Ein neues Fest in schwieriger Zeit
Rückblick auf das erste Reilinger Straßenfest / 25. Wiederkehr am 10. September / Ein Fest der Dorfgemeinschaft geblieben Das Fest der Dorfgemeinschaft hat in Reilingen eine lange Tradition und wird in der Spargelgemeinde in diesem Jahr bereits zum 47. Mal gefeiert. Zunächst als große Saal- und Hallenveranstaltung durchgeführt, um das dörfliche Gemeinschaftsgefühl zu steigern und […]
Kinder kochen wie zu Großmutters Zeiten
Vergnüglicher Kochnachmittag der Freunde Reilinger Geschichte im Hof des Heimatmuseums / Aprikoseneis und Grünkernmehlsuppe als kulinarische Renner Die siebenjährige Daniela strahlt über das ganze Gesicht als sie ihre verschmierten Hände an der viel zu großen Kochschürze um ihren Bauch abreibt: „Das Kocken hat echt Spaß gemacht, aber noch besser war das Aprikoseneis, das wir gemacht […]
Erschütternden Begegnung mit einer ganz besonderen Musik
„Schubertiade“ erster Höhepunkt der 25. Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ / Begeisterte Zuhörer in der barocken Dreifaltigkeitskirche Einen an Emotionen reichen Konzertabend erlebten die Zuhörer am Freitagabend in der bis auf den letzten Platz besetzten barocken Dreifaltigkeitskirche. Quasi im Schatten des wuchtigen romanischen Kaiserdoms gelegen, hatte Domkapellmeister Professor Leo Krämer als künstlerischer Leiter der 25. […]
Ein Herbstfest von besonderer Landfrauen-Art
Köstlichkeiten aus Küche und Keller lockten Besucher in großen Scharen in den Mörsch / Alte Traktoren als Attraktion Die Hockenheimer Landfrauen hatten am Wochenende wieder einmal zu einem ihrer bereits legendären Feste eingeladen und – wie könnte es auch anders sein – die Besucher strömten in großen Scharen hinaus zur Kleintierzüchterhalle im Mörsch. Wer sich […]
Auch hinter den Kulissen Höchstleistungen gezeigt
Vom bescheidenen Dorfturnier zum dreitägigen Wettkampfereignis / Reit- und Springturnier lockte viele Besucher an / Fast 1200 Starts Das traditionelle Reit- und Springturnier des Reitervereins gehört seit vielen Jahren zu den herausragenden Sportveranstaltungen in Reilingen. Aus einem bescheidenen Dorfturnier entwickelte sich in den Jahren ein dreitägiges Wettkampfereignis, das inzwischen selbst gestandene Reitprofis dazu verlockt, ihre […]
Genußreicher Bummel über die Festmeile
26. Altlußheimer Straßenfest lockte Besucher aus Nah und Fern / Neue Attraktionen und Bühnenverlegung kommen gut an / Buntes Kulturprogramm, reichhaltige Speisekarte Was kann schöner sein für ein erfolgreiches Straßenfest als beständiges, ja fast sommerliches Wetter, ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, ein buntes Kulturangebot sowie lauter fröhliche Menschen. Nach langen Tagen des Hoffen […]
Musiktage mit Pauken und Trompeten eröffnet
Eröffnungskonzert zum 25-jährigen Jubiläum der Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ Mit zunächst ungewohnten, ja fast sphärisch anmutenden Klängen wurden am Freitagabend vor mehreren Hundert Zuhörern im Kaiserdom mit Leo Krämers Hymnus „Veni creator spiritus“ die 25. Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ eröffnet. Der Verzicht auf die vielstimmigen Chorsätze sorgte bei dieser Instrumentalversion durch den Einsatz […]
Rollrasen als neue landwirtschaftliche Zukunft
Rund um den Seehof wird auf 20 Hektar Rasen produziert / Reilinger Agraringenieur Peter Geng in der Vorreiterrolle Seit Wochen wird in der Spargelgemeinde gerätselt, was wohl auf den riesigen Rasenflächen dem Reilinger See gegenüber liegend, entstehen soll. Die örtliche Gerüchteküche brodelt, jeder scheint besser informiert zu sein als der andere.
Musik und gute Laune zum Jubiläum
25. Reilinger Straßenfest / Spargelgemeinde erwartet am 10. September Tausende Besucher aus nah und fern / Reizvolle Angebote zwischen Kulinaria und Kultur Wenn am Samstag, 10. September, das 25. Straßenfest in Reilingen nach einem Böllerschuss und dem Prolog des Wersauer Burgwächters von Bürgermeister Walter Klein und Siegfried Heim, dem Vorsitzenden der Kultur- und Sportgemeinschaft eröffnet […]
Mit dem Siedlerfest beginnt der Herbst
35. Auflage der Traditionsveranstaltung des MGV „Eintracht“ / Leckeres Wellfleisch und ein Geheimnis um echtes Hoggemer Sauerkraut Zu den beliebtesten Veranstaltungen im Hockenheimer Jahreskalender gehört das traditionelle Siedlerfest des MGV Eintracht. Bereits zum 35. Mal lockte das urige Schlacht- und Hoffest die Menschen trotz der nicht immer optimalen Witterung in großen Scharen hinaus in den […]
Ein Ausflug in die Landwirtschaft
Tag der Gläsernen Produktion auf dem Reilinger Seehof / „Landwirte tragen zum Gemeinwohl bei“ / Schmackhafte Angebote Als sich die letzten Nebelschleier einer kühlen Nacht verzogen waren und auch der morgendliche Regen aufgehört hatte, schien am gestrigen Sonntag allen Wettervorhersagen zum Trotz ab und zu doch noch die Sonne von einem zeitweise sogar leicht blauen […]
Ein Festival mit Perspektiven beginnt
25 Jahre IMS „Dom zu Speyer“ / Abwechslungsreiches (kirchen-)musikalisches Programm / 26. August bis 3. Oktober 2005 Die Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ werden in diesem Jahr 25 Jahre alt. Noch längst nicht in die Jahre gekommen, erwartet die Musikfreunde aus nah und fern vom 26. August bis 3. Oktober 2005 eine Vielfalt von (kirchen-)musikalischen […]
Abwechslungsreicher Ausflug in die Stadtgeschichte
SZ/HTZ-Sommertour zu Gast im Tabakmuseum und der evangelischen Stadtkirche Einen interessanten und abwechslungsreichen Ausflug in die Hockenheimer Stadtgeschichte unternahmen im Rahmen der SZ/HTZ-Sommertour Leserinnen und Leser aus dem gesamten Verbreitungsgebiet. Sie waren zu einem Besuch des Tabakmuseums in die Rennstadt gekommen, wo sie Museumsleiter Hans Christ mit der geschichtlichen Vergangenheit von Tabakanbau und –verarbeitung vertraut […]
Die Kurpfalz und das Kloster Lorsch
Vortrag von Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard (Staatssekretär für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden) anlässlich der Vertragsunterzeichnung zwischen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch am 29. Juli 2005 Starkenburg und Kurpfalz mit Lorsch an der Schnittstelle: Nicht immer näherten sich von Norden – die Mainzer – und – von Süden – die Kurpfälzer – mit […]
Eine spannende Zeitreise nach Hockenheim
Das alltägliche Leben in der Zeit des kurpfälzischen Barocks kennen wir eigentlich nur von den Höfen der weltlichen und geistlichen Fürsten in Mannheim, Schwetzingen und Bruchsal. Um den Kindern von heute das Leben von damals näher zu bringen, hatte die historische Tanzformation „I Danzatori Palatini“ gleich zu Beginn des Hockenheimer Kinderferienprogramms zu einer vergnüglich-interessanten und […]
Eine spannende Zeitreise nach Hockenheim
Historische Tanzformation „I Danzatori Palatini“ hatte eingeladen / Interessanter Auftakt des Hockenheimer Kinderferienprogramms Das alltägliche Leben in der Zeit des kurpfälzischen Barocks kennen wir eigentlich nur von den Höfen der weltlichen und geistlichen Fürsten in Mannheim, Schwetzingen und Bruchsal. Um den Kindern von heute das Leben von damals näher zu bringen, hatte die historische Tanzformation […]
WM-Vorentscheidung für Alonso
Großer Preis von Deutschland lockte rund 100 000 Zuschauer nach Hockenheim / Weniger Rennbesucher als in den Jahren zuvor / Spannendes Rennen beendet Schumi I als Fünfter Es muss ein Fluch liegen über Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) und seiner Beziehung zu deutschen Rennstrecken: In Hockenheim kam der Finne überhaupt noch nie ins Ziel, am Nürburgring fiel […]
Lieber Wurstbrot als überteuerte Rennwurst
Rückblick auf das Formel 1-Rennen 2005 / Keine Stars und wenig Sternchen / Wer ist Günther H. Oettinger? / Das feine Leben der Möchtegern-VIPs / Ring-Geschäftsführer Georg Seiler im Gespräch mit Big Boss Bernie Ecclestone Der diesjährige Große Preis von Deutschland ist bereits schon wieder Geschichte, der Formel 1-Zirkus ist längst in Richtung Ungarn weitergezogen. […]
"Das ruhigste Rennen aller Zeiten"
Sicherheits- und Rettungsdienste mit Rennwoche mehr als zufrieden Für die Sicherheits- und Rettungsdienste wird der Große Preis von Deutschland 2005 als eines der unauffälligsten Großveranstaltungen dieser Art in die Geschichte eingehen. Da die Fans quasi erst am Freitag in größerer Zahl nach Hockenheim anreisten, reduzierten sich die Haupteinsatzzeit gerade mal auf rund 60 Stunden. Dennoch […]
Bummel durch die Renn-Nacht als besonderes Erlebnis
Lange Tradition für die Hockenheimer: „Naus fahre, um ä bissl zu gugge“ / Viel weniger los als in den Jahren zuvor / Wirte auf der Suche nach den Gästen / Probleme mit übereifrigen Securitys / Rund um das „Pumpwerk“ die wahre Rennparty Der Abend und die Nacht vor dem Großen Preis von Deutschland gehört in […]
Grand Prix noch nicht so richtig angekommen
Deutlich weniger Zuschauer am Renn-Freitag / Rückgang der Fanartikel-Stände / Einzelhandel verpasst Chancen, die Discounter und Supermärkte nutzen / Bierpreis sorgt für Verwunderung / Aufregung um Beerdigung Der Große Preis von Deutschland schien bis gestern Nachmittag noch nicht so richtig in der Rennstadt angekommen zu sein. In der Innenstadt herrschte jedenfalls nicht die in den […]
Ein schier nicht mehr zu überblickendes Top-Ereignis
Der Große Preis von Deutschland schlägt auch im Internet Kapriolen / Seriöse und auch andere Angebote entdeckt / Bettenverkauf zu Spitzenpreisen Die heiße Phase für den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring hat begonnen. Mit den Formel 1-Boliden und den Teams ist inzwischen auch der gesamte Grand Prix-Zirkus mit seinen vielen Souvenirhändlern und Fanartikelverkäufer […]
Eine Vielfalt (kirchen-)musikalischer Ereignisse
Programm der Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ vorgestellt / 27 Konzerte vom 26. August bis 3. Oktober 2005 / Festival soll den Menschen in seiner Gesamtheit ansprechen Die Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ werden in diesem Jahr 25 Jahre alt. Noch längst nicht in die Jahre gekommen, erwartet die Musikfreunde aus nah und fern vom […]
Positiven Zahlen sorgen für gute Stimmung am Ratstisch
Stellungsnahmen der Fraktionen / „Die Abweichungen der Jahresrechnung von den Planansätzen sind für die zu erwartenden engen Haushaltsjahre zu reduzieren.“ Das überraschend gute Jahresergebnis 2004 des Reilinger Gemeindehaushalts wurde natürlich auch von den einzelnen Fraktionen gewürdigt. Für die FWV-Fraktion stellte Friedrich Feth zunächst fest, dass das Rechnungsergebnis erfreulicher sei als man zunächst habe erwarten müssen. […]
Mit heimischer Mundart so richtig gut unterhalten
Mundart-Nachmittag im historischen „Engelhof“ / Von Deftikkeiten und Nachdenklichem / Dialekt mehr als nur eine Sprache Die Reilinger „Sprooch“ gehört rein sprachwissenschaftlich betrachtet zum kurpfälzischen oder auch badisch-pfälzischen Sprachraum, der wiederum eine Untergruppe der zur rheinfränkischen Dialektgruppe gehörenden vorderpfälzischen Dialekte ist, und zugleich die einzige rechtsrheinische Dialektgruppe des Pfälzischen darstellt. Eine Betrachtungsweise des heimischen Dialekts, […]