Bebauungsplan „Herten“ wird zum zweiten Mal geändert / Haushaltsreste aus 2008 in das jetzige Haushaltjahr 2009 übertragen
Seit Montagabend ist die neu gewählte Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen nun auch offiziell im Amt. Der Gemeinderat erteilte in öffentlicher Sitzung der von den Aktiven der kommunalen Selbsthilfeeinrichtung getroffenen Wahl seine Zustimmung. Damit ist ab sofort Mike Supper Feuerwehrkommandant, der bereits in der Vakanzzeit nach dem Umzug von Florian Petzold das Amt kommissarisch ausgeübt hatte. Supper ist seit 1992 im aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen, war lange Jahre Jugendleiter und hat zudem die Befähigung zum Ausbilder.
Sein erster Stellvertreter ist Markus Piperno, der seit 1991 der Feuerwehr angehört. Er war Jugendfeuerwehrwart und ist Atemschutzgerätewart der FFW Reilingen. Erstmals wird es in Reilingen einen zweiten Stellvertreter des Kommandanten geben. Dieses Amt wird von Michael Dietrich ausgeübt, der seit 2002 der Wehr angehört und als Atemschutzgerätewart und Jugendleiter aktiv war.
Bürgermeister Walter Klein stellte bei der Amtseinführung und Überreichung der Erennungsurkunden fest, dass die drei Feuerwehrmänner die für ihr Amt erforderlichen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllen würden. Noch fehlende Fortbildungslehrgänge würden unverzüglich an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal nachgeholt werden. Die Feuerwehraktiven hätten mit der Wahl von Mike Supper, Markus Piperno und Michael Dietrich eine weitsichtige Entscheidung getroffen. Und die Reilinger Bevölkerung könne sich auch zukünftig bei diesem Kommandantentrio in bester Obhut wissen. „Auf unsere Feuerwehr können wir uns Tag und Nacht verlassen“, so das Gemeindeoberhaupt.
Im weiteren Verlauf der öffentlichen Sitzung änderte das Ratsgremium dann bereits zum zweiten Mal den Bebauungsplan „Herten“. Damit soll für das Grundstück Hauptstraße 4 weiteres Entwicklungspotential geschaffen werden. Damit wird auch hier – wie bei den Nachbargrundstücken bereits genehmigt – eine „Scheunenbebauung“ ermöglicht. Mit der Zustimmung des Gemeinderates wurde zugleich das Planfeststellungsverfahren eingeleitet und der von Sanierungsbetreuer Norbert Geissel vorgestellte Planentwurf gebilligt. Schließlich machte das Ratsgremium während der öffentlichen Sitzung noch Gebrauch von der Möglichkeit, nicht verbrauchte Ausgabenansätze des Jahres 2008 in das aktuelle Haushaltsjahr zu übertragen. Diese Mittel stehen dort ohne nochmalige Veranschlagung im Haushaltsplan zu Verfügung und können ausgegeben werden. Die Summe der Haushaltsausgabereste belaufen sich auf 719.000 Euro, die der Einnahmenreste auf 137.000 Euro. Damit können Projekte der Ortskernsanierung ebenso abgeschlossen oder weitergeführt werden, wie Straßenmodernisierungen oder die Generalsanierung der Friedhofshalle. Außerdem stehen für die neue Weitsprunganlage auf dem Sportplatz 20.000 Euro zur Verfügung, 50.000 Euro für das geplante Sportgelände in der „Nachtwaid“ oder auch 7.000 Euro für die EDV-Ausstattung der Friedrich-von-Schiller-Schule.
* Lokalreporter-Archiv
* Nebenbei bemerkt: "Die Sach mit de Grillhitt"
Wie aus einer Grillhütte ein „Vereins- und Veranstaltungsgebäude im Gemeindewald“ wurde
„Jeder träumt zwar von einem Geldsegen, aber wenn dieser dann auch eintrifft, ist nicht selten guter Rat teuer: „Was soll ich nur mit dem Geld anfangen?“ Projekte und Ideen gibt es auch in Reilingen genügend, aber nicht alle sind so einfach auch förderfähig. Weiterlesen
* Kindergarten-Neubau dank Fördermittel
Reilingen erhält aus dem Konjunkturpaket II insgesamt 277.000 Euro / Mittel sollen für Sanierung des St. Anna-Kindergartens und eine „Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte“ verwendet werden
Mit dem Konjunkturpaket II versucht die Bundesregierung der schwierigen Wirtschaftslage entgegenzusteuern. Vor allem die Baubranche und viele Handwerksbetriebe sollen in den nächsten zwei Jahren davon profitieren. Mit den zusätzlichen Investitionen werden vor allem die Kommunen gefördert, denn 6,5 Milliarden Euro sind für den Ausbau von Kindergärten, Schulen und Hochschulen vorgesehen, 3,5 Milliarden sind für Krankenhäuser, Städtebau und andere Vorhaben bestimmt. Weiterlesen
* Ostern 2009 – ein Fest für alle Sinne
Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen / Feiern in der Familie und im Freundeskreis war angesagt / Stimmungsvolle Gottesdienste für das Seelenheil / Weniger Gottesdienstbesucher an Ostern als an Weihnachten
War das nicht ein wundervolles Osterwochenende? Ein Osterfest, wie es schon lange nicht mehr die Menschen in Reilingen, Alt- und Neulußheim erfreute, war die vergangenen Tage allüberall zu vernehmen. In der Tat, Ostern 2009 überzeugte auf ganzer Linie: Für die Gläubigen der christlichen Kirchen war es das höchste Fest im Jahr, für die Liebhaber einer neu erblühenden Natur der Start in den Frühling und für die vielen Anderen einfach ein langes, arbeitsfreies Wochenende mit viel Sonne, warme Temperaturen und der Möglichkeit, im Garten, beim Grillen oder bei einer ausgiebigen Radtour auszuspannen. Weiterlesen
* Nichts von der besonderen Attraktivität verloren
Förderverein Gartenschaupark e.V. hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen / Fitnessparcours soll angelegt, die Seebühne überdacht werden / Mit Anti-Vandalismus-Projekt „Grünes Klassenzimmer“ gegen zunehmende Zerstörungswut
Der Hockenheimer Gartenschaupark soll noch attraktiver gestaltet und zu einem echten Erholungszentrum für Jung und Alt werden. Angedacht ist zunächst der Aufbau eines Fitnessparcours, so Matthias Degen, Leiter der Stadtgärtnerei, anlässlich der Mitgliederversammlung des Fördervereins Gartenschaupark im Bürgersaal des Rathauses. Weiterlesen
* Altes Handwerk wurde wieder lebendig
Schuhmacherei-Thementag im Heimatmuseum lockt viele Besucher an / Neues Präsentationskonzept der „Freunde Reilinger Geschichte“ kommt an
Wie spannend ein Ausflug ins Reilinger Heimatmuseum werden kann, wurde erst jetzt wieder den vielen Besuchern bewusst, die den Thementag zur Geschichte der Schuhmacherei nutzen, um dieses altes Handwerk einmal genauer kennenzulernen. Der Andrang war so groß, dass es in den verschiedenen Räumen auf den beiden Etagen zeitweise recht eng zuging. Weiterlesen
* Intaktes Vereinsleben wichtig für die Dorfgemeinschaft
Generalversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft / Adventsmarkt zukünftig über zwei Tage / Bürgermeister Walter Klein lobt ehrenamtliches Engagement der Vereinsvertreter
Die Reilinger Kultur- und Sportgemeinschaft wird sich zukünftig noch intensiver in das Ortsgeschehen mit einbringen. So wird sich der Dachverband von Vereinen, Gruppen und Institutionen in der Spargelgemeinde in diesem Jahr nicht nur am Maibaum- und Straßenfest, sondern erstmals auch am Adventsmarkt beteiligen. Gemeinsam mit dem Bund der Selbständigen, der über Jahre hinweg diesen Markt auf dem Rathausplatz durchführte, und der Gemeindeverwaltung möchten sich die Kultur- und Sportgemeinschaft in der Veranstalterrolle engagieren und mithelfen, den Adventsmarkt in neuem Licht erstrahlen zu lassen. Weiterlesen
* Ein Schulfest als attraktives Leistungskaleidoskop
Friedrich-von-Schiller-Schule hatte zu einem frühlingshaften Fest eingeladen / Schülerinnen und Schüler präsentierten die Vielfalt des Schulalltags
Mit einem frühlingshaften Schulfest bewies die Friedrich-von-Schiller-Schule am Samstag, dass es durchaus möglich ist, nicht nur zu feiern, sondern zugleich auch einen Einblick in die Leistungsvielfalt einer kombinierten Grund-, Haupt- und Werkrealschule zu geben. Und auch die in die Schillerschule integrierte Außenstelle der Stephen-Hawking-Grundschule, eine Ganztagesschule für körperbehinderte Kinder mit Hauptsitz in Neckargemünd, nutzte die Gelegenheit, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Weiterlesen
* Deutliches Zeichen gegen die willkürliche Verschmutzung
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer bei der Putzaktion „Saubere Gemeinde“ dabei
Zu einem beeindruckenden Beispiel von gelebter Dorfgemeinschaft wurde am Samstag einmal mehr die bereits seit mehreren Jahren in Reilingen durchgeführte Putzaktion „Saubere Gemeinde“. Die Bürger waren zu einem Aktionstag eingeladen, um die innerörtlichen Grünanlagen und Spielplätze, aber auch die gesamte Feldmark und den Gemeindewald von achtlos oder mutwillig weggeworfenem Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Dosen, Müll oder sonstigem Dreck zu säubern. Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf den Appell aus dem Reilinger Rathaus groß. Weiterlesen
* Zum Wohle der gesamten Dorfgemeinschaft
Bürgermeister Walter Klein: „Ohne das breite ehrenamtliche Engagement wäre das vielfältige kulturelle Leben in unserer Gemeinde nicht nur ärmer, sondern zum Teil auch kaum realisierbar und auf gar keinen Fall finanzierbar!“ / Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen
Dank und Anerkennung für ein beispielhaftes Engagement im Sport, beim Blutspenden oder in der Vereinsarbeit standen im Mittelpunkt des Ehrungsabends, zu dem die Gemeinde Reilingen am Montagabend in die Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen eingeladen hatte. Diese Veranstaltung finde, so Sabine Petzold, Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft, in ihrer Begrüßung, in der Spargelgemeinde traditionell zu Beginn des Frühjahrs statt. Weiterlesen
* Gemeindearbeit eine sichere Zukunft geben
Pfarrausschuss St. Wendelin beschließt den Verkauf des Josefshauses und den Abriss des Don-Bosco-Hauses / Auswirkungen nicht nur auf die Arbeit der katholischen Pfarrgemeinde / Vereinswelt verliert beliebten Veranstaltungsort
Das letzte Jahr stand in der katholischen Kirchengemeinde St. Wendelin in Reilingen ganz im Zeichen der Information und Einbindung der Gemeindemitglieder zur Zukunft der beiden Gemeindehäuser, dem Josefshaus in der Schulstraße und dem Don-Bosco-Haus gleich neben der Kirche. Angefangen mit der ersten Pfarrversammlung im Mai 2008, dem Treffen mit den Vorsitzenden der verschiedenen katholischen Gruppierungen im Sommer und die Vorstellung der Thematik beim Wendelinsfest im Herbst letzten Jahres wurde einiges getan, um das Interesse in der Gemeinde zu wecken. Weiterlesen
* Sportler für besondere Leistungen ausgezeichnet
Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen / Bürgermeister Walter Klein würdigt Kinder- und Jugendarbeit der Vereine
Groß war die Zahl der aktiven Sportlerinnen und Sportler, die im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen für herausragende Leistungen und ihre besonderen Verdienste um den Sport in der Spargelgemeinde ausgezeichnet wurden. Weiterlesen
* Strahlende Kinderaugen lassen Schneemann schmelzen
Reilinger Sommertagszug setzt Maßstäbe für die Zukunft / Alle Kindergärten und Grundschulklassen mit dabei / Karnevalsprinzessin Lina I. als krönender Abschluss
„Winter ade“ ertönt es aus mehr als 600 Kinderkehlen vor der Friedrich-von-Schiller-Schule in Reilingen, der Musikverein „Harmonie“ spielt unter der Leitung von Kapellmeister Willi Ehringer das seit Generationen bekannte und beliebte Frühlingslied. Der riesige Schneemann aus Papier und Pappe steht noch allein in der Rasensenke vor dem Schulkomplex, hat aber auch in diesem Jahr wieder keine Chance: Philipp Bickle, der Vorsitzende der „Freunde Reilinger Geschichte“, nähert sich mit einer brennenden Fackel – und bald steht diese Symbolfigur des Winters in Flammen. Weiterlesen
* Im Zeichen des traditionsreichen Frühlingsfestes
Nach dem Sommertagszug herrscht buntes Treiben zwischen Autoscooter, Schiffschaukel und Kettenkarussell / Vom verkaufsoffenen Sonntag nur wenig zu spüren / „Knusperhäuschen“ ausgeraubt
Ganz im Zeichen des traditionsreichen Frühlingsfestes stand in Reilingen das vergangene Wochenende. Haderten die Schausteller zunächst mit dem regnerischen Wetter und der kalten Temperaturen, wurden am gestrigen Sonntag die Mienen wieder deutlich heller. Grund zum Strahlen hatten sie gar, als pünktlich mit der Verbrennung des Winters beim parallel stattfindenden Sommertagszug (wir werden noch berichten) die Sonne durch die zunächst bedrohlich wirkende Wolkendecke brach und es damit auch deutlich wärmer, ja richtig frühlingshaft wurde. Damit wurden auch in diesem Jahr die Erwartungen von Jung und Alt an das beliebte Fest wieder erfüllt. Weiterlesen
* Farbenfrohe Heiterkeit frühlingshafter Kreativität
16. Ostermarkt der Neulußheimer Landfrauen im Alten Bahnhof / Großer Besucherandrang
Was kann schöner sein, als sich an einem Sonntag, bei dem der Frühling bereits spürbar in der Luft liegt, auf das nahe Osterfest einstimmen zu lassen? Dieser Meinung waren auf jedenfalls viele Hundert Besucher aus nah und fern, die den 16. Ostermarkt der Neulußheimer Landfrauen im Kulturzentrum „Alter Bahnhof“ besuchten. Viele unter ihnen hatten nach dem frühlingshaften Samstag das Fahrrad als Transportmittel ausgewählt, waren dann aber ob der eher noch winterlich anmutenden Temperaturen dann doch froh, sich in der angenehmen Wärme des Ausstellungsraumes der farbenfrohen Heiterkeit kunsthandwerklicher Arbeiten erfreuen zu dürfen. Weiterlesen
* Beschwingt-heitere "Wiener Melange"
Im „Schiller-Café“: Musikalische Erlebnisreise mit dem Spira-Quartett in eine Stadt vieler Träume / „Dorfkultur“-Veranstaltung begeistert Publikum und Künstler zugleich
Der liebliche Hauch des legendären und oft besungenen Frühlings in Wien umschmeichelte am Sonntagnachmittag die vielen Besucher im fast bis auf den letzten Platz belegten „Schiller-Café“. Der Kulturkreis „Dorfkultur“ der Gemeinde Reilingen setzte damit den im vergangenen Jahr begonnenen kunterbunten Veranstaltungsreigen in der für diesen Anlass besonders gut geeigneten Aula der Friedrich-von-Schiller-Schule fort. Weiterlesen
* Bunter Sommertagszug soll viele Zuschauer erfreuen
Seit zehn Jahren gibt es wieder den Sommertagszug in Reilingen / Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Seit über 250 Jahren finden in Reilingen Sommertagszüge statt – mal regelmäßig, dann eher sporadisch. Seit es der Kultur- und Sportgemeinschaft aber 1999 gelungen ist, zusammen mit den „Freunden Reilinger Geschichte“ diese Traditionsveranstaltung wieder zu beleben, freuen sich Jahr für Jahr die Kinder der Spargelgemeinde, wieder mit ihren selbst gebastelten Sommertagsstecken durch die Straßen zu ziehen. Weiterlesen
* Neue Töne machen gute Laune und begeistern
Erstes Konzert des MGV 1902 nach über zwei Jahren / Gelungene Umstellung des bisherigen Liedgutes und Präsentationsstils / Fast 400 Zuhörer füllen Fritz-Mannherz-Halle / Chorleiter Bernhard Bentgens motiviert Aktive wie Zuhörer
Sorgen neue Töne wirklich für gute Laune, oder wollen sie vielleicht nur den Zuhörer blenden? Eigentlich weiß man dies nie so genau – vor allem dann, wenn es darum geht, einem in die Jahre gekommenem Gesangverein einen frischen Anstrich zu verpassen. Dass neue Töne aber wirklich auch gute Laune bringen können, beweist seit einigen Jahren in Hockenheim der frühere Arbeitergesangverein, heute der AGV Belcanto. Aber auch der Reilinger MGV 1902 scheint auf dem richtigen Weg zu sein, mit Schwung, Elan und vielen neuen Ideen dem Traditionsverein nicht nur eine andere Fassade zu verpassen, sondern wirklich neue Töne erklingen zu lassen. Weiterlesen
* Nur wenig Interesse an einer Bürgerbeteiligung
Gerade mal 139 der rund 3.000 Haushalte beteiligen sich bei einer Umfrage zum Neubau einer Grillhütte / Eigentliche Diskussion unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Enttäuscht verließen bereits nach 25 Minuten die Besucher die öffentliche Sitzung des Reilinger Gemeinderates, denn eigentlich waren sie alle in den Bürgersaal des Rathauses gekommen, um mehr über den geplanten Bau einer neuen Grillhütte zu erfahren. Da aber Peter Geng für die Fraktion der Freien Wähler bereits vor Eintritt in die Tagesordnung den Antrag gestellt hatte, „die wesentlichen Teile des Tagesordnungspunktes“ in den nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung zu verlegen, konnte Bürgermeister Walter Klein eigentlich nur noch in groben Zügen das Ergebnis einer Bürgerumfrage bekannt geben. Weiterlesen
* Heimatfreunde das ganze Jahr über gefordert
„Freunde Reilinger Geschichte e.V.“ hatten Generalversammlung / Nach über 25 Jahren als Vorsitzender gibt Philipp Bickle für 2011 seinen Rücktritt bekannt / Museum muss dringend saniert werden
Die Reilinger Orts- und Heimatgeschichte war wohl noch nie einem so großen Wandel unterworfen wie in dieser Zeit. So richtig deutlich wurde dies während der Generalversammlung der „Freunde Reilinger Geschichte e.V.“, die dieser Tage im ehemaligen Tanzsaal des historischen Wirtshauses „Zum Löwen“ stattfand. „Wir müssen unsere Dorfchronik zwar nicht neu schreiben, aber teilweise doch wichtige Änderungen und Ergänzungen vornehmen“, machte Philipp Bickle den vielen Anwesenden deutlich. Weiterlesen
* Tanzen als Ausdruck besonderer Lebensfreude
30 Jahre „I Danzatori Palatini“ / Tanzmeisterin Anni Avenius Motor und Motivatorin des Ensembles / Erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit
Tanzen ist nicht nur eine die Generationen übergreifende beliebte Sportart oder Möglichkeit der Bewegung, sondern bietet auch eine gute Gelegenheit, sich intensiv mit den verschiedensten Gesellschaftsformen vergangener Kulturepochen zu beschäftigen. Geschichte wird dadurch wieder lebendig – vor allem aber erlebbar. Weiterlesen
* Musik bereichert das Leben der Menschen
Musikverein „Harmonie“ Reilingen hatte zum musikalischen Start in das Frühjahr eingeladen / Nachwuchsmusiker stellten Qualität ihrer Ausbildung unter Beweis
Was kann es schöneres geben, als mit Musik ins Frühjahr zu starten? Das sagt sich seit vielen Jahren auch der Musikverein „Harmonie“ in Reilingen und lädt seine Mitglieder, aber auch viele Freunde und Gönner des traditionsreichen Klangkörpers zu einem „Musikalischen Start in Jahr“ ein. Die Veranstaltung ist so beliebt, dass im großen Saal des Josefshauses die Plätze oft nur mit Mühe reichen. Allzu gerne lässt man sich nämlich bei Kaffee und leckeren Kuchenspezialitäten die Ohren musikalisch umschmeicheln – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Für Kapellmeister Willi Ehringer sowie seine Musikerinnen und Musiker ist es immer wieder ein Vergnügen, die vielen Freunde einer schwungvollen und beswingten Blasmusik unterhalten zu dürfen. Weiterlesen
* Deutliches Zeichen für eine soziale Stadt
Richtfest für das neue Lebenshilfe-Wohnhaus gefeiert / Projekt mitten in der Stadt realisiert / 24 Behinderte finden neues Zuhause
Nach fast zehnjähriger Planungsphase hatte der Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im Raum Hockenheim-Schwetzingen am gestrigen Freitagnachmittag allen Grund zur Freude: Bei nicht dem Anlass entsprechenden Wetter wurde das Richtfest für das neue Wohnhaus gefeiert, das zukünftig behinderten Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen ein neues Zuhause bieten soll. Die Feierstunde im Treppenhaus des Rohbaus nutzte der stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe, Heiko Birth, um all denen zu danken, die sich in den vergangenen Jahren engagiert dafür eingesetzt hatten, das Projekt in der Rennstadt zu realisieren. Weiterlesen
* Liedgut in den vergangenen zwei Jahren total umgekrempelt
Chöre des traditionsreichen MGV 1902 Reilingen gehen neue Wege / Zukunftssicherheit oberstes Ziel / „Neue Töne, gute Laune“ so die Botschaft / Erstes Konzert mit dem neuen Chorleiter Bernhard Bentgens
„Und? Hat das Mittagessen geschmeckt?“ Ein zustimmendes Gemurmel ist im Saal des „Reilinger Hofes“ zu hören, während jeder seinen Platz einnimmt. Die Sängerinnen und Sänger des MGV 1902 Reilingen haben sich vorgenommen, einen ganzen Samstag lang zu proben, und sich intensiv auf den großen Konzertabend in den Fritz-Mannherz-Hallen am kommenden Sonntag, 15. März, vorzubereiten. Der gewählte Konzerttitel ist schlicht und einfach, drückt aber überaus deutlich aus, was die möglichst vielen Zuhörer erwarten wird: „Neue Töne, gute Laune“. Weiterlesen
* Reilinger werden trotz steigenden Geburtenzahlen immer älter
Bürgermeister Walter Klein legt Jahresstatistik 2008 vor / Ausführlicher Einblick in die Entwicklung der Spargelgemeinde
Der aktuell von Bürgermeister Walter Klein vorgelegte Bericht des „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ für das Jahr 2008 macht deutlich, dass eine Gemeinde wie Reilingen nicht nur die Heimat von Menschen ist, sondern auch ein aktives Gemeinwesen mit vielen Aufgaben und Verpflichtungen. Viele Tabellen und Grafiken des Jahresberichtes zeigen nicht nur das Wirken einer Gemeindeverwaltung, sondern weisen auch darauf hin, welchen Verwaltungsaufwand auch kleinere Kommunen zu bewältigen haben. Weiterlesen