Gemeinderat tagte / Keine Einwände gegen Planungen der Gemeinden Altlußheim und Waghäusel
Im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung, deren öffentlicher Teil am Montagabend bereits nach 23 Minuten beendet war, stand die Feststellung von Haushaltsresten für das Haushaltsjahr 2005. Diese förmliche Handlung war notwendig geworden, um die Jahresrechnung für 2005 vorbereiten zu können. Bürgermeister Walter Klein erinnerte daran, dass die im Haushaltsjahr veranschlagten Finanzmittel nach dem Haushaltsgrundsatz der zeitlichen Bindung nur für das jeweilige Haushaltsjahr gelten würden. Weiterlesen
Reilingen
Außergewöhnliches Wappentier im Mittelpunkt
„Freunde Reilinger Geschichte“ präsentieren eine „Hasen-Ausstellung“ zu ihrem 25-jährigen Jubiläum / Prof. Josef Walch zeigt seine Sammlung im Heimatmuseum
Die Gemeinde besitzt ein außergewöhnliches Wappen, in dessen Mittelpunkt ein Hasenkopf steht. Keine weitere Gemeinde in Deutschland hat ein vergleichbares Wappen mit einem Hasenkopf Hasen als Wappentiere von Gemeinden oder Städten sind im Gegensatz zu Löwen, Adlern, Greifen und anderen Tieren sehr selten. Weiterlesen
Vorösterliche Erlebniswelt für die ganze Familie
8. Reilinger Ostermarkt in den Fritz-Mannherz-Hallen / Neuer Ausstellerrekord / Kreative Bastelarbeiten und alte Handwerkstechniken / „Freunde Reilinger Geschichte“ mit Veranstaltung zufrieden
Bei sonnig-wechselhaftem Aprilwetter mit angenehmen Temperaturen einen Spaziergang zu einem Ostermarkt unternehmen – eine stimmungsvollere Einstimmung auf den Frühling und das nahe Osterfest dürfte es nach den langen Winterwochen wohl nicht gegeben haben. Und es waren nicht wenige, die am vergangenen Wochenende nach Reilingen kamen, um den 8. Ostermarkt der „Freunde Reilinger Geschichte“ in der Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen zu besuchen. Weiterlesen
Saubere Gemarkung als Aushängeschild der Heimatgemeinde
Reilinger sammeln über 10 Kubikmeter Müll und Unrat / Bürgermeister Walter Klein dankt für vorbildliches Bürgerengagement
Zu einem beeindruckenden Beispiel von verantwortungsbewusster Dorfgemeinschaft wurde am Samstag die groß angelegte bürgerschaftliche Putzaktion, die in Reilingen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt wurde. Ziel des Aktionstags war einmal mehr, die innerörtlichen Grünanlagen und Spielplätze, aber auch den gesamten Gemarkungsbereich von achtlos oder mutwillig weggeworfenem Papier, Plastikflaschen, Pappschachteln, Dosen, Kaugummis und Reste von Lebensmittelverpackungen zu säubern. Weiterlesen
Die Reilinger Dorfgeschichte bleibt spannend
25 Jahre „Freunde Reilinger Geschichte“ / Jahreshauptversammlung im historischen „Löwen“ / Jubiläumsprogramm vorgestellt
Seit einem Vierteljahrhundert kümmern sich die Freunde Reilinger Geschichte um die Aufarbeitung der vielfältigen und zum Teil noch immer nicht umfassend erforschten Ortsgeschichte, lassen alte Traditionen wieder lebendig werden oder engagieren sich im Heimatmuseum der Spargelgemeinde. Dieser Tage trafen sich nun viele Mitglieder des Heimatvereins zur Jahreshauptversammlung im ehemaligen Tanzsaal des historischen Gasthauses „Zum Löwen“, um neben den allgemeinen Regularien vor allem über den Verlauf des Jubiläumsjahres zu sprechen. Weiterlesen
Ohne das Ehrenamt wäre die Gemeinschaft arm dran
Ehrungsabend der Gemeinde Reilingen / Verdiente Vereinsfunktionäre ausgezeichnet / Blutspender geehrt / Dank an Heinrich Schmitt für 100 Blutspenden
Herausragende Sportlerinnen und Sportler, aber auch die ehrenamtlich in den Vereinen Tätigen und langjährige Blutspender wurden jetzt im Rahmen des traditionellen Ehrungsabends durch die Gemeinde Reilingen besonders geehrt. In der Bühnenhalle der Fritz-Mannherz-Hallen würdigte Bürgermeister Walter Klein das breite ehrenamtliche Engagement in der Spargelgemeinde. Weiterlesen
"Ich musste unbedingt mal raus"
Der Rostocker Klaus Müller war Vorbild für den Paul Gompitz aus dem Roman „Der Spaziergang nach Syrakus“ von F.C. Delius / Vergnügliches Kulturcafé in der Schiller-Aula
Als das „Abenteuer meines Lebens“ bezeichnet der frühere DDR-Bürger Klaus Müller seine Italienreise zu einer Zeit, als die Mauer noch stand. Die Erlebnisse des von Rostock nach Syrakus auf Sizilien reisenden gebürtigen Sachsen dienten dem Schriftsteller F.C. Delius als Vorlage für seinen Roman „Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus“, der seit Wochen im Mittelpunkt der Aktion „1 Buch im Dreieck“ steht. Weiterlesen
Entscheidend an der Entwicklung Reilingens mitgewirkt
Bürgermeister Walter Klein überreicht im Namen von Ministerpräsident Günter H. Oettinger die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Gemeinderat Karl Bickle / Verdienste um Obst- und Gartenbau hervorgehoben
Mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg wurde im Rahmen des Ehrungsabends der Gemeinde Reilingen am Montagabend Gemeinderat Karl Bickle ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wurde aber nicht sein kommunalpolitisches Wirken gewürdigt, sondern seine inzwischen 26-jährige Vorstandstätigkeit im Obst- und Gartenbauverein. In seinem ehrenamtlichen Engagement habe sich Karl Bickle in besonderer Weise hervorgetan, betonte Bürgermeister Walter Klein gleich zu Beginn seiner Laudatio. Weiterlesen
"Alles dafür tun, damit sich Talente entwickeln können"
Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Spargelgemeinde / Bürgermeister Walter Klein würdigt herausragende Leistungen / Wirtschaftslage verhindert höhere Zuschüsse
Die Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Spargelgemeinde nahm während des Ehrungsabends in den Fritz-Mannherz-Hallen einen breiten Raum ein. Bürgermeister Walter Klein fand es besonders bemerkenswert, dass sich die Zahl derer, die sich mit ihren hervorragenden sportlichen Leistungen den „Zutritt“ zur Ehrung „erkämpft“ hätten, erfreulich groß sei. Der Wert des Amateursports zeige sich nach Auffassung des Gemeindeoberhaupts der Handballhochburg Reilingen zum weitaus größten Teil in Kategorien, die nicht messbar seien. Weiterlesen
Wichtige Investitionen sorgen für rote Zahlen
Turnerbund „Germania“ hatte Jahreshauptversammlung / Mit 1341 Mitgliedern größter Verein der Spargelgemeinde / Besondere Förderung der Jugendarbeit / Handballhochburg im Süden der Metropolregion Rhein-Neckar / Vorstand wiedergewählt
Reilingens größter Verein, der Turnerbund „Germania“, hat im Jahr 2005 deutlich rote Zahlen geschrieben. Dies teilte Dieter Hopf am Freitagabend während der Jahreshauptversammlung im Josefshaus den anwesenden Vereinsmitgliedern mit. Als Gründe nannte der TBG-Vorsitzende zahlreiche Investitionen für die einzelnen Sportbereiche. Mit dem Dorf sei in den letzten Jahren auch der Turnerbund gewachsen – und damit auch dessen Aufgaben und Ausgaben. Weiterlesen
Kurt Müller zum Ehrenturnwart ernannt
Gabriele Feth-Biedermann „Sportlerin des Jahres“ / Elfriede Astor als Frauenturnwartin verabschiedet / Zahlreiche Ehrungen
Ein Generationswechsel für die Turnabteilung wurde während der TBG-Jahreshauptversammlung im Josefshaus vollzogen. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit wurden Elfriede Astor als Frauenturnwartin und Kurt Müller als Oberturnwart unter dem Beifall der Anwesenden aus ihren Ämtern verabschiedet. TBG-Vorsitzender Dieter Hopf dankte beiden Aktiven für deren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der vielen aktiven Turnerinnen, Turner und Freizeitsportler. Weiterlesen
"Vereine erfüllen überaus wichtige Aufgaben"
Jahreshauptversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft mit Neuwahlen / Bürgermeister Walter Klein würdigt Engagement / Finanzielle Vereinsförderung immer schwieriger
Seit über 50 Jahren wird in Reilingen die kulturelle und sportliche Vereinsarbeit von der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) koordiniert. In der Zwischenzeit gehören über 60 Vereine, Gruppen und Institutionen dieser Dachorganisation an, deren Delegierte sich jetzt zur Jahreshauptversammlung trafen. Weiterlesen
Mundart – echt, spontan, authentisch
Preisverleihung des 1. MundART-Wettbewerbs in der Metropolregion Rhein-Neckar / Gabi Feth-Biedermann Gesamtsiegerin / Hauptgewinn 10 000 Flaschen Cola / Reilingen setzt mit gelungenen Mundart-Präsentation Maßstäbe
Mit der Preisverleihung in der Aula der Friedrich-Schiller-Schule ging in Reilingen am Freitagabend der erste Mundartwettbewerb für die Metropolregion Rhein-Neckar mit einem unerwartet großen Erfolg zu Ende. Auf Initiative des bekannten Mannheimer Mundartdichters Albert Werner hatte die regionale Partneraktion www.erfrischend-guenstig.de des Getränkeherstellers HM InterDrink diesen Wettbewerb als Veranstalter und Hauptsponsor zum ersten Mal durchgeführt und rund 1 300 potentielle Einrichtungen in den Städten und Gemeinden der Kurpfalz zum Mitmachen eingeladen. Weiterlesen
Vom "roten Charly", badischem Wein und kurpfälzischer Gastfreundschaft
Beobachtungen rund um den Besuch von Ministerpräsident Günther H. Oettinger / „Badnerlied“ für einen Schwaben / Viel Zeit für Bürger / Reilinger Käsekuchen schmeckt auch dem Landesvater
Wie haben sich die Zeiten doch geändert: Kam früher der Landesherr zu Besuch, bereitete sich ein Dorf wie Reilingen bereits Tage vorher auf dieses Ereignis vor. Die Straßen und Häuser wurden geputzt und geschmückt, Fahnen wurden aufgezogen und die Schulkinder übten ein Willkommenslied ein. In den Schneidereien und Schuhmachereien, aber auch beim Barbier herrschte Hochbetrieb. Immerhin wollte der Landesherr ja im guten Anzug und mit Zylinder auf dem Kopf begrüßt werden – zumindest vom Schultheiß, seinem Gemeinderat und den Dorfhonoratioren. Weiterlesen
Erfolgskurs Baden-Württemberg fortzusetzen
Ministerpräsident Günther H. Oettinger (CDU) will Baden-Württemberg zu einem „Kinderland“ machen / Wahlkampfveranstaltung in Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen / Eine Zukunft nur mit verantwortungsvoller Politik – und Augenmaß
Baden-Württemberg ist und soll auch zukünftig das Musterländle in Deutschland bleiben. Mit dieser klaren Aussage machten am Mittwochabend sowohl Ministerpräsident Günther H. Oettinger als auch Finanzminister Gerhard Stratthaus deutlich, um was es bei der Landtagswahl am 26. März geht. „Ich will, dass Baden-Württemberg ein wirtschaftlich erfolgreiches und liebenswertes Land bleibt, in dem die Menschen die besten Lebens- und Arbeitsbedingungen haben“, so Oettinger in seiner Rede vor mehr als 300 Zuhörern in der Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen in Reilingen. Weiterlesen
Dem Ministerpräsident die Lage in Hockenheim verdeutlicht
CDU-Stadtrat Herbert Kühnle im Gespräch mit Ministerpräsident Günther H. Oettinger / Politiker nimmt sich zehn Minuten Zeit / „Hockenheimring kein Wahlkampfthema!“
Enttäuscht reagierten viele Hockenheimer unter den Besuchern der CDU-Wahlkampfveranstaltung in den Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen darüber, dass von Ministerpräsident Günther H. Oettinger in dessen 45-minütigen Rede kein einziger Satz oder gar ein Bekenntnis zum Hockenheimring zu hören war. Kopfschütteln auch bei den beiden CDU-Stadträten Ernst Bohrmann und Herbert Kühnle. „Jetzt ist der Ministerpräsident gerade mal zwei Kilometer vom Motodrom entfernt und hat nicht einmal einen Satz für den Hockenheimring Baden-Württemberg übrig“, kritisierte Kühnle seinen Parteivorsitzenden. Weiterlesen
Reilingen erneut unter den "Top Ten"
Spargelgemeinde unter den Preisträgern des Internetwettbewerbs „InternetDorf“ / Sechster Platz unter 79 Bewerbern aus ganz Baden-Württemberg / Lob für ehrenamtlich tätiges Internetteam
Reilingen gehört erneut zu den Städten und Gemeinden mit den besten Internetangeboten in Baden-Württemberg. Nachdem im vergangenen Jahr das Angebot der Bürgerdienste unter wwww.reilingen.de mit einem Sonderpreis auszgezeichnet worden war, wurde gestern Vormittag die Spargelgemeinde in Stuttgart für einen sechsten Platz unter 79 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg mit weniger als 15 000 Einwohner von Minister Peter Hauck ausgezeichnet. Weiterlesen
Noch nie gab es so viele Reilinger
Bürgermeister Walter Klein stellt Jahresbericht des „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ vor / Einwohnerzahl erstmals über 7 000 / Bevölkerung wird immer älter
Noch niemals zuvor in der über 700-jährigen Geschichte der Spargelgemeinde gab es so viele Reilinger wie im vergangenen Jahr. Mit 7021 Einwohnern wurde die seit Jahren angepeilte Hürde von 7000 erstmals überschritten. In dem jetzt von Bürgermeister Walter Klein vorgestellten Bericht des „Dienstleistungsunternehmen Rathaus“ ist zudem vermerkt, dass auch der verzeichnete Zuwachs von 82 Neubürgern überdurchschnittlich hoch gewesen sei. Die Wohnbevölkerung, das sind alle Personen, die in Reilingen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, setzte sich 2005 aus 3429 Männern und 35925 Frauen zusammen. Weiterlesen
So macht Fastnacht richtig Spaß
KVR „Die Käskuche“ feiert 44-jähriges Jubiläum mit toller Prunksitzung / Mitreißende Tanznummern, Büttenreden und viel Musik / Mangelhafte Tontechnik sorgt für Unmut
Kurzweilige Unterhaltung und ein gut gelauntes Publikum ließen die Prunksitzung des Reilinger Karnevalvereins „Die Käskuche“ im 44. Jubiläumsjahr zu einem besonderen Ereignis werden. Die närrische Veranstaltung in der vollbesetzten Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen bewies am Samstagabend einmal mehr, warum Reilingen bereits seit vielen Jahren als Karnevalshochburg an der Schnittstelle der kurpfälzischen Fastnacht und dem ausgelassenen Fasching im Bruhrain gilt. Den Verantwortlichen um KVR-Präsident Karlheinz Elsenbast war es einmal mehr gelungen, ein Programm zusammenzustellen, das all das bot, was zu einer flott inszenierten Prunksitzung in der Kurpfalz gehört: mitreißende Tanznummern, Büttenreden und viel Musik. Weiterlesen
Mit Musik geht alles besser
Familienfeier des Musikvereins „Harmonie“ / Verein wird 80 Jahre alt / Nachwuchsmusiker überzeugten auf hohem Niveau / Ehrungen verdienter Musiker / Willi Ehringer seit 45 Jahren Dirigent
Der traditionelle Volksmusiknachmittag der Musikvereins „Harmonie“ gehört in Reilingen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Veranstaltungen zu Jahresbeginn. Obwohl das herrliche Winterwetter zu einem längeren Spaziergang einlud, kamen viele Besucher in den großen Saal des Josefshaus, um einen gemütlichen, vor allem aber abwechslungsreichen Sonntagnachmittag zu erleben. Unter dem Motto „Mit Musik geht alles besser – 80 Jahre Musikverein Reilingen“ hatten Dirigent Willi Ehringer und der rührige „Harmonie“-Vorsitzender Richard Hartmann einmal mehr ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Weiterlesen
Ein Glückslos für Reilingen
Kapellmeister Willi Ehringer 45 Jahre beim Musikverein „Harmonie“ / Einst Krisenmanager in Sachen Musik / Generationen von Musikerinnen und Musiker geprägt
Seit 45 Jahren ist der musikalische Erfolg der Kapelle des gerade 80 Jahre alt gewordenen Reilinger Musikvereins “Harmonie” eng verbunden mit dem Wirken von Kapellmeister Willi Ehringer. Diese an sich schon herausragende Leistung ist umso bemerkenswerter, als dass es im weiten Umkreis keinen weiteren Dirigenten gibt, der mehr als die Hälfte die Geschichte einer Musikkapelle entscheiden mitbestimmte und damit auch Musikergenerationen mitprägte. Weiterlesen
Reilinger Grüße für ungarische Gäste in der SAP-Arena
Über 200 Reilinger Handballer sorgten für Aufmerksamkeit beim Länderspiel Deutschland – Ungarn / Riesiges Transparent zog Blicke an
Reilingen genießt nicht nur als Spargelgemeinde einen guten Ruf, auch als Handballhochburg ist der Ort im ganzen nordbadischen und vorderpfälzischen Raum wohl bekannt. Somit keine Frage, dass der Besuch des ersten Handball-Länderspiels in der Metropolregion Rhein-Neckar nahezu eine „Pflichtaufgabe“ war. Fast alle Schüler- und Jugendmannschaften, aber auch viele Ehemalige, Eltern und Trainer machten sich so am Samstagnachmittag auf den Weg in die SAP-Arena, wo vor einer bundesdeutschen Rekordkulisse mit über 13 000 Zuschauern die deutsche Nationalmannschaft auf die Länderauswahl aus Ungarn traf. Weiterlesen
Des Nachtwächters neue Kleider
Die Reilinger Hopf GmbH fertig den neuen Umhang des Hockenheimer und Speyerer Nachtwächters nach historischem Schnittmuster
Seit über zwei Jahren ist der regionale Heimatforscher Otmar A. Geiger in der historischen Figur des Churfürstlich Privilegierten Burg- und Nachtwächter zu Wersawe vor allem in Hockenaw (Hockenheim) und zu Reutling (Reilingen) unterwegs. In dieser Zeit nahm das Interesse an den Ausflügen in die Zeit vor 250 Jahren ständig zu. Allein in den letzten zehn Wochen hatten sich 17 Gruppen von bis zu 30 Personen gemeldet. Weiterlesen
Hasen-Fahnen für die Reilinger
FDP-Gemeinderat Jens Pflaum schlägt die Beflaggung von Dorfstraßen und Häuser zu besonderen Anlässen vor / Grundstück und Gebäude des HL-Marktes jetzt in Gemeindebesitz
Einen wichtigen Schritt zum Erhalt von Einkaufsmöglichkeiten hat jetzt die Gemeinde Reilingen getan. Wie Bürgermeister Walter Klein während der ersten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr mitteilte, sei es nach „zähen und langwierigen Verhandlungen“ endlich gelungen, das Grundstück und das Gebäude des HL-Marktes in der Hauptstraße vom bisherigen Eigentümer zu erwerben. Der Gemeinderat sei jetzt in der Lage, sich intensiv mit dem Ausbau und der Vergrößerung des Lebensmittelmarktes zu beschäftigen. Weiterlesen
Dörflichen Charakter des Ortskern erhalten
Reilinger Gemeinderat genehmigt zwei Bebauungsplanentwürfe für den Ortskern / Über Viehhaltung soll noch entschieden werden
Die bisher in Reilingen bestehende Straßenstruktur im Quartier zwischen Schul-, Kirchen- und Alter Friedhofstraße wird sich in gar nicht so ferner Zeit ebenso verändern wie im Bereich Hauptstraße/Neugasse. Grund dafür sind zwei Bebauungsplanentwürfe, denen der Gemeinderat in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr jeweils einstimmig seine Billigung erteilte. Ziel der baulichen Neuordnung im Ortskern ist die Schaffung neuer Bauplätze durch die Zulassung der rückwärtigen Bebauung im bisherigen Scheunen- und Gartenbereich. Um dies zu ermöglichen, soll der Bereich Alte Friedhofstraße/Schulstraße durch eine noch zu bauende Stichstraße von der „Schulgass“ her erschlossen werden. Weiterlesen
