Vom Kredit- zum Bildungsinstitut: Realschule statt Raiba
Unterricht im ehemaligen Raiffeisen-Bankgebäude / Projekt der Freien Christlichen Schule Neulußheim startet im September Zum Schuljahresbeginn 2005/2006 wird das Reilinger Bildungsangebot um eine einzügige Realschule bereichert. Ihr Standort ist das ehemalige Raiffeisen-Bankgebäude in der Parkstraße 1. Ein Bauantrag zur Nutzungsänderung der Büroräume wurde vom Trägerverein Freie Christliche Schule Neulußheim bereits gestellt. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes […]
Mit viel Sonne und noch mehr Musik Saison eröffnet
„Harmonie“-Waldfest von Ausflüglern geradezu überrannt / Fünf Kapellen sorgen für guten Ton Mit dem traditionellen und weithin bekannt-beliebten „Harmonie“-Musikfest wurde am Sonntag die Waldfestsaison im Reilinger Gemeindewald eröffnet. Wenn es um das Wetter am 1. Mai geht, scheint der Reilinger Musikverein einen ganz besonderen „Draht nach oben” zu haben. Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats kehrte […]
Ein Symbol der dörflichen Gemeinsamkeit
Bei Zunftbaumaufstellung Bedeutung von Handel, Handwerk und Gewerbe unterstrichen Seit mehr als 20 Jahren wird auch in Reilingen wieder der alte Brauch gepflegt, zu Beginn des Wonnemonats einen Maibaum aufzustellen. Der Bund der Selbständigen hatte es damals übernommen, diese Tradition wieder lebendig werden zu lassen, um allen Einheimischen, aber auch den Besuchern von nah und […]
Wie immer eine Frage der Ehre
TBG gewinnt traditionellen Mai-Lauf durch das Unterdorf / SC 08-Quartett auf dem zweiten Platz Seit Jahrzehnten steht in Reilingen zu Beginn des Wonnemonats Mai der Staffellauf zwischen dem Ober- und Unterdorf. Flitzten einst die rivalisierenden Bubenbanden um die Wette, führen heute die Sportvereine und andere engagierte Gruppen diese Tradition als sportlichen Wettkampf durch. Bei frühsommerlichen […]
Gefördert wird, wer Leben und Bild der Gemeinde bereichert
Gemeinderat verabschiedet neue Vereins-Förderrichtlinien / Zuschüsse trotz Finanzknappheit im Wesentlichen beibehalten Trotz der schwierigen Haushaltslage wird es in Altlußheim auch zukünftig eine finanzielle Förderung der Vereine geben. Einstimmig beschloss der Gemeinderat am Dienstagabend die zukünftigen Vereinszuschüsse und die neuen Förderrichtlinien, die bereits im Verwaltungsausschuss intensiv vorberaten worden waren.
Am Kriegbach-Lauf soll der Naherholungswert steigen
Zwischen Oberer Allmendbrücke und Schnellbahntrasse wird Gewässerlauf ökologisch aufgewertet / Land Hauptkostenträger Der Kriegbach soll im Bereich der Altlußheimer Gemarkung zwischen der Oberen Allmendbrücke bis hin zur Schnellbahntrasse so umgestaltet werden, dass der Gewässerlauf ökologisch aufgewertet und der derzeit naturferne Zustand aufgehoben wird. Weiter soll im Bereich der Bebauung Mühle/Friedensstraße die Böschung verändert und mit […]
Kurzzeitparken kurbelt Kreativität über Gebühr an
Gemeinderat: Alle Fraktionen und Verwaltung mit eigenen Vorschlägen / Vorschlag geht in Bürgeranhörung / Ziel: Handel fördern Recht turbulent, dabei aber immer politisch korrekt und menschlich fair, ging es während der öffentlichen Sitzung des Altlußheimer Gemeinderats zu, die am Dienstagabend im Bürgersaal des Rathauses stattfand. Die Einrichtung von Kurzzeitparkplätzen in der Ortsmitte sorgte für eine […]
Mit 8 zu 7 Stimmen gegen den Dachausbau
Jetzt endgültige Entscheidung über das Gemeindewohnhaus in der Hauptstraße 25 getroffen Das Dachgeschoss des Gemeindewohnhauses in der Hauptstraße 25 wird jetzt endgültig nicht ausgebaut. In einer Kampfabstimmung verweigerte der Reilinger Gemeinderat mit 7 zu 8 Stimmen während seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend Bürgermeister Walter Klein und der Gemeindeverwaltung die Zustimmung zu diesem bereits seit Monaten […]
"Gemeinsame Putzaktion ist ein Aushängeschild für uns"
Trotz nicht besonders einladender Witterung machen fast 200 Reilinger bei der großen Putzaktion der Gemeinde ganz eifrig mit Um die innerörtlichen Grünanlagen und Spielplätze, aber auch den gesamten Gemarkungsbereich von achtlos oder mutwillig weggeworfenem Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Dosen, Kaugummis und Reste von Lebensmittelverpackungen zu säubern, trafen sich am Samstagmorgen trotz der nicht besonders einladenden Witterung […]
Das Tanzen als ein Ausdruck besonderer Lebensfreude
Tanzpädagogin aus London studiert mit Hockenheimer Tanzgruppe „I Danzatori Palatini“ historische Tanzformationen ein Tanzen ist weit mehr ist als nur Bewegung und Musik. Geschichte, Theater, Kunst, Architektur, Mode, Literatur und das soziale Umfeld einer jeden Epoche werden für Momente wieder lebendig und schlagen somit einen nachvollziehbaren Bogen in die Vergangenheit. Geschichte wird erlebbar, ebenso wie […]
Feuerwehr stellt Bürgermeisterbaum
Sondereinsatz alle acht Jahre / Nach alter Tradition gratuliert die Feuerwehr dem Gemeindeoberhaupt als ihrem höchstem Chef auf originelle Weise zur Neu- oder Wiederwahl Einen Einsatz der Feuerwehr wie den am Montagabend gibt es in Reilingen höchstens alle acht Jahre. Mit Blaulicht und auf den letzten Metern auch mit dem Signalhorn machten die Einsatzkräfte um […]
"Er ist ein angenehmer Zeitgenosse und ein tüchtiger Bürgermeister"
Gratulationen und Glückwünsche sowie viele unterhaltsame Beiträge bei der großen Wahlparty nach der Auszählung der Stimmen zur Wahl des Ortsoberhauptes Schneller als erwartet stand am Sonntagabend das Ergebnis der Bürgermeisterwahl fest. Während Walter Klein bereits in und vor der Friedrich-von-Schiller-Schule die ersten Glückwünsche entgegennehmen konnte, strömten die Reilinger zu Hunderten in die Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen, […]
Und die Kühe stehen unter Strom
Stromproduktion am Herrenbuckel /140 Kilowatt pro Stunde Auf dem Reilinger Herrenbuckel, wo einst die ersten Menschen in der Region siedelten und nach Meinung von Historikern vor über 2000 Jahren ein keltischer Fürst seine Hofhaltung hatte, wird wieder Geschichte geschrieben. Seit einiger Zeit befindet sich dort nämlich eine der größten Photovoltaikanlagen der Region, mit der eine […]
Appelle an die Wahrnehmung des Wahlrechts
Wahlveranstaltung mit Walter Klein für die Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag Auf eine erfolgreiche erste Amtszeit als Bürgermeister von Reilingen blickte Walter Klein während seiner einzigen öffentlichen Wahlveranstaltung im Saal des „Feldschlössels“ am Mittwochabend zurück. Das amtierende Gemeindeoberhaupt, das sich am kommenden Sonntag für eine zweite Amtszeit von acht Jahren zur Wahl stellt, zeigte dabei auf, […]
"Die Auferstehung kann neue Lebensquelle öffnen"
Katholische Seelsorgeeinheit erfordert ein gewisses Umdenken Zum Glück lagen die Meteorologen mit ihrer Wetterprognose für das vergangene Wochenende wieder einmal falsch, denn so erlebten die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim ein frühlingshaftes, zeitweise sogar richtig sonniges Osterfest. Und die paar Regentropfen, die vom Himmel fielen, konnten die Menschen ihrer österlichen Feststimmung nicht berauben.
Für Zuschuss muss der Sport in Vordergrund stehen
Gemeinderat beschließt Förderung des Skiclub-Vereinsheims unter Auflagen / Kanalsanierung kostet 488 000 Euro Das zukünftige Vereinsheim des Skiclubs erregte zwar nicht die Gemüter bei der Sitzung des Gemeinderats, beschäftigte jedoch einmal mehr seit dem 14. Juni 1999 alle Fraktionen und die Verwaltung. Damals hatte der Verein um die Überlassung eines Grundstücks zur Errichtung eines Clubhauses […]
"Ohne Ehrenamt wäre Leben der Gemeinde ärmer"
Ehrungsabend für Sportler, für Ehrenamtliche und für Blutspender / Sport im Verein vermittelt Werte und und trägt auch wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei Beim Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen in der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle wurde am Montagabend erneut deutlich, wie wichtig für eine Kommune heute all die Frauen und Männer sind, die durch ihr ehrenamtliches Engagement der Gemeinschaft einen […]
Übernahme von Verantwortung anerkannt
Die große Zahl der Ehrungen machte deutlich, dass in Reilingen viele Menschen ihrer Verantwortung gegenüber Gemeinde und Gesellschaft gerecht werden. Bürgermeister Klein überreichte den Blutspendern, Vereinsfunktionären und Aktiven Ehrennadeln und Ehrenplaketten sowie Urkunden und sprach den so Geehrten auch den besonderen Dank der Spargelgemeinde aus.
Sonnenschein motiviert über 1.200 fröhlichen Kinder
Sommertagszug mit den Motivwagen und Musikkapellen in der Stadt unterwegs / Farbenfrohes Bild erfreut viele Besucher auch aus der gesamten Umgebung Seit Generationen freuen sich die Menschen nach einer langen Winterzeit über die ersten Sonnenstrahlen und warme Tage im Jahr. Um die Hoffnung auf die wärme Jahreszeit zu verdeutlichen, wird auch in Hockenheim seit vielen […]
Optimismus beim Zweckverband Lußheim
Jahresabschluss vorgelegt / Die neuen Öffnungszeiten des Häckselplatzes praxisnah festgelegt Der Zweckverband Lussheim kann trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeit recht optimistisch in die Zukunft schauen. Wurde die von den beiden Gemeinden Altlußheim und Neulußheim getragene interkommunale Einrichtung einst geschaffen, um eine gemeinsame Kläranlage mit den erforderlichen Zuleitungskanälen und Hebewerken zu betreiben, konzentrieren sich seit 1985 […]
Musikalische Erinnerung an den Kreuzestod
Domchor, Mädchenkantorei und Domsingknaben gaben Konzert im Kaiserdom / Musikalische und zugleich auch spirituelle Botschaft Musik in der Passionszeit muss nicht immer voll melancholischer Schwere und molltönernem Klang sein. Dies jedenfalls machte das diesjährige Passionskonzert im Speyerer Kaiserdom am vergangenen Sonntag deutlich. Die vom Domkapellmeister Professor Leo Krämer ausgesuchten Stücke ließen zwar die von der […]
Der Schulhof als Begegnungsstätte
Zusammenarbeit von Schülern, Lehrern, Eltern und Förderkreis Die Gemeinde Reilingen habe mit dem neu gestalteten Schulhof ein sozialpädagogisches Zeichen gesetzt, wie es beispielhaft für viele Schulen in ganz Baden-Württemberg sei, lobte Hartmuth Hahn vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Baumaßnahme. Die Anlage biete zukünftig nicht nur die Gelegenheit zur Bewegungserziehung, sondern auch zum […]
"Das Werk ist bestens gelungen "
Einweihung und offizielle Übergabe des Schulhofbereichs schließt Gesamtsanierung und Umgestaltung der Friedrich-von-Schiller-Schule jetzt endgültig ab Am Samstagnachmittag strahlten sie um die Wette: Reilingens Bürgermeister Walter Klein und der Rektor der Friedrich-von-Schiller-Schule, Uwe Wolf. Weniger das frühlingshafte Wetter lieferte den besonderen Grund zu Freude, sondern allein die Tatsache, dass nach insgesamt fünf Jahren und acht Monaten […]
Das Osterlamm ist bis heute erhalten geblieben
Wenn ich in der Zeit, in der das Osterfest schon ganz nahe gerückt ist, zum Bäcker gehe, da beschleicht mich jedesmal ein eigenartiges, ja fast wehmütiges Gefühl, wenn ich im Laden die für mich immer noch wunderschön anzuschauenden gebackenen Osterlämmer sehe. Sie sind eines von den wenigen Bräuchen, die sich seit meiner Kindheit bis in […]
Sehr sorgsamer Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser
In der Verwaltungsgemeinschaft wird weniger Wasser verbraucht / Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ tagt Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim ist rückläufig. Die Einsparungen macht der Verbrauchsbericht 2004 deutlich, den Bürgermeister Walter Klein während der Sitzung des Zweckverbands „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ im Alten Bahnhof in Neulußheim vorstellte.