Vereine unterstützen das Gemeindejubiläum auch finanziell

Kultur- und Sportgemeinschaft zahlt 5.000,- EUR in den Sponsoren-Pool / Fritz und Inge Bender stocken den Betrag auf 7.000 EUR auf / Bürgermeister dankt für Unterstützung und würdigt Vereinsarbeit Die Aktivitäten der Reilinger Vereine sind derzeit ganz auf das Gemeindejubiläum ausgerichtet. Die Vorbereitungen auf die Festwochen im Juni und Juli laufen auf Hochtouren, die Planungen […]

Weiterhin eine kinderfreundliche Wohngemeinde

Hort an der Schiller-Schule wird durch eine flexible Nachmittagsbetreuung bis maximal 18 Uhr ersetzt / Zukünftig stehen 50 Plätze zur Verfügung / Zuschuss für den Betrieb des Oberlin-Kindergartens erhöht / Stephen-Hawking-Schule weitere fünf Jahre in Reilingen Auch im 725. Jahr ihres Bestehens nimmt die Gemeinde Reilingen ihre Verantwortung für ein bürgerschaftliches Leben in einer kinderfreundlichen […]

Grillhütte kostet 160.000 Euro mehr als geplant

Kosten steigen um rund 40 Prozent / Ansteig der Baukosten, höherer Wärmeschutz und unerwarteter Flugsand als Hauptgründe für Preisanstieg Um mit dem Bau einer als Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungsstätte ausgeführten Grillhütte am Heidelberger Weg im Gemeindewald endlich mit den Bauarbeiten beginnen zu können, wurden die Aufträge für die ersten Gewerke mit einem Volumen von rund 300.000 […]

Noch nie so viele Einwohner wie im letzten Jahr

Bürgermeister Walter Klein stellt Jahresstatistik 2010 vor / Beeindruckende Zahlenaus dem „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ Eine Gemeinde wie Reilingen ist nicht nur die Heimat von Menschen, sondern auch ein aktives Gemeinwesen mit vielen Aufgaben und Verpflichtungen. Das macht der von Bürgermeister Walter Klein jetzt vorgelegte „Statistische Jahresbericht des Dienstleistungsunternehmens Rathaus“ für das Jahr 2010 deutlich. „Mit der […]

Ein musikalisches Erlebnis von besonderer Art

Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps 2 in der Fritz-Mannherz-Halle am 12. April, 19.30 Uhr, zu Gunsten des Reilinger Nothilfefonds Mit einem Benefizkonzert zu Gunsten des Nothilfefonds der Gemeinde Reilingen gehen die Feierlichkeiten zum 725-jährigen Gemeindejubiläum am Dienstag, 12. April, 19.30 Uhr, musikalisch weiter. Nach intensiven Bemühungen ist es dem Festkomitee mit Bürgermeister Walter Klein an der Spitze […]

Wasserverbrauch erstmals wieder zurückgehend

Zweckverband „Wasserversorgung Südkreis Mannheim“ tagte in Neulußheim / 52.096 Kubikmeter  Wasser weniger als im Jahr zuvor verbraucht / die vier Hauptpumpen werden nach 40-jähriger Laufzeit erneuert / Wasserversorgung gesichert Der Wasserverbrauch im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim hat nach Jahren der kontinuierlichen Zunahme im Jahr 2010 erstmals abgenommen.  „Insgesamt wurden knapp 2,26 Millionen Kubikmeter Trinkwasser an […]

Vom veränderten Reisemarkt profitieren

Reilingen rüstet touristisch auf / Nach der CMT in Stuttgart nun auch auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin präsent /Noch viele Entwicklungsmöglichkeiten für die Spargelgemeinde Urlaub in Deutschland wird immer beliebter. Klassische Urlaubsregionen erleben eine Renaissance, neue Ziele werden entdeckt oder aus ihrem touristischen Dornröschenschlaf geweckt. Auch in Reilingen gibt es seit einiger Zeit […]

Aufsichts- und Reinigungspersonal gesucht

Das herausragende  Ereignis der diesjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten in Reilingen soll das Historische Dorffest vom 15. bis 17. Juli sein. Schon seit Monaten ist das Festkomitee mit den  umfangreichen Vorbereitungen beschäftigt. Das ganze Unterdorf soll dabei zur  Festmeile werden, über 30 Historienhöfe der Reilinger Vereine laden zum Verweilen und Genießen ein.

Festkalender zum Gemeindejubiläum mit Änderungen

Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps 2 jetzt am 12. April / TV-Show-Produktion „SWR auf Tour“ am 15. Juli / Sonderausstellung zur Geschichte der Burg Wersau ab dem 18. November / Sommertagszug fällt aus Über 30 Veranstaltungen beinhaltet der offizielle Festkalender für das Reilinger Gemeindejubiläum, den alle Haushalte der Spargelgemeinde zu Jahresbeginn erhalten haben.  Bei wenigen Programmpunkten haben […]

Ein Narrenspektakel der Superlative

… zumindest für Reilinger Verhältnisse / 1. Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken lockt mehr als 15.000 Zuschauer in die Straßen der Spargelgemeinde / Über 1.000 Umzugsteilnehmer sorgen für Stimmung und gute Laune Mit einem nie für möglich gehaltenen Besucheransturm erlebte der Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken in Reilingen einen Premierenauftakt nach Maß. Weit über 1.000 […]

Investitionen sollen Einsparungen erbringen

Badesaison 2010 „durchwachsen“ / 84.164 Besucher bringen 186.962 Euro / Freizeitanlage „Blausee“ erhält neue Wasserleitungen / Sanierung der Duschen / Anstatt von Elektroheizungen zukünft einen Pelletsofen / Top-Wasserqualität „Die Badesaison 2010 am Blausee war durchwachsen“, umschreibt Betriebsleiter Bodo Roß die Situation des Freizeitzentrums im vergangenen Jahr. Im Juni und Juli habe man zwar optimales Badewetter […]

Freizeitzentrum "Blausee" wird nicht privatisiert

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lußheim tagte in Neulußheim / Kosten müssen um 20 Prozent in den kommenden vier Jahren gesenkt werden / Moderate Preiserhöhungen bei den Eintrittsgeldern Der bei der Bevölkerung so beliebte Blausee bleibt zunächst einmal für die nächsten vier Jahre in kommunaler Hand und wird gemeinsam durch die Gemeinden Alt- und Neulußheim im Zweckverband […]

1. Reilinger Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken

Stimmungsvolles Spektakel in den Straßen der Spargelgemeinde am Freitag, 25. 2. 2011 Mit einem Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken wird anlässlich des‭ ‬725-jährigen Gemeindejubiläums der Gemeinde Reilingen am Freitag, 25. Februar, das fastnachtliche Treiben in der Kurpfalz um eine attraktive Veranstaltung erweitert. Mit einsetzender Dunkelheit werden weit über tausend kostümierte und vermummte Narren,‭ ‬Hästräger,‭ ‬Hansele,‭ […]

"Goldener Hirsch" und "Rodensteiner" – zwei historisch miteinander verbundene Wirtshäuser

Vortrag von Rudi Höhl am 16. Februar 2011 im Stadtarchiv Speyer Mit meinem heutigen Vortrag möchte ich sie in die Vergangenheit und heutige Zeit zweier Speyerer Gasthäuser führen, die zwar räumlich getrennt an verschiedenen Standorten stehen, aber geschichtlich verbunden sind. Beide Objekte wurden in zahlreichen Publikationen der älteren und jüngeren Stadtgeschichte von verschiedenen Autoren als […]

Gemeinderat stimmt Haushaltsplan 2011 zu

Haushaltsvolumen beträgt 16,063 Millionen Euro / Zustimmung auch für die Wirtschaftspläne der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung / KWG arbeitet gewinnbringend / Bebauungsplan für Grillhütte jetzt rechtens Die Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für 2011 sowie der Wirtschaftspläne für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung im Reilinger Rathaus […]

In der Fröschau werden bereits die Straßen angelegt

40 neue Bauplätze am südlichen Ortsrand von Reilingen / Ein- und Zweifamilienhäuser geplant / Gemeinde verkauft acht Grundstücke Vorbei ist es mit der idyllischen Ruhe am südlichen Ortsrand. Dort soll in den nächsten Monaten ein Neubaugebiet mit einem Umfang von rund 5,5 Hektar erschlossen werden. Mit schwerem Räumgerät wurde bereits der ehemals kleingärtnerisch oder landwirtschaftlich […]

Pfälzisch-alemannisches Narrentreffen in der Spargelgemeinde

Erster Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken in Reilingen / Am Freitag, 25. Februar, ist es soweit: Ab 19.11 Uhr gehts auf den 2,1 km langen Rundweg durch die Dorfstraßen Mit einem Nachtumzug der Narren und Guggenmusiken wird anlässlich des‭ ‬725-jährigen Gemeindejubiläums der Reilinger Veranstaltungskalender um einen besonders attraktiven Höhepunkt erweitert.‭ ‬Am Freitag,‭ ‬25.‭ ‬Februar,‭ ‬werden […]

Fenster in die Vergangenheit geöffnet

„Freunde Reilinger Geschichte“ zeigen Fotos aus den letzten 120 Jahren / Interessanter Blick auf ein dörfliches Leben Einen Blick in die eigene Vergangenheit werfen zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. Nur wirklich zu erfüllen ist dies aber selten – es sei denn, man ist Reilinger, oder zumindest in der Spargelgemeinde aufgewachsen. Wer einen Blick […]

Einblicke in das "Dorfgeschehen"

Jubiläumsausstellung im Reilinger Rathaus gibt einen Einblick in das vielfältige Leben einer Dorfgemeinschaft in den letzten 100 Jahren / Im November große Wersau-Ausstellung geplant Mit gleich zwei Ausstellungen wollen die „Freunde Reilinger Geschichte” den Reigen der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr bereichern. Dank eines reichhaltigen Fotoarchivs wird es zunächst einen fotografischen Rückblick auf 725 Jahre Ortsgeschichte geben. […]

Heimatgeschichte keine trockene Schulbuchkost

Reilinger Heimatmuseum im Haus „Zum Löwen“ lädt zu einem winterlichen Besuch ein / Wachsendes Interesse an museumspädagogischen Angeboten Gebannt stehen die Kinder vor dem Herrn Lehrer und lauschen gespannt seinen Worten. Schuhe kauft man doch heute im Geschäft – und da erzählt der was von Leisten und Leder. Mit Eifer sind die Schülerinnen und Schüler […]

Veränderungen bei der Post in Reilingen

Zustellstützpunkt in der Schubertstraße wird aufgegeben / Post-Filiale zieht um neben den Rewe-Markt / Kiosk bleibt bestehen Überraschende Neuigkeiten verbreitet die Deutsche Post AG in Reilingen: Sie hat angekündigt, mit Ablauf des Monats März 2011 nicht nur ihren Zustellstützpunkt in der Schubertstraße 5 aufzugeben. Zudem wird zu diesem Zeitpunkt die seit zwölf Jahren betriebene Partner-Filiale […]

Zukünftig gemeinsam mit der SG St. Leon am Ball

TBG Reilingen: Dauerhafte Breitenarbeit auf entsprechendem sportlichen Niveau das langfristige Ziel für die Handballjugend Lange hat in Reilingen die Gerüchteküche gebrodelt, jetzt ist es heraus: Mit Beginn der neuen Spielsaison wird die TBG-Handballjugend mit der SG St. Leon eine Spielgemeinschaft eingehen. In einem Rundschreiben der Abteilungsleitung an alle Eltern der Spielerinnen und Spieler ist zu […]

Auch zukünftig die Kirchen mitten im Dorf belassen

Ökumenischer Festgottesdienst im Rahmen des 725-jährigen Gemeindejubiläums / Wendelinskirche nahezu bis auf den letzten Platz besetzt / Beeindruckendes Predigtgespräch von Pfarrerin Stefanie Nuss und Pfarrer Jürgen Grabetz / Kirchenmusikalisch hochwertige Umrahmung Ganz im Zeichen des 725-jährigen Gemeindejubiläums stand am Sonntagmorgen ein ökumenischer Festgottesdienst, zu dem die katholische und evangelische Kirchengemeinden in die Wendelinskirche eingeladen hatten. […]

Tanz, Gesang und Schunkelrunden am Sonntagmorgen

Erste Große Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft hatte zur traditionellen Ordensmatinee in das Sachs-Haus geladen / Ein kunterbunt-kurzweiliges Programm für die ganze Familie Alle Achtung, das war ein überaus gelungener Start in die Hockenheimer Fastnacht. Die Erste Große Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft hatte einmal mehr zu ihrer Ordensmatinee eingeladen, deren Besuch in diesem Jahr so richtig Spass machte. Wohl selten […]

error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de