Neue Duschanlage für Sporthalle

Gemeinderat vergibt Aufträge / Kritik an Öffentlichkeitsarbeit bei Minister-Wanderung / „Geruch von Parteienwirtschaft“ vermeiden
„Die Duschanlagen in der Sporthalle sind defekt“, überraschte Bürgermeister Walter Klein während der jüngsten Gemeinderatssitzung die anwesenden Ratsmitglieder und Zuhörer. Da unkontrollierte Überströmungen zwischen dem Kalt- und Warmwassernetz auftreten würden, erschwere dies auch erheblich die Legionellen-Prophylaxe. Da für die Armaturen und Rückschlagventile keine Ersatzteile mehr verfügbar seien, müssten die Duschanlagen in der Fritz-Mannherz-Sporthalle komplett erneuert werden. Weiterlesen

Energieeinsparung zeigt weiter Wirkung

EnBW Regional AG stellt Gemeinderat den Energiebericht 2005 vor / Reilingen vorbildlich für ganz Nordbaden / Energiespargedanke erfolgreich umgesetzt
Der Energieverbrauch in den kommunalen Gebäuden und Anlagen war auch im vergangenen Jahr rückläufig. Zu diesem Ergebnis kommt der Energiebericht 2005 der EnBW Regional AG, der anlässlich der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montagabend im Bürgersaal des Rathauses öffentlich vorgestellt wurde. Weiterlesen

Pokale für die besten Angler

Traditionelle Ehrung der Fischerkönige und deren Prinzen / Bürgermeister Walter Klein lobt Engagement des Angelsportvereins
Höhepunkt des Reilinger Fischerfestes war auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Ehrung des Fischerkönigs und seiner Prinzen. Nach einer Begrüßung durch den ASV-Vorsitzenden Helmut Berlinghof nahm Bürgermeister Walter Klein die Verleihung der Königswürde vor. Weiterlesen

Ein Fischerfest wie aus dem Bilderbuch

Saisoneröffnung auf dem Reilinger Festplatz / Leckere Backfischspezailitäten / „Party-Express“ sorgte für gute Laune
Das Reilinger Fischerfest hat sich in den vergangenen Jahren von einer dörflichen Vereinsveranstaltung zu einem Ereignis ganz besonderer Art entwickelt. Es gehört in der Region zwar nicht zu den größten Feste, aber als Geheimtipp unter den Freunden von besonders leckeren Fischspezialitäten steht es auf der Beliebtheitsskala inzwischen ganz oben. “Wer einen guten Fisch essen möchte, der muss nach Reilingen kommen“, stellten am vergangenen Wochenende wieder viele Besucher übereinstimmend fest. Weiterlesen

Leckeren Ringer-Kuchen zur Kaffeestunde

Wechselhaftes Wetter zum langen Pfingstwochenende / AV-Waldfest ohne den erhoffen Besucherandrang / Beliebter Treffpunkt bekannter Ringergrößen / Erinnerungen an legendäre Zeiten
Ein Waldfest über Pfingsten sollte eigentlich ein Garant für viele Besucher, Staus an den Grills oder ständig offenen Zapfhähnen sein – nicht jedoch im frühen Sommer des Jahres 2006. Anstatt strahlenden Sonnenschein mit blauem Himmel soweit das Auge reicht, hatte zu diesem Pfingstfest der heilige Geist wohl mehr Regentropfen als Feuerzungen in seinem Gepäck auf dem Weg zu den Menschen in und um Reilingen. Weiterlesen

Passionskreuze leiden unter der Witterung

Evangelischer Kirchenchor renoviert die Kreuze vom Passionsspiel 2000 / Lebt dieses Spiel vom Leben und Sterben Jesu Christus in der Spargelgemeinde wieder auf?
Die drei Holzkreuze auf einer leichten Anhöhe zwischen Mannherz-Hallen und Oberlin-Kindergarten erinnern noch heute viele Reilinger an ein ganz herausragendes Ereignis in der Spargelgemeinde, das das Dorf für kurze Zeit zum kurpfälzischen Passionsspielort werden ließ. Tausende von Besucher hatten am Palmsonntag des Jahres 2000 an der Darstellung des Leidens und Sterben von Jesus Christus teilgenommen und ergriffen die Kreuzigungsszene an den Mannherz-Hallen verfolgt. Weiterlesen

Würziger Waffelduft in lebendiger Zirkusatmosphäre

Schulfest der Friedrich-von-Schiller-Schule fast ein Dorffest / Gelungene Mischung aus Musik, Sport, kreativen Ideen, kulinarische Spezialitäten und viel guter Laune
Zu einem Fest für die ganze Dorfgemeinschaft wurde am Samstag das Schulfest der Reilinger Friedrich-von-Schiller-Schule. Schließlich hatte man ja auch lange auf eine Neuauflage des beliebten Festes warten. Die Neubau- und Sanierungsarbeiten hatten sechs Jahre lang ein gemeinsames Feiern unmöglich gemacht, aber dafür wurden jetzt die vielen Besucher auch richtig entschädigt. Weiterlesen

Reilinger Spargelmarkt als flott inszenierte Veranstaltung

Kulinarische Köstlichkeiten auf dem Wersauer Hof / Gewittersturm sorgt für Zerstörungen / Veranstaltung litt unter der wechselhaften Witterung
Das wechselhafte Wetter war nicht einladend, der zum Teil stürmische Wind lockte am Wochenende nur wenig zu einer Fahrradtour ein. Aber dennoch stieß der zum zweiten Mal durchgeführte Reilinger Spargelmarkt auf durchaus großes Interesse. Wie im vergangenen Jahr hatte man bewusst nicht auf den Festplatz oder gar den Rathausplatz im Herzen der Spargelgemeinde eingeladen, sondern auf den historischen Wersauer Hof. Weiterlesen

Trotz höherer Wasserabgabe sinkende Kosten

Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes Südkreis Mannheim tagte in Reilingen / Wasserpreis sinkt um 2,10 Cent auf 39,69 Cent je Kubikmeter
Das Jahr 2005 war für den Zweckverband Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“, so Reilingens Bürgermeister Walter Klein als Verbandsvorsitzender, bei einem durchschnittlichen Sommer ohne besonderen Anstieg des Wasserverbrauchs ein wenig auffallendes Geschäftsjahr. Die Versorgungssicherheit der Stadt Hockenheim sowie der Gemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen sei zu jedem Zeitpunkt gewährleistet gewesen, den Menschen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft stehe jederzeit frisches und hygienisch einwandfreies Wasser in gesicherten Mengen zur Verfügung. Weiterlesen

Trinkwasser von Mineralwasserqualität

In der Verwaltungsgemeinschaft steht jederzeit Wasser in ausgezeichneter Mineralwasserqualität zur Verfügung / Zweckverband Wasserversorgung Südkreis Mannheim stellt neueste Untersuchungen vor
Die Menschen in der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim können davon ausgehen, dass auch zukünftig mit das beste Trinkwasser im ganzen nordbadischen Raum aus den Wasserleitungen kommen wird. War man beim gemeinsamen Zweckverband Wasserversorgung Südkreis Mannheim der Stadt Hockenheim sowie der Gemeinden Altlußheim, Neulußheim und Reilingen schon immer von der besonderen Qualität des in den sieben Brunnen in der Lußhardt geförderten Wassers überzeugt, wird diese Auffassung jetzt vom Ergebnis einer Trinkwasseruntersuchung durch das Hygiene-Institut der Universität Heidelberg erneut bestätigt. Weiterlesen

Sonnenschein in strahlenden Kinderaugen

Mit einem prächtigen Sommertagszug wurde nun auch in der Spargelgemeinde der Winter vertreiben / Über 400 Kinder unterwegs / Abschluss mit Freifahrten beim Frühlingsfest
Sonnenschein und warme Temperaturen lockten am gestrigen Sonntagnachmittag über 400 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern hinaus ins Freie, um mit einem prächtigen Sommertagszug den Winter endlich auch aus der Spargelgemeinde zu vertreiben. Die Kultur- und Sportgemeinschaft hatte wieder gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und den „Freunden Reilinger Geschichte“ diese Traditionsveranstaltung organisiert. Weiterlesen

Ein Vergnügen für kleine und große Kinder

Frühlingsfest mit buntem Rummelplatz und einem verkaufsoffenen Sonntag
Selbst im hoch technisierten und an Gigantismus nicht armen 21. Jahrhundert können sich noch immer die Fahrgeschäfte, Schießbuden und Losstände auf den Rummelplätzen behaupten. Vor allem in kleineren Gemeinden und im dörflichen Raum warten vor allem die Kinder auf das besondere Ereignis. Weiterlesen

Ein Umzug nur für Kinder

Sommertagszug, Frühlingsfest und verkaufsoffener Sonntag in der Spargelgemeinde Reilingen
Die Tradition der seit Jahrhunderten durchgeführten Sommertagszüge wird auch in Reilingen noch gepflegt. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, ist es wieder soweit, dass die Kinder der Spargelgemeinde das jeher beliebte „Schtri, Schtra, Schtro, der Sommerdag isch do“ erklingen lassen. Weiterlesen

Traditionelles Fest sichtlich genossen

Dorflindenfest lockte Besucher an / Einfache Gerichte und viele gute Gespräche / Aufmerksamer Service und gute Stimmung
Zu den beliebtesten dörflichen Feste in Reilingen gehörte einst das Dorflindenfest. Ein Blick in die Chronik zeigt, dass es mit den Bauern, Handwerkern sowie den vielen Mägden, Knechten und Dienstboten eigentlich die gesamte Dorfgemeinschaft war, die sich zum zwanglosen feiern traf. Diese volkstümliche Veranstaltung fand stets zur Blütezeit der großen Linde statt, die den Platz an der alten Wendelinuskirche schmückte. Weiterlesen

Reilingen ist derzeit in aller Munde

Die Spargelsaison 2006 hat begonnen / über 200 Landfrauen aus der Schweiz zu Besuch / SWR dreht Spargelreportage
Lange mussten die Feinschmecker in diesem Jahr auf das königlichste aller Gemüse warten. Ob des langen Winters und der kühlen Temperaturen in den letzten Wochen ließ sich der Spargel mit dem Wachsen in diesem Jahr viel Zeit. Inzwischen hat das schöne Wetter aber dafür gesorgt, dass das „weiße Gold des Rheintals“ überall in Mengen aus dem sandigen Boden sprießt. Seitdem sind die Liebhaber dieser kulinarischen Spezialität nicht mehr zu halten. Weiterlesen

Ein Biergarten mit viel Musik

36. Waldfest des Musikverein „Harmonie“ / Saisonauftakt im Reilinger Wald / Tausende Besucher aus Fern und Nah / Acht Kapellen musizierten
Mit dem traditionellen „Harmonie“-Musikfest wurde auch in diesem Jahr die Waldfestsaison im Reilinger Gemeindewald eröffnet. Wie in den 35 Jahren zuvor hatten die Aktiven des Musikvereins über viele Stunden hinweg Bänke und Tische rechts und links des Heidelberger Wegs aufgestellt, um den vielen Besuchern aus Nah und Fern genügend Sitzgelegenheiten zu bieten. Da der 1. Mai in diesem Jahr auf einen Montag fiel, wurde das Musikfest um den Sonntag verlängert. Weiterlesen

Zunftbaum als Symbol der dörflichen Gemeinsamkeit

Bürgermeister Walter Klein würdigt die Notwendigkeit der Brauchtumspflege / Die Angebote der örtlichen Unternehmen nutzen / Allein Mittelstand schafft neue Arbeitsplätze
Mit einem Fest unter dem Zunftbaum feierte die Reilinger Dorfgemeinschaft bereits am Samstagnachmittag den kommenden Wonnemonat Mai. Obwohl die Meteorologen anderer Meinung waren, überspannte den ganzen Tag ein blauer Himmel die Spargelgemeinde. So eröffnete bei Sonnenschein die Kapelle der Musikfreunde das traditionelle Treiben auf dem Rathausplatz, das seit einigen Jahren bereits das frühere Aufstellen des Maibaumes abgelöst hatte. Weiterlesen

TBG gewinnt erneut den Reilinger Dorflauf

SC 08 und Tischtennisclub auf den Plätzen 2 und 3 / Erstmals Jugendwettbewerb
Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2006 sind die Mannschaften des Turnerbund „Germania“. Die Gewinner des Reilinger Dorflaufes 2006 sind die Mannschaften des Turnerbund „Germania“. Wie bereits im Vorjahr sicherte sich das TBG-Läuferquartett anlässlich des Zunftbaumfestes auf dem Rathausplatz den ersten Platz vor den Teams des SC 08 und des Tischtennisclubs. Mit 2:40 Minuten stellten die Sieger die Rekordzeit aus dem vergangenen Jahr ein und konnten damit den Dorflauf bereits zum vierten Mal seit Wiederauflage dieser alten Tradition für sich entscheiden. Zwei Mal hatten sich die SC 08-Läufer in die Siegerliste eintragen können. Weiterlesen

Reilinger Amtskräfte kamen nur zögerlich ihren Pflichten nach

Zwischenfall beim Reilinger Mai-Lauf 1906 / Tradition viel älter als bisher angenommen / Taschentücher aus St. Leon lösten Massenschlägerei aus
Die Mai-Läufe in Reilingen gibt es schon viel länger als bisher angenommen. Dies belegt eine Aktennotiz des damaligen Bezirksamtes Schwetzingen im heutigen Generallandesarchiv in Karlsruhe. Dieser Eintrag ist aber auch zugleich ein Hinweis dafür, dass dieser Staffellauf aus der Arbeiterbewegung heraus entstanden sein muss und zur damaligen Zeit auf großes Interesse stieß – vor allem auch beim weiblichen Teil der Bevölkerung. So wird berichtet, dass sich 1906 zum „Maien-Laufen wie seit einigen Jahren üblich“ wieder die Mannschaften eingefunden hätten, um „von der Ritzhaupt’schen Zigarrenfabrication auf dem Wersauerhof bei Reilingen gestaffelt hinein in das Dorf laufen bis zur Pfarrkirch Sanctum Wendelinum neben dem Rathhaus“. Weiterlesen

Noch nicht erforschtes Thema in besonderer Gründlichkeit aufgearbeitet

Ausstellung zu den Wahlen zum Badischen Landtag im Reilinger Rathaus / Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums stellen ihre Projektarbeit vor
Nach den Präsentationen in den Rathäusern von Hockenheim und Altlußheim, ist die Ausstellung über die Wahlen zum Badischen Landtag in den Jahren 1905 bis 1929 ab heute Abend auch im Reilinger Rathaus zu sehen. Dass dieses regionalhistorisch bedeutsame, aber bisher noch nicht erforschte Thema in besonderer Gründlichkeit vor allem für das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim aufgearbeitet wurde, ist Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums zu verdanken. Weiterlesen

Voller Überzeugung im heimischen Dialekt

Der Reilinger Charly Weibel stellt seine dritte Mundart-CD vor / „Nehwedroh – ned nur fer d’Leit vun Reilingä“
Die Zeit für eine dritte CD mit Mundartliedern sei einfach reif gewesen, lächelt der Reilinger Charly Weibel spitzbübisch. Bei ihm hätten sich in letzter Zeit nämlich nicht nur „än Haufe vun Lieder“ angesammelt, sondern auch „d’Leit ned nur vun Reilingä“ ihn immer wieder gefragt, wann denn nun die nächste CD mit seinen inzwischen weithin bekannten Liedern im heimischen Dialekt erscheinen würde. Weiterlesen

Ostereiersuchen in die Regenpausen verlegt

Ostern zwischen Gottesdienstbesuch und Hasen-Vielfalt / Kinderfreuden dank vieler Ostereier und Schokohasen
Eigentlich hatte man ja mit schlechtem, regnerischem Wetter gerechnet, vielleicht sogar mit Schnee – aber zum Glück hatten sich die Meteorologen wenigstens bei den Temperaturen verrechnet. So erlebten die Menschen in Altlußheim, Neulußheim und Reilingen zwar kein ausgesprochen frühlingshaftes Osterfest, aber immerhin ein paar Stunden, an denen es nicht regnete. Weiterlesen

Höchster Kaufkraft im Raum Hockenheim

Aktuellen Zahlen vorgestellt / 14 600 Euro für den freien Konsum
Zum viertel Mal und erstmals nach 1998 hat das Statistische Landesamt für das Jahr 2004 neue Daten zur ungebundenen Kaufkraft je Einwohner in Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Angaben liegen jetzt für alle rund 760 Gemeinden ab 3 000 Einwohnern im Südwesten vor. Danach standen jedem Einwohner des Landes nach Abzug von Lohn- und Einkommensteuern, Sozialversicherungsbeiträgen, Wohnkosten und Rücklagen für Ersparnisse im Jahr 14 600 Euro für den freien Konsum zur Verfügung. Dies entspricht monatlich etwa 1 200 Euro monatlich. Weiterlesen

Bunter Veranstaltungsreigen im Mai

Vom Maibaumfest bis zu den Süddeutschen Meisterschaften der Gespannfahrer / Sommertagszug am 14. Mai / Dank von Bürgermeister Walter Klein für ehrenamtliche Kräfte
In den kommenden Wochen werden in Reilingen gleich neun Veranstaltungen wieder für viel Stimmung, Spaß und Spannung sorgen. Eröffnet wird der Reigen der Feste am 29. April auf dem Rathausplatz mit dem Zunftbaumfest. Die gesamte Bevölkerung ist dazu eingeladen, gemeinsam zu feiern. Ab 16 Uhr werden die Kinder der Reilinger Kindergärten nicht nur Frühlingslieder singen und rund um den kleinen Maibaum tanzen, sondern diesen auch gemeinsam mit bunten Bändern schmücken. Anschließend starten die Ortsvereine zu ihrem seit Jahrzehnten beliebte Staffellauf. Weiterlesen

Ganz im Zeichen des Hasens

Professor Josef Walch zeigt über 500 Exponate aus seiner umfangreichen Sammlung / In Reilingen soll das erste deutsche Hasen-Museum entstehen / Ausstellung zwischen Reilinger Wappen und Joseph Beuys
Mit „Ganz im Zeichen des Hasens“ macht derzeit eine, zumindest in ihrer Art ziemlich ungewöhnlichen Ausstellung auf die Gemeinde Reilingen aufmerksam. Der aus Reilingen stammende Kunstpädagoge und Künstler Josef Walch hat sich bereits vor vielen Jahren dem Wappentier der Spargelgemeinde angenommen und in dieser Zeit viele Exponate zusammengetragen. Das 25-jährige Bestehen der „Freunde Reilinger Geschichte“, aber auch das nahe Osterfest geben den zeitlichen Anlass für eine Präsentation, die zum einen versucht, das bisher noch immer nicht gelüftete Geheimnis um das Reilinger Wappen um weitere Klärungsversuche zu bereichern, aber auch genügend Freiraum lässt, Meister Lampe in Alltag, Kunst und Literatur darzustellen. Weiterlesen