Kunsthandwerk, Mineralien, Schmuck und viele Eier / Erstmals der Basteltag des Kindertreffs mit dabei / Über 60 Aussteller in den Mannherz-Hallen am 13. und 14. März
Reilingen.- Seit vielen Jahren gehört der Ostermarkt in Reilingen zu den beliebtesten Veranstaltungen dieser Art in der Region. Über 60 Hobbykünstler und kreative Handwerker haben sich in den letzten Wochen und Monaten auf dieses alle zwei Jahre stattfindende Ereignis vorbereitet, so dass sich die Besucher auf eine farbenfrohe und vom Angebot her vielfältige Veranstaltung mit den unterschiedlichsten Materialien in den Fritz-Mannherz-Hallen freuen dürfen. Weiterlesen
Reilingen
In Reilingen sind die Narren am Abend los
Erster Kurpfälzer Nachtumzug der Narren am 25. Februar 2011 in Reilingen / Eine bunte Mischung aus badisch-pfälzischer Narretei und alemannischer Fastnacht geplant / Keine Motivwagen, nur Fußgruppen
Reilingen.- Reilingen galt bisher nicht unbedingt als Narrenhochburg, obgleich die alljährlichen Prunksitzungen des Karnevalvereins „Die Käskuche“ wie auch die verschiedenen Faschingsveranstaltungen der anderen Vereine immer wieder viele Besucher anlocken. Mit dem Jubiläumsjahr 2011 soll sich nun auf diesem Gebiet alles ändern, denn am Freitag, 25. Februar, wird es zum ersten Mal in der Spargelgemeinde einen Nachtumzug der Narren geben. Weiterlesen
Über 400 Kinder wollen den Winter vertreiben
Kultur- und Sportgemeinschaft sowie „Freunde Reilinger Geschichte“ laden zum traditionellen Sommertagszug ein
Seit 1983 gibt es in Reilingen wieder einen Sommertagszug, nachdem diese alte Tradition in den 1950-er Jahren in Vergessenheit geraten war. Seit Jahrhunderten ist es vor allem in der Kurpfalz ein gern geübter Brauch, nach einem Umzug der Kinder symbolisch den Winter zu verbrennen. Mit dem Verbrennen des Winters sehnten sich die Menschen den nahen Frühling und Sommer herbei. Mit im Zug mitgeführt wurde früher immer das Symbol des Sommers, eine Form aus grünen Tannenzweigen, der „Winter“ aus gedörrtem Schilfrohr sowie ein Storch als Zeichen der Fruchbarkeit. Weiterlesen
Höchste jemals verzeichnete Einwohnerzahl
Bürgermeister Walter Klein stellt Statistischen Jahresbericht 2009 vor / Die Bevölkerung der Spargelgemeinde wird immer älter / Immer weniger Schüler
Alle Jahre wieder, aber dennoch immer wieder mit einer gewissen Neugier erwartet, stellt Bürgermeister Walter Klein den statistischen Jahresbericht der Gemeinde Reilingen vor. Und in der Tat gibt es auch in diesem Jahr wieder Zahlen und Entwicklungen, die aufhorchen lassen. Weiterlesen
Erforschung der Heimatgeschichte bleibt spannend
Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ hatte zum Aktionstag eingeladen / Bei Wald- und Feldbegehung den Spuren der Römer gefolgt
Wie spannend ein Ausflug in die wechselvolle Geschichte der näheren Umgebung sein kann, erlebten jetzt zahlreiche interessierte Heimatfreunde. Der Arbeitskreis Burg Wersau der „Freunde Reilinger Geschichte“ hatte im Rahmen eines Aktionstages zu einer Feld- und Waldbegehung rund um die Spargelgemeinde eingeladen, um die Geschichte der ehemaligen Burganlage einmal im direkten historischen Zusammenhang der regionalen Entwicklung aufzuzeigen. Weiterlesen
Technisch und wirtschaftlich in gutem Zustand
Gemeinderat stimmt den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Wasser und Abwasser zu / Noch keine Erhöhung der Gebühren notwndig / Für Investitionen Kreditaufnahme von rund 1,76 Euro erforderlich
Reilingen.- Gleichzeitig mit dem Haushaltsplan werden in Reilingen auch immer die Wirtschaftspläne der beiden Eigenbetriebe Wasser und Abwasser beraten. „Beide Betriebe sind technisch gesehen in einem einwandfreien Zustand. Sowohl das Wasserleitungsnetz als auch die Abwasseranlagen erfüllen voll ihre jeweiligen Aufgaben“, machte Bürgermeister Walter Klein dem Gemeinderat gegenüber deutlich. Auch finanzwirtschaftlich gesehen würden sich die Betriebe „in ruhigen Bahnen bewegen“. Weiterlesen
Weitere Mittel zur Erforschung der Burg Wersau bereitgestellt
Forschungsarbeiten sollen weitere Erkenntnisse bringen / 15.000 Euro in Haushalt 2010 eingestellt / Zustimmung der anderen Fraktionen trotz teilweise anderer Meinung
Reilingen.- Die Gemeinde Reilingen bekennt sich zu ihrer historischen Vergangenheit und wird mit 15000 Euro die weitere wissenschaftliche Erforschung des Bereichs rund um die ehemalige Burg Wersau und der späteren Schlossmühle unterstützen. Damit entsprach der Gemeinderat einem von der Fraktion der Freien Wähler eingebrachte Antrag, der im Haushaltsplan 2010 mit aufgenommen worden war. Weiterlesen
Stillstand bedeute Rückschritt
Stellungnahme des FDP-Fraktionsvorsitzenden Jens Pflaum
Reilingen.- „Gemeinsam können wir es schaffen“, forderte Jens Pflaum als Sprecher der FDP-Fraktion am Ratstisch dazu auf, alles dafür zu tun, dass die Planzahlen des vorlegten Haushaltsplanes am Jahresende so nicht Wirklichkeit, sondern sich erheblich positiver darstellen werden. Gemeinsam sollte es möglich sein, die schwierige finanzielle Situation zu meistern, um das drohende Defizit des Verwaltungshaushaltes nicht Realität werden zu lassen. Weiterlesen
Stärker über Alternativen nachdenken
Stellungnahme des CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Benetti
Reilingen.- In der Stellungnahme der CDU-Fraktion wies deren Sprecher Klaus Benetti darauf hin, dass der Haushalt 2010 nur ganz knapp die Hürde zur Genehmigungsfähigkeit nehmen würde. Nach sehr guten Jahren mit umfangreichen Investitionen habe man sich nun mit Bedacht auf weitere Investitionen einzustellen. Die CDU-Fraktion sehe in Zukunft noch mehr die Aufgabe im Gemeinderat in der besonnenen Vorbereitung auf die geplanten Maßnahmen. Weiterlesen
Sparen – aber nicht um jeden Preis
Stellungnahme des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dieter Rösch
Reilingen.- „Der uns vorlegende Haushaltsentwurf 2010 macht die gänzlich geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch für uns in Reilingen mehr als deutlich“, so der SPD-Fraktionssprecher Dieter Rösch gleich zu Beginn seiner Ausführungen. Die Finanz- und Wirtschaftskrise treffe die Spargelgemeinde nicht unvorbereitet – und damit „nicht ganz so brutal“ wie andere Städte und Gemeinden. Weiterlesen
Nur noch finanziell gesicherte Maßnahmen verwirklichen
Bürgermeister Walter Klein bringt Haushaltsplan 2010 ein / Weniger Einnahmen, höhere Ausgaben / Mehrbelastung gegenüber dem Vorjahr von 797.000 Euro
Reilingen.- Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise ist nun auch in der Gemeinde Reilingen angekommen. Wie überall im Land brechen die Einnahmen weg, die Aufgaben bleiben bestehen oder werden weiterhin auf die Kommunen zusätzlich per Gesetz delegiert. Eine Steigerung der Ausgaben ist zwangsläufig die Folge. Als Hauptursachen nannte Bürgermeister Walter Klein in seiner Haushaltsrede 2010 am Montagabend während der öffentlichen Gemeinderatssitzung vor allem die gravierende Abnahme des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer bei gleichzeitiger Zunahme der Finanzausgleichs- und Kreisumlage aufgrund der guten eigenen Steuereinnahmen im Jahr 2008, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Weiterlesen
Lebensqualität der Bürger erhalten
Stellungnahme der FW-Fraktionsvorsitzenden Sabine Petzold
Reilingen.- Der Haushaltsentwurf 2010 verdeutlicht nach Auffassung von Sabine Petzold, der Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler, einen bisher noch nie da gewesenen Tiefpunkt der wirtschaftlichen Lage der Gemeinde Reilingen. Obwohl man als Gemeinde die Hausaufgaben immer gemacht habe, würden nun äußere Einflüsse ein vernünftiges Wirtschaften verhindern. Weiterlesen
Kindern familiäre und berufliche Zukunft bieten
Gemeinde Reilingen stellt für Kinder- und Jugendbereich rund 2,4 Millionen Euro bereit / Investitionsvolumen von über 1,7 Millionen Euro / Rücklage am Jahresende komplett aufgebraucht / Kredit in Höhe von 811.000 Euro vorgesehen
Reilingen.- Die Betreuung und Ausbildung der Kinder ist in Reilingen das zentrale Thema der Zukunft. „Nur wenn es uns gelingt, die hier vor uns liegenden gewaltigen Aufgaben zu bewältigen, können wir unseren Kindern und Enkelkindern die familiäre und berufliche Zukunft bieten, die sie so dringend benötigen“, betonte Bürgermeister Walter Klein bei der Vorstellung des Jahreshaushaltes 2010 und der mittelfristigen Finanzplanung während der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Bürgersaal des Rathauses. Weiterlesen
Nachdenklicher Blick in die närrische Zukunft
KVR-Ehrensitzungspräsident Siegfried von Sagunski (84) fordert närrische Umbesinnung / „Zurück zu den Wurzeln“ lautet sein Auftrag / Mehr Lokalkolorit in die Fasnacht bringen
Es gibt Momente, da ist man einfach still und hört zu. Und wenn dies auch noch während einer Prunksitzung mit viel närrischem, stimmungsfrohem und ausgelassenem Publikum geschieht, dann muss dies einen ganz besonderen Grund haben. So geschehen am Samstagabend in der nahezu ausverkauften Mannherz-Halle als Siegfried von Sagunski, der Grandseigneur und Altmeister der Reilinger Fasnacht, zum Mikrofon schritt und als eine Art von Protokoller die Veranstaltung eröffnete. Weiterlesen
"Himmelhoch jauchzend betrübt!"
Kommentar zur Prunksitzung von Otmar Geiger
Reilingen.- Manchmal ist es gar nicht so einfach, für eine Veranstaltung die passenden Worte zu finden, die sich einer Gratwanderung gleich zwischen Gipfelsturm und Sturz in die Tiefe bewegt. Auf der einen Seite das bewusste Wollen, zur echten Reilinger Fasnacht, zu den Wurzeln der eigenen Narretei zurückzukehren. Und dann organisatorische und menschliche Unzulänglichkeiten, die alle positiven Ansätze aus dem Lot bringen. Weiterlesen
Die Tanzgarden sorgen für die Höhepunkte
Nachklang zu einer Prunksitzung, die beim Publikum, aber auch den Aktiven für wechselhafte Stimmung und Eindrücke gesorgt haben dürfte / KVR hatte in die Mannherz-Halle eingeladen / Winterwetter wirbelt Programmablauf durcheinander
Reilingen.- Reilingen gehört, zumindest von Fasnachtern durch die karnevalistische Brille betrachtet, sicher nicht zu den Hochburgen des rheinischen Frohsinns oder gar des literarischen Kokolores. Aber dennoch kann sich das, was sich seit fast fünf Jahrzehnten in der Spargelgemeinde so auf der närrischen Rostra abspielt, im weiten Umkreis sehen lassen. Weiterlesen
Alte Schriften wieder lesen können
„Freunde Reilinger Geschichte“ bieten erstmals einen Kurs für Schriftenkunde an / Familien- und Heimatgeschichte wird dadurch erst so richtig lebendig / Aber: Nur Übung macht den Meister
Reilingen.- Wie gerne würde man doch die Briefe vom Uropa, von der Großtante die Eintragungen ins Rezeptbüchlein oder gar die Familiengeschichte in der alten Bibel lesen können – aber nur noch die wenigsten Zeitgenossen von heute sind überhaupt in der Lage, diese alte Handschriften zu entziffern. Gut ist, dass man diese Technik erlernen kann: Entweder im Selbststudium anhand von Büchern und anderen Anleitungen, oder – was noch viel besser ist – in einem Kurs gemeinsam mit anderen. Weiterlesen
Ein Festjahr mit kunterbuntem Programmangebot
Planungen für 725 Jahre Reilingen-Festjahr nahezu abgeschlossen / 27 Veranstaltungen auf das ganze Jahr verteilt / Historisches Dorffest als Höhepunkt
Die Vorbereitungen auf das große Dorfjubiläum „725 Jahre Reilingen“ im kommenden Jahr laufen in der Spargelgemeinde auf Hochtouren. Das Festkomitee und die verschiedenen Ausschüsse tagen inzwischen in regelmäßigen Abständen, der umfangreiche Festkalender ist nahezu komplett. Bisher sind von Seiten der Organisatoren 27 Veranstaltungen fest geplant, die sich auf das ganze Jubiläumsjahr 2011 verteilen werden. Hinzu kommen dann noch zahlreiche Veranstaltungen der örtlichen Vereine, Gruppen und Institutionen, so dass es bereits heute abzusehen ist, dass es in Reilingen ein umfang- wie abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm geben wird. Weiterlesen
Auf der Suche nach dem passenden Jubiläumslogo
Gemeinde Reilingen und Festkomitee rufen zu einem Schüler-Wettbewerb auf / Die drei besten Vorschläge werden prämiert
Während die Programmgestaltung für das Reilinger Jubiläumsjahr 2011 bereits recht weit fortgeschritten ist, ist das Festkomitee noch immer auf der Suche nach einem passenden Logo für das Gemeindejubiläum. Und hierbei sind jetzt vor allem die jungen Bürger der Spargelgemeinde gefordert: Das Festkomitee mit Bürgermeister Walter Klein an der Spitze hat inzwischen einen Schüler-Wettbewerb initiiert, der unter dem Motto „Reilingen braucht ein Logo für das Ortsjubiläum 2011“ steht. Ob der künstlerischen Aktivitäten an der Friedrich-von-Schiller-Schule, aber auch aller weiterführenden Schulen, sind jetzt die Schülerinnen und Schüler der Spargelgemeinde dazu eingeladen, sich mit kreativen Ideen an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Die beiden Kunstpädagoginnen Elvira Müller und Tina Maier von der Schillerschule haben die organisatorische und künstlerische Leitung des Wettbewerbs übernommen. Und damit die Kreativität auch belohnt wird, werden die drei besten Entwürfe prämiert.
Die Vorschläge für das Jubiläumslogo „725 Jahre Reilingen“ sollen vorzugsweise als Datei bis zum 12. Februar per E-Mail an logo2011@kusg-reilingen.de eingereicht werden.
Der Spargel schmeckt auch im Winter auf der CMT
Gelungene Werbung für Reilingen und die Badische Spargelstraße / Intensivere touristische Zusammenarbeit mit Bruchsal denkbar / Deutlicher Trend für Urlaub und Freizeit in heimischer Umgebung
Reilingen, zumindest aber das königliche Gemüse als der beliebteste Exportschlager der Spargelgemeinde, stand jetzt für neun Tage im Mittelpunkt des Interesses von vielen Besuchern der CMT in Stuttgart. Über 200000 Besucher waren zur größten Publikumsmesse für Touristik und Freizeit in Europa gekommen, um sich über Urlaubs- und Ausflugsmöglichkeiten zu informieren. Klar, dass dabei die fernen Reiseziele besonders gefragt waren, aber deutlich war der Trend zu verspüren, wieder einmal Urlaub im eigenen Land zu machen. Weiterlesen
Nur noch ein Drittel der Kanäle mängelfrei
Gemeinde Reilingen muss rund 3,6 Millionen Euro in das desolate Kanalnetz investieren / Gemeinderat stimmt erstem Bauabschnitt zu / Arbeiten in offener und geschlossener Bauweise
Die Gemeinde Reilingen wird in den kommenden Jahren rund 3,6 Millionen Euro in Baumaßnahmen investieren, die wohl die wenigstens Bürger der Spargelgemeinde auch wirklich zu Gesicht bekommen werden. Der gewaltige Betrag wird nämlich im wahrsten Sinne des Wortes vergraben, um das marode und in die Jahre gekommene kommunale Kanalnetz zu sanieren. Eine Kanalzustandsbewertung durch ein Spezialunternehmen hatte Ende vergangenen Jahres ergeben, dass nur noch 33 Prozent des rund 35 Kilometer langen Abwassernetzes mängelfrei sei. Die restlichen Zweidrittel würden ein breites Spektrum verschiedener Schäden aufweisen. Weiterlesen
Schillerschule soll zur Ganztagsschule werden
Gemeinderat stimmt für Antrag der SPD-Fraktion / Reilingen als attraktiver Schulstandort / Schule muss zunächst ein pädagogisches Konzept erarbeiten
Die Umwandlung der Friedrich-von-Schiller-Schule und der neuen Werkrealschule in eine Ganztagsschule könnte in Reilingen Realität werden. Die SPD-Fraktion hatte im Gemeinderat einen entsprechenden Antrag eingebracht, über den nun am Montagabend in öffentlicher Sitzung zu entscheiden war. Fraktionssprecher Dieter Rösch führte in seiner Begründung aus, dass die deutsche Schullandschaft im Umbruch sei. So zeige sich im internationalen Vergleich immer mehr, dass das derzeitige, auf reinen Vormittagsunterricht beschränkte Schulsystem seine Grenzen habe. Weiterlesen
Fördergelder für ausbildungswillige Betriebe
Seit drei Jahren unterstützt die Spargelgemeinde örtliche Betriebe und Unternehmen / Bisher zehn Ausbildungsplätze gefördert
Auch im gerade begonnenen Jahr 2010 wird die Gemeinde Reilingen ausbildungswillige Betriebe finanziell unterstützen. Bürgermeister Walter Klein: „Jeden zusätzlich bereitgestellten Ausbildungsplatz fördern wir mit einem Betrag von 2.400 Euro im ersten Ausbildungsjahr.“ Seit mittlerweile drei Jahren unterstützt die Spargelgemeinde die örtlichen Betriebe und Unternehmen. In dieser Zeit wurden zehn Ausbildungsplätze gefördert. Weiterlesen
Dank für einen ganz besonderen Menschen
Walter Astor seit 50 Jahren Hauptkassier beim Turnerbund „Germania“ Reilingen / TBG-Empfang in der Aula der Friedrich-von-Schiller-Schule / Ehrennadel des Deutschen Turner Bundes überreicht
In seiner Heimatgemeinde Reilingen gilt er schon seit langem als ein Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement, am Montag feierte er seinen 75. Geburtstag und am Dreikönigstag wurde er mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet: Walter Astor. Seit 60 Jahren aktives Mitglied im Turnerbund „Germania“ – und seit 50 Jahren für die Vereinsfinanzen zuständig, war dem größten Verein der Spargelgemeinde ein so außergewöhnlicher Anlass, am Vormittag des Dreikönigtages zu einem Empfang in die Aula der Friedrich-von-Schiller-Schule einzuladen. Weiterlesen
Glück und Segen für das neue Jahr
Reilinger Sternsinger von Haus zu Haus unterwegs / Spendenaktion für das Kindermissionswerk
Einer alten Tradition folgend sind noch bis zum Dreikönigstag auch in Reilingen wieder Buben und Mädchen unterwegs, um in den Kostümen der Heiligen Drei Könige den Neujahrssegen in zahlreiche Häuser und Wohnungen zu bringen. Wie in den Vorjahren ist damit auch eine Spendenaktion für das Kindermissionswerk verbunden. Weiterlesen
