Schülerinnen und Schülern des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasiums erforschen das Leben und Wirken des Altlußheimer Landtagsabgeordneten Bernhard Gehweiler (1879 – 1932)
Zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Altlußheims gehört ohne Zweifel ein Mann, der das politische Leben in der Rheingemeinde, mehr noch darüber hinaus im Bezirk Schwetzingen und Land Baden mitprägte: Bernhard Gehweiler. Heute wissen nur noch die wenigsten, dass dieser engagierte Sozialdemokrat als erster und bisher einzigster Landtagsabgeordneter die Interessen der heutigen HoRAN-Gemeinden nicht nur vertrat, sondern sich in der Aufbauzeit nach dem ersten Weltkrieg auch vehement für deren Beachtung und Förderung durch die badische Landesregierung einsetzte. Es ist den Schülerinnen und Schülern des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasiums zu verdanken, dass das Leben und Wirken des Altlußheimers erstmals in breitem Umfang erforscht und dokumentiert wurde. Weiterlesen
Hockenheim
Unold AG – eine Hockenheimer Erfolgsgeschichte
ESGE-Zauberstab erfolgreichstes Produkt / Nudelmaschine und Brotautomat /Fernsehkoch Johann Lafer als Zugpferd / Neue innovative Produkte
Der bekannte Sternekoch Johann Lafer benutzt ihn regelmäßig in seinen TV-Kochsendungen, viele Berufsköche schätzen seine mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten und über 1,5 Millionen zufriedene Kunden können sich die Küchenarbeit ohne ihn einfach nicht mehr vorstellen: der ESGE-Zauberstab gehört seit 52 Jahren zu den beliebtesten Küchengeräte in Europa. Weiterlesen
Jetzt kann es endlich Frühling werden
13. Sommertagszug in der Rennstadt / Durch die Innenstadt zum Gartenschaupark / Über 1 200 Kinder, acht Musikkapellen und und vier Motivwagen
In der Kurpfalz ist es seit Jahrhunderten eine beliebte Tradition, den Winter mit den Sommertagszügen der Kinder auch symbolisch zu vertreiben. War die Winterverbrennung einst auch in Hockenheim eine beliebte Tradition, schlief diese zu Beginn der 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts aber mangels Interesse nach und nach ein. Der Verkehrsverein der Rennstadt griff diese Idee wieder auf, so dass am gestrigen Sonntag mittlerweile der dreizehnte Sommertagszug durch die Straßen der Stadt ziehen konnte. Weiterlesen
Erinnerungen an einen vielseitigen Wissenschaftler
Sonderausstellung „Alles ist Chemie“ im Tabakmuseum eröffnet / Prof. Dr. Lothar Suhling erinnert an Justus von Liebig / Ausstellung bis 30. April 2006 zu sehen
Mit der Sonderausstellung „Alles ist Chemie“ erinnert das Hockenheimer Tabakmuseum noch bis zum 30. April an Justus von Liebig, den Wegbereiter der modernen Chemie und des biologischen Landbaus. Bereits die Ausstellungseröffnung am Sonntagvormittag machte das große Interesse an einem Wissenschaftler deutlich, der mit seinen Erfindungen und Entdeckungen die zum Teil verheerenden Hungersnöte des 19. Jahrhunderts zu verhindern versuchte. Weiterlesen
Wertvoller Beitrag zur regionalen Heimatgeschichte
Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 eröffnet / Seminarkurs „Lokale Geschichte/Politik“ des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums erforscht Lokalgeschichte
Pünktlich zur bevorstehenden Landtagswahl wurde jetzt im Hockenheimer Rathaus eine Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 eröffnet. Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums hatten sich in den letzten Wochen und Monaten im Rahmen des Seminarkurses „Lokale Geschichte/Politik“ schwerpunktmäßig mit diesem heimatgeschichtlich bisher noch nicht erforschten Thema beschäftigt. Weiterlesen
Dem Ministerpräsident die Lage in Hockenheim verdeutlicht
CDU-Stadtrat Herbert Kühnle im Gespräch mit Ministerpräsident Günther H. Oettinger / Politiker nimmt sich zehn Minuten Zeit / „Hockenheimring kein Wahlkampfthema!“
Enttäuscht reagierten viele Hockenheimer unter den Besuchern der CDU-Wahlkampfveranstaltung in den Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen darüber, dass von Ministerpräsident Günther H. Oettinger in dessen 45-minütigen Rede kein einziger Satz oder gar ein Bekenntnis zum Hockenheimring zu hören war. Kopfschütteln auch bei den beiden CDU-Stadträten Ernst Bohrmann und Herbert Kühnle. „Jetzt ist der Ministerpräsident gerade mal zwei Kilometer vom Motodrom entfernt und hat nicht einmal einen Satz für den Hockenheimring Baden-Württemberg übrig“, kritisierte Kühnle seinen Parteivorsitzenden. Weiterlesen
Siegfried Renz zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Dank für elf Jahre an der Spitze des Fördervereins Gartenschaupark / OB bescheinigt, Vorbildliches geleistet zu haben / Dank auch an Ehrenbürger Adolf Stier und Arthur Weibel / Karl Götzmann stellt neuen Wegweiser durch Parkanlage vor
Als vor elf Jahren der Förderverein Gartenschaupark gegründet wurde, war es für den früheren CDU-Fraktionsvorsitzenden im Hockenheimer Gemeinderat, Siegfried Renz, keine Frage, sich und seine Erfahrungen dem Gremium zur Verfügung zu stellen. Zum Vorsitzenden gewählt, übte der Altstadtrat nun dieses Amt bis zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Wie bereits lange vorher angekündigt, stellte er sich am Donnerstagabend im „Rondeau“ nicht mehr zu Wahl. Weiterlesen
Förderverein Gartenschaupark zieht erfolgreiche Bilanz
In elf Jahren rund 160.000 Euro an Spenden eingebracht / Gartenschaupark ein Kleinod am Rande der Stadt / Martha Keller zur neuen Vorsitzenden gewählt
Die Landesgartenschau 1991 in Hockenheim ist nach fast 15 Jahren bereits zu einem der bedeutendsten Abschnitte in der mehr als 1200-jährigen Stadtgeschichte geworden. Aber dennoch ist dieses Topereignis noch immer bei vielen Bürgern der Rennstadt in lebendiger – und vor allem in guter Erinnerung. Dass dies so ist, ist sicher der Tatsache zu verdanken, dass das Gelände der Landesgartenschau in einen öffentlichen Park und eine noch immer attraktive Grünanlage umgewandelt – und nicht wie in vielen anderen LGS-Städten wieder zurückgebaut wurde. Weiterlesen
Auf alte närrische Qualitäten besonnen
Großartige Prunksitzung in der Stadthalle / Erste Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft bietet „Abend mit viel Neuerungen“ / Viel Lokalkolorit, Tanz und Musik
Temperamentvoll wie der Fanfarenzug der Rennstadt in seinen prächtigen Uniformen für den Auftakt sorgte, ließ das Katastrophenorchester Altenglan nach Mitternacht die Prunksitzung der Ersten Großen Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft lebhaft ausklingen. Knapp fünf Stunden voller Stimmung, Spass und Musik erlebten am Samstagabend die vielen Besucher in der fast bis auf den letzten Platz ausverkauften Stadthalle. Weiterlesen
Lobende Worte für immerwährende Einsatzbereitschaft
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim / Dank von OB Dieter Gummer und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Manfred Mayer / Ehrungen und Beförderungen
Den Dank der Großen Kreisstadt für die immerwährende Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte an 365 Tagen im Jahr stellte Oberbürgermeister Dieter Gummer in den Mittelpunkt seiner Ansprache während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im „Stadtpark“-Saal. Hockenheim könne stolz sein auf die rund 70 aktiven Wehrleute, die 30 Mitglieder der Jugendwehr und eine Altersmannschaft von 42 früheren aktiven Feuerwehrleute. Sie alle stünden ehrenamtlich Tag und Nacht zur Verfügung, um die Stadt und ihre Bürger zu schützen. Weiterlesen
Feuerwehr wieder stark gefordert
Freiwillige Feuerwehr Hockenheim legt Jahresbericht vor / Zahl der Einsätze steigt um 9,1 Prozent / Immer mehr Einsätze der Notfallseelsorger
Die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim war auch im vergangenen Jahr wieder außergewöhnlich gefordert. Mit 361 Einsätzen wurde erneut deutlich, wie gefordert diese ehrenamtliche Selbsthilfeeinrichtung im Dienst der Großen Kreisstadt ist. Und als Stützpunktwehr im südlichen Rhein-Neckar-Kreis galt es auch 2005, Leben, Hab und Gut von Menschen in den umliegenden Gemeinden zu schützen und viele Unfallopfer auf den zahlreichen Straßen und Autobahnen rund um Hockenheim zu bergen. Der während der Jahreshauptversammlung im „Stadtpark“-Saal vorgelegte Jahresbericht zeigt auf rund 100 Seiten mit den Abteilungsberichte, ausführlichen Statistiken und einer beeindruckenden Presseschau deutlich auf, wie vielfältig die Einsatzarten für die Feuerwehr im vergangenen Jahr waren. Weiterlesen
Ausbildungsstandards entwickelt und eingeführt
Stadtbrandmeister Manfred Auer gibt Jahresbericht 2005 / An Gefährdung während des Einsatzes erinnert / Feuerwache muss umgebaut werden / Dank an Mannschaften
Traditionell bietet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr den passenden Rahmen, um nicht nur den Wehrfrauen und –männern für deren wichtigen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit zu danken, sondern sich auch allgemein mit der Situation der Feuerwehr in der Rennstadt zu befassen. Bereits in seiner Begrüßung machte Stadtbrandmeister Manfred Auer in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dieter Gummer, zahlreichen Stadträten, Vertretern der Stadtverwaltung, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Manfred Mayer und Unterkreisführer Peter Bierlein deutlich, dass trotz der wieder steigenden Einsatzzahlen das Jahr 2005 für die Feuerwehr Hockenheim ein positives Jahr gewesen sei. Weiterlesen
Hoffnungszeichen für mehr Verständnis in Sachen Stadtgeschichte
Geschichtswerkstatt Hockenheim & Umgebung zog zufriedenstellende Bilanz für erstes Jahr des Bestehens / Kritik und Lob für Heimatforschung / Zahlreiche Projekte in Arbeit
Zufrieden schaut man bei der Geschichtswerkstatt Hockenheim & Umgebung auf das gerade abgelaufene Jahr zurück. Ein Jahr, das nicht nur geprägt war von zahlreichen Aktivitäten rund um Heimatgeschichte, Brauchtum, Volkskunde und Mundart, sondern vor allem durch das Bestreben, die für Hockenheims Stadtgeschichte historisch bedeutsame Zehntscheuer zu erhalten. Das Geschehen rund um das barocke Profangebäude war letztendlich auch der auslösende Faktor, in der Rennstadt die Geschichtswerkstatt ins Leben zu rufen. Weiterlesen
Enttäuschung einmal "Andersrum"
Hockenheim und Reilingen als „Location“ für den ProSieben-Film „Andersrum“ / Nur wenige Drehorte zu erkennen / Heiner Lauterbach und Mark Keller als Hauptdarsteller
Scheinwerfer, Reflektoren und jede Menge Kino-Flair: Wer im Dezember vergangenen Jahres an einem eisigen Winterabend durch die Hockenheimer Rathausstraße ging, konnte rund um die Buchhandlung Dörfler-Schwab ein filmreifes Treiben beobachten: Die im Industriegebiet Talhaus ansässige Harder Beta Filmproduktions GmbH & Co KG hatte diesen Ort als „Location“ (so der brancheninterne Begriff für einen Drehort) ausgesucht, um mit Heiner Lauterbach und Mark Keller einige Szenen für den Film „Andersrum“ zu drehen. Weiterlesen
Ab 1. Januar 2006 wird das Wasser teurer
Hockenheimer Gemeinderat beschließt nach drei Jahren wieder Erhöhung / Wasserpreis steigt um 12 Prozent / Abwassergebühren bleiben stabil
Mit keinem angenehmen „Weihnachtsgeschenk“ überraschen die Hockenheimer Stadtwerke die Bevölkerung der Rennstadt: Der Wasserpreis wird zum 1. Januar 2006 um zwölf Prozent erhöht. Damit kostet ein Kubikmeter Wasser anstatt bisher 1,25 Euro zukünftig 1,40 Euro. Weiterlesen
"Weihnachtsgeschenk" für Clubhausumbau
Gemeinderat beschließt Zuschuss für FV 08 / OB mahnt Zusammenarbeit der Vereine an / Zukünftig 310 000 Euro Jahreszuschuss für Parkanlagen GmbH
Auf ein besonderes „Weihnachtsgeschenk“ darf sich der FV 08 Hockenheim freuen: Der Gemeinderat stimmte in öffentlicher Sitzung am Mittwochabend einem Antrag des Fußballvereins zu, die geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Clubhaus an der Waldstraße zu bezuschussen. Wie Stadtkämmerer Werner Zimmermann der Ratsversammlung erläuterte, müssten dringend die Dusch- und Umkleideräume im Keller des in die Jahre gekommenen Clubhauses renoviert werden, außerdem sei die Heizungsanlage zu erneuern. Weiterlesen
Nord-Ost-Umgehung kostet 187.207 Euro mehr
Auftragsvergaben im Gemeinderat / Klärwerk erhält neuen Nachklärbeckenräumer
Auch in der letzten Sitzung des zu Ende gehendes Jahres musste sich der Hockenheimer Gemeinderat mit anstehenden Geldausgaben zur Finanzierung von Investitionen beschäftigen. Dabei war es keine Frage, dass zum Austausch des Nachklärbeckenräumers im Klärwerk ein Auftrag in Höhe von 103 293 Euro vergeben wurde. Stadtbaudirektor Wilhelm Stulken zeigte sich mit dem Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung zufrieden, denn die Kostenschätzung für die Maßnahme waren zunächst mit 120 000 Euro beziffert worden. Weiterlesen
Deutsche Bahn zeigt wenig Verständnis für Rollstuhlfahrer
Ex-Stadtrat Heinz Jahnke berichtet von schier unglaublicher Behandlung durch Bahnmitarbeiter / „Fahren Sie doch bis Graben-Neudorf und dann wieder nach Hockenheim zurück“
Schier unglaubliches passierte dieser Tage dem früheren FDP-Stadtrat Heinz Jahnke, der ja bekanntlichermaßen nach einer unglücklich verlaufenen Operation an den Rollstuhl gefesselt ist. Am Mittwochabend war er nun zur Gemeinderatssitzung ins Hockenheimer Rathaus gekommen, um in der Frageviertelstunde auf die noch immer beschämende Situation von Behinderten und Rollstuhlfahrer am Bahnhof der Großen Kreisstadt hinzuweisen. Weiterlesen
Bevölkerung in Sachen Hockenheimring stärker informieren
Fraktion Bündnis 90/Grüne im Hockenheimer Gemeinderat ziehen Hockenheimring-Antrag zurück / Nach wie vor gegen Leasing-Modell / OB Dieter Gummer nimmt vorsichtig Stellung / „Vertraulichkeit muss gewahrt bleiben
Die finanzielle Schieflage der Unternehmensgruppe Hockenheimring war auch Thema der jüngsten Hockenheimer Gemeinderatssitzung, denn auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte Oberbürgermeister Dieter Gummer den Punkt „Zukunftssicherung Hockenheimring“ auf die Tagesordnung gesetzt. Weiterlesen
Der Nachtwächter und das "Neunerley"
Der Nachtwächter unterwegs mit neuem Programm / Stadtgeschichte wird lebendig / Ausgebuchte Führungen /
Es sind schon seltsame, ja schier unglaubliche Dinge, von denen der Nachtwächter während seines abendlichen Rundgangs durch Hockenaw berichtet. Von der wundersamen Wirkung einer Kerze ist dabei ebenso zu hören wie von der Heilkraft der Lebkuchen oder warum in vielen Häusern im Hockenheim von 1755 die Tannenbäume verkehrt herum von der Zimmerdecke hingen. Weiterlesen
Literatur zwischen Eintopf und Cuvée
5. LeseZeit der Initiative „Dichten, Schreiben, Lesen“ Rhein-Neckar in der Hockenheimer Stadtbibliothek
Sieben regionale Autoren und Menschen, die Freude am Schreiben haben, stellten sich und ihre Werke während der 5. LeseZeit in der Hockenheimer Stadtbibliothek einem interessierten Publikum vor. „Gerade die Vorweihnachtszeit bietet sich besonders dafür an, wieder mal zu lesen – und die Fantasie schweifen zu lassen“, begrüßte der Leiter der Stadtbibliothek Dieter Reif die zahlreichen Zuhörer als auch die Mitwirkenden. Weiterlesen
Eine Powerfrau sagt "Adieu"
Evangelische Kirchengemeinde verabschiedet Gemeindediakonin Margit Meyer-Düttingdorf / Besonderes Engagement für die Ökumene gewürdigt / Neue Wirkungsstätte in Eppelheim/Plankstadt
Mit einem von Herzen kommenden „Adieu“ verabschiedete sich am Sonntag die seit 15 Jahren in Hockenheim tätige Gemeindediakonin Margit Meyer-Düttingdorf nicht nur von der evangelischen Kirchengemeinde sondern von der ganzen Rennstadt. Wie stark sie in dieser Zeit das öffentliche Leben durch ihr Wirken über ihr eigentliches Aufgabengebiet hinaus mitgeprägt hat, wurde während eines Stehempfangs im Lutherhaus deutlich. Weiterlesen
Weihnachtlicher Budenzauber im Herzen der Stadt
14. Hockenheimer Advent lockte die Besucher auf den Marktplatz / Attraktives Kulturprogramm / Reichhaltige Produkt- und Angebotspalette
Wer am vergangenen Wochenende durch die beeindruckende Lichterallee zwischen Rathaus und Stadthalle in Richtung Marktplatz bummelte, der wurde von den wunderbaren Gerüchen und Klängen angelockt, wie sie nur in der Vorweihnachtszeit entstehen können: Da vermischte sich der Duft von frisch geschlagenen Tannen mit dem würzigen Bukett des dampfenden Glühweines, duftende Waffeln verströmten ihr Aroma und auch die Bratwürste auf dem Holzkohlengrill passten so richtig in die Vielfalt der Gerüche. Auch in diesem Jahr lebte der ”Hockenheimer Advent” von seiner besonderen Atmosphäre, geprägt von der Lage zwischen Stadtkirche, Pestalozzischule, Stadthalle und der nahen Georgskirche. Weiterlesen
Weihnachtliche Einkaufstipps waren gefragt
Verkaufsausstellung zum „Hockenheimer Advent“ lockte viele Besucher an / Handwerk und Gewerbe aus der Region präsentierte sich in der Stadthalle
Der “Hockenheimer Advent” bewies auch in diesem Jahr seinen besonderen Stellenwert im vorweihnachtlichen Terminkalender, denn die beliebte Traditionsveranstaltung lockte einmal mehr viele Besucher aus Hockenheim und der ganzen Region auf den Marktplatz. Groß war der Andrang an allen drei Tagen vor allem in den späten Nachmittagsstunden, so dass es in der Budenstadt oft kein Durchkommen mehr gab. Der vorweihnachtliche Zauber wurde aber auch hineingetragen in die Stadthalle, wo Unternehmen und Gewerbetreibende wieder ihre Stände aufgebaut hatten. Weiterlesen
Ein Kirchenraum als Wohnzimmer
Beeindruckende Ausstellung von behinderten Künstlern in der evangelischen Stadtkirche / Kraichgauer Kunstwerkstatt setzt Kontrapunkt zum Hockenheimer Advent
Die evangelische Stadtkirche am Marktplatz bildet nicht nur die prägende Kulisse beim Hockenheimer Advent, sondern bringt sich alljährlich mit besinnlichen Momenten in das vorweihnachtliche Treiben mit ein. Weiterlesen
