaziergang im Weihnachtsland zwischen Nussknackern, Krippen und anderen vorweihnachtlichen Herrlichkeiten bot sich auch in diesem Jahr in der Altlußheimer Rheinfrankenhalle. Trotz frühlingshafter Temperaturen lockte der inzwischen zum 15. Mal durchgeführte Kunsthandwerkermarkt wieder viele Besucher in die Rheingemeinde, um modernes Kunsthandwerk ebenso kennenzulernen wie nostalgische Handwerkstraditionen. Weiterlesen

Sichere Wasserversorgung ist garantiert

Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ tagte in Altlußheim / Jahresrechnung 2009 vorgestellt / Begehung durch das Gesundheitsamt bescheinigt erneut Top-Wasserqualität / Leichte Zunahme des Gesamtwasserverbrauchs
Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim hat im Jahr 2009 erneut leicht zugenommen. „Insgesamt wurden 2311961 Kubikmeter Trinkwasser an die Haushalte im Verbandsgebiet abgegeben“, teilte Reilingens Bürgermeister Walter Klein als Vorsitzender des Zweckverbandes „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ der Verbandsversammlung mit. Dies seien 6272 Kubikmeter mehr als im Jahr zuvor. Weiterlesen

Mit der Kostendeckung für den Häckselplatz unzufrieden

Zweckverband Lußheim tagte im Bürgerhaus Altlußheim / Jahresrechnung 2009 vorgestellt / Mit Rechnungsergebnis recht zufrieden / Kostenentwicklung für freiwillige Leistungen will man im Auge behalten
Recht zufrieden mit dem Verlauf des Wirtschaftsjahres 2009 ist der Zweckverband Lußheim, der am Mittwochabend während der öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung im Saal des Altlußheimer Bürgerhauses die Jahresrechnung für das vergangene Jahr vorstellte. Altlußheims Bürgermeister Hartmut Beck machte dabei als Verbandsvorsitzender in seinem aktuellen Lagebericht deutlich, dass sich die drei Aufgabenbereiche nach wie vor unterschiedlich entwickeln würden. Weiterlesen

Afrika muss irgendwo am Altlußheimer Rheinbogen liegen

„Buchhandlung „Hexenhäuschen“ hatte zu einem Thementag eingeladen / André Ekama stellte seine Heimat in Texten und Gedichten vor / Trommelrhythmen mit „Satee Kooma und Bilder von Andrea Wowro
Afrika muss irgendwo am Altlußheimer Rheinbogen liegen! Diesen Eindruck konnte jedenfalls der bekommen, der am Samstag im Bereich der Rheinhäuser Straße unterwegs war. Die Buchhandlung „Hexenhäuschen“ hatte zu einem abwechslungsreichen Thementag eingeladen, bei dem der schwarze Kontinent ganz im Mittelpunkt stand. Weiterlesen

Ein langes, stimmungsvolles Weihnachtsfest erlebt

Alle Jahre wieder: Große Vorfreude auf das Weihnachtsfest – und dann ist doch alles wieder so schnell vorbei. Dabei hatte der Kalender in diesem Jahr einen zusätzlichen „Feiertag“ beschert …! Herrschte an Heiligabend noch bis in die Mittagsstunden das übliche hektische Treiben in Bäckereien, Metzgereien und Supermärkten, wurde es mit den Nachmittagstunden dann doch so langsam ruhiger. Während hie und da noch in Garagen oder Schuppen (warum auch immer) noch gewerkelt wurde, machten sich die ersten Familien auf den Weg zum traditionellen Gräberbesuch. Trotz der ungemütlichen Witterung herrschte auf den Friedhöfen in Altlußheim, Neulußheim und Reilingen reges Treiben. Einem alten Brauch folgend wurden für die Verstorbenen kurze Gebete gesprochen und dann Lichter entzündet. Weiterlesen

Viel Freude und Herzenswärme zu verspüren

Kunsthandwerkermarkt der besonderen Art in der Rheinfrankenhalle / Viele treue Aussteller / Erlös zu Gunsten des Notfonds Gersdorf und des Vereins „Vita Vitalis“
Die Vorfreude ist doch noch immer die schönste Freude – besonders dann, wenn die Tage kürzer werden und die Weihnachtszeit immer näher rückt. Dann wird gewerkelt, gebastelt und gebacken, dekoriert oder Musikstücke eingeübt. Es ist eben eine besondere Zeit, auf die sich die Menschen auch in unserer Region alljährlich besonders freuen. Und was gibt es da schöneres, als an einem trüben Tag in eine Welt voller schönen Dinge einzutauchen. Besonders gern tut man dies seit vielen Jahren in Altlußheim, wo am Wochenende in der Rheinfrankenhalle bereits zum 14. Mal der weithin beliebte Kunsthandwerkermarkt zur Vorweihnachtszeit stattfand. Weiterlesen

Zwischen Räuchermännchen und funkelndem Schmuck

Über 70 Aussteller von Nordrhein-Westfalen bis ins Erzgebirge beim 14. Altlußheimer Kunsthandwerkermarkt / Menschenmassen drängen sich durch das Weihnachtsland
Wer am Wochenende den 14. Altlußheimer Kunsthandwerkermarkt besuchte, nutzte zugleich auch gerne die Möglichkeit zu einem stimmungsvollen Spaziergang in einem Weihnachtsland zwischen Nussknackern, Krippen und anderen wunderschönen vorweihnachtlichen Bastelarbeiten. Die vielen Besucher aus der ganzen Region mussten einmal mehr viel Zeit mitbringen, um modernes Kunsthandwerk ebenso kennenzulernen wie nostalgische Handwerkstraditionen. Weiterlesen

* Umlage der Verbandsgemeinden 2010 auf Rekordhoch

Herbstsitzung des Zweckverbandes „Lußheim“ genehmigt Jahresrechnung 2008 und stimmt Wirtschaftsplan 2010 zu
Der Zweckverband Lußheim kann dank einer ordentlichen Haushaltsführung optimistisch in die Zukunft schauen. Dies macht die während der Sitzung im Altlußheimer Bürgerhaus von Verbandsrechner Richard Götz (Gemeinde Neulußheim) vorgelegte Jahresrechnung 2008 deutlich. Das umfangreiche Zahlenwerk weist eine Bilanzsumme von rund 2,175 Millionen Euro auf. Weiterlesen

* Den Blausee in der Region noch bekannter machen

Betriebsleiter Bodo Roß mit dem Verlauf der Badesaison 2009 trotz des duchwachsenen Sommers zufrieden / Rund 90.000 Besucher / Einnahmen liegen bei rund 174.000 Euro / Weiter in Attraktivität der Anlage investieren / Konträre Diskussion um Neukonzept der Wärmeversorgung am Blausee
Das Lußheimer Freizeitzentrum am Blausee kann auf eine zufriedenstellende Badesaison 2009 zurückblicken. Dies teilte der derzeit verantwortliche Betriebsleiter Bodo Roß am Mittwochabend der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Lußheim“ mit. Trotz des etwas durchwachsenen Sommers hätten letztendlich doch fast 90.000 Besucher und damit mehr als im Jahr 2008 registriert werden können. Weiterlesen

Ungewisse Zukunft für den Blausee?

Zweckverband „Lußheim“ denkt über eine mögliche Privatisierung nach / Kosten für Altlußheim und Neulußheim zukünftig nicht mehr zu tragen? / Vorschläge von Preiserhöhung über Badepass für einheimische Besucher bis zum Schließen der Anlage
Welche Zukunft steht dem zwischen Alt- und Neulußheim gelegenen Blausee bevor? Wird er privatisiert oder gar für die Öffentlichkeit geschlossen? Was eigentlich gar nicht vorgesehen war, da als Tagesordnungspunkt im nicht öffentlichen Teil der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Lußheim“ geplant, drang dann am Mittwochabend im Saal des Altlußheimer Bürgerhauses doch an die Öffentlichkeit: Eine mögliche Veränderung der Besitzverhältnisse des bisher von beiden Lußheimer Gemeinden gemeinsam betriebenen Badesees. Weiterlesen

* Bunte Ballons unterwegs in Richtung Schweiz

Förderverein Blausee überreicht Preise an die Gewinner des Luftballonwettfliegens
Waren im vergangenen Jahr die ersten Luftballons, die beim Familienfest am Blausee aufstiegen, noch am Ortsrand von Altlußheim gelandet, sorgte dieses Mal ein kräftiger Nordwind dafür, dass die bunten Ballons bis ins Markgräflerland, einer sogar bis in die Schweiz getrieben wurden. Weiterlesen

* Auch nach 1000 Jahren der Weg als Ziel

Historischer Jakobsweg reaktiviert / Lückenschluss zwischen Rothenburg ob der Tauber und Speyer / Auch durch Reilingen, Neu- und Altlußheim / Offizielle Einweihung am 12. September 2009 durch den katholischen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) und den evangelischen Pilgerpfarrer Dr. Oliver Gußmann aus Rothenburg
Seit über 1000 Jahren liegt Reilingen an gleich zwei überaus bedeutsamen Wegverbindungen: Die historische Kaiserstraße, auf der einst die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen zwischen Prag, Nürnberg, Wimpfen, Speyer und weiter bis nach Aachen unterwegs waren, und der nicht minder bedeutsame Pilgerweg zum legendären Apostelgrab ins nordspanische Santiago di Compostela. Weiterlesen

* Ein Weihnachtswunderland für einen guten Zweck

Vorarbeiten für die 14. Kunsthandwerker-Ausstellung abgeschlossen / Rekordbeteiligung mit 70 Teilnehmern / Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge und ganz Deutschland zu Gast / Reinerlös zu Gunsten karitativer Projekte
Auch wenn gerade erst der heißeste Tag des Jahres vorbei ist, laufen trotz der hochsommerlichen Stimmung in Altlußheim die Vorbereitungen auf die traditionelle vorweihnachtliche Kunsthandwerker-Ausstellung auf Hochtouren. Wie in den Jahren zuvor hat die engagierte Organisatorin Maria Schwechheimer einmal mehr die Qual der Wahl, allen Ausstelleranfragen gerecht zu werden. Der gute Ruf der beliebten zweitägigen Ausstellung in der Rheinfrankenhalle führt inzwischen dazu, dass in den letzten Wochen Anfragen selbst aus dem europäischen Ausland beantwortet werden mussten. Weiterlesen

* "Die Wasserversorgung ist absolut gesichert!"

Wasserzweckverband der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim tagte in Altlußheim / Verbandsvorsitzender Walter Klein stellt Jahresrechnung 2008 vor / Wasserverbrauch leicht gestiegen / Drei langjährige Verbandsvertreter verabschiedet
Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim hat im Jahr 2008 leicht um zwei Prozent zugenommen, was 44.311 Kubikmeter entspricht. Insgesamt wurde ein Verbrauch von 2.305.689 Kubikmeter Trinkwasser registriert, teilte Reilingens Bürgermeister Walter Klein als Vorsitzender des Zweckverbandes „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ der Verbandsversammlung mit. Weiterlesen

* Weiter steigender Flächenbedarf erwartet

Gemeinsamer Ausschuss der Stadt Hockenheim und der Gemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen stimmt dem Planungsentwurf für den Flächennutzungsplan 2020 der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim zu / Neues Interkommunales Gewerbegebiet geplant
Um den Flächenbedarf der Stadt Hockenheim und der drei Gemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen für den Zeitraum bis 2020 zu ermitteln und festzuschreiben, findet derzeit eine Fortschreibung des bis 2010 aufgestellten Flächennutzungsplanes für die Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim statt. Eine erste Bedarfsermittlung hatte beim Raumordnungsverband Region Rhein-Neckar sowie im Regierungspräsidium erhebliche Zweifel an den von den Kommunen gewünschten neuen Flächenausweisungen aufkommen lassen. Weiterlesen

* Alt und Jung gehören zusammen

Katholische und die evangelische Kirchengemeinden aus Hockenheim, Reilingen, Neulußheim und Altlußheim hatten zum Diakoniefest eingeladen
Wie wichtig die Begegnung und das Miteinander zwischen jungen und alten, gesunden und kranken Menschen ist, wurde beim diesjährigen Diakoniefest im und rund um das Emil-Frommel-Haus in Altlußheim deutlich. Eigentlich selbstverständlich, meint man, aber dass es im Alltag oft ganz anders aussieht, verdeutlichten verschiedene Spielszenen während des ökumenischen Gottesdienstes. Die Schwestern, Pfleger und Mitarbeiter der Sozialstation mussten bei der Auswahl ihrer Darstellungen eigentlich gar nicht lange suchen: Ein Blick auf das tägliche Leben genügte. Weiterlesen

* Unterwegs auf den Wegen von Pilgern und Wallfahrern

Der Jakobspilgerweg zwischen Rothenburg ob der Tauber und Speyer wird reaktiviert / Schlussetappe führt von Reilingen über Neu- und Altlußheim in die Domstadt / Einweihung im September
In den letzten Jahren hat die Pilgerschaft zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela einen ungeahnten Auftrieb erhalten. In ganz Europa sind viele alte Pilgerwege wieder neu entstanden. Einer der letzten Lückenschlüsse in Süddeutschland ist der Jakobsweg von Rothenburg ob der Tauber nach Speyer. Er ist ein Teilstück einer Hauptroute von Krakau nach Speyer, und von dort über Metz (oder Straßburg) nach Vezelay und Le Puy nach Santiago de Compostela in Spanien. Weiterlesen

* Ostern 2009 – ein Fest für alle Sinne

Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen / Feiern in der Familie und im Freundeskreis war angesagt / Stimmungsvolle Gottesdienste für das Seelenheil / Weniger Gottesdienstbesucher an Ostern als an Weihnachten
War das nicht ein wundervolles Osterwochenende? Ein Osterfest, wie es schon lange nicht mehr die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim erfreute, war die vergangenen Tage allüberall zu vernehmen. In der Tat, Ostern 2009 überzeugte auf ganzer Linie: Für die Gläubigen der christlichen Kirchen war es das höchste Fest im Jahr, für die Liebhaber einer neu erblühenden Natur der Start in den Frühling und für die vielen Anderen einfach ein langes, arbeitsfreies Wochenende mit viel Sonne, warme Temperaturen und der Möglichkeit, im Garten, beim Grillen oder bei einer ausgiebigen Radtour auszuspannen. Weiterlesen

* Jahreswechsel bot beeindruckende Momente

Das neue Jahr 2009 mit ausgelassener Fröhlichkeit begrüßt / Ein Feuerwerk wie seit Jahren nicht mehr / Immer mehr Feiern und Partys im Familien- oder Freundeskreis / Auffallend viele alkoholisierte Jugendliche unterwegs / Eisregen sorgte für kritische Momente
Einen eisigen Start ins neue Jahr erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim. Aber dennoch wurde wie überall auf der ganzen Welt auch hier das neue Jahr ausgelassen und fröhlich begrüßt. Und dass sich gegen Mitternacht auch besinnlichere und ruhigere Momente bemerkbar machten, passte so richtig zum Jahreswechsel 2008/2009. Weiterlesen

Ein Dampfross auf der Siegerstraße

Preisvergabe in der Rheinfrankenhalle / Auch Häuser und Hofeinfahrten prämiert
Unerwartet schnell kamen in diesem Jahr die Preisrichter auf dem Jurywagen vor der Volksbank zu einem Ergebnis, so dass dieses bereits kurz nach Ende des Rosenmontagsumzuges den vor und in der Rheinfrankenhalle wartenden Gruppen verkündet werden konnte. Die Präsidentin des veranstaltenden Fastnachtskomitee „Die Luxe“, Conny Samuel, dankte allen Teilnehmern für deren Engagement, ohne das eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden könne. Weiterlesen

Am Rosenmontag wird Altlußheim zur Narrenhochburg

13. Rosenmontagsumzug lockte Tausende von Besucher in die Rheingemeinde / Ein närrisches Spektakel der besonderen Art / Närrischer Mix bot für jeden Geschmack etwas
Was eine richtige Fastnachtshochburg ist, lässt sich auch von unsicheren Wetterverhältnissen die gute Laune nicht verderben. Die Altlußheimer jedenfalls bewiesen einmal mehr auch mit ihrem inzwischen 13. Rosenmontagsumzug, dass sie feiern können – und wie …! Da der Himmel um die Mittagszeit aufhellte und der Wind auch die morgendlichen Regenwolken verwehte, setzte ein Besucheransturm auf die kleine Rheingemeinde ein. Weiterlesen

* Weihnachten 2007 – ein Wechselbad der Gefühle

Besuche von Gottesdiensten und Gastwirtschaften / Die Art des Feierns verändert sich / Schneefall als besondere Überraschung
Weihnachten 2007 – ein Wechselbad der Gefühle, eine Vielfalt unterschiedlicher Eindrücke und Stimmungen. Der Auftakt zum wohl wichtigsten Fest im Jahresablauf war in allen drei Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft noch geprägt von Hektik, Hast und Eile. Wohin man schaute, waren die Menschen unterwegs, die letzten Einkäufe zu tätigen. Lebensmittel wurden ebenso eingekauft wie noch nach dem einen oder anderen Geschenk geschaut. Hektik auch in und vor den Häusern: Während drinnen die letzten Festvorbereitungen in Küche und Wohnzimmer die volle Aufmerksamkeit abverlangten, wurden draußen die Straße gekehrt, die Einfahrt aufgeräumt. Schließlich sollte man auch hier die Bedeutung des Hochfestes erkennen. Weiterlesen