Erneut Rekordergebnis bei der Gewerbesteuer

Bürgermeister Walter Klein stellt Jahresrechnung 2009 vor / Überschuss von 956.000 Euro erwirtschaftet / 1,69 Mio. Euro Gewerbesteuer / Erstmals wieder Entnahme aus der Rücklage

Wie für Reilingen in den letzten Jahren fast schon üblich war das Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2009 erneut deutlich besser als es der Haushaltsplan vorsah. Bürgermeister Walter Klein zeigte sich erfreut, dem Gemeinderat in der ersten Sitzung nach der Sommerpause erneut unerwartet positive Zahlen vorlegen zu können. „Aus finanzwirtschaftlicher Sicht kann das Rechnungsjahr 2009 als sehr zufrieden stellend bezeichnet werden. Die Planwerte wurde in vielen wichtigen Bereichen deutlich übertroffen. Weiterlesen

Hohe Auszeichnung für einen Vollblutgemeinderat

Peter Schell (FDP) mit der Ehrennadel in Gold des Gemeindetags Baden-Württemberg ausgezeichnet / Bürgermeister Klein: „Um Mitbürger und um die Gemeinschaft in hohem Maße verdient gemacht!“
Peter Schell (FDP), ein Reilinger Gemeinderat mit Leib und Seele, Herz und Verstand, wurde am Montagabend zu Beginn der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause mit der Ehrennadel in Gold des Gemeindetags Baden-Württemberg ausgezeichnet. Damit wurde nicht nur das bisher 30-jährige Engagement des dienstältesten Ratsmitglieds der Spargelgemeinde gewürdigt, sondern auch dessen Verdienste um die örtliche Kommunalpolitik. Weiterlesen

Ein Straßenfest mit einer ganz besonderen Atmosphäre

52. Fest der Dorfgemeinschaft zugleich 30. Straßenfest / Gelungene Mischung aus kulinarischer Vielfalt und kulturellen Angeboten

Wie in all den Jahren zuvor strahlte auch die 30. Auflage des beliebten Reilinger Straßenfestes wieder eine ganz besondere Atmosphäre aus. Schuljahrgänge, Freunde, Nachbarn und Verwandte trafen sich den ganzen Samstag über in den zu urigen Besenwirtschaften umgestalteten Innenhöfen oder an den Ständen rund um das Franz-Riegler-Haus. Dem Erfolgsrezept der Traditionsveranstaltung blieben die Gemeinde als auch die mitveranstaltende Kultur- und Sportgemeinschaft auch in diesem Jahr treu. Weiterlesen

Lob für ehrenamtliches Engagement in der Spargelgemeinde

30. Reilinger Straßenfest in Anwesenheit vieler Ehrengäste eröffnet / Gerhard Stratthaus ist „Quetschgekernschbubber 2010“ / Angebot bleibt vielfältig und qualitativ hochwertig
Allen Wetterprognosen zum Trotz durften die Reilinger und ihre Gäste am Samstag ein Straßenfest fast wie aus dem Bilderbuch feiern. Sonnenschein sorgte den ganzen Tag über für gute Laune, Temperaturen von fast 25 Grad lockten einmal mehr viele Tausend Besucher in die Spargelgemeinde, wo zugleich auch das 52. Fest der Dorfgemeinschaft gefeiert wurde. Weiterlesen

Spannender Ausflug in die Geschichte einer alten Burg

„Freunde Reilinger Geschichte“ hatten zu einem erlebnisreichen Tag auf der Burg Wersau eingeladen / Wünschelrute und Muskete, Stockbrot und Gewölbekeller begeisterten Buben und Mädchen
Einen spannenden und abwechslungsreichen Tag auf der Burg Wersau erlebten jetzt viele Reilinger Buben und Mädchen im Rahmen des sommerlichen Kinderferienprogramms. Die „Freunde Reilinger Geschichte“ hatten bei herrlichem Spätsommerwetter quasi im Zeitraffer den Tagesablauf eines Ritters, Knappen oder Burgfräuleins auf ein paar nachmittägliche Stunden reduziert, so dass bei den Kindern tatsächlich das Gefühl aufkam, einen Tag in einer alten Burg zu verbringen. Weiterlesen

Spargelgemeinde zeigt sich von der besten Seite

Reilingen feiert am 11. September sein 30. Straßenfest / Kulinarische Vielfalt und kulturell-sportliche Höhepunkte / Festeröffnung um 11 Uhr
Wenn am kommenden Samstag, 11. September, das 30. Reilinger Straßenfest mit einem Böllerschuss und dem traditionellen „Quetschekernschbugge“ der Ehrengäste eröffnet wird, dürfen sich die Besucher darauf freuen, wieder ein paar schöne und entspannte Stunden in der Spargelgemeinde verbringen zu können. Rund um das Franz-Riegler-Haus werden Vereine und Organisationen nicht nur an Ständen, in Zelt- und Besenwirtschaften, sondern auch in stimmungsvoll gestalteten Einfahrten und Innenhöfe für Bewirtung, Spaß und gute Laune sorgen. Kulinarische Genüsse der regionalen und internationalen Küche werden ebenso geboten wie viele Aktionen und kulturelle Programmpunkte. Weiterlesen

"Auch die Burg Wersau wurde nicht an einem Tag erbaut"

Im südlichen Rhein-Neckar-Raum erlebt die Heimatforschung eine Renaissance / Forschungen rund um die Burg Wersau begeistern viele engagierte Heimatfreunde / In zwei Jahren wichtige Erkenntnisse gewonnen / Auf der Suche nach Sponsoren

Dank den verschiedenen Aktivitäten des Arbeitskreises Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ ist die Heimatforschung im südlichen Rhein-Neckar-Raum wieder zu einem aktuellen Thema geworden. An vielen Tagen im Monat sind die ehrenamtlich tätigen Heimatfreunde auf Spurensuche, um Licht ins Dunkel der Geschichte zu bringen. Weiterlesen

Nicht nur das Lesen alter Dokumente gelernt

„Freunde Reilinger Geschichte“ bieten Heimatforschung für die ganze Familie / Burg Wersau derzeit der „Renner“ / Ausflüge, Exkursionen und Aktionen
Das aktive Beschäftigen mit der Geschichte der eigenen Familie, der lokalen Heimatgeschichte sowie alten Traditionen kann zu einem spannenden Erlebnis für junge und ältere Menschen werden. Gerade in den letzten Jahren hat das Interesse an Heimatkunde und Brauchtum deutlich zugenommen. „Immer mehr junge Familien kommen zu den Veranstaltungen mit ortsgeschichtlichem Charakter oder besuchen unser Heimatmuseum“, weiß Philipp Bickle, Vorsitzender der „Freunde Reilinger Geschichte“, zu berichten. Weiterlesen

Kurpfälzer Frohsinn und Gastlichkeit wartet auf die Besucher

30. Reilinger Straßenfest mit attraktivem Angebot / Kulinarische Genüsse aus Küche und Keller / Alte Handwerkstechniken neu erlebt
Auch in diesem Jahr wollen die Reilinger den Besuchern ihres 30. Straßenfestes die Gelegenheit bieten, bei gemütlicher Gastlichkeit und kurpfälzischem Frohsinn ein paar schöne und entspannte Stunden in der Spargelgemeinde zu verbringen. Wenn am Samstag, 11. September, mit dem traditionellen Böllerschuss um 11 Uhr das seit Generationen beliebte Fest der Dorfgemeinschaft eröffnet wird, dürfen sich die Gäste aus nah und fern wieder auf ein Straßenfest der ganz besonderen Art freuen. Weiterlesen

AMC Reilingen: Motorsport für die ganze Familie

Jugendarbeit im Mittelpunkt / Jugend-Kart und Fahrradturniere / Seit fast 35 Jahren erfolgreiche Vereinsarbeit / Drei Generationen unter einem Dach
Viele Menschen verbringen ihre Freizeit mit Schrauben und Tunen am Auto, sammeln Modellautos oder sogar Oldtimer. Die Beschäftigung mit dem Auto ist eigentlich ein Hobby ohne Altersgrenzen. Während die einen ihr Fahrzeug regelmäßig reinigen, putzen und technisch aufrüsten, schätzen andere wiederum die sportliche Herausforderung, den Motorsport in der Gemeinschaft. Weiterlesen

Für die Kanalsanierung 2,8 Millionen neue Schulden

Mittelfristig kostet die komplette Kanalsanierung bis zu 3,6 Millionen EUR / Neuer Kredit hat eine Laufzeit von 30 Jahren / Erschließung des Bereichs „Fröschau/Wörsch I“ kann beginnen
Hoch verschulden muss sich die Gemeinde Reilingen, um das an vielen Stellen marode Kanalnetz zu sanieren. Trotz der angespannten Finanzlage stehen im diesjährigen Gemeindehaushalt für die Behebung der dringendsten Schäden zwar 1,4 Millionen Euro bereit. Um aber das gesamte Kanalnetz wieder in Schuss zu bringen, müssen mittelfristig bis zu 3,6 Millionen Euro aufgebracht werden. Weiterlesen

Moderate Gebührenerhöhung als gezielte Familienpolitik

Gemeinderat erhöht Gebühren für den Hort, senkt aber die Kosten für die Betreuung der Grundschulkinder / Raummiete im Franz-Riegler-Haus zukünftig 50 EUR anstatt wie bisher 25 EUR
Freiwillige Leistungen der Gemeinde Reilingen werden in Zukunft zum Teil spürbar teuerer. Dies gilt vor allem für die Anmietung von Räumlichkeiten im Franz-Riegler-Haus, aber auch für den Hort an der Friedrich-von-Schiller-Schule. Der Gemeinderat, der am Montagabend in öffentlicher Sitzung über die verschiedenen Erhöhungen zu befinden hatte, machte sich die einzelnen Entscheidungen nicht leicht. So machten die vier am Ratstisch sitzenden Fraktionen in ihren Stellungnahmen übereinstimmend deutlich, den Anstieg der Gebühren und Beiträge noch so im Rahmen zu halten, um die Attraktivität der Gemeinde vor allem bei jungen Familien nicht zu gefährden. Weiterlesen

Ein ganz besonderes Programm für das Jubiläumsjahr

Bürgermeister Walter Klein stellt offiziellen Festkalender 2011 vor / Eine bunte Mischung aus bekannten Traditionsveranstaltungen und neu konzipierten Einzelveranstaltungen / Historisches Dorffest einer der vielen Höhepunkte

Nach einem Jahr intensiver Vorarbeiten hat in Reilingen pünktlich mit Beginn des zweiten Halbjahres 2010 am 1. Juli der Countdown für das Jubiläumsjahr 2011 begonnen. Das umfangreiche Festprogramm steht, die Termine wurden koordiniert und mit den Veranstaltungskalendern der umliegenden Städte und Gemeinden abgeglichen. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, dass sich die 30 offiziellen Festveranstaltungen des 725-jährigen Gemeindejubiläums der Spargelgemeinde nicht mit der 300-Jahr-Feier im benachbarten Neulußheim überschneiden. Weiterlesen

Vereine müssen sich neuen Herausforderungen stellen

Lebensmittelkontrolleur André Neise vom Rhein-Neckar-Kreis referiert zum Thema „Vereins- und Straßenfeste“ / Schärfere Kontrollen angekündigt
Für Vereine und Gruppen wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, all die Vorschriften und gesetzliche Vorgaben für Veranstaltungen zu erfüllen. Und da gerade die staatliche Lebensmittelüberwachung immer öfters die Vereins- und Straßenfeste, Veranstaltungen oder Märkte besucht (und die Zustände vor Ort genau unter die Lupe nimmt), hatte die Reilinger Kultur- und Sportgemeinschaft im Vorfeld der Festveranstaltungen des Jubiläumsjahres 2011 zu einer gut besuchten Schulung in die „Kurpfalz-Stuben“ eingeladen. Weiterlesen

Fritz-Mannherz-Hallen als Sanierungsschwerpunkt

Für rund 150.000 Euro wird das marode Wasserleitungsnetz erneuert / Neue Lampen mit geringerem Strombedarf / Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt / Land übernimmt 30 Prozent der Kosten
Viele Gemeinden verzeichnen einen hohen Sanierungsbedarf an ihren kommunalen Liegenschaften. Allein die klamme Kassenlage verhindert oft zwingend notwendige Investitionen oder machen so genannte „Contracting-Lösungen“ bis hin zu öffentlich-privaten Partnerschaften notwendig. Weiterlesen

Den alten Kellergewölben der Burg Wersau auf der Spur?

AK Burg Wersau: „Deutliche Hinweise!“ / Kritik an der Entscheidungsfindung des Denkmalschutzes / Genauere Untersuchung der vorhandenen Kellerbereiche gefordert
Lange Zeit fristete die Burg Wersau in Reilingen einem Phantom gleich ein Schattendasein. Da nach den letzten großen Zerstörungen des 17. und 18. Jahrhunderts von einer der größten Burgen des Rhein-Neckar-Raumes oberflächlich so gut wie nichts mehr zu sehen war, erinnerten sich mit den Jahren immer weniger Menschen an den einst umfangreichen Gebäudekomplex an der Kraichbach. Weiterlesen

Spargelgemeinde präsentiert sich von ihrer besten Seite

Gäste aus Mezzago vom Programmangebot anlässlich des Partnerschaftsreffens begeistert / Sportliche und kulturelle Angebote vorgestellt
Inzwischen sind die neu gewonnenen Freunde aus Mezzago wieder gesund und munter in ihrer lombardischen Heimat angekommen, aber das Partnerschaftstreffen in Reilingen war für viele so beeindruckend, dass noch immer darüber gesprochen wird. In vielen E-Mails und Telefonaten wurde am gestrigen Montag über die Alpen hinweg noch einmal für die zwei wundervollen Tage gedankt. Weiterlesen

Partnerschaft muss von den Bürgern mit Leben erfüllt werden

Gemeindepartnerschaft mit Mezzago (Italien) nun offiziell / Die Bürgermeister Walter Klein und Antonio Colombo unterzeichnen den Partnerschaftsvertrag / Gemeinsam am Haus Europa bauen
Der Samstag, 12. Juni 2010, wird in die Geschichte von zwei kleinen Spargelgemeinden eingehen: Kurz vor 19.30 Uhr unterzeichneten die Bürgermeister von Reilingen und dem italienischen Mezzago, Walter Klein und Antonio Colombo, die Urkunden zur Begründung einer Gemeindepartnerschaft und besiegelten zugleich die Absichtserklärung beider Kommunen, zukünftig in allen Bereichen des täglichen Lebens zusammenzuarbeiten, vor allem aber die Begegnung der Menschen aller Gesellschaftsschichten und Altersgruppen in einem immer stärker zusammenwachsenden Europa zu fördern und nach besten Kräften zu unterstützen. Weiterlesen

"Man ist dort zu Hause wo man Freunde hat"

Reilingen feiert die neue Gemeindepartnerschaft mit dem italienischen Mezzago / Über 100 Freunde aus der Lombardei zu Gast / Stimmungsvoller Festabend
Mit dem Ablegen des Partnerschaftseids durch die beiden Bürgermeister und dem Abspielen der Europa-Hymne durch die Blaskapelle der Musikfreunde war der offizielle Teil des Festabends in den Fritz-Mannherz-Hallen zu Ende gegangen. Dem schloss sich nahtlos ein fröhlich-heiterer Sommerabend an, bei dem die herzliche Begegnung der Reilinger mit ihren Gästen aus Mezzago im Mittelpunkt stand. Weiterlesen

Gemeinden verfügen über Wasser von besonderer Qualität

Verbandsversammlung der Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ zu Besuch im Reilinger Wasserwerk /  Wassermeister Wolfgang Schweikert stellt Anlage vor /  Reilinger Wasser hat Mineralwasserqualität
Der Sommer ist da, die Sonne scheint, die Temperaturen schwanken um die 30 Grad. Selbst im Schatten ist von Abkühlung nicht viel zu spüren, denn auch der Wind ist heiß. Bei dieser Witterung wird einem wieder so richtig bewusst, wie wichtig frisches Wasser für den menschlichen Körper ist. Für die Verbandsversammlung der Wasserversorgung „Südkreis Mannheim“ zudem der passende Anlass, dem Wasserwerk in Reilingen wieder mal einen Besuch abzustatten. Weiterlesen

Licht und Schatten bei Bauvorhaben

Keine Aufstockung der Mittel für die Ortskernsanierung /Um- und Erweiterungsbau der Friedhofskapelle zurückgestellt / Lebensmittelmarkt wird im Juli eröffnet / Neuem Baugebiet zugestimmt / Grillhütte kann vielleicht doch noch gebaut werden
Nach rund 16 Jahren scheint es nun Gewissheit zu werden, dass die Gemeinde Reilingen ein weiteres Baugebiet für interessierte Bürger bereitstellen kann. Der Gemeinderat jedenfalls stimmte am Montagabend nach ausführlicher Diskussion in öffentlicher Sitzung dem immer wieder fortgeschriebenen Bebauungsplanentwurf „Fröschau/Wörsch, 1. Abschnitt“ bei einer Enthaltung zu. Weiterlesen

Verbrauchswerte weiter nachhaltig und dauerhaft senken

Bürgermeister Walter Klein stellt Energiebericht 2009 der Gemeinde Reilingen vor / Erneuter Rückgang der Verbrauchswerte / Kosten für kommunalen Energieverbrauch auf 270.616 Euro gestiegen / Bisher 115.253 Kilowattstunden an erneuerbaren Energien im Wert von 63.313 Euro erzeugt / Über 58,3 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid vermieden
Der Umweltschutz und die Schonung der natürlichen Ressourcen, aber auch die dramatische Haushaltslage sowie die stetig steigenden Energiekosten erfordern auch in Reilingen ein wirksames kommunales Energiemanagement. Diese Herausforderung wurde in der Spargelgemeinde bereits vor 15 Jahren erkannt und seitdem der Energieverbrauch aller öffentlichen Gebäude und Anlagen ermittelt. Am Montagabend legte nun Bürgermeister Walter Klein in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates den Energiebericht 2009 vor. Weiterlesen

Wenn ein wahrer Whiskey auf Reilinger Spargel trifft

Traditionelles Dorflindenfest lockte wieder viele Besucher auf den Franz-Riegler-Platz / Süffiger Maibock und köstliche Maibowle als Renner / Kulinarische Spezalitäten ausverkauft /  Whiskey-Verkostung mit Frank Reeb
Sage nur einer, es gebe die einst beliebten, heute vielleicht etwas altmodisch wirkenden Dorffeste nicht mehr. Ein Blick in die Reilinger Chronik zeigt, dass es in den letzten 150 Jahren immer wieder Gelegenheiten gab, wo sich die Dorfhonoratioren, Bauern und Handwerker, aber auch die Mägde, Knechte und Dienstboten zum zwanglosen Feiern trafen. Zumeist in einem der zahlreichen Wirthäuser stattfindend, ist bis heute ein Fest in Erinnerung geblieben, das im Reilinger Jahreslauf ganz bewusst hinaus ins Freie lockte: das Dorflindenfest. Weiterlesen

Ein Erlebnis der besonderen Waldfest-Art

Musikverein „Harmonie“ eröffnete traditionell über den 1. Mai die Waldfestsaison in Reilingen / Acht Kapellen zu Gast / Ungewisses Wetter bremste den Besucheransturm
Eigentlich hatten sich die Reilinger für die neue Waldfestsaison einen Auftakt nach Maß gewünscht, aber bereits beim Eintreffen der ersten Helferinnen und Helfer am frühen Morgen wurde klar, dass man mit dem Wetter am 1. Mai wohl keine Garantie auf Beständigkeit haben wird. Dunkle Wolken am Himmel, die Temperatur recht kühl – aber zum Glück kein Regen. Weiterlesen

Historischer Staffellauf als eine Frage der Ehre

TBG gewinnt traditionellen Mai-Lauf / 104 Läuferinnen und Läufer in 26 Mannschaften am Start / Noch nie so viele Teilnehmer wie in diesem Jahr
Seit Generationen steht in Reilingen der Beginn des Wonnemonats Mai ganz im Zeichen eines Wettrennens zwischen dem Ober- und Unterdorf. Flitzten einst die rivalisierenden Bubenbanden um die Wette, führen heute die örtlichen Sportvereine und andere engagierte Gruppen diese Tradition als sportlichen Wettkampf weiter. Trotz eines wolkenverhangenen Himmels und eines kurzen Regenschauers schien am Vorabend des Maifeiertags das halbe Dorf auf den Beinen zu sein, um die 104 Läuferinnen und Läufer von 26 Mannschaften anzufeuern. Weiterlesen