Internationales Straßenfest in Vorbereitung

Reilingen feiert 725-jähriges Gemeindejubiläum mit Gästen aus Jargeau und Reilingen, sowie allen ausländischen Mitbürgern / Rund 900 Personen aus 50 Nationen leben im Dorf / Von der Samba-Show bis zum Jubiläumsfeuerwerk
Kaum ist das Historische Dorffest aus Anlass des 725-jährigen Jubiläums der Gemeinde Reilingen selbst schon Geschichte, dürfen sich die feierfreudigen Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar auf ein weiteres spektakuläres Festereignis in der Spargelgemeinde freuen: Das Straßenfest am Samstag, 10. September. Diese weithin beliebte Traditionsveranstaltung, immerhin wird das „Fest der Dorfgemeinschaft“ in Reilingen seit 1955 gefeiert, steht in diesem Jahr nicht nur ganz im Zeichen der beiden Partnergemeinden Jargeau und Mezzago, sondern aller im Dorf lebenden ausländischen Mitbürger. Weiterlesen

Enge historische Beziehungen zwischen Reilingen und Speyer

MGV 1902 Reilingen umrahmt Festgottesdienst zur Eröffnung des traditionellen Privilegienfestes im Kaiserdom / Reilingen gehörte viele Jahrhunderte zum Bistum Speyer
Wenn im Kaiserdom zu Speyer am Samstag, 6. August, um 17 Uhr mit einem feierlichen Pontifikalgottesdienst das traditionelle Privilegienfest aus Anlass des 900. Jahrestages der Verleihung kaiserlicher Privilegien an die Einwohner Speyers durch Heinrich V. besonders festlich eröffnet wird, fällt auch ein bisschen historischer Glanz auf die ebenfalls jubilierende Gemeinde Reilingen. Weiterlesen

Kosten für die Grillhütte höher als zunächst geplant

Reilinger Gemeinderat tagte / SPD kritisiert steigende Kosten, FDP möchte besser informiert werden / Aufträge für Grillhütte und Kindergartenneubau vergeben / Deutliche Einsparungen bei den Stromkosten zu erwarten
Auch wenn man es so mancher am Reilinger Ratstisch noch nicht so richtig wahr haben möchte: Die Kosten für den Neubau einer Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte (kurz: Grillhütte) steigen und steigen. Während die meisten Gemeinderäte diese Entwicklung akzeptieren, blieben die Sozialdemokraten auch am Montagabend während der Gemeinderatssitzung bei ihrer ablehnenden Haltung. „Die Kosten sind uns davongelaufen“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Dieter Rösch deutlich. Weiterlesen

Eine sichere Wasserversorgung ist garantiert

Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ legt Jahresabschluss 2010 vor / Verbandsversammlung tagte in Altlußheim
Die Qualität des Trinkwassers im Bereich der Wasserversorgung Südkreis Mannheim mit Sitz in Reilingen ist auch weiterhin von besonderer Güte. Anlässlich der Sitzung der Verbandsversammlung im Saal des Altlußheimer Bürgerhauses teilte Bürgermeister Walter Klein (Reilingen) als Verbandsvorsitzender den Stadt- und Gemeinderäte aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim mit, dass auch die jüngsten Untersuchungen des geförderten Wassers eine Qualität ergeben hätten, die fast die Werte von Heilwasser erreiche. Weiterlesen

Wersauer Landpartie erinnert an churfürstliche Zeiten

Spargelgemeinde Reilingen feierte 725-jähriges Gemeindejubiläum mit einem grandiosen historischen Festspektakel / Ein Dorffest wie aus dem Bilderbuch / Tausende von Besucher begeistert

Mit originellen Ideen und zeitgemäßen Umsetzungen historischer Ereignisse begeisterten während des zweitägigen Dorffestes zahlreiche Vereine und Gruppen die vielen Besucher. Ein besonderer Hingucker war dabei die Churfürstliche Wersauer Landpartie, zu der die Freunde Reilinger Geschichte mit ihrem Arbeitskreis Burg Wersau eingeladen hatten. Weiterlesen

Erstmals TV-Show in einer kleinen Gemeinde aufgezeichnet

„SWR auf Tour“ zu Gast in Reilingen / Fernsehteam fühlte sich in der Spargelgemeinde wohl / Sendung am 12. August

Zu den Höhepunkten während des Festwochenendes in Reilingen gehörte ohne Zweifel auch die Aufzeichnung der TV-Show „SWR auf Tour“. Während der 90-minütigen Sendung, die am 12. August um 20.15 Uhr im Südwest-Fernsehen ausgestrahlt wird, waren so bekannte Künstler wie Mary Roos, Markus Wolfahrt, Michael Wendler oder Freddy Sahin-Scholl zu sehen und zu hören. Mit dabei war aber auch der Reilinger Mundartsänger Charly Weibel, der einen seiner Klassiker zum Besten gab. Weiterlesen

Ein Dorffest fast wie ein Festumzug

Spargelgemeinde Reilingen lädt zum Historischen Dorffest ein / Zweitägiges Spektakel Höhepunkt des 725-jährigen Dorfjubiläums
Mit dem Historischen Dorffest erleben die Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen der Gemeinde Reilingen an diesem Wochenende ihren Höhepunkt. Fast zwei Jahre lang wurde dafür geplant und gearbeitet, jetzt sind die Vorbereitungen abgeschlossen. „Wir haben alles Menschenmögliche für ein erfolgreiches Festwochenende getan, jetzt können wir nur noch auf gutes Wetter hoffen“, so Sabine Petzold am Ende der letzten Besprechung des Organisationsteams. Als der Vorsitzenden der Kultur- und Sportgemeinschaft war ihr die Aufgabe zugefallen, das große Fest mit einem Stab bewährter und erfahrener Kräfte vorzubereiten. Weiterlesen

Kein Nachtquartier wegen Wersauer Schlossgespenst

SWR-Wanderer Axel Gagstätter von Ausgrabungen begeistert / Kurze Rast bei Kaffee und Reilinger Käsekuchen
Auf seiner Wanderung von Mannheim nach Meersburg am Bodensee kam SWR-Reporter Axel Gagstätter in Begleitung einer Kamerafrau von Schwetzingen kommend auch nach Reilingen. Über den Fuhrmannsweg und den Mühlweg ging es zunächst durch die Schwetzinger Hardt. Nach einem kurzen Irrweg in Richtung Sandhausen und einem strammen Marsch erreichte das Duo schließlich in den Nachmittagstunden das Gelände der früheren Burg Wersau. Weiterlesen

Besonderes Geburtstagsgeschenk von Reilinger für Reilinger

Kinder- und Jugendmeile aus Anlass der „Reilinger Festwochen“ zum 725-jährigen Dorfjubiläum / Viele Vereine, Gruppen und Institutionen mit dabei / Mittelalterspektakel im Hof der Friedrich-von-Schiller-Schule / Viele hundert Kinder und Jugendliche begeistert mit dabei
Einen ersten Höhepunkt der „Reilinger Festwochen“ erlebten die Feierlichkeiten zum 725-jährigen Gemeindejubiläum am vergangenen Samstag mit einem großen Fest für die jungen Bürgerinnen und Bürger der Spargelgemeinde. Viele Vereine, Gruppen und Institutionen hatten sich zu einer Kinder- und Jugendmeile zwischen Schulhof und Oberlin-Kindergarten zusammengeschlossen, um den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Und da an diesem Tag nicht nur optimale Witterungsbedingungen herrschten, wurde die über Monate geplante Veranstaltung zu einem Ereignis, wie es in dieser Form die Reilinger noch nicht erlebt haben dürften. Weiterlesen

Erneut Preissteigerung beim Grillhütten-Bau

Mehrkosten nicht nur bei den einzelnen Gewerken / Küchenausstattung in Kostenanschlag nicht berücksichtigt / Einsparungen beim Neubau des Kindergartens St. Anna
Die Arbeiten am Neubau einer Grillhütte als Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte auf dem Reilinger Waldfestplatz am Heidelberger Weg gehen nach der Trocknungspause des Fundamentes und der Herstellung der Fertigbauteile jetzt flott weiter. Während draußen im Gemeindewald die ersten Betonfertigteile aufgestellt wurden, hatte sich der Gemeinderat am Montagabend in öffentlicher Sitzung mit weiteren Auftragsvergaben zu beschäftigen. Weiterlesen

Gebühren für Mannherz-Hallen und Schulaula erhöht

Erste Erhöhung nach teilweise mehr als 14 Jahren / Abstimmungswirrwarr am Ratstisch /  Benutzer- und Bewirtschaftungsordnungen neu gefasst
Schade, dass am Montagabend ob der tropischen Temperaturen keine Zuhörer in den Bürgersaal des Reilinger Rathauses gekommen waren, denn sie hätten während der öffentlichen Gemeinderatssitzung einen besonderen Moment der demokratischen Entscheidungsfindung am Ratstisch miterlebt. Nach acht Jahren sollte nämlich die Entgeltordnung für die Benutzung der Aula der Friedrich-von-Schiller-Schule neu gefasst werden. Weiterlesen

Auf der Burg Wersau wurde auch Uni-Geschichte geschrieben

Vor 625 Jahren wurde am 24. Juni 1386 auf der Burg Wersau bei Reilingen die päpstliche Urkunde zur Gründung der Universität Heidelberg überreicht
Genua, 23. Oktober 1385: Der römische Papst Urban VI. steckt in Schwierigkeiten. Die Kirche ist seit sieben Jahren in zwei sich feindlich gegenüberstehende Parteien gespaltet. In Rom regiert Urban VI., Clemens VII. als Gegenpapst im französischen Avignon. Papst Urban er zudem den mehrjährigen Kampf um das Königreich Neapel verloren, seine eigenen Kardinäle machen ihm Ärger, auf die Loyalität seiner fürstlichen Familienangehörigen kann er sich auch nicht gerade blind verlassen. Was der Heilige Vater jetzt aber noch dringender braucht als Gottes Segen ist Geld! Weiterlesen

Eine Zeitreise mit der Kutsche unternommen

Dreharbeiten für die TV-Sendung „SWR auf Tour“ haben begonnen / Bürgermeister Walter Klein kutschierte das „großherzogliche Paar“ Philipp und Hildegard Bickle durch das Dorf / Von stundenlangem Filmmaterial kommen letztendlich 2:30 Minuten auf den Bildschirm
Zurückversetzt in die großherzoglich-badische Zeit fühlten sich dieser Tage viele Reilinger, aber auch Autofahrer aus der ganzen Region, als fast einen ganzen Tag lang Großherzog Friedrich und seine Gattin Hilda der Spargelgemeinde des 21. Jahrhunderts ihre Aufwartung machten. Es waren nostalgische Momente als die großherzogliche Kutsche mit den fein herausgeputzten Rössern im historischen Unterdorf unterwegs war – wenn nicht ständig ein Aufnahmeteam des SWR-Fernsehens in der Nähe gewesen wäre. Und auch beim genaueren Hinsehen wurde so mancher Passant stutzig: „Do hockt doch unser Borjemonschder uffm Bock!“ Weiterlesen

Fischer leisten wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz

48. Reilinger Fischerfest / Rudolf Neureder Reilinger Fischerkönig 2011 / Jens Pflüger bester Jugendfischer / Siegerehrung durch Spargelprinzessin Julia I. und Bürgermeisterstellvertreter Peter Geng
Fischerfeste gehören seit langer Zeit mit zu den beliebtesten volkstümlichen Feste in der Kurpfalz. Und längst wissen die Feinschmecker unter den Fischliebhabern, dass Zander oder Merlane nicht überall gleich gut zubereitet werden. Nimmt man den Besucherandrang im großen Zelt auf dem Festplatz in der „Nachtwaid“ als Gradmesser, dann dürfte das Reilinger Fischerfest zu den Veranstaltungen in der Region gehören, die man besonders gerne besucht. Weiterlesen

Ein Fest für Liebhaber leckerer Fische

48. Reilinger Fischerfest eröffnet Saison in der Kurpfalz /Fischspezialitäten locken zum Verweilen / Sauberkeit und Hygiene als Gebot der Stunde / „Die Steinsberger“ sorgen wieder für gute Laune
Die Freunde deftiger Fischspezialitäten freuen sich bereits seit Wochen auf dieses Wochenende, denn mit dem Reilinger Fischerfest beginnt in der Kurpfalz endlich die landauf, landab beliebte Saison der großen Fischerfeste. Bereits am volkstümlichen Vatertag und am gestrigen Freitagvormittag ging es nicht nur ob der hochsommerlichen Temperaturen in der Fischbäckerei des ASV 1960 heiß zu. Weiterlesen

Buntes Programm erwartet die Kinder der Spargelgemeinde

Reilinger Vereine, Gruppen und Institutionen bieten attraktives Kinderferienprogramm / 35 Veranstaltungen in den Sommerferien

Noch ist es etwas hin bis zu den sommerlichen Schulferien, aber in Reilingen ist man bereits auf die schönsten Wochen vorbereitet. In bewährter Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und den örtlichen Vereinen, Gruppen und Institutionen ist es wieder gelungen, für alle Kinder ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm zusammenzustellen. Weiterlesen

Eine Unterstützung im richtigen Moment

Reilinger STAS GmbH überrascht das Wersauer Grabungsteam der Freunde Reilinger Geschichte mit einer 500 Euro-Spende / Anschaffung eines Grabungszeltes wird finanziert / Uwe und Gisela Schulze bekräftigen Verbundenheit mit Reilingen und dem Ehrenamt

Die im letzten Jahr begonnenen archäologischen Grabungsarbeiten im Bereich der ehemaligen Burg Wersau wurden bereits im April wieder aufgenommen und sollen durch die ehrenamtlichen Kräfte des Arbeitskreises Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Obwohl bisher nur an einzelnen Stellen der Boden geöffnet wurde, haben die gefundenen Mauerreste, mehr noch aber die über 20.000 Keramik, Kachel- und Fliesenfunde die Archäologen des Landesamtes für Denkmalpflege und die örtlichen Heimat- und Burgenforscher überrascht und fasziniert. Weiterlesen

Ein ganzer Ort wird zum Fernsehstudio

SWR-Fernsehen sendet „SWR auf Tour“ aus Reilingen / Mary Roos und andere Schlagerstars im Programm / Die Spargelgemeinde und ihr 725-jähriges Dorfjubiläum im Mittelpunkt
Dass Reilingen in diesem Jahr sein 725-jähriges Gemeindejubiläum feiert, ist in der kurpfälzischen Region inzwischen hinlänglich bekannt. Dank dem SWR-Fernsehen wird nun dieses besondere Ereignis landesweit, ja sogar in ganz Europa bekannt werden: Aus Anlass des Historischen Dorffestes am 16./17. Juli wird das Südwestfernsehen eine Folge seiner beliebten Sendereihe „SWR auf Tour“ am Vorabend des Großereignisses live aufzeichnen und auch die beiden Festtage für intensive Dreharbeiten nutzen. Weiterlesen

Als Ort der sympathischen Vielfalt darstellen

„Reilinger Festwochen“ als Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten / SWR-Sendung zu Gast / Historisches Dorffest von Reilingern für Reilinger und den Rest der Welt
Zufrieden mit dem Verlauf der ersten fünf Monate im Jubiläumsjahr hat für das Festkomitee um Bürgermeister Walter Klein und Sabine Petzold, der Vorsitzenden der Kultur- und Sportgemeinschaft, nun die heiße Phase für die „Reilinger Festwochen“ begonnen. Gleich sechs große Veranstaltungen gilt es zu organisieren, die nicht nur das dörfliche Leben bereichern sollen, sondern zu denen auch viele Besucher aus der Region erwartet werden. Weiterlesen

Ein Konzert der Extraklasse füllt Spendentopf

Luftwaffenmusikkorps 2 spielte zu Gunsten des Reilinger Nothilfefonds / Reinerlös von 4.347,17 Euro
Mit dem Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe hatte im April aus Anlass des 725-jährigen Gemeindejubiläums eines der besten europäischen Militärorchester in der Reilinger Fritz-Mannherz-Halle gastiert. Mit stehenden Ovationen feierten die Zuhörer die großartige Kostprobe künstlerischer Vielseitigkeit zwischen Tradition und Moderne (wir berichteten). Vier Wochen nach dem außergewöhnlichen Konzertauftritt erhielt nun dieser Tage Bürgermeister Walter Klein Besuch aus Karlsruhe. Stabsfeldwebel Jürgen Mehrbrei war gekommen, um den Reinerlös des Benefizkonzertes symbolisch in Form eines überdimensionalen Schecks zu übergeben. Weiterlesen

Beim Energieverbrauch guter Durchschnitt

Bürgermeister Walter Klein legt Reilinger Energiebericht 2010 vor / Zum Teil deutliche Einsparungen senken Kosten und reduzieren den schädlichen Kohlendioxidausstoß / Weitere Investitionen notwendig
Um den Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Anlagen in Reilingen zu dokumentieren, wird seit einigen Jahren ein Energiebericht erstellt. Die EnBW hat auch für das Jahr 2010 den Verbrauch der öffentlichen Einrichtungen ermittelt und diesen in einem 64 Seiten umfassenden Bericht ausgewertet. Bürgermeister Walter Klein stellte am Montagabend während der öffentlichen Gemeinderatssitzung das umfangreiche Werk vor, und stellte gleich zu Beginn seiner Ausführungen fest, dass die Einsparung von Energie von mehrfachem Nutzen sei. Weiterlesen

In der Spargelgemeinde sind die Hasen los

Schülerinnen und Schüler bemalen Postlagerkästen mit dem Reilinger Wappentier / Ein Beitrag der Friedrich-von-Schiller-Werkrealschule zum Gemeindejubiläum / Schöne Erinnerung an das Festjahr

In Reilingen sind derzeit die Hasen los: Wer in den letzten Tagen in den Straßen der Spargelgemeinde unterwegs ist, sieht überall farbenfrohe Hoppeltiere von den Postlagerkästen prangen. Keine wilde Schmierereien, sondern ein künstlerischer Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Friedrich-von-Schiller-Werkrealschule. Weiterlesen

Aktuelle Arbeiten mit Mitteln des Vorjahres finanzieren

Reilinger Gemeinderat genehmigt Haushaltsausgabereste in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro /  Vorgehensweise im Einklang mit den geltenden Vorschriften und Gesetze / Umgestaltung der Wörschgasse kommt 65.000 Euro teurer als veranschlagt

Um den finanziellen Spielraum der Gemeindefinanzen zu erweitern, nutzte der Reilinger Gemeinderat am Montagabend während seiner öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Rathauses die Möglichkeit der Gemeindehaushaltsverordnung, nicht verbrauchte Ausgabenansätze aus dem Vorjahr ins nächste, also das aktuelle Haushaltsjahr zu übertragen. Weiterlesen

Wechsel am Reilinger Ratstisch

Tanja Seifert (CDU) verlässt auf eigenen Wunsch den Gemeinderat / Nachfolger Peter Kneis ins Amt eingeführt
Wechsel am Ratstisch im Reilinger Rathaus: Nach nicht ganz zweijähriger Zugehörigkeit scheidet Tanja Seifert (CDU) auf eigenen Wunsch wegen häufiger und lang dauernder beruflichen Abwesenheit aus dem Gemeinderat aus. Ihre Nachfolge tritt als Nachrücker auf der CDU-Liste Peter Kneis ein, der bereits für einige Zeit dem Ratsgremium der letzten Wahlperiode angehört hatte. Weiterlesen

Auf anspruchsvollem Kurs vollauf überzeugt

Siebter Wertungslauf um den ADAC-Cup 2011 / Mustergültige Organisation / AMC Reilingen zum 21. Mal Gastgeber im Jugendkart-Wettbewerb
Rennsportatmosphäre pur herrschte am Sonntag den ganzen Tag über auf dem großen Parkplatz neben den Fritz-Mannherz-Hallen in Reilingen. Über einhundert Nachwuchsfahrer aus ganz Nordbaden waren in die Spargelgemeinde gekommen, um in fünf verschiedenen Altersklassen am siebten Wertungslauf um den ADAC-Kartslalom-Cup 2011 teilzunehmen. Der AMC Reilingen mit seinem Vorsitzenden Klaus Münd und Rennleiter Jürgen Römpert an der Spitze hatte wieder die Organisation der Veranstaltung übernommen und überzeugte einmal mehr mit einer mustergültigen Organisation. Weiterlesen